
Leidiges Thema Gewindefahrwerke: billig vs. teuer
Blogautor(en)
Cabrioracer-Tr

Mon Jan 25 13:16:29 CET 2010 |
Cabrioracer-Tr
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Fahrwerk, Gewindefahrwerk, H&R, KW, Raceland
Welches Fahrwerk habt ihr aktuell verbaut oder wollt ihr euch demnächst einbauen?
Seit langer Zeit verfolge ich nun die Diskussionen und Erfahrungsberichte bezüglich der vielen Gewindefahrwerke. Da gibt es die Namhaften mit gesalzenen Preisen (H&R, KW, Sachs, Koni, usw.) und die auffällig Günstigen wie TA oder Raceland.
Meine Suche und Recherche dauert nun schon einige Zeit und meine 4 Serien-Dämpfer (Golf 4 TDI) sind fertig, das steht fest. 4 Seriendämpfer würden mich rund 300€ kosten, 4 Tieferlegungsfedern (ca. 35mm) noch mal ca. 150€. Dazu kämen noch Einbau, TÜV-Eintragung und Survermessung. Also bewege ich mich in diesem Fall im Bereich von über 500€.
Schnell fokussierte ich meine Suche angesichts der Preislage auf die günstigen Gewindefahrwerke, die meist "in der Bucht" angeboten werden. Da schießen einem gleich Namen wie TA oder Raceland ins Auge.
Das Raceland z.B. ist für meinen 4er TDI schon für 180€ zu haben. Und hier teilen sich in vielen Threads die Meinungen: "billig=Schrott", "da hängt dein Leben dran", "wer billig kauft, kauft 2 Mal", usw.
Dagegen halten einige Fahrer dieses FW, die zum größten Teil und zu meinem Erstaunen mit dem Material zufrieden sind. Mal ehrlich: für 180€ kann man nicht viel falsch machen. Vorausgesetzt, man möchte nicht stetig seine Rundenzeiten auf der Rennstrecke verbessern und man fährt eine Motorleistung jenseits der 250PS. In diesen Fällen würde ich vermutlich zu einem teuren (Renn)FW greifen, vielleicht mit meiner persönlichen Abstimmung. Dann hätte ich womöglich auch 1600€ für ein perfektes FW zur Verfügung.
Die Frage ist auch: sind teure Gewinde-FW sinnvoll, wenn sie nach Einbau nie mehr verstellt werden und das KFZ nur im Alltagsbetrieb benutzt werden?
Da mein Budget nicht groß ist, ich aber trotzdem ein neues FW benötige, werde ich in den kommenden Monaten das Raceland kaufen und einbauen. Ein größerer Erfahrungsbericht wird folgen, mit Bildern.
Glaubt man diesem Thread, soll Raceland Bilstein-Dämpfer verbauen. Die sind ja nicht unbedingt Müll, oder?
http://www.golf3forum.de/thread.php?threadid=56931
Die Diskussion ist eröffnet und ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen (einige kenne ich ja schon) und gerne sind Fahrer aller Marken
dazu aufgerufen!
Viel Spaß!