Wed Mar 02 00:11:56 CET 2016
|
krracing
|
Kommentare (2)
Hallo ihr Lieben, nach vielen Empfehlungen hier im Forum und einigen Tipps netter User (danke Christian Hier meine Anleitung dazu: Als erstes habe ich mal alles als Trockenübung zusammen gesteckt und geguckt wo an der Kamera oben und unten ist Passt an den Übergängen auf, dass ihr das aufgeschäumte Verkleidungsmaterial nicht mit dem Plastikwerkzeug verdrückt/beschädigt! Jetzt gehts an die Demontage der Heckklappenverkleidung. Wenn das Unterteil entfernt ist hat das Oberteil/ die "Fensterverkleidung" quasi schon verloren. Auch hier Klick-Klick-Klick und weg damit. Die Plastikabdeckung am Heckklappenscharnier vorsichtig wegklipsen und euch wird klar, wie das Kabel zu verlegen ist. Die Heckkamera (richtig herum!) aufkleben (wichtig ZWISCHEN die Heizfäden der Heckscheibe, nicht darauf!), Kabel anschließen, alles mit Kabelbinder fixieren, geeignet verlegen und nach Funktionstest wieder genau entgegen der Anleitung zusammenbauen. Soweit der angenehme Teil. Nun die Elektrik: ACHTUNG: Bevor ihr die Powerbox an den Strom hängt, stellt sicher, dass sie auf 11,8V oder 12V eingestellt ist und nicht auf 24V! Bedienungsanleitung beachten! Die Stromkabel der PowerBox (für Parkraumüberwachung der Dashcam) habe ich ebenfalls gecripmt und mit den von mir installierten Sicherungen verbunden (1x 12V, 1x Zündung). Das Massekabel habe ich unter eine dicke Eisenschraube im Fußraum geklemmt Jetzt den Stecker der Dashcam mit der Steckdose der Powerbox verbunden, alles mit Hilfe von Kabelbindern "aufgeräumt" und hinter der Seitenabdeckung im rechten Fußraum verschwinden lassen. Das Anschlusskabel der Powerbox mit Isolierband zum Kabelstrang modifiziert und lange genug gelassen, dass es bis ins Handschuhfach reicht (Löcher sind da genug drin Lampenstecker wieder ins Handschuhfach, Powerbox-Kabel durch geeignete Öffnung führen und Hanschuhfach mit den vorhin 5 entfernten Schrauben wieder befestigen. Wenn nix mehr wackelt und klappert als letzte Amtshandlung den Anschlussstecker mit der Box verbinden und diese an einem geeigneten Ort im Handschuhfach mit den zwei Schrauben befestigen. P.S.: Dem/der aufmerksamen Leser/in ist aufgefallen, dass die Kabel laut meiner Beschreibung noch hässlich neben dem Spiegel verlaufen... So, jetzt kanns ans Einrichten mittels W-lan gehen... Viel Erfolg dabei und wenn ihr Fragen habt, haut in die Tasten. Gerne hier oder natürlich auch im Forum! Viel Erfolg beim "Bearbeiten" eurer Fahrzeuge! Viele Grüße Thomas Edit: Hier der Link zur IPhone-App! |
Tue Mar 01 22:38:51 CET 2016
|
krracing
|
Kommentare (1)
Hallo Leute, heute habe ich mich mal an den Einbau der Comfort-Steuerung getraut. Als erstes müsst ihr die Seitenabdeckungen der Heckklappe entfernen und in der Mitte das Warndreieck entnehmen. -Fertig- Jetzt die Kabel hübsch befestigen und alles, nach Funktionstest natürlich, wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Good Luck und traut euch ruhig... Ist nicht wirklich die hohe Kunst der Elektrik Viele Grüße Thomas |
Sat Feb 27 19:24:44 CET 2016
|
krracing
|
Kommentare (4)
![]() Hallo Leute, der Einbau der Türlaser ist kein Hexenwerk. Viel Erfolg beim Werkeln Viele Grüße |
Sat Feb 27 18:58:58 CET 2016
|
krracing
|
Kommentare (1)
Hallo zusammen, nachdem ich ein paar Anfangsschwierigkeiten hatte die Leuchten zu installieren, aber hier im Forum super Unterstützung bekam, habe ich das mal für zukünfitige Probanden zusammengefasst: Als erstes öffnet ihr die Klappe unter eurem Rückfahrlicht. Am Besten ihr nehmt dafür, selbst bei Plastikwerkzeug noch ein altes T-Shirt o.ä. zu Hilfe, damit ihr den Lack nicht verkratzt. Danach seht ihr, wenn ihr euch etwas bückt eine Kreuzschraube. Diese muss gelöst werden. Viel Erfolg beim Basteln! Viele Grüße |
Sat Feb 27 15:31:00 CET 2016
|
krracing
|
Kommentare (0)
Hallo Leute, der Erste Weg meiner S-Kuh war rückwärts in meine Garage. In diesem Sinne, euch allen auch viel Spaß mit eurem Modul! Viele Grüße |
Sat Feb 27 15:30:50 CET 2016
|
krracing
|
Kommentare (0)
![]() Hallo Leute, so schnell wirds gemacht: Rechte Seitenklappe im Heck öffnen. Wenn man dann frontal drauf guckt, ist links oben ein blauer Stecker, direkt neben einem Antennenstecker. Viel Spaß mit eurem Modul und allzeit einen warmen Bobbes im Winter! Viele Grüße |
Wed Mar 09 16:57:07 CET 2016 |
krracing
|
Kommentare (3)
Hallo,
heute mal eine Kurzanleitung zum Tausch der Nebelscheinwerferlampen.
Die Gitter gehen am besten wie im Forum oft beschrieben mit Kabelbindern raus. (Siehe Fotos)
Hierbei ist zu erwähnen, dass diese sich von der "Nummernschildseite" lösen lassen.
Auf der "Radseite" sind die Abdeckungen eingesteckt.
Wenn die Gitter erstmal ab sind, die zwei Torxschrauben an den Lampen selbst lösen. Danach lassen sie sich mit einer kleinen Drehung entfernen.
Nun nur noch den Stecker vom Leuchtmittel ab und dieses mit einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn aus dem Lampenglas entfernen.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge...
Achtung: Das alte sowie das neue Leuchtmittel (Generell bei eigentlich jedem Lampentausch) NIEMALS mit bloßen Händen am Glas anfassen! Der Fingerabdruck auf der Lampe enthält einen Fettfilm. Dieser brennt sich bei hohen Temperaturen ins Glas und verkürzt die Lebensdauer ggf. erheblich.
Viele Grüße
Thomas