Mon Jan 25 13:16:29 CET 2010
|
Cabrioracer-Tr
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Fahrwerk, Gewindefahrwerk, H&R, KW, Raceland
Welches Fahrwerk habt ihr aktuell verbaut oder wollt ihr euch demnächst einbauen?Seit langer Zeit verfolge ich nun die Diskussionen und Erfahrungsberichte bezüglich der vielen Gewindefahrwerke. Da gibt es die Namhaften mit gesalzenen Preisen (H&R, KW, Sachs, Koni, usw.) und die auffällig Günstigen wie TA oder Raceland. Meine Suche und Recherche dauert nun schon einige Zeit und meine 4 Serien-Dämpfer (Golf 4 TDI) sind fertig, das steht fest. 4 Seriendämpfer würden mich rund 300€ kosten, 4 Tieferlegungsfedern (ca. 35mm) noch mal ca. 150€. Dazu kämen noch Einbau, TÜV-Eintragung und Survermessung. Also bewege ich mich in diesem Fall im Bereich von über 500€. Schnell fokussierte ich meine Suche angesichts der Preislage auf die günstigen Gewindefahrwerke, die meist "in der Bucht" angeboten werden. Da schießen einem gleich Namen wie TA oder Raceland ins Auge. Das Raceland z.B. ist für meinen 4er TDI schon für 180€ zu haben. Und hier teilen sich in vielen Threads die Meinungen: "billig=Schrott", "da hängt dein Leben dran", "wer billig kauft, kauft 2 Mal", usw. Dagegen halten einige Fahrer dieses FW, die zum größten Teil und zu meinem Erstaunen mit dem Material zufrieden sind. Mal ehrlich: für 180€ kann man nicht viel falsch machen. Vorausgesetzt, man möchte nicht stetig seine Rundenzeiten auf der Rennstrecke verbessern und man fährt eine Motorleistung jenseits der 250PS. In diesen Fällen würde ich vermutlich zu einem teuren (Renn)FW greifen, vielleicht mit meiner persönlichen Abstimmung. Dann hätte ich womöglich auch 1600€ für ein perfektes FW zur Verfügung. Die Frage ist auch: sind teure Gewinde-FW sinnvoll, wenn sie nach Einbau nie mehr verstellt werden und das KFZ nur im Alltagsbetrieb benutzt werden? Da mein Budget nicht groß ist, ich aber trotzdem ein neues FW benötige, werde ich in den kommenden Monaten das Raceland kaufen und einbauen. Ein größerer Erfahrungsbericht wird folgen, mit Bildern. Glaubt man diesem Thread, soll Raceland Bilstein-Dämpfer verbauen. Die sind ja nicht unbedingt Müll, oder? http://www.golf3forum.de/thread.php?threadid=56931 Die Diskussion ist eröffnet und ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen (einige kenne ich ja schon) und gerne sind Fahrer aller Marken dazu aufgerufen! Viel Spaß! |
Mon Jan 25 13:19:51 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf I, II & Jetta I, II:
erfahrungen ....fk ak STREET gewindefahrwerk
[...] Hab mal passend zum Thema ein Blog eröffnet.
http://www.motor-talk.de/.../...fahrwerk-teuer-vs-billig-t2543221.html
[...]
Artikel lesen ...
Mon Jan 25 15:52:47 CET 2010 |
regda
Hallo,
von den GANZ billigen Gewindefahrwerken würde ich persönlich auch die Finger lassen. Meistens knüppelhart und halten bei Freunden/Bekannten nur so 1 bis 2 Jahre (was ja aber auch wieder okay ist bei dem Preis).
In meinm Vectra hatte ich ein GTS Gewindefahrwerk. Ist eigentlich ein Hiltrac Gewindefahrwerk und wird auch unter dem Namen V-Maxx vertrieben. Das war absolut TOP und war drin bis ich den verkauft habe. Ein Kumpel im Bora fährt es jetzt auch das zweite Jahr. Kostet um die 250 bis 350€.
Ich habe mir nun aber (bin da immer Expirementierfreudig) für meinen neuen 2006er Octavia RS ein Lowtec Hilow 9.3 Gewindefahrwerk geholt. Weil ich von dem absolut seltenen Verstellsystem begeistert bin. Ein Kumpel im Octavia fährt das auch und ist auch super zufrieden. Man kann sich sogar aussuchen ob die Federn in RACE oder STREET Ausführung sein sollen.
Das Fahrwerk kostet sonst um die 600 bis 700€, Durch Messerabatt konnte ich es für 450€ ergattern, weshalb ich es auch gekauft habe.
Wenn du also was günstiges fahren möchtest, was aber auch hält und komfortabel ist kann ich dir das Fahrwerk absolut empfehlen: http://cgi.ebay.de/...187QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Grüße,
Martin
Mon Jan 25 17:41:42 CET 2010 |
Cabrioracer-Tr
Danke Regda, auch eine gute Alternative (Friedrich Motorsport)!
Mal ne Frage an alle:
Hat jemand Erfahrung mit Gewindefahrwerken, die auf den obersten erlaubten Wert eingestellt sind? Also nicht das Auto auf den tiefsten, sondern höchsten Wert des FW eingestellt sind. Wir das FW dann etwas weicher (progressiv), oder bleibt die Härte in jeder Einstellung gleich? Hier meine ich natürlich FW ohne Druckverstellung.
Ich würde gerne mit 35mm Tieferlegung anfangen, das sind meist die obersten Werte der GW-FW. Später soll es dann weiter runter gehen.
Thu Jan 28 10:20:18 CET 2010 |
maxl 909
Habe mir für meinen Audi ein FK Highsport geholt.
Preis bei FK 949€ ich zum Sonderpreis von 591€ bekommen
Denke das ist in Ordnung bei 101PS und 8000km im Jahr
Ist ja nur zum Guggen nicht zum Rasen
Thu Feb 04 18:27:38 CET 2010 |
Achsmanschette14767
hi. hört sich jut an... SPort oder gewindefahrwerk für 591euro??? hast nen link?=DANKE
Thu Feb 04 22:00:09 CET 2010 |
maxl 909
FK Gewinde Fahrwerk
such mal bei Google den Shop N2O-Tuning
Wed Feb 24 21:38:42 CET 2010 |
Frack
Man merkt dass sich die Frage auf den Golf bezieht. Bei den meisten anderen Fahrzeugen bekommt man für 450€ noch lange kein gutes Gewindefahrwerk oft nicht mal ein gutes starres. So Mancher wäre froh wenn er unter 1000€ ein billiges Gewinde bekäme.
Sun Jun 27 19:19:33 CEST 2010 |
dodo32
Hallo Zusammen!
Hab jetzt rund 2500 Kilometer mit meinem neuen Eibach Pro Street S zurückgelegt. Zwischenfazit:
gefällt mir! Ich hatte vorher ein H+R eingebaut. Das war schon ziemlich bockig, aber ich kannte es nicht anderst. Gripp war auch hervorragend, man konnte wirklich äußerst sportlich unterwegs sein. 
Das Eibach ist wesentlich(!) komfortabler und bei meinem Fahrstil kann ich mit den "Einbußen" beim Fahrverhalten leben. Er neigt sich etwas stärker und "taucht" auch eher beim bremsen. Aber alles nichts dramatisches oder unkontrollierbares. Zuerst hatte ich es auf die gleich Höhe wie das H+R eingestellt, also gaaanz leichte Keilform. Nach ca. 1500 Kilometern habe ich es vorne dann um 2(!) Umdrehungen hochgedreht und war total baff!
Optisch praktisch nicht wahrnehmbar aber im Komfort lagen Welten dazwischen. Ich hätte nicht gedacht, dass 2 Umdrehungen so viel ausmachen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir das Fahrwerk sehr gut gefällt und ich es wieder kaufen würde. Langzeiterfahrung kann ich natürlich noch nicht vorweisen.
Beste Grüsse!
Sun Jun 27 19:24:54 CEST 2010 |
regda
Hallo,
durch diverse Probleme habe ich mein Lowtec wieder ausgebaut! Absoluter Schrott der Scheiß!
Ich habe nun ein günstiges DTSline Fahrwerk drin, absolut geil und das beste: Es ist ein umgelabeltes AP Fahrwerk. Und AP wurde von KW übernommen. Absolut 1:1 das gleiche wie das KW V1 bis auf die Faderfarbe.
In der Zwischenzeit schon wieder 4x VMAXX/Hiltrac Fahrwerke verbaut. Und KEINE Probleme, absolut geiles Fahrverhalten mit extremen Verstellmöglichkeiten. Weiterhin mein Tip: Hiltrac/VMAXX!
Fri Jul 30 01:11:35 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf I, II & Jetta I, II:
Sport-/Gewindefahrwerk für GTI (Höhere Preisklasse)
[...] Fahrwerk, Dämpfer vorne waren hinüber und bin dann auf ein Eibach Pro Street S umgestiegen. Hatte in Cabrioracers Blog mal was dazu geschrieben.
Grüße aus dem Allgäu!
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Leidiges Thema Gewindefahrwerk teuer vs. billig"