Sat Jul 30 18:41:15 CEST 2022
|
louk
|
Kommentare (10)
Motivation
Die High Kamera hat einige sehr sinnvolle Zusatzfunktionen die ich nutzen wollte. Diese sind:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Upgrade erfolgte an einem Facelift Golf 7 1.4 TGI aus 05/2018 mit DP MIB 2.5, Anhängerkupplung, Parklenkassistent 3.0 (5QA919298F), der Voraussetzung ist und Low RFK. Zeitgleich hatte ich eine elektrische Heckklappe verbaut, um nicht noch mal mit der Demontage der Verkleidung anfangen zu müssen. Beschaffung Darauf achten, dass die Kamera vom Anbieter für den Golf 7 schon parametrisiert ist, da man das nicht selber per VCDS durchführen kann und sonst extra Kosten entstehen. Variant hat andere Teilenummern Farbcodierung des Emblems Erkennung von High und Low Versionen Kompletter Kabelsatz nicht zwingend beim Upgrade von Low auf High
Wer die Kamera nur von Low auf High Upgradet, der benötigt
Abmontieren der Verkleidung Austausch der Kamera Was bedeuten die Bezeichnungen? Leitungen im Stromlaufplan (SLP) verfolgen Auffinden des Emblems\RFK im Stromlaufplan Das Emblem (ohne RFK) mit dem zwei poligen Stecker findet Ihr z.B. auf den Seiten 34/50/627/643, repräsentiert durch den Schalter E234. Wobei der SLP einen Fehler hat. Der oberen Anschluss ist an einigen Stellen als 2ap/1 ausgewiesen, muss aber sein: 2ap/2. Die RFK-Low R189 ist auf seite 271 abgebildet. Von dem Block R189 gehen 2 Stecker (T4bt und T2f) ab. Der Würfelstecker ist der T4bt. Die RFK-High (R189 im SLP auf Seite 1324 zu finden), gehen 2 Stecker (T8aj und T2f) ab. Die RFK-High benötigt das Signal (J519 T73a/64) für das Rückwertsfahren nicht, da es diese Infomation über den CAN-Bus erhält. Es muss es sogar an E234 T8aj/6 -> T4d/3 weitergeben, wie es auf der selben Seite eingezeichnit ist. Kabelverlegung
Vom 8 Pol. Würfelstecker der RFK-High (T8aj) müssen Leitungen zum 4 Pol. rundlichen Stecker (T4d) gezogen werden
-) Sollte bei der RFK-High entfallen können, da Masse über die Kameraleitung schon zugeführt wird. Würde es aber trotzdem verdrahten.
Erstmaliger Einbau einer RFK-Low oder High
*) Wer zuvor nur das Emblem hatte, findet die Leitung J519 T73a/32 am Stecker T2ap/2 (bisheriger rundlicher Stecker am Emblem), so dass man die Leitung nicht ziehen muss. Die meldet dem Steuergerät J519 die Betätigung des Emblems und in Folge wird die Heckklappe entriegelt. **) Bei der RFK-Low bietet sich aber auch noch folgende Option an die viel Arbeit einspart, empfehle es aber nicht. Man kann T4d/3 auch an das linke Rückfahrlicht M16 anschließen. Den Pin dazu findet man beim LED Rücklicht an MX5 T8f/7 und beim Normalen an MX5 T5c/4. Die Leitung ist blau\schwarz. d4caa68e-f05d-4b0a-9c76-873bd4976cd9 ***) Bei RFK-High entfällt die Verbindung T4d/3 -> T73a/64 bzw. muss getrennt werden, wenn man eine RFK-Low hatte. Stattdessen wird T4d/3 -> T8aj/6 verdrahtet. Das Signal zum Ausfahren der RFK kommt dann über den CAN-Bus an Stecker T8aj geliefert und wird auf die Leitung T8aj/6 nach T4d/3 geschaltet. ****) Wenn die SC18 Sicherung noch nicht vorhanden ist, müsste wegen dem Riegel der den Sicherungskontakt fixiert, der Sicherungshalter abgenommen werden, was mit mehr Aufwand verbunden ist. Es kann einfacher sein, einen anderen Platz zu verwenden, der nicht von einem Riegel abgedeckt ist. Anregungen dazu können der Beschreibung der nachgerüsteten, elektrischen Heckklappe entnommen werden. Kantiger Würfelstecker (8K0973754) T4bt der RFK-Low
Video Kabel (T2f) mit Head Unit (T12a(L)) verbinden (für RFK-High und -Low identisch)
Codierung STG5F Informationselektrik 5NA035020B
Jetzt muss die Busruhe abgewartet, die Kamera stromlos geschaltet oder der Start Knopf 15s gedrückt gehalten werden. STG6C RFK 5Q0980568B Codierung: STG10 PLA 5QA919298F Codierung: STG17 Kombiinstrument 5g1920742C Codierung: STG19 Diagnoseinterface 3Q0907530L:
Kalibrierung Es gibt eine Kalibriertafel die man sich auch selber bauen oder aus China beziehen kann. Allerdings braucht man zur Auslösung des Kalibiervorgangs ODIS. Nutzung des Trailer Assist Man sollte einmal prüfen, ob Blinker, Brems-, Rückwerts und Nebelschlußleuchten funktionieren. Will man irgendwo rückwärtsfahren, legt man wie gewohnt den Rückwärtsgang ein. Wird ein Anhänger erkannt, wird einem angeboten den Parklenkassistenten zu verwenden. Wird der Parklenkassistent aktiviert, wird einem angezeigt, welche Bedienoptionen es gibt. Den Knopf zum Einstellen der Seitenspiegel nutzt man als Joystick, um die Richtung vorzugeben. Ganz scharfe 90° ließen sich bei dem Hänger der genutzt wurde nicht einstellen, so dass an engen stellen mehr rangiert werden muss. Bei hohen Hängern sieht man dahinter nicht, so dass hier Hilfe sinnvoll ist oder eine Zusatzkamera, die es auch für diesen Zweck bei VW geben soll, die man hinten am Hänger befestigt. Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen aber ohne Gewähr. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit aller Informationen. Nachvollziehen auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Wissenswertes und Auflistung aller ausgeführten Modifikationen um den Golf 7
|
Wed Nov 08 13:25:17 CET 2023 |
Gizzmor
STG6C RFK 5Q0980568B Codierung:
Byte4 Bit1-2 Optische Anzeige für Einparkhilfe; Parklenkassistent verbaut
Byte7 Bit0-4 Correspondence_HMI_RV_Mode_0...4, 1
Byte10 Bit3 equipment_ARA_optical, verbaut
Da kann ich mit vcds nichts einstellen Zugriff verweigert
Sun Dec 03 22:41:24 CET 2023 |
louk
@Gizzmor, kann Dir leider nicht sagen, woran das liegen kann.
Hast Du noch Fehler im Speicher stehen?
Ist das VCDS und die Kamera original?
Kontest Du das Problem inzwischen lösen?
Mon Dec 04 04:49:56 CET 2023 |
Webspacer
Ja Problem gelöst, die Kamera war defekt. Neue Kamera und alles geht. Mit Ausnahme der Kalibrierung aber das bekomme ich mit VCP auch noch hin.
Aber danke der Nachfrage.
Thu Jan 11 20:05:28 CET 2024 |
louk
@Webspacer, für die Kalibrierung der RFK brauchst Du den O.D.I.S Service.
Wie man die Kalibrierung der RFK High beim Golf 7 durchführt, ist in dem Blog Beitrag beschrieben.
Sat Aug 03 21:32:56 CEST 2024 |
chfaurie
Moin,
kann mir jemand in meinen eGolf meine bei erstandene LOW Kamera einbauen und einbinden. Ich in Oldenburg Niedersachsen. Die Kam ist neu und mit Kabelbaum.
LG
Mon Jan 13 23:25:52 CET 2025 |
nervoesi
Moin zusammen,
ich plane die RFK Low auf RFK high umzurüsten. Was mich trotz mehrfachem Studiums etwas irritiert ist die Tatsache, dass die Stecker-Arretierung des T4d bei der Low Variante anders aussieht ("kurze Steckerkante"
, als die Stecker-Arretierung des T4d der High Version ("lange Steckerkante"
Oder bin ich blind?
viele Grüße
Steffen
(114 mal aufgerufen)
Sat Mar 01 21:47:32 CET 2025 |
KTaesler
@louk
Leider findet meiner die 6C RFK nicht als Steuergerät .. :/
Woran könnte das liegen?
Sun Mar 02 17:52:58 CET 2025 |
louk
@KTaesler, es gibt 2 CAN-Busse. Hast Du die Kamera (2 Leitungen (orange/braun, orange/violett)) am richtigen CAN-Bus angeschlossen, wie es in der Anleitung beschrieben ist?
Liegt die Spannungsversorgung an der Kamera an?
Sun Mar 02 17:56:15 CET 2025 |
louk
@nervoesi, der Stecker T4d ist bei der High- und Low-Kamera identisch.
Sun Mar 02 18:30:38 CET 2025 |
KTaesler
@louk
Läuft alles. Blöder Fehler. 12v an den falschen Pin geklemmt.
Deine Antwort auf "Upgrade der Golf 7 Rückfahrkamera von Low auf High inkl. Trailer Assist"