Wed Jan 10 22:33:24 CET 2024
|
louk
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Golf 7, High, Kalibrierung, Remote Service, RFK, Rückfahrkamera
Motivation: Kalibriertafel Das Originalabgleichset VAS6350 beinhalten eine Zentriervorrichtung, um die auf die hinteren Radmuttern aufzustecken zur Abtastung der Achsmitte, eine Kalibriertafel die in einem stabilen Alurahmen verbaut ist und einen Laser-Entfernungsmesser. Für den Privaten und einmaligen Gebrauch viel zu teuer. Die Kalibriertafel kann man sich bei einem Werbestudio drucken lassen, selber auf viele Din A4 Blätter ausdrucken und Zusammenkleben oder sich aus China besorgen und kommt dann gefaltet statt gerollt, sollte dann lange ausgebreitet liegen, damit die Knicke rausgehen oder man bügelt die mit niedriger Temperatur, damit die Folie glatt wird. Die Kalibriertafel sollte man auf einen stabilen Träger aufbringen, den man zusammenfalten kann, damit der Platzbedarf beim wegstellen nicht so hoch ist und die Tafel leichter transportierbar ist. Messmittel Diagnose Tester Remote Service
Voraussetzungen vor den Messungen und der Kalibrierung
![]() Vorbereitung Mit dem Laser Nivelliergerät, lotet man die Mitte der Räder aus und markiert die Mitte auf dem Boden mit einer Kreidelinie, wo man später z.B. einen kleinen Karton aufstellt, den man mit dem Entfernungsmesser anpeilen kann.
Als nächstes stellt man das Nivelliergerät 4-5 m hinter das Fahrzeug und richtet die senkrechte Line so aus, dass die genau durch das Emblem und die Antenne durchläuft. Wenn man eine reflektierende Decke hat, kann man vorne am Fahrzeug die reflektierte Line verfolgen und schauen, ob die durch das fordere Emblem verläuft, was eine Abschätzung gibt, ob man korrekt ausgerichtet hat. Die Kalibriertafel darf maximal 2m von der hinteren Radachse entfernt gelegt werden. Diesen Abstand sollte man auch möglichst ausnutzen, weil die Präzision der Kalibrierung sich dabei verbessert. Abstände Messen Die Positionierung der Tafel führt man an beiden Seiten durch. Eine helfende Hand hält die Kalibriertafel auf der gegenüberliegenden Seite auf Position, da die sich sonst verschieben kann. Höhe der Kamera vom Boden ermitteln Höhe der Kalibriertafel ermitteln Diagnosetester anschließen Jetzt muss man die geführten ODIS schritte ausführen.
Während der Kalibierung flimmert und flackert der Bildschirm und zwischendurch kann man manschmal kurz so ein Bild sehen: Kalibrierung ist fehlgeschlagen. Ein Grund dafür können falsch eingegebene Abstände sein. Weitere Gründe sind eine nicht ebene Fläche, zu dunkle Umgebung oder Abstände der Kalibrierungsplatte außerhalb der Systemgrenzen. Kalibrierung war erfolgreich Ergebnis Wissenswertes und Auflistung aller ausgeführten Modifikationen um den Golf 7 PDF mit Kalibriertafel zum Runterladen |
Deine Antwort auf "Kalibrierung der RFK High"