Sun Jul 21 21:01:55 CEST 2013
|
Loomi
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
A4, Audi, B5 (8D)
Konnte ich dir damit weiterhelfenhi, ich möchte hier zeigen wie man einen zahnriemenwechsel bei einem aber keine angst vor dieser "operation" -> es klingt schlimm, aber im grunde ist es kein hexenwerk. man sollte über gut sortiertes werkzeug verfügen und sich zeit lassen. weiter möchte ich anmerken das ich eine "andere version" darstelle als die von vw oder im dann legen wir mal los zuerst baut man die stoßstange ab und demontiert den schlossträger. dann hat man schon einen recht freien blick auf die riemenabdeckung und den viscolüfter jetzt demontiert man den viscolüfter - das geht recht einfach. hat man das geschafft muss man die riemen abnehmen - dazu nimmt man einen 17´er gabelschlüssel und entspannt den riemenspanner -> riemen runter. jetzt nehmen wir noch die plastikabdeckungen für den zahnriemen ab und schrauben die kurbelwellenscheibe ab und schon sehen wir unseren riemenbetrieb. auf diesem bild sehen wir den spanner für die spannrolle mit dem arrietierungsloch. in diesen beiden löchern sitzt ein sicherungsstift wenn ihr einen neuen dämpfer kauft. den müsst ihr dann entfernen so das der dämpfer an die spannrolle kann. klar eigentlich hier sehen wir lediglich das NW rad mit den markierungen für OT so jetzt dann machen wir folgendes: ist alles sauber markiert - dann erst nehmen wir den riemen ab. JETZT kontrolliert ihr eure markierungen sollte eine markierung NICHT stimmen müsst ihr den riemen so neu auflegen das er überall gespannt ist und die markierungen stimmen. also wenn es passt dann dreht ihr an der KW den riemen 2-3 mal von hand durch. dann das plastik usw neue riemen - da freut sich der wagen dann auch... im prinzip schraubt ihr alles wieder in umgekehrter reihenfolge zusammen - nicht schwer, dauert nur etwas... Anmerkung zu Wasserpumpe: Drehmomente zu schrauben habe ich ganz bewusst keine angegeben da die von model zu model bzw von motor zu motor schon unterschiedlich sein können... ich habe noch eineige bilder mehr und auch in größerer auflösung - falls noch jemand welche möchte, fragen hat oder sonst etwas -> einfach PN. auch diese "anleitung" ist nicht für die "pro´s" unter euch gedacht sondern für den schrauber der sich fragt ob er das selber schaffen kann, aber nicht recht weiß was auf ihn zukommt. mfg |
Sun Jul 21 21:42:01 CEST 2013 |
Ascender
Ich gehöre dann wohl zu der Zielgruppe.
Sehr gute Anleitung. Ich muss gestehen, dass ich mich da vorher nicht rangetraut habe, und jetzt schonmal garnicht. Hatte vor kurzem einen Motorschaden (Kolbenfresser). Das hat auch was Gutes: Jetzt kann ich mich ein wenig daran probieren. Eine Gebrauchsanweisung in dieser Form wäre selbst mit 100 Bildern nicht gut genug um einen absoluten Anfänger wie mich alles klar zu machen.
Learning by doing. Drucke mir deine Anleitung aus, und dann geht es los.
Mon Jul 22 01:06:46 CEST 2013 |
Trennschleifer8157
gute anleitung, die hervorragend zeigt, dass ein zahnriemenwechsel kein hochschulstudium in elementarphysik erfordert
die geschichte mit der "servicestellung" bringt mich jedesmal wieder auf die palme - mir ist nach wie schleierhaft wie man so einen konstruktiven mist zusammenkloeppeln kann.
gruesse vom doc
Mon Jul 22 12:49:26 CEST 2013 |
Multimeter31978
die service stellung is was für praktikantinen
Mon Jul 22 17:57:47 CEST 2013 |
Loomi
hi,
ja wie gesagt man kommt dann trotzdem noch beschissen ran und mal ehrlich - da nimmt man sich die paar minuten und macht den ganzen schlossträger raus. da kann man super arbeiten.
wenn man einen "übungsmotor" hat dann lernt man es am besten - das ist für viele dinge gold wert.
mfg
loomi
Mon Aug 19 22:01:48 CEST 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A4 8D:
Keilriemen von Servopumpe zur Wasserpumpe erneuern
[...] ein neues Spannelement fällig.
Habe mir gerade den Thread über den Zahnriemenwechsel durchgelesen.
http://www.motor-talk.de/.../zahnriemenwechsel-1-8t-t4614920.html
Hier wird beschrieben, das der Riemen von der Wasserpumpe keinen Spanner hat sondern der Riemen durch [...]
Artikel lesen ...
Wed Nov 20 12:18:11 CET 2013 |
Spannungsprüfer14028
1A sag ich dazu!
Gruß cleMo
Wed Jan 15 18:38:00 CET 2014 |
Korti2k
Super, danke für die Arbeit!
Sun Jan 19 18:10:24 CET 2014 |
Spurverbreiterung48590
Habe bei meinem 1.8T ein pfeiffendes Geräusch welches in etwa von der Zwischenwelle kommt welche ja ebenfalls vom Zahnriemen angetrieben wird.

Ziemlich sicher das Kugellager der Zwischenwelle.
Nun wollt ich fragen ob du davon auch noch ein paar Bilder hast, oder vielleicht weist ob ich bei demontiertem Zahnriemen und Riemenscheibe dieses Lager ersetzen kann?
oder muss die Wasserpumpe auch noch demontiert werden?
Sun Feb 16 11:20:01 CET 2014 |
Loomi
hi,
bilder von der zwischenwelle hab ich zwar aber eben keine die dir da weiterhelfen da ich die nicht demontiert hab - man sieht nur das rad der zwischenwelle.
ich glaube aber hier im forum wurde schon mal über das lager, ausbau usw ein fred eröffnet.
mfg
loomi
Sun Dec 20 17:58:22 CET 2015 |
Trennschleifer23872
wie kann ich beim a4 bj.2000 die motorhaube öffnen, wenn der seilzug ausgehängt ist
Sun Dec 20 18:00:56 CET 2015 |
Trennschleifer23872
wie öffnet man die motorhaube wenn der seilzug kaputt ist?
Mon Apr 23 18:31:51 CEST 2018 |
Faltenbalg48819
Hey loomi,
Auch ich möchte mich für die umfangreiche Anleitung bedanken sie wird mir morgen sehr helfen
ich habe ein teil, Schlossträger etc. schon demontiert und wollte jetzt grade mal gucken wie es mit dem Viscolüfter aussieht da ich nur die 4 Inbuss rausschrauben konnte
aber wenn man es nicht weiß dass man von hinten die große Inbuss löst, 
und da morgen erst der Rest meiner Riemen+ Spanner kommt, wird morgen Vormittag weiter gemacht.
lg
Tue Nov 27 23:13:03 CET 2018 |
Duftbaumdeuter134325
Muss um die Wasserpumpe zu wechseln das Rad von der Zwischenwelle dann runter oder kommt man auch so an alle Schrauben der Wapu?
Wed May 19 23:03:25 CEST 2021 |
Lelebebele
Hallo,
Kurze Frage,
Sagen wir irgend ein Idiot würde beim Einbau des spanners den Stift am Öldruck Zylinder zu früh ziehen und dieser würde komplett ausfahren, gäbe es dann eine Möglichkeit diesen wieder zurück zu fahren?
LG. Besagter idiot
Deine Antwort auf "Zahnriemenwechsel 1,8T"