• Online: 2.633

Thu Dec 14 11:25:17 CET 2017    |    knuckleherby    |    Kommentare (12)

und nochmal Leder :)
Werkzeugrolle

die alte Werkzeugrolle war ja schon dabei, sich aufzulösen, deshalb mußte auch hier Ersatz her, passend zur neuen Tasche

Seitenteile grob zugeschnitten und gewässert

in der Form gepresst und trocknen lassen

das Ergebnis war besser als erwartet :)

Das Leder war danach ziemlich formstabil
der überschüssige Rand wurde abgeschnitten

Die beiden Scheiben wurden noch etwas bearbeitet, anschließend mit dem Mittelteil verklebt...

...und dann wieder miteinander vernäht

Damit die Rolle auch mit dem ganzen Werkzeug drin einigermaßen in Form bleibt, habe ich noch diese Metallscheiben eingebaut...

...und mit Schraubnieten befestigt

Lederbänder mit den Schnallen vorbereitet...

...und angepaßt

probehalber mal "anprobiert"

Emblem für das Schloß vorbereitet...

... und dann noch den freien Platz zwischen den Bändern genutzt

fertig :)

Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 13 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Oct 20 12:21:26 CEST 2017    |    knuckleherby    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: F / FL, Harley-Davidson, Knucklehead

und weiter geht´s...

Neue Sissybar für die alte Lady


Irgendwie gefiel mir die Sissybar noch nicht so richtig, deshalb mal mit einer Pappschablone rumprobiert
anschließend die Pappschablone durch Edelstahlblech ersetzt und in die Sissybar eingeschweißt.


Die untere Hälfte der Sissybar sollte auch noch aus Edelstahl gefertigt werden.

Leder zugeschnitten und gelöchert

Mit Papierschnipsel mal meine Idee auf´s Leder gebracht und aufgezeichnet

Mit dem Swifel-Knife werden die Konturen eingeschnitten und anschließen mit den entsprechenden Punziereisen bearbeitet

Ist zwar nicht perfekt, aber ganz ok denke ich :)
Nach dem Punzieren mußte ich allerdings feststellen, dass sich das Leder ungleichmäßig gedehnt und verzogen hat. Es wäre deshalb besser, mit dem Punzieren anzufangen und erst dann auf das benötigte Maß zuzuschneiden.

Durch die Löcher wird ein Lederband gezogen

als Polster hab ich ein altes Kniebrett aus Fliesenlegerzeiten zweckentfremdet :D
Das Leder habe ich hier schon mit schwarzer Lederfarbe eingefärbt

Alles zusammen wird mit einem zweiten Blech verschnürt und an die Sissybar geschraubt

Es braucht auch nicht viel an Werkzeug, hab da jetzt:
Swifel knife
Satz Punziereisen (die meisten davon braucht man allerdings nicht, aber ein ganzer Satz ist billiger)
Locheisen 2 - 5 mm
einen Lederhobel (wobei der etwas "primitiv" ist)
Lederfarbe
und einen Hammer

da das Durchfummeln des Lederbandes etwas umständlicher ist, hab ich das Leder erstmal provisorisch mit einer Schnur auf das Blech aufgespannt, um zu sehen ob es so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe.
Die ungleichmäßige Verformung des Leders ließ sich noch gut ausgleichen

hier das fertige Teil
jetzt noch ein paar mal einfetten

die unteren Hälften für die Sissybar geschweißt...

...gebohrt, geflext und grob gefeilt

...und mit dem oberen Teil verschweißt

Für´s erste fertig:)

für die Rückseite der Sissybar muß ich mir noch was überlegen....

Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Aug 29 23:56:22 CEST 2017    |    knuckleherby    |    Kommentare (25)    |   Stichworte: F / FL, FL 1947 Knucklehead, Harley, Harley-Davidson, Knucklehead, Sissybar

Neues Leder

Um endlich allen möglichen Kleinkram richtig verstauen zu können mußten nun mal brauchbare Taschen her.
Es gibt ja viele gute Firmen, die solche Taschen fertigen, meist aber nur Std-Größen und keine Sonderanfertigungen, und wenn, dann dauert es ewig und es ist ziemlich teuer.
Also ..... selber machen :)

Geplant ist (bzw. war) eine neue Werkzeugrolle und eine Seitentasche, die sich möglichst in den Rahmen "einfügt", also nicht zu groß.
Als Leder habe ich pflanzlich gegerbtes Blankleder mit etwa 3,5 - 4 mm ausgewählt, ist schön robust und einigermaßen formstabil.

hier erstmal die Seitentasche....

Schablone gefertigtSchablone gefertigt

Lederteile zugeschnittenLederteile zugeschnitten

einzelne Teile mit Kontaktkleber verklebt und anschließend vernähteinzelne Teile mit Kontaktkleber verklebt und anschließend vernäht

Lederbänder mit Schnallen vorbereitetLederbänder mit Schnallen vorbereitet

Schablone zur Befestigung am Rahmen zugeschnittenSchablone zur Befestigung am Rahmen zugeschnitten

mit 2 dreiteiligen Schellen am Rahmen verschraubt, das Blech verschwindet später in der Taschemit 2 dreiteiligen Schellen am Rahmen verschraubt, das Blech verschwindet später in der Tasche

mal probiert ob´s paßtmal probiert ob´s paßt

Leder noch etwas "bearbeitet"Leder noch etwas "bearbeitet"

die Rückseite sieht man zwar nicht wirklich, aber da mußte ich mich noch ´n bißchen austoben ...die Rückseite sieht man zwar nicht wirklich, aber da mußte ich mich noch ´n bißchen austoben ...

Teile für´s Schloß vorbereitet...Teile für´s Schloß vorbereitet...

paßtpaßt

...und fertig...und fertig

Ich bin kein Lederprofi und mancher hätte es sicher besser gemacht, aber für´s Erste hat´s ja ganz gut geklappt :)

.... oh, mit soviel Resonanz habe ich gar nicht gerechnet! :D
deshalb hier noch ein kleiner Nachtrag

Was das Werkzeug angeht, es braucht nicht wirklich viel, das habe ich mir zugelegt:

- ein Satz Punziereisen
man braucht zwar nur ein paar davon, aber ein ganzer Satz war billiger

- Nähahle
dazu noch Nadeln + robustes gewachstes Ledergarn

-Lederfarbe zum Färben
brauchte aber nur die schwarze Farbe, der 2. braune Farbton war zum Mischen gedacht

- Locheisen mit verschiedenen Durchmessern
von 2 - 5 mm

- Swifelknife
damit werden die Umrisse der Motive vor dem Punzieren eingeschnitten (unten rechts im Bild)

- Lederfett

- Hammer

- Lederhobel
damit wird das Leder an den Nahtstellen dünner gehobelt (nicht auf dem Bild)

insgesamt hat alles zusammen etwa 100,- € gekostet

Das Bearbeiten des Leders, möchte ich an der Stelle nicht weiter ausführen, wäre auch viel zu umfangreich .... dazu gibt es eine Menge Youtube-Videos, die das gut erklären.
Nur soviel, es ist keine Hexerei und für jeden halbwegs handwerklich Begabten machbar.

Die Nähte sind alle mit der Handahle gemacht und deshalb auch teilweise unregelmäßig, vor allem die Erste auf der Rückseite :D ... stört mich aber nicht.

Ja, was die Schnallen angeht, hat meine Frau auch schon gesagt, sind etwas wuchtig:)

Alles in allem wirkt die Tasche vielleicht auch etwas überladen, auch mit den Motiven und dem Schloß dazu, aber genau so wollte ich es ;)

Diese Cobra Alpin Schnallen gibt es auch in anderen (kleineren) Größen, falls jemand ein ähnliches Projekt vorhaben sollte.

Das Arbeiten mit Leder macht mir viel Spaß und ich habe nicht vor, dies kommerziell zu nutzen, dazu fehlt mir einfach die Zeit, ich bin froh, dass ich für meine paar Kleinigkeiten überhaupt die Zeit gefunden habe ... (bißchen was ist ja eh noch geplant...)

...und Nachmachen ist natürlich erlaubt :)

Regentauglichkeit
Bis jetzt nur "Erfahrung" mit einer halbe Stunde Fahrt im heftigen Platzregen, der Inhalt blieb dabei ziemlich trocken. Ich denke aber, bei längerer Regenfahrt wird es innen mit Sicherheit auch naß.

Ich habe deshalb den feuchteempfindlichen Inhalt teilweise in Plastikbeutel verstaut.

Die Werkzeugrolle, die vorne unten am Rahmen befestigt ist, wird innen jedenfalls deutlich nasser.

Das Einfetten macht das Leder zwar wasserabweisender, aber es wird trotzdem nicht zu 100% wasserdicht, und auch durch die Fugen kommt irgendwann Wasser rein.

Da ich nach Möglichkeit vermeide im Regen zu fahren ist das für mich zweitrangig ;)

Gruß Herby

...ja, und demnächst gibt´s noch eine Werzeugrolle, passend zur Tasche, und ´n bißchen Leder für die Sissybar.....

Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 12 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Jun 28 21:17:30 CEST 2017    |    knuckleherby    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: F / FL, Harley-Davidson, Knucklehead

Kleinere Umbauten

die vorderer Trommelbremse störte mich ja schon lange :rolleyes:

und deshalb mußte diese Naben-Trommelbremse raus und wurde durch die seitlich liegende Springer-Trommel ersetzt.

Dazu habe ich mir ein gebrauchtes Vorderrad besorgt, das war allerdings nur 19" groß. Deshalb wurden beide Räder zerlegt und entsprechend anders wieder eingespeicht, um ein 21"-Rad mit Starnabe und 1,85" Felgenring zu erhalten.

Die Springer-Trommel paßt zwar eigentlich nicht an die Telegabel, aber mit kleinen Änderungen ging´s dann doch.

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Nov 04 18:46:01 CET 2016    |    knuckleherby    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: F / FL, FL 1947 Knucklehead, Harley, Harley-Davidson, HD, Knucklehead, USA

Huch!!:eek: wie die Zeit vergeht:rolleyes:
im Nu sind ein paar Jahre rum....die Zeit rast ja regelrecht an mir vorbei ;)
jetz aber...

Meine Erste

Easy-Rider Hefte, wer kennt sie nicht, die sind eigentlich an allem Schuld, da habe ich damals die Knuckles entdeckt und fand die Dinger total geil. Und wenn man sich sowas mal in den Kopf gesetzt hat....
Sowas mußte her:)
Ein Bekannter eines guten Freundes importierte damals öfters US-Cars und der wurde dann angeheuert, sich drüben mal um so ´ne alte Kiste umschauen.

Es dauerte ein halbes Jahr, bis er dann endlich fündig wurde.
Und dann nur noch ein paar Wochen...

17. Januar 1990, ja da habe ich sie zum ersten mal gesehen und es war auch sofort klar, die gehört mir!:D
Es dauerte erstmal ein paar Wochen, bis sie das erste Mal lief. Ich, damals keine Ahnung von so alten Kisten, geschweige denn von alten Linkert Vergasern, Zündung und sonst noch allem was da dran war, mußte mich erst mal mit der Materie vertraut machen.

So habe ich sie gekauftSo habe ich sie gekauft
Das erste was getauscht werden mußte, war das Kickstarter-Ritzel, das überlebte nicht lange.
Nachdem ich mich dann mit dem Vergaser etwas besser angefreundet hatte (mit Internet war ja noch nicht und deshalb dauerte das alles ´n bißchen länger mit dem Info-Sammeln), brachte ich sie dann doch zum Laufen:D, was dann auch gleich einen kleinen Menschenauflauf zur Folge hatte. War ja doch ganz schön laut:cool:

Der Motor war komplett neu überholt, konnte natürlich jeder erzählen, aber ich kann im Nachhinein doch sagen, die haben gute Arbeit gemacht. Die Krümmer waren noch schön chromfarben, was sich aber gleich nach dem ersten Start änderte.

In den folgenden Jahren wurde dann viiiiel geschraubt und umgebaut......
Und so schaut sie im Moment aus:

20102010

jetzt mit roten Heckfenderjetzt mit roten Heckfender

...und weil Bilder alleine etwas stumm sind hier noch ´n bißchen was auf für die Ohren Kick Start

Ja, immer noch nicht den "Idealzustand" erreicht:D
wieder ein paar kleinere Umbauten erledigt:
Die Naben-Trommelbremse wurde ausgebaut und durch die seitlich liegende Springer-Trommel ersetzt, die Sissybar und die Primär-Belt-Abdeckung geändert, einen 12-V-Anschluß für so moderne Sachen wie Navi eingebaut, dann ist noch eine seitlich angebrachte Satteltasche und eine Werzeugrolle in Arbeit, aber dazu später .... :)

Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 11 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Sep 13 16:24:24 CEST 2012    |    knuckleherby    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: E/ EL, EL, F / FL, FL, flathead, Harley, Harley-Davidson, HD, Knucklehead, Linksammlung, USA

Hallo zusamm!
Habe hier mal ein paar links zum Thema zusammengestellt (hauptsächlich für Alteisen).
Meist hilft zwar Mr. google, aber der findet auf die Schnelle auch nicht immer das, was man gerade sucht. Vielleicht hilft ja das hier dem einen oder anderen und nicht nur mir:)
Falls Ihr noch weitere interessante links habt oder wißt, her damit, werde dann die Liste aktualisieren.

Interessante Blogs
Matt Olsen´s Blog, Alteisenschrauber aus South Dakota...................Knucklehead in perfect scale
Knucklehead Theology von Lee Wickstrom

Tips für Umbauten - Zulassung - Gesetze
Was muß eingetragen werden...................Geräuschgrenzwerte.......................Standgeräuschmessung
Oldtimer Ratgeber ADAC..................StVZO Vorschriften zum downloaden..................Kfz-Steuer
StVZO

Rund um USA
Helmgesetze in USA......................................Nationalparks USA
Route 66 (deutsch).....................................Magazin USA (deutsch)

Gallerien
Bilder alter Harleys, 3d-files.................Sturgis Bilder....................................
David Mann...............................Photogallerie alte Harleys.................Alte Bikes

Info zu Alteisen
Pan und Flatheadseite................................VIN Info.....................................VIN Details 1936 - 64
HD Paint Codes..............................Farbmuster 1904 - 1978..................Flathead Explosionszeichnungen

Techtips, Werkzeug
Zweiradtechnik allgemein...........................KFZ-Technik allgemein..........................Messinstrumente
Berechnungstools..........................................Kette + Ritzel......................................
Schraubertips....................................................LiMa Info..............................Chopper builders Handbook
Georges Garage Special tools (USA)............Bendix Vergaser
Tipps und Tricks

Oldtimerteile, Ersatzteile
D-32130 Vintage Bike Parts..................................................D-34311 Gebraucht- und Neuteile
D-53505 Flathead-Teile........................................................D-65812 Indian Motorcycles
D-32130 Vintage Bike Parts.................................................D-34311 Gebraucht- und Neuteile
D-53505 45 store Flathead-Teile.........................................D-65812 Schneider Performance
Boon Ersatzteile (NL)...........................................................Pelders Parts (NL)
VL Parts (GB).......................................................................Motorcycle Storehouse (NL)
Classic Motors AG (CH)........................................................Motorcycle Rescue Parts & Service (NL)
Bike Station Schweden........................................................AAOK Spare parts for vintage BT Harleys (USA)
Amperemeter, Öldruckmesser für HD, Indian (USA).............Link Cycles (USA)
Antique Speedometers (USA)..............................................Antique Motorcycle Works (USA)
Fatdog Vintage Salvage (USA)............................................Harbor Vintage Motor Company (USA)
Old dude Parts and service (USA).......................................Vintage Motorcycle Works (USA)
Walker Machine Parts & Bikes (USA)...................................MAS Classics vintage Motorcycle parts (USA)
Linkert (USA)

Customizer - Schrauberbuden - Shops
D-29223 Bikersmechanic Celle............. ...........D-31319 HD-Cytech
D-34582 Kodlin................................................D-47057 Motorinstandsetzung Weiss
D-53343 HBS GmbH.........................................D-55437 Maruhn Krafträder
D-64347 Aperider cycles..................................D-64331 Benders Motorradshop
D-64560 Freakie Motorcycles...........................D-65520 Bennos Custom Road
D-71069 Custom Seats....................................D-72654 Cycle Products
..........................................D-73240 Carlos Motorcycles
.........................D-77793 Uhl Customs
D-77833 Tennesee Road Shop........................D-94078 Freddy´s Chopper Shop
D-84076 Classic Bike Shop..............................D-94104 TGS Motorcycles
D-94535 Terror Machines................................D-95239 SSCycle
D-96479 Mean Machines.................................D-97076 W & W Cycles
A-7551 Motorshop Süd

Andrews (USA)..............................Baker Getriebe (USA)...................Big Bear Choppers (USA)
Custom Chrome (USA)..................Drag Specialties (USA)..................Indian Larry Motorcycles (USA)
Morris Magnetos (USA).................Paugho Products (USA).................Primo Beltdrives (USA)
Thunder Cycle (USA).........................Surgical Steed (USA).................Cyril Huze Custom (USA)
Jims Performance (USA)...............Truett & Osborn (USA)....................Midwest Motorcycle Supply (USA)
Corbin (USA)................................MID-USA Motorcycle parts (USA).....Biker´s Choice motorcycle parts (USA)
Samson exhaust systems (USA).......J & P Cycles (USA).....................STD Developement engine parts (USA)
K & N Filter (USA)........................Wheels for H-D (USA)......................HD 4 sale (USA)
S&S (USA)....................................Motorcycle Storehouse (USA)

Diverses
Gewinde-Normen..................................Gewindereparatur (USA).............................Online-Schrauben
Stahlflexfabrik..........................................O-Ringe, auch Zoll......................................Federn aller Art
Klebstoffe, Zahnriemen, Schläuche.........Helme, Bekleidung........................................Bilder-Upload
Rarebag - Leder für´s Bike........................Custom Seats.............................................Reifen-Info

Linklisten
HD-Dealer Linkliste......Bikertreff Suchmaschine......Events, Dealer, Linkliste

HD Events - Info - Kalender - News
Superrally 2021...........................Sturgis 2021...........................Bikersnews...........................Motorradtreffen
Bikerwolke..............................Bike week events............Daytona bike week.....

Tourentipps - Pässe
Alpentourer.de...........................Alpenpässe im Allgäu.....................Motorradtouren
Motorrad Hotels.........................Pässe Schweiz

Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon Sep 03 21:34:33 CEST 2012    |    knuckleherby    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: E/ EL, Harley-Davidson, Knucklehead

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/fzo8D9mrMWA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
.


Letzten Winter/Frühjahr 2012 war eine Überholung fällig, neue Kolben, Zylinder gehont, Kurbelwelle neu gelagert und dann noch ein paar "Kleinigkeiten" getauscht.

Der Endtopf ist nun der für dieses Baujahr passende und die beiden Fender haben jetzt auch die schmalen Streben. Dann noch ´n bißchen Lack...


Den ganzen Umbau findet Ihr noch in
komprimierter Form als Video

Viel Spaß! beim Gucken

:)

Sat Jul 30 00:48:53 CEST 2011    |    knuckleherby    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: EL, Harley Davidson, Knucklehead, USA

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/fzo8D9mrMWA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Meine zweite Knucklehead

Seit nun fast genau 2 Jahrzehnten befindet sich dieses Teil in meinem Besitz. Es begann 1991 in Sturgis auf der wohl bekanntesten Rally. Geplant war eigentlich ein Bike zu kaufen, durch die USA zu pröttern und später in Deutschland wieder zu verkaufen und damit die Kosten für den Trip wieder reinzuholen.
Aber es kam dann doch anders. Irgendwie kam mir diese Knuckle in die Quere und es war Liebe auf den ersten Kick! An einen Verkauf war nicht mehr zu denken. Damals sah sie noch etwas anders aus.
Gemeinsam mit 3 Freunden und 2 weiteren Bikes (eine Pan und eine Shovel) machten wir uns nach ein paar Tagen in Sturgis auf den Weg Richtung New York.
 
 
 

 
 
Wir machten einen Abstecher in die Badlands, dann weiter nach Sioux City IA, Kirksville MO, Indianapolis IN, Cleveland OH, Buffalo (Niagara Fälle) und letztendlich nach New York, wo die Bikes dann verschifft wurden.
 
4 lange Wochen vergingen, bis dann endlich die Bikes deutschen Boden unter den Rädern hatten.
 
Da es wenige Teile brauchte um die Knuckle optisch dem Original anzugleichen, hatte ich mich dann entschlossen Tank, Fender und Beleuchtung entsprechend zu ändern.
Ich möchte noch bemerken, dass mir nicht daran lag, ein möglichst 100%iges Original zu schaffen, vielmehr habe ich die Teile nach meinem Geschmack zusammengestellt..
Und so wie auf den letzten Bildern sieht sie nun seit Jahren unverändert aus.


Blogautor

knuckleherby knuckleherby


Servus!

Wie der eine oder andere vermuten könnte geht es hier ausschließlich um Knuckleheads :D

Viel Spaß beim Lesen!

Schon gewußt?

Knuckleheads hatten keine Rahmennummer, nur eine Motornummer. Die ersten beiden Ziffern vor den Buchstaben geben das Modelljahr an, die Buchstaben bezeichnen den Motortyp, dahinter steht eine 4 oder 5-stellige Zahl, die Seriennummer.
Rahmennummern führte man bei HD erst Ende der 60er Jahre ein.

Besucher

  • anonym
  • knuckleherby
  • terryjohn
  • AndreasHoffa
  • gatopardo62
  • ironhand
  • Reifenfüller137455
  • Paschmi
  • B-Michel
  • harlay01

Blogleser (19)

Meine Bilder