Sun Aug 26 14:01:44 CEST 2012
|
Loomi
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
8D, A4, Audi, B5 (8D), Kupplung
Ist diese Anleitung hilfreich ?Hi, Hier geht es um eine Orientierung für alle diejenigen, die sich an ihrem A4 an eine solche Sache selber rantrauen wollen, aber nicht wissen was sie brauchen und wie sie es am besten anstellen. Zunächst beginnen wir mal mit der Ausrüstung, die man dafür haben sollte. Vorneweg - natürlich kann man (fast) alles mit 17 Leuten machen, die drücken und schieben und mit 12 Seilen an jeder Ecke ziehen - dazu noch unzählige Balken und 7 Wagenheber an jeder Kante... Aber wir sprechen hier von einer vernünftigen Arbeit, sicher nicht auf dem Niveau einer professionellen Wir sollten also folgendes haben: Hilfreich ist natürlich noch eine genügend große Ablagefläche, um alle Teile und Schrauben sortieren zu können. Das erleichtert den Zusammenbau später sehr. Gleich vorneweg: Auch wenn in diversen Selbsthilfebüchern ( wie u.a. in meinem) beschrieben ist, die Abgasanlage teilweise zu demontieren - ich halte das für nicht nötig, es geht auch so relativ gut. Und los geht´s Zuerst habe ich die oberen Getriebeschrauben lösen wollen, doch sehr schnell festgestellt, dass ich dazu erst mal Platz schaffen muss. Hier helfen ein Paar Kabelbinder ganz gut. Es geht sehr sehr eng zu an den oberen Schrauben und die sitzen leider auch sehr fest - also nicht wundern. ...und nun den 16´ner Schlüssel schön ansetzen und das Ding lösen.
Haben wir nun alle Schrauben gelöst, positionieren wir unseren Getriebeheber unter dem Getriebe, legen ein Holz dazwischen und geben ein bisschen Spannung darauf, so dass unser Getriebe mit der Hauptlast auf dem Heber liegt. ERST jetzt nehmen wir alle bereits gelösten Schrauben aus dem Getriebe. Im Idealfall liegt unser Getriebe nun FAST frei auf dem Getriebeheber.
Und jetzt wird es kniffelig - doch keine Angst: NUn Getriebe wieder in Position bringen und alles in umgekehrter Reihenfolge befestigen.
Hat man nun alles wieder zusammengeschraubt, angezogen, montiert und wieder festgesteckt, dann hat man es eigentlich geschafft. Kennt man sich nicht gut aus, hat keine Anleitung und sowas noch nie gemacht, kann das Ganze echt eine **** Aufgabe sein. Aber mit ein bisschen Geschick, einer - wenn auch groben - Anleitung, gutem Werkzeug und einem Helfer bekommt man das ganz gut hin. Zeitaufwand lag bei mir für den Ausbau von Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen damit ein klein wenig helfen, sich zu entscheiden -> Frohes Schrauben und gute Fahrt |
Sun Aug 26 14:08:39 CEST 2012 |
HotChiliRed
Sehr gut!!!
Wirklich ne brauchbare Anleitung um Selberschrauber die Wahl des selbstständigen Kupplungswechsels enorm zu erleichtern!
Herzlichen Dank für deine Mühe...die wird dem Ein,-oder Anderem viel Zeit&Geld sparen...oder zumindest als Entscheidungshilfe fungieren wird!
*Thumbsup-für-Loomi*


Sun Aug 26 15:04:18 CEST 2012 |
Micki_23
Prima Loomi! Warum muss das ZMS Ding eigentlich immer neu?
Sun Aug 26 15:05:46 CEST 2012 |
MUC6666
Gute Anleitung! Danke für die Mühe!
Sun Aug 26 16:28:05 CEST 2012 |
Loomi
hi,
danke für das feedback
das ZMS muss nicht immer bzw zwingend neu - nur wenn es zuviel spiel hat, blau ist oder sonst wie beschädigt.
mfg
loomi
Sun Aug 26 18:05:13 CEST 2012 |
skthomas
Finde ich geil, was du dich zutraust.
Immer noch kann man mit technischen verstaendnis und
anwendung mit ruhe und geduld viel erreichen. Manchmal !!!
Nur wird es immer weniger an den , ach , ich sag , compis :-)
zu arbeiten fuer uns !!!
Saludos
Mon Nov 12 14:43:36 CET 2012 |
Kuki1988
Top Anleitung, habe bei meinem 1.8er am Wochenende meine Kupplung ebenfalls gewechselt. Ist schon nen Akt aber mit etwas Verstand ist es machbar. Ich hatte Hilfe eines Mechatronikers.
Anbei ein Bild wie meine Kupplung nach 308.000km aussah
(4722 mal aufgerufen)
Mon Nov 12 19:55:20 CET 2012 |
Loomi
hi,
hast du eine nahaufnahme seiner reibscheibe und des ZMS ( sofern du ein ZMS hast) ?
ist deine kupplung schon durchgerutscht - ich nehme an ja oder lag ein getriebeproblem vor und die kupplung wurde daher gleich mitgemacht ?
wenn die anleitung auch nur ein bisschen helfen konnte - dann hat es sich schon gelohnt eine zu machen...
selbermachen spart einfach unglaublich viel geld bei der sache
mfg
loomi
Tue Nov 13 15:49:45 CET 2012 |
Kuki1988
Falls du mich meinst, das ZMS sah Top aus. habe leider Kein Foto, Die Kupplungsscheibe war auf der Seite des ZMS noch nicht auf den nieten, aber auf Seite der Druckplatte lief die schon auf den nieten. Ich kann nacher mal ein Foto von der Druckplatte machen.
PS: Ja meine Kupplung ist verdammt heftig durchgerutscht. Musste jeden Gang gaaaaanz langsam auf ca. 5000rpm ziehen, nur so kam die nicht ins rutschen. Abwürgen im 2. Gang ging so gerade eben noch
Fri Jun 28 20:08:22 CEST 2013 |
Silbereiche1
Super Beschreibung! Nicht nur explizit für Audi a4 sondern auch um das Grundwissen kupplungswechsel mal wieder aufzufrischen.. bei mir steht nämlich morgen einer bei einem mir unbekannten Fahrzeug an und es ist schon knapp 10 Jahre her als ich das letzte mal Ne kupplung gewechselt hab. Dank deiner Anleitung hab ich jetzt keine Angst mehr mich zu blamieren! Top... danke für deine mühe
Mon Jul 01 20:38:34 CEST 2013 |
Frankiboi
Jauuuu, Perfekte Beschreibung, bin mal gespannt wann es bei mir soweit ist derzeit 348.000KM auf`m Buckel und das Ende naht.....
G.Frank
Sat Jan 18 23:43:12 CET 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A4 8D:
Kupplung wechseln
[...] sicherlich auch noch günstigere aber SACHS ist TOP!
Hier eine Anleitung die perfekt für dich passt KLICK
[...]
Artikel lesen ...
Sun Mar 01 07:51:31 CET 2015 |
Kurvenräuber37725
Super Beschreibung, habe aber mal eine Frage. Folgendes habe Kupplung gewechselt, entlüftet auch geklappt?. Nur jetzt kann ich schalten ohne Kupplung zu treten. Pedal treten geht auch. Druck ist da. Welchen Bock könnte ich da verbaut haben. Falsche Kupplung? Sah äußerlich den Abmessungen zufolge gleich aus. Beim anschrauben der Druckplatte ist die Federplatte etwas nach innen gezogen. Normal? Ist schon 20jahre her wo ich so was machte.
LG
Sun Mar 01 07:58:13 CET 2015 |
Kurvenräuber37725
Fzg. Ist ein A4B5 1.8 125Ps ,motorcode ADR,
BJ 1995 . Kupplung wechsel ohne ZMS
verbaut wurde diese Kupplung siehe link
Falls es erlaubt ist.
https://www.atp-autoteile.eu/.../details.htm
Nur mal das es kein quadro u. kein T ist.
Aber das dürfte keine Rolle spielen.
Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.
Danke Euch .
Tue May 24 14:18:12 CEST 2016 |
Achsmanschette45123
Hat jemand sowas in der art für nen b8 1.8tfsi vllt?
Fri Feb 10 07:01:57 CET 2017 |
Duftbaumdeuter32941
Hallo leute bin ganz neu hier
Erstmals ein lob für die Super Anleitung
Eine Frage:
In der Anleitung steht das man noch mehr Bilder bekommen könnte aber wie komme ich zu den Bildern?
Danke
Mon Jul 02 16:19:54 CEST 2018 |
Mayday1503
Ahoi,
erstmal vielen Dank für die Mühe des TE. Habe jetzt das Gleiche am WE vor und konnte mich jetzt zumindest theoretisch und logisch drauf vorbereiten. Kurze Frage dennoch: Ergibt es Sinn den Wellendichtring im Getriebe zu ersetzen?
Ich würde folgende Teile mit ersetzen:
- Zweismassenschwungrad + neue 6x Schrauben
- Kupplungssatz
•Ausrücklager
•Kupplungsdruckplatte
•Kupplungsscheibe
- Wellendichtring, Kurbelwelle
- Wellendichtring, Getriebewelle
- Führungshülse, Kupplung
- Führungs-/Nadellager, Kupplung
Die Teile hab ich alle von Sachs, LuK und ELRING. Es handelt sich um einen A4 B6 1.8T BEX mit HES Getriebe (6-Gang).
Danke und LG,
Tony
Sun Oct 07 19:20:28 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A4 B6 & B7:
Kupplung wechseln beim 2,7 TDI
[...] ich hab das beim Golf und auch beim Audi B5 schon paar mal gemacht (auch einen Blogarteikel zum B5)
Kupplung B5
aber wie läuft das beim B7 mit der Kupplung selbst genau - ich hab von "vorgespannten" Druckplatten [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Kupplungswechsel am A4 1,8T Quattro - eine Orientierung"