• Online: 3.959

louk

Um- und Anbauten sowie Wagenpflege Golf 7 (zuvor Golf 6)

Thu Jul 14 23:32:41 CEST 2022    |    louk    |    Kommentare (0)

Motivation

Habe ja beim TGI, die Dynaudio Exite Anlage nachgerüstet aber den Subwoofer in seinem Gehäuse, der eigentlich in die Reserveradmulde gehört und mangels dieser, da dort die Gas Tanks sitzen, im Kofferraum liegen gehabt, wo der Subwoofer Platz wegnimmt. Daher kein Dauerzustand, den ich ewig so haben wollte.

Golf7 1.4 TGI noch mit Platz wegnehmendem Dynaudio Subwoofer im KofferraumGolf7 1.4 TGI noch mit Platz wegnehmendem Dynaudio Subwoofer im Kofferraum

 

Als Lösung kam ein GFK Gehäuse infrage, dass maßgeschneidert in das Fahrzeug modelliert wird. Die Frage war nur welche Nische musste dafür dran glauben? Eine Option wäre gewesen, der Raum links, wo der Verbandsbeutel sitzt. Hat mir aus verschiedenen Gründen nicht zugesagt. Unter der Ablage ist rings um den Gas Tank erstaunlich viel Platz. Der Raum direkt hinter den Sitzen hat für den Subwoofer ausreichend Tiefe und die Höhe langt auch gerade so. Der Platz reicht auf den mm genau aus.

 

Material

Epoxyd Harz mit Glasfaser getränkt, ergibt eine sehr stabile Wandung, die sich für Lautsprecher eignet. Dazu muss der Flüssig-Harz mit einem Härter gemischt werden. Hier gibt es eine aromatische und eine nicht stinkende Variante. Habe letzte vorgezogen.

Glasfasergewebe gibt es in unterschiedlichen Varianten.

Es gibt kreuz und quer miteinander verpresste Faserstücke

Weiterhin gibt es in verschiedenen Mustern gewebte Fasern in unterschiedlichen Stärken die sich unterschiedlich anpassen können. Je dicker das material, desto schlechter passt es sich an konturen an aber auch die Art der Webung hat darauf einfluß. Silane körper passt sich besser an als Leinen, ist dafür aber nicht so stabil.

Glasfasermatte 320g/m², nicht empfohlenGlasfasermatte 320g/m², nicht empfohlenGlasfasergewebe Silane Körper 166g/m²Glasfasergewebe Silane Körper 166g/m²

 

 

Glasfasergewebe Leinwand 330-600 g/m²Glasfasergewebe Leinwand 330-600 g/m²

 

Es werden benötigt:

Ca. 2 kg Epoxyd Harz + Härter (habe es in der Bucht erstanden)

Rührstab

Glasfasergewebe in verschiedenen Stärken (siehe unten)

Universal Polyesterspachtel 250-500 g + Härter, um Unebenheiten auszugleichen

Sprühkleber

1 m² Schwarzer Autofilz zum Auskleiden des Gehäuses

Mehrer nicht zu große Pinsel

0,75 l Gefäße

Latex Handschuhe

Wischpapier

Abdeckfolie

Maler Abdeckklebeband in 3 breiten

Beidseitig klebendes Band

Wasserfester Faserstift

Zollstock

96cm Stab zum Ermitteln der richtigen Höhe

6 Holzschrauben 3x16mm

Cuttermesser

Holzssäge, Fein Multimaster

Bohrmaschine und 2, 3 mm Bohrer

Torx Schlüssel

180er Schleifpapier

Spachtel

 

 

Dynaudio Subwoofer mit Gehäuse, internem Kabel und Stecker

 

Vorbereitung

Aus dem Subwoofer Gehäuse habe ich mit einem Fein Multimaster etwa ein Drittel auf einer Höhe von etwa 9 cm ausgeschnitten, das die Aufnahmen, Abdeckung und Steckverbinderkupplung beinhaltet.

Dynaudio Subgehäuse SchnittDynaudio Subgehäuse Schnitt

 

Bevor man mit dem Epoxyd Harz anfängt, muss der Bereich der ausgegossen werden soll abgeklebt sein. Da ich wegen den knappen Maßen kein Risiko eingehen wollte, habe ich den Autofilz als Unterlage verwendet, den mit dem doppelseitig klebenden Teppichband fixiert und dann darauf mit breitem Maler Klebeband die Nische abgeklebt.

Da das Täppischband auf der Filzseite so festklebt, dass man es kaum gelöst bekommt, verwendet man besser nur die halbe breite des Bandes oder besser, beklebt vorher den Filz auch mit Malerband.

Im Untergrund Maler-Klebeband, um darauf doppelseitiges Klebeband aufzubringen, auf den das Filz fixiert wird, um kein Risiko beim Platzbedarf einzugehenIm Untergrund Maler-Klebeband, um darauf doppelseitiges Klebeband aufzubringen, auf den das Filz fixiert wird, um kein Risiko beim Platzbedarf einzugehen Aufgeklebtes Filz abgeklebt, um darin die Wanne zu gießenAufgeklebtes Filz abgeklebt, um darin die Wanne zu gießen

 

 

 

 

 

Seitlich wurden zwei Pappstücke an den umliegenden Teilen mit Klebeband fixiert, was den Rand bilden sollte.

 

Ein 3mm Presspappe Stück von 70x14cm, wie die bei Schubladenböden oder Schrankrückwänden zum Einsatz kommen, habe ich so an die Subwoofer-Aufnahme angeglichen, dass es sich daran mit je 2 Schrauben befestigen ließ. Presspappe deswegen, weil es leicht zu verarbeiten, günstig ist und durch den GFK eh noch an Stabilität gewinnt.

Zwischen der Presspappe und der Unterkante der Aufnahmen, habe ich zwei übereinander gelegte Presspappe Stücke unterlegt, da auf der Ebene noch der Epoxyd Harz und das Autofilz mit 3mm aufbaut und so eine plane Ebene bilden soll.

Original LS Aufnahme an 3mm Preßpappe befestigt. Die Aufnahme sitzt etwas höher, weil der Filz daran reichen soll und die Aufnahme die volle Höhe benötigt.Original LS Aufnahme an 3mm Preßpappe befestigt. Die Aufnahme sitzt etwas höher, weil der Filz daran reichen soll und die Aufnahme die volle Höhe benötigt.Plane aufnahme zur Probe positioniertPlane aufnahme zur Probe positioniert

 

 

 

 

An den Rändern der Presspappe habe ich 2 Abstützungen aus einem Holzstiel untergeschraubt die für mehr Stabilität und den richtigen Abstand sorgen sollen.

Rechts und links ca. 3mm überstehend vom Mittellager, schneidet Ihr den Filz am besten ein, damit der sich bis zur Rükwand legt und somit im Guss keine Mulde entsteht, wie man das weiter unten auf den Bildern sieht.

Rückseite mit Stützen, um den Abstand zu gewährleistenRückseite mit Stützen, um den Abstand zu gewährleisten

 

 

Markieren der Höhe

Da es um Millimeter geht, habe ich die Auflagehöhe des Kofferraumbodens angezeichnet. Die Höhe habe ich mit einer Stange ermittelt, die ich auf die Halter des Kofferraumbodens aufgelegt habe. Dazu musste ich in die Seitliche Pappe einen Schnitt anbringen, über den die Stange eingeführt werden konnte. Klebt die Enden ab, um den Kunststoff nicht zu verkratzen.

 

Mulde für die Kabelführung

Zur Bildung einer Mulde für die Kabelführung, habe ich ein Holzstückchen aufgeklebt, da wo es zum Steckverbinder hin geht. Damit wird vermieden, dass das Kabel gequetscht wird bzw. aufträgt.

Vor dem Steckverbinder habe ich eine kleine Senke eingearbeitet, damit man den Steckverbinder leichter abziehen kann.

Damit das GFK an den Anschlussstellen bis zum Aushärten unten bleibt, habe ich etwas NYM Kabel aufgelegt.

Fertig mit Expoxyd Harz und Glasfasermatten eingebette AufnahmeFertig mit Expoxyd Harz und Glasfasermatten eingebette Aufnahme

 

Anrühren des Harzes und Verarbeitungszeit

Auf 2 Teile Harz kommt 1 Teil härter. Mit einer Wage sichert man das Mengenverhältnis ab. Große Gläser in denen z.B. Rotkohl war, eignen sich gut. Die Mixtur muss mit einem Rührstab gut durchgemischt werden. Für die Verarbeitung hat man reichlich Zeit (>2h).

 

Da ich noch nie ein GFK-Gehäuse angefertigt hatte, habe ich mir dazu zuvor einige Videos angeschaut aber das Ergebnis war trotzdem nicht so wie gewünscht.

https://www.youtube.com/watch?v=KfgtIA00z7U

https://www.youtube.com/watch?v=nnhKPl3cqk0

 

Zum einem muss man mehrere Lagen (>=4) verwenden, um auf eine brauchbare Wandstärke zu kommen.

Dann wollte ich den Aufsatz in einem Rutsch mit einarbeiten, was zur Folge hat, dass man nicht sieht, was darunter passiert. Einzelne Lagen haben ihre Position nicht beibehalten und sind eingefallen.

 

Und die Fasern der Verwendeten Glassmatten (aufeinander gelegte Faserstücke) haben sich beim Auftragen des Harzes abgelöst und sind am Pinsel hängen geblieben. War alles eine ziemliche Murkserei. Daher kann ich diesen Glasmattentyp nicht empfehlen.

In Leinenstruktur gewebte Matten in Stärke 320 bis 600 g/m² sind als Basis gut. Und für die Oberste lage außen, kann man feinere Schichten mit 160g/m² verwenden, die eine glattere Oberfläche bilden und sich besser anpassen.

 

Die Lagen müssen gut mit Harz getränkt werden. Man Trägt das Harz mit einem Pinsel auf.

Den Pinsel kann man nach dem Aushärten entsorgen und da mehrere Arbeitsgänge nötig sind, benötigt man mehrere Pinsel.

Tragt beim Umgang mit den Glasmatten und auch später beim Nacharbeiten oder Arbeitplatz säubern, Latex Handschuhe, damit nicht feine Glasstachel sich in die Haut arbeiten und für ein juckendes Vergnügen sorgen, dass 2 Tage anhält. Ihr werdet nicht auf mich hören aber sagt nicht, dass Ihr nicht gewarnt worden wäret :eek:.

 

Aushärten

Nach einigen Stunden ist das Harz Grifffest. Wenn es noch bedarf zur leichten Formung geben sollte, geht das noch innerhalb 12h. Die Veränderung muss aber fixiert werden, damit nicht wieder die Ausgangsposition eingenommen wird.

Nach 12h hüllt man den Sub in Frischhaltefolie ein und schraubt den ein, damit der nötige Abstand innen hergestellt wird. Es gibt da keinen Spielraum. Die kleine Rippe an der Schraube vom Sub die mit dem Boden kontakt hat, müsst Ihr wegschneiden oder wegfeilen. Und vor dem finalen zusammenschrauben, kann es sein, dass vom Boden auch noch etwas vom Harz runter muss.

Etwas Material abschleifen damit Subwoofer auf rand aufliegtEtwas Material abschleifen damit Subwoofer auf rand aufliegt

 

Ausheben des Guß

2 Tage benötigt das verwendete Epoxid Harz, bis es eine sehr hohe Festigkeit erreicht. Habe die Box nur unter sehr viel Mühe aus der Nische bekommen, weil das doppelseitig klebende Band verdammt gut am Autofilz anhaftete. Musste Holzkeile bemühen, um den Guss rauszubekommen.

 

Grundform weiter bearbeitet

Aber immerhin hatte ich jetzt die Grundform, an der man weiterarbeiten konnte. Die Bereiche mit den eingefallenen Lagen habe ich rausgeschnitten, dann von Innen eine Lage gelegt, von außen eine dagegen, die Box in Abdeckfolie gehüllt und wieder zum Aushärten und Maß annehmen, in die Mulde im Kofferraum gelegt.

Nach dem Aushärten, habe ich von außen nochmal Lagen gelegt, die die Abdeckung miteingeschlossen haben. Wollte die Lagen binden, damit die nicht wegklappen können. Daher die eingefädelten Fasern aber das war nicht praktikabel.

GFK-Gehäuse eingefallene BereicheausgeschnittenGFK-Gehäuse eingefallene BereicheausgeschnittenGFK-Gehäuse eingefallene BereicheausgeschnittenGFK-Gehäuse eingefallene BereicheausgeschnittenGFK-Gehäuse eingefallene BereicheausgeschnittenGFK-Gehäuse eingefallene Bereicheausgeschnitten

 

Da wo die Mulde für das Mittellager ist, ist der Filz nicht gut an der Rückbank verlaufen, daher der unschöne Verlauf, der auch etwas Volumen kostet. Einen Schönheitspreis werde ich nicht damit gewinnen.

 

Schleifen und Ausgleichen

Nachdem der Guss soweit fertig war, habe ich Unebenheiten etwas abgeschliffen und einen Teil des Polyesterspachtel mit dem Härter angerührt, Unebenheiten angeglichen, Nicht ganz dichte Stellen an der Aufnahme geschlossen und an den Stoßstellen wo der Autofilz später ansetzt, aufgebaut, so dass es da eine Ebene an der Stoßstelle gibt.

GFK-Gehäuse abgeschliffenGFK-Gehäuse abgeschliffenGFK-Subwoofer vor Aufkleben des AutofilzGFK-Subwoofer vor Aufkleben des Autofilz

 

Den Polyesterspachtel muss man innerhalb weniger Minuten verarbeiten. Rührt nicht gleich alles an, sondern 1/3. Auf jeden Fall nicht zu viel Härter beimischen aber das gründlich, damit die ganz Masse auch aushärtet. Die kleine Dose war recht knapp und schnell aufgebraucht. Der Polyesterspachtel riecht, der Gerucht verfliegt aber innerhalb 1-2 Tagen. Der Spachtel wird sehr hart.

GFK-Subwoofer mit Polyesterspachtel ausgeglichenGFK-Subwoofer mit Polyesterspachtel ausgeglichenGFK-Subwoofer mit Polyesterspachtel ausgeglichenGFK-Subwoofer mit Polyesterspachtel ausgeglichen

 

 

Autofilz zurechtschneiden und aufkleben

Nun steht Ihr kurz vor dem Ziel. Autofilz von oben auflegen und passend um die Aufnahme mit einem Cutter Messer und guten Schere abschneiden. Die Aufnahme empfehle ich noch abzukleben, damit der Sprühkleber nicht mühsam wieder entfernt werden muss.

 

Tisch wo der Sprühkleber eingesetzt wird, mit Folie unterlegen. Sprühkleiber aufsprühen, Kleber der fädig an der Kante hängt, zur Innenseite absteifen. Autofilz aufkleben und in die gewünschte Position bringen. Abschnittsweise vorgehen, weil man den Autofilz nicht gleich so geschnitten bekommt, dass der exakt passt und es soll ja ordentlich aussehen. Zumindest von oben.

Nach dem Aufsprühen des Klebers hat man so 30s, um den Filz noch in Position zu ziehen. Später wird das immer schwieriger.

 

An den Ecken wird es dann wieder kniffelig. Kurz hinter den Ecken faltet sich der Autofilz. Man klappt den zusammen und schneidet den gefalteten Filz mit der Schere durch. Der Schnitt hat bei mir gut zusammengepasst, obwohl mein Autofilz nicht besonders elastisch war. Der Schnitt hat prinzipbedingt einfach gut gepasst.

 

Ansonsten kann man sich so weiter abschnittsweise vorarbeiten. Unten legt man den Filz übereinander und geht mit dem Cuttermesser aber mit Vorsicht durch, sprüht Kleber auf und drückt die Teile an, wenn der Kleber anfängt fest zu werden.

 

Im Auto entfernt man alle Malerkleberreste, saugt Reste von der Glasphaser aus, verlegt das Subwoofer-Kabel hinter das Mittellager, steckt das Kabel ein.

Dynaudio-Subwooferkabel hinter Mittellager verlegenDynaudio-Subwooferkabel hinter Mittellager verlegen

 

Und legt den Subwoofer in die Nische. Und schon kann das Vergnügen beginnen. Und nach dem Aufkleben des Autofilz sieht das gar nicht mal so schlecht aus.

GFK-Subwoofer verbautGFK-Subwoofer verbaut

 

Und der mühe lohn ist ein aufgeräumter Kofferraum, der keine Auffälligkeiten oder Veränderungen zeigt.

Der Kofferraum ist wieder voll nutzbar und aufgeräumtDer Kofferraum ist wieder voll nutzbar und aufgeräumt

 

Wie hört es sich an?

Da das Volumen der GFK-Box etwa 30% kleiner ist, hatte ich den Pegel vom Sub zunächst auf +4 gestellt aber bald gemerkt, dass das zu viel war. Ideal ist eine Stellung 0 oder je nach Geschmack +1. Die tiefen Bässe sind deutlich wahrnehmbar und erweitern das Fundament auf sehr angenehme Weise.

Das kleinere Volumen sorgt für mehr Präzision und Bandbreite aber dafür weniger Pegel, wenn der nicht durch Raumresonanz ausgeglichen wird, was mir fast so erscheint, weil ich den Original Sub der oben im Kofferraum lag, weniger wahrgenommen habe.

Bin mit dem Sound sehr zufrieden und Happy über den aufgeräumten Kofferraum.

 

Einen Haken hat die Lösung

Etwas ist mir entgangen. Das Scharnier der Rücksitze ist nicht ganz unten und entsprechend haben die Rücksitze beim Zurückklappen eine Ausladung. Der Subwoofer ist da leider im Weg. Man muss ihn rausheben, um die Sitze zurückklappen zu können. Da das sehr leicht geht, ist das kein Problem und so oft muss ich die nicht zurückklappen. Wer das aber öfter benötigt, für den kann das lästig werden.

Zumindest beim Zurückklappen der linken Seite, kann man den Sub auch unter der Ablage lassen, die dann aber links einen Stufe bildet. Ein hohes Gewicht sollte da aber nicht abgelegt werden.

Stufe beim zurückklappen der linken RücksitzseiteStufe beim zurückklappen der linken Rücksitzseite

 

Die Mulde links, wo der Verbandsbeutel sitzt, wäre in dem Fall die bessere Option, fällt aber dafür mehr auf. Der Verbandsbeutel muss dann wo anders hin und wer sich links die Zusatzkofferaumausleuchtung eingebaut hat, deckt das Licht etwas ab.

Eine andere Option wäre, auf der schmäleren Seite der Rücksitzlehne, das GFK-Gehäuse schmäler auszuführen, so dass man zumindest diese Seite zurückklappen kann.

 

 

Angaben nach bestem Wissen aber ohne Gewähr. Nachvollziehen auf eigenes Risiko.

 

Wissenswertes und Auflistung aller ausgeführten Modifikationen zum Golf 7

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Deine Antwort auf "GFK Korpus für Dynaudio Subwoofer unter Ablage beim TGI mit original Aufnahme"