Sat Sep 07 20:40:28 CEST 2013
|
emil2267
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
B4
Mahlzeit, hab lang nix von mir hören & sehen lassen,aber dafür gibts nen beitrag,in dem alle meine drei,hmm naja drei meiner schätzchen ne rolle spielen nicht nur in den blog,auch in meinen fuhrpark hat sich nicht viel getan,ich selber bin umgezogen,wohn jetzt zusammen mit meiner besseren hälfte & seit paar wochen gesellte sich zu dem netten mädel noch nen zweites hinzu das is auch der grund,warum der neuzugang der feisten drei nen kleiner kombi is,hauptsächlich sind meine mädels damit unterwegs & der fahrbare untersatz der kleinen lässt sich im avant einfach besser verstauen,als im eigentlich angedachten qp aber genug seichtes geschwätz,erstmal zu den fakten des avant - audi 80 avant 2.6E wie einige an der erstzulassung & den bildern erkennen können,handelt es sich hierbei um eines der letzten modelle aus dem jahrgang 1995 danach hab ich bei der auswahl auch extra geschaut,da diese modelle (zumindest die deutschen) schon doppelairbag haben & auch ausstattungstechnisch gut dabei sind,ZV,ABS,elektrische fensterheber vorn is alles schon standard,klima is auch recht häufig vorhanden die motorisierung,naja ich hoffe alteingessene motortalker ausm audi 80....- unterforum erinnern sich nicht mehr ganz so an meine vorbehalte zu den V6 aber was will man machen,gute avant sind recht selten & wenn man gewisse ansprüche hat,wirds mit der auswahl der 2.0 & 2.0E modelle recht eng,vom mir stetig favoritisierten 5ender sowieso warum ich dann doch den wagen aussuchte,lag an der bisherigen grundausstattung,der hat erst mal das,was wir so brauchen,dann frischen tüv & letztendlich dem preis,der mir für das gebotene immer noch als schnäppchen vorkommt aber es gibt auch einiges,was im argen liegt technisch is der wagen ok,optisch dagegen net mehr so der vorbesitzer war zu dem zeitpunkt häuslebauer,wozu er den avant auch aus pfleglicher hand abgenommen hat kratzer,macken (u.a. in der heckscheibe,vorn musste nach lattenkontakt ersetzt werden) sind ja standard bei den alten mühlen,hier kommen zeugnisse von holztransport im innenraum,putz- & malerarbeiten übern lack & innenraum verteilt hinzu ausserdem streikte klimaanlage,lenkungsdämpfer & die alus sahen verboten ungepflegt aus,von den 13 jahre alten reifen für sommer & winter ganz zu schweigen passiert is bis jetzt auch net soviel,es wurde mal gewaschen,ausgesaugt,flüssigkeiten,filter & kerzen gewechselt & die klimaanlage instandgesetzt,im tausch gegen ne reparatur am audi 80 cabrio des klimatechnikers ansonsten habe ich die guten altbewährten speedlines jetzt auch mal auf den silberling gesteckt & ich finde auch diesem wagen stehen sie perfekt geplant is demnächst nen grosser check,reparatur des lenkungsdämpfers,reinigung & winterreifenmontage der alus & später dann eine aufbereitung des wagens,ne seichte tönung der hinteren scheiben,nen umbau auf nen CD-radio concert,30mm spurverbreiterung für die sommerräder & umbau auf audi 90 heckleuchten inkl. heckklappengriff vom C4 nette extras wären dann noch 4fach fensterheber,aussentemperaturanzeige,lederlenkrad,-schaltknauf & vielleicht noch nen tempomat ?! bescheidener geht da derweil bei der limousine zu,da ich zum einen die sommerräder am avant braucht & auch so euros,zeit & euros für das hobby audi grad recht knapp sind auch vom audi 90 gibts nicht viel gutes zu berichten,ausser das sein domizil in der nähe der elz in emmendingen halber abgesoffen is schäden halten sich in grenzen,schimmel im innenraum is nix,allerdings sind sämtliche metallteile im motorraum ziemlich angerostet aber laufen tut er trotz motorschaden & der langen standzeit noch immer ich hoffe,dass es da im nächsten jahr,spätestens 2015 wieder mehr zu berichten gibt,bis dahin hab ich zum trost ja noch die beiden B4 bis dann,gruss thomas |
Sat Mar 23 14:18:29 CET 2013
|
emil2267
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
B4
hoff ich doch zumindest der "winteraudi" macht seinen job aber immer noch ungetrübt & das schon fast 1,5 jahre mit ca. 45.000km an stück ausfälle gabs auch in diesem winter nicht,lediglich die lambdasonde ringte nen besuch in der werke ab,ärgerlich,aber was soll man gross schimpfen nach mittlerweile fast 22 jahren ?! ärger getroffen hat ihn ein verschlafener opel fahrer wochenlang regen,schnee,eis & was weiss ich,was autofahrern das leben schwer machen kann & an einem schönen tag rauscht doch grad so nen vollhorst hinten drauf unfallschaden knapp 2 mille,daher totalschaden,wobei der wagen noch voll betriebsbereit is,im gegensatz zu den bis dahin bestimmt schicken facelift vectra B caravan plan war ursprünglich,den B4 wieder gerade zu dengeln & die kohle in den 90er zu stecken,dass der endlich mal wieder asphalt unter die räder bekommt nur haben wir jetzt genug vom zu zweit allein zu sein & dieses jahr dann doch andere prioritäten macht nix,kann man ja noch nen audi kaufen frauchen macht derzeit den führerschein & donnert zukünftig mit dem neuerworbenen avant rum randdaten dazu,2.6E mit 150 V6 ponys,anhängerkupplung,klimaautomatik,doppelairbag,ABS & gamma kassettenradio, grad mal 151.000km gelaufen,dazu mit frischer HU plakette & das beste is,die abschussprämie für den grauen hat exakt gerreicht der V6 macht mich zwar net allzu glücklich,da hätte ich lieber was spassarmeres,aber meine beste is ne ganz sanfte,da wird der verbrauch hoffentlich net allzu ausarten ?! gelesen hab ich viel übers ABC,warum der in altaudis einer der unbeliebtesten antriebe sein soll,kann ich aber nicht wirklich nachvollziehen der avant is zwar schon nen ziemlicher rentnerstuhl & eher gemächlich,unter feuer macht der aber schon ziemlich alarm & brüllen kann das sonst sanfte kätzchen dann auch schon ordentlich vom fahren her finde ich ihn echt schön,fast sogar schöner als meinen 90er mängel hat er zu dem kurs sicher auch,das meiste halt schon optisch,da der vorbesitzer den wagen als baustellenfahrzeug missbrauchte naja,schaun wir mal,was draus wird aber auch sonst hatte der winter paar lichtblicke der audi trug ins in den neujahrsurlaub in verregnete bayern,im winter kämpfte er sich den kniebis in der ortenau hoch & auch beim ersten "frühlingsausflug" in die schweiz machte er eine gute figur dieser war anlässlich meines diesjährigen geburtstags,was es da alles tolles gab & geben wird,da wirds vielleicht auch hier in dem blog zu erfahren geben ?! bis dahin denkt alle dran,der nächste sommer kommt bestimmt gruss thomas |
Sun Jan 13 17:12:21 CET 2013
|
emil2267
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Abgefahren
Es war sommer & urlaubszeit,mich verschlug es derzeit in meine heimatstadt & unterwegs war ich eigentlich wie immer mit dem LT 90,doch eines tages musste ich feststellen,dass nen übler zeitgenosse sich an & in dem audi vergriff auf jeden fall musste für die verbliebene zeit das auto aus der schussbahn ähnlich übler zeitgenossen,dafür musste aber auch ersatz her & den fand ich bei meinem alten kumpel rene kurzerhand tauschten wir die fahrzeuge,den audi gegen seinen daily driver,einen gletscherblauen trabant 601 S von 1987 rene nutzt den wagen für den weg zur arbeit,kleinere stadtetappen & wenn mal jemand automobil in not is,ansonsten is er im familiengolf,seinem wartburg 311 oder einem seiner zweiräder unterwegs drum hat er seinen trabi zwar lieb,aber ein liebhaberstück isser nicht wirklich was ich aber auch symphatisch & passend zum auto finde,es zeugt zwar von eigenwillig kreativen einflüssen,zeitgemässe patina is auch vorhanden,aber der wagen läuft & das auch zuverlässig die stossstangen,türgriffe & katzenaugen verirrten sich von älteren modellen,bisschen lametta hier & da versucht bisschen exclusivität zu verströmen & die guten alten engelmann spiegel hatten wir damal vor etlichen jahren bei uns in der qlique doch alle an den trabis mittlerweile fahren nach über 10jahren irgendwie alle andere wagen,rene zwar auch & doch hat er sein altes schätzchen immer noch die technik hält sich bei dem wagen nätürlich schon in grenzen,aber zumindest funktioniert die scheibenwaschanlage auf knopfdruck,man muss sich für die spritversorgung nicht verbiegen & zumindest hat der wagen annehmlichkeiten wie ausstelldach,ausstellfenster & multimediaanlage diese besteht aus einer sportlichen dachantenne & fertsch bequem is das alles natürlich nicht wirklich,aber es funktioniert & ich war froh,so schnell & unkompliziert nen fahrbaren untersatz zu haben,ausserdem erinnerten die tage an alte zeiten & es war auch so ganz lässig heutzutage noch mit so nem teil unterwegs zu sein,abseits & im verkehrsgetümmel hab ich in der zeit nur positive erfahrungen gemacht,sogar bei bergaufetappen zudem glaube ich,dass ich mit dem ding auch meine jetzige bessere hälfte beieindrucken konnte naja,überlegungen mir wieder mal nen trabi zuzulegen hab ich zwar auch wieder verworfen,aber vielleicht klappts ja mal wieder mal auf ne spritztour mit so nem kleinen stinker
in dem sinne noch mal dank & gruss nach chemnitz
& an die leser hier natürlich auch |
Tue Oct 30 22:06:55 CET 2012
|
emil2267
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Abgefahren
Hallo, & wieder hat meine kleine youngtimersammlung zuwachs bekommen ok,diesmal fehlen paar räder & auf motorgeheule muss man auch verzichten,doch auch hier zählt leidenschaft is unser antrieb so jetzt aber mal zu den fakten : - Diamant 707 baujahr um 1990,sofern ich die rahmennummer richtig deute warum kauft man so alten schrott berechtigte frage zum einen aus (n)ostalgischen gründen,ich selbst bin gebürtiger karl-marx-städter,bastel gern,hab spass an alter technik & radel auch mal gern letzteres hat hin & wieder mal nen faden nachgeschmack,vor allem wenn das schätzchen net mehr da parkt,wo mans gelassen hat eben für sowas gibts dieses kleine projekt,geplant is nen kleiner schlichter & möglichst billiger stadtrenner,der aber auch individuell was her machen soll da es am ende auf nen singlespeeder hinauslaufen soll,hab ich schon mal alles unnötige über bord geworfen ob ich die ösen für schaltzüge,sowie rückleuchtenhalter für immer entferne weiss ich noch nicht,definitiv wird dem rahmen aber mit flex & schweissgerät zuleibe gerückt,um später moderne rennradbremsen montieren zu können ansonsten wird nach den umbauten das teil mal schwarz angemalert & vielleicht auch sogar mit original rahmendekor geschmückt laufräder sollen wohl auch schwarz werden,dafür wurden schon passende naben besorgt,dazu noch schwarze speichen,felgen,reifen & fertsch die bremsen sollen auch auf den neuesten stand gebracht werden,leider brauche ich welche mit schenkellänge >55mm,da wird das angebot schon eng,hinten passts im moment auch komplett nicht,da hab ich zwischen bremsaufnahme & felgenmitte nen abstand von über 65mm die hebel sind auch noch offen,sollen aber modern aussehen & gut über 2 finger zu bedienen sein,zughüllen sollen wohl als kleiner eyecatcher in schwarz carbon oder kevlar ?! der antrieb is fast original geplant,sprich vorn originale tretlager,kurbel mit "diamantenzahnkranz",renak-naben (in schwarz) & hinten halt eben ein einsames ritzel blöd is da dann halt das vertikale ausfallende,aber da findet sich sicher ein weg ?! den lenker finde ich eigentlich ziemlich cool,die sattelstange is zwar recht kurz,würde ich aber auch gern behalten der sattel hat eher die bezeichnung plasteschüssel verdient & die griffe finde ich ja ganz lässig,aber braun ?! naja kommt zeit,kommt rad irgendwas fällt mir schon ein oder ein interessierter mitleser hat paar schneidige tipps & ideen vielleicht gebe ich an der stelle hier ab & an auch mal bescheid,wies um meinen kleinen ossi so steht bis dann, gruss thomas |
Sat Aug 04 21:51:46 CEST 2012
|
emil2267
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
treffen
hallo, hier möchte ich mich nochmal zum diesjährigen haupttreffen der audi-80-scene.de äussern,welches vom 13.07-15.07. in kirchheim statt fand warum diese reise ausgerechnet zu diesem zeitpunkt ? nunja,einmal im jahr muss es einfach mal so sein,dass sich all die leute,die über verschiedene foren sich all die jahre über den audi 80 treffen & zusammen feiern dieser plan ging auch diesmal wieder auf ich selber war erst ab samstag mittag am start,mein wagen trug die startnummer 86 & sollte auch nicht der letzte gewesen sein,schätze mal,dass es gut über 90 autos am platz hatte,zumeist natürlich audi 80 & co ansonsten war bombenwetter,schicke autos,nette leute,super stimmung,ein geiles fest nachteil daran,war dass vielleicht einiges zu kurz gekommen is,mit vielen hatte man kaum zu tun,mit manchen sogar gar nix von mir aus aber sicherlich nicht bös gemeint,es war halt einfach schrecklich viel los die letzten hatte ich wohl auch erst zu später stunde gegrüsst & das auch fast schwankend & lallend die stimmung fande ich wieder absolut klasse,die organisation aus meiner sicht hervorragend ,mir fehlt halt einfach kaum was negatives ein,ausser vielleicht,dass die treffen allmählich viel zu kurz werden & auch dieses jahr gabs wieder ne menge zu lernen - das man bei gegenständen auf der rechten fahrbahn durchaus mit umgestürzten 40tonner rechnen muss & zu guter letzt, - das allradantrieb bedeutet,dass die vorderachs & die hinterachse gleichzeitig im schlamm durchdrehen auf jeden fall mal wieder ne geile sache,schade für jeden der nicht dabei war oder vorzeitig wieder heim is,ich freue mich auf jeden fall jetzt schon wieder aufs nächste jahr gruss thomas |
Fri Jul 06 21:45:37 CEST 2012
|
Spannungsprüfer6144
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Abgefahren
Hiho zusammen. Naja... ne richtige "Schleuder" ist es nun nicht grade geworden, aber das mit dem Alltag stimmt schon soweit. Das QP hat sich seinen Alltagsruhestand mit mittlerweile 226.000km verdient, und rollt seit Mitte der Woche mit Saisonnummern umher. D.h. ab jetzt gibts keinen Allmorgendlichen Stau auf dem Weg zur Arbeit, der mit fast 30km eine Strecke ja auch hochgerechnet zu fast 15.000 Extra-Bonuspunkten aufm Kilometerzähler führt, keine salzigen Winterstraßen mehr und keine Hetzfahrten unter Zeitdruck mehr... Glückwunsch, altes Haus. Um die Lücke allerdings zu schließen, hab ich von Privat nach langer Verhandlung einen anderen Fahrbaren Untersatz besorgt. Und -wie bieder- es ist ein Passat geworden. Und dann noch ein Variant... Allerdings nicht grade von der Stange, möcht ich behaupten. Als 1.9er PD-TDI (AVF) aus dem Jahr 2003 mit 96 Serien-KW und 310NM (ab 1900 Touren) schon nich grade schmalbrüstig, grade im Drehmoment, setzt ein Chip (bislang noch unbekannter Herkunft) dem noch einen drauf. Laut Vorbesitzer solls sich wohl nun so um die 150PS drehen. Möglich wärs, geht jedenfalls wie die sprichwörtliche Feuerwehr, die Fuhre. Ausstattungstechnisch isses auch keine Bundeswehrfrachtmaschine. Als Highline schon ordentlich ausgestattet gibt neben dem üblichen Chromzierrat außenrum, Klimaautomatik und den Leder-Alcantara-Sitzen noch ein paar Extras obendrauf, z.b. elektrisch anklappbare Außenspiegel, Elektrische Memorysportsitze mit o.g. Polstern, Serien-Sportfahrwerk, Automatik (ein genuss!), und ein paar sonstige Spielereien ausm Zubehör, die der Vorbesitzer verbaut hat (z.b. ein 3330 als Autotelefon, hässliche 17-Zöller auf 225er Puschen und ein Decken-DVD-Player mit Funkkopfhörern für die Fondgäste). Und sparsam is das Ding auch noch... mit Tempomat bei 100km/h reingedrückt rollt der Familienlaster dann mit gesitteten Trinkmanieren über die Piste. In Zahlen: so um die 5 Liter... etwas sportlich bewegt die Berge rauf und runter reichts trotzdem kaum für über 6 Liter auf dem täglichen Weg zur Arbeit. Etwas nervig is dagegen die veraltete Euro3-Norm, aber ehrlich gesagt reizts mich grade gar nich 400€ für nen Partikelfilter auszugeben, der mit 300€ gesponsort wird, nur um mit Gelbem Kleber, statt Grünem in die Umweltzonen fahren zu können... oder wars doch andesrum? Ein paar kleinere Geschichten muss ich noch erledigen, wie Automatikgetriebeölwechsel, ne Abdeckung am Schweller die fehlt, und die Scheinwerfer, die aufpoliert werden müssen, weil das Plastik milchig is. Joa, ne Aufbereitung Innen und außen wär auch sinnig. Ansonsten fällt mir grad nix ein, was grad dringend gemacht werden müsste. Und das is auch gut so, damit das QP nach dem Haupttreffen zerlegt werden kann, um dann bald zum lackierer zu gehn, und ein paar sonstige Operationen verpasst bekommt. |
Sun Jul 01 13:31:54 CEST 2012
|
emil2267
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
treffen
zugeben,ne weile her,aber mit ner 385kbit leitung bloggt sichs mit vielen bunten bildchen reichlich langatmig aber trotzdem möcht ich niemanden meine bilder & eindrücke des audi-80-scene.de hauptreffen vom 27.05.-29.05.2011 verwehern als erstes möchte ich erwähnen,dass die audi-80-scene.de immer internationaler wird,man merkt dies im tagesgeschehen im forum,aber zumindest ich bei diesem treffen zum ersten mal live & in farbe & zwar in form des spaniers & audi 80 fan joan,welcher anstatt sich das championsleaguefinale barcelona gegen manchester united anzusehen,lieber mit vielen gleichgesinnten audifans trifft als zweites gehört auch erwähnt,das natürlich auch bayern dabei waren wie auch immer,es waren wieder haufen nette leute am start,haufen bekannte & neue gesichter,allein dafür lohnte sich für mich schon die anfahrt natürlich gabs auch audi 80 zu sehen,bekannte autos,welche zum teil neues boten,aber auch einiges an komplett neuen,jedenfalls ne menge stoff zum gucken,reden & diskutieren aber nicht nur über autos,auch über andere wichtige sachen,u.a. wulle leider war ich nur freitag nacht bis samstag mittag am start,die fahrt dahin lohnte aber dennoch allemal,da sich über die jahre auf motortalk,der audi-80-scene,meckis & den vielen treffen einige freundschaften entwickelten & die treffen immer recht herlich & interessant waren deswegen habe ich mir auch für dieses jahr vorgenommen,das diesjährige treffen möglichst komplett zu erleben,was für alle anderen heisst,3 tage wach infos zum diesjährigen treffen vom 13.-15.07.2012 in kirchheim gibt es hier auf motortalk,u.a. in diesem blog,natürlich auch in der audi-80-scene.de & bestimmt auch in den retslichen einschlägigen foren ich bin auf jeden fall auch dieses jahr wieder am start,freu mich jetzt schon wie bolle & das hoffentlich nicht allein gruss thomas |
Wed May 02 18:46:00 CEST 2012
|
emil2267
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
B4
hallo, der sommer kommt,das winterauto is immer noch da alteisenfans dürfen aber noch aufatmen,der audi 90 is noch längst nicht abgeschrieben nur schleppt er auch einige wehwechen mit sich rum & das budget für den audi 80 artete ziemlich aus hinzu kommt,dass sich in meinem haushalt schon zu beginn der halben restauration des grauen,der bedarf an nem zweiten fahrzeug auftat deswegen auch an dem einstig geplanten winterrutscher keine halben sachen den winter hat der audi nach ausschweifenden reperaturen recht gut überstanden,einzig an zufälliges anschliessen an ein auswertgerät offenbarte einen defekten klopfsensor hurra,man kann auf gleichteilepolitik schimpfen,wie man will,aber der fehler wurde flugs behoben,mit einem teil,welches sich aus nem wesentlich neueren vw caddy ausgeborgt wurde auffällig war sonst nur ein defektes aussenspiegelglas,das lag aber nicht an dem autochen,sondern eher an nem offenburger,wahrscheinlich parkplatzneidigem ar... naja,was solls,zu tun gabs immer noch reichlich zum beispiel austausch der stossdämpfer,nach gut 20jahren & ungefähr 240.000km wurden die originalen stossdämpfer geborgen & gegen bilstein B4 dämpfer ersetzt ausserdem flogen die ebenso alten mittel- & endschalldämpfer über bord,die trotz ihres blendenden aussehens lauthals ihre vergangenheit heraus posaunten aber ab dem punkt war schon klar,jetzt werden kleinere brötchen gebacken,mit so sachen entwickelt sich das auto zum low budget projekt so zumindest mal der plan,der wagen läuft jetzt ganz gut & sicher,verbraucht gut 8,0l auf 100km & zuverlässig wird er wohl auch sein,hoffentlich ?! alles was an schickimicki oder schönheitsreperaturen jetzt noch kommen mag,soll mit möglichst schmalen geldbeutel passieren,z.b. individualisierungsmassnahmen,reperaturen im innenraum,sowie lackarbeiten,bzw. tausch von karosserieteilen ich bin da guter dinge,ich hab mittlerweile nen recht umfassenden fundus,weiss wo ich was ran holen kann,wen ich für was fragen kann & so unkreativ bin ich auch nicht & so fings dann auch schon an,mit tausch der dämpfer steuerte der auch hier bekannte B4-fighter nen günstigen satz eibach sportfedern mit eigentlich geplanten 30mm tieferlegung hinzu ich harder zwar im moment noch mit der fahrwerkskombination,aber dennoch an der stelle nen gruss richtung ortenberg die abgasanlage gabs von imasaf zum sonderpreis komplett für knapp 150,-€,bei so preisen fang ich dann doch an,den B4 zu mögen allerdings hatte das teil ne mordshässliche,verchromte blende hinten dran,heizungfarbe drauf,dann passts auch prima zu den geschwärzten emblemen auf den grauen lack blieb immer noch die allerwichtigste frage nach der radkombination eigentlich war schon geplant auf 16zoll zu gehen,meiner meinung nach die beste felgengrösse für den B4 ?! aber mit was für felgen ? originale 16zoll felgen für die autos gibts keine,die mir gefallen,genausowenig im aftermarket & die,die mir gefallen passen vielleicht noch ans auto,dafür aber nicht auf mein konto also ab in den persönlichen & berüchtigten felgenfundus & dann die qual der wahl,die 16zoll ronal bleiben für den audi 90,bleiben originale 5speichen ronal,10speichen speedline,6speichen cabriofelgen,aerofelgen vom 20V,die votex speedlines in anthrazit... moment,was für den B3 gut is,kann für den B4 doch nicht schlecht sein sage & schreibe 5jahre älter als der B4 können die felgen schon sein,aber ähnliche teile gabs über den gesamten zeitraum der B3/B4 baureihen,zumal die votex felgen von haus aus schon ET38 haben,fast wie der B4 auch also flugs nen satz reifen gekauft,für nicht mal 300,-€ fix & fertig,mit 195/65R15 statt der verwendeten 205/60R15 wärs sogar noch billiger geworden,hab ich schon erwähnt,dass ich anfang den B4 zu mögen ? & dann rauf aufs auto die hohen reifen des B4 geben den ganzen schon ne ziemliche schlauchbootoptik,aber ich find mit der tieferlegung & der 30mm spurverbreiterung siehts schon recht neckig aus,zumindest mir gefällts ganz jut so viel mehr is an optischen spielereien aber auch gar net mehr geplant mir sind gerade paar V6 teile in die finger gefallen,da könnt sich was an der beleuchtung ändern,mir wurde zum B4 auch eine colour edition rückleuchte geschenkt & mir würden auch die alten verlaufenden audiringe in schwarz auf dem auto ganz gut gefallen ?! auf jeden fall wird er demnächst mal gründlichst gewaschen & poliert,also bitte nicht über sauberkeit des autos schimpfen bis dahin dank ichs fürs lesen,wer noch paar kommentare,kritik,tipps,ratschläge oder günstige teile über hat,kann sich gern anschliessend auslassen,ansonsten bis demnächst, gruss thomas |
Sat Mar 17 16:10:29 CET 2012
|
emil2267
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
B4
nHallo, es is zwar grad mal mitte märz,doch ich denk,wir sind aus dem grobsten raus die woche hatte mitunter schon fast 20°C & ich ziehe schon mal ein resümee über den ersten winter mit einem winterauto winter,naja wenns net so kalt gewesen wäre,dann ich gedacht,der herbst geht das jahr länger als gedacht ?! ein einziges mal hab ich morgens aufn weg zur arbeit gesehen,dass es schneit & nachmittags hats schon keiner mehr geglaubt selbst der winterurlaub im sächsischen chemnitz inkl. ausflug ins vogtland blieb nahezu schneefrei bis aufs erste wochenende im märz,da nahmen wir uns mal die zeit,enterten den nahegelegen kandel & schon auf der hinfahrt gabs auch schon reichlich von dem weissen zeugs paar impressionen dazu häng ich mal an gelohnt hat sich das winterauto in dem fall jetzt mal absolut gar nicht,aber hinterher is man immer bisserl schlauer ?! dennoch hat sich der audi 80 gut gemacht,selbst bei den schon recht eisigen temperaturen ausfälle gab es keine,lediglich das T-stück an der verschlauchung der scheibenwaschreinigung an der motorhaube blieb auf der strecke & beim kurvenkratzen am verschneiten kandel musste ich feststellen,dass sich im bereich antriebswellen immer noch was auf sich aufmerksam machte ansonsten motor läuft gut,getriebe lässt sich gut schalten,ölverbrauch is mit ca. 0,5l auf 2.000-2.500km auch noch im grünen bereich der verbrauch lag mit 7,5l (autobahnfahrt in urlaub) bis zu knapp 10,0l bei eisiger kälte im rahmen,in den letzten beiden wochen pendelte er sich bei knapp 8,5l ein,was ich für den schweren wagen mit dem eher lahmen motor & kurzen getriebe als normal empfinde ?! getankt wird,seit dem es wärmer wurde E10,ich mein,dass der motor etwas rauer läuft & auch mal klingelt,muss das mal mit der nächsten tankfüllung mit super E5 nochmal im auge behalten ?! angetan bin ich auch von der strassenlage & das,wo die stossdämpfer mit den domlagern um die wette klappern wahrscheinlich liegts aber auch an den bridgestone winterschlappen & der 30mm spurverbreiterung,bin auf jeden fall gespannt,wie der wagen sich fährt,wenn er zuguterletzt auch noch neue dämpfer inkl. eibach sport kit bekommt womit wir schon zur zukuft des audi kommen,denn bei diesem winter wird es nicht geblieben sein zum einen riess mir der wagen schon nen recht grosses loch in den geldbeutel & dazu passend stellt sich jetzt auch noch der audi 90 als sorgenkind raus deswegen wird der 80 jetzt bis herbst gefahren,bis dahin soll der 90 wieder laufen & meine bessere hälfte wird den grauen übernehmen damit der zarte auftritt nicht mit so nem spröden teil verunglimpft wird,wird die tage vorgesorgt,mit dem kauf eines audi 80 2.8E,der zumindest im innenraum unter widerlichen sitzbezügen recht gepflegt is & einiges an wohlfühlfeatures mit bringt aber dazu später mehr,jetzt muss der wagen erstmal laufen,laufen,laufen,.... bis die tage, gruss thomas |
Fri Dec 30 18:55:50 CET 2011
|
emil2267
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
B4
hallo, wie bereits schon im sommer hier angesprochen wurde,hab ich mir was neues zum tüfteln zugelegt soweit is dies überstanden & eines sei gesagt,technisch hatte der kübel noch mehr zu bieten als optisch,bilder davon gibts in dem vorher verlinkten thema genug man kann sich also vorstellen,dass es ein ordentliches stück arbeit war & entsprechend sieht auch die abgearbeitete liste aus : - ganz grosser service inkl. zahnriemen & allen bla also letztendlich nicht wirklich das schnäppchen,was ich mir erhofft habe seis drum,der wagen schnurrt jetzt wieder zuverlässig,fährt fast wie nen neuer audi 80 & wurde vom netten tüv-onkel mit "ohne erkennbare mängel" prämiert nicht schlecht finde ich,für nen 19,5 jahre alten wagen,an dem auch noch die erste abgasanlage drunter hängt blöd war auch nen bisschen,dass sich bei der überführung ausm aussenlager in die werkstatt auch noch der wärmetauscher mit urplötzlicher inkontinenz verabschiedete,aber somit gabs gleich die gelegenheit,nen schwarzen armaturenträger zu verbauen,da ich den grauen eh nicht mocht & gross reine gemacht werden musste ja sowieso & somit kommen wir auch schon fast zu den individualisierungsmassnahmen viel wird sich bei dem wagen nicht tun,er is als nutzgerät gedacht,aber nen klein bisschen muss wohl schon gestattet sein. zu dem bereits eingezogenen schwarzen armaturenträger gesellt sich ein Audi80-emblem in seltener chromausführung,dazu nen lederlenkrad & -schaltknauf,musik spielt aus nem alten pioneer PT 55 BT,welches auch mp3 abspielt & via bluetooth auch freisprechen kann. aussen blieb es auch bescheiden,seidenschwarz eingefärbte kühlergrillblende & embleme müssen da schon reichen,das hintere audiemblem stammt zudem aus der zeit vor dem modellwechsel zum spätsommer 1991. ich finde,das passt so ganz gut zusammen mit dem schlichten lack & auftreten des 80`ers & so stellt der wagen auch nen gelungenen kontrast zu meinem audi 90 dar dadurch,dass die vom vorbesitzer übernommenen reifen eh fritte waren,bot es sich auch an, der audi rollt nun auf damals original erhältlichen alufelgen in 15zoll & macht so schon nen viel staatlicheren eindruck,grad auch in verbindung mit der 30mm spurverbreiterung viel wird sich da auch nicht mehr tun,vielleicht mal tausch der kompletten inneneinrichtung & nachrüstung einiger komfort-goodies,falls mir günstig entsprechende teile übern weg laufen sollten,ansonsten stehen demnächst nur ne anhängerkupplung & sommerräder zur debatte wobei mich letzteres auch bei diesem auto schon beschäftigt,aber es is ja noch nen bisschen hin bis frühling bis dahin hab ich auch für den audi hier nen ohr für euch,was kritik,anregung oder vielleicht sogar auch mal nen lob betrifft bis später, gruss thomas |
Fri Sep 09 17:43:45 CEST 2011
|
Spannungsprüfer6144
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Das (Alp-) Traumcoupe
Tag zusammen! Mensch is das lang her Eigentlich läuft die Kiste sehr zuverlässig, nur einmal hat mich das Alptraumcoupe hängen lassen. Nach nem kurzen Abstecher in den nahegelegenen Getränkemarkt -natürlich zum Bier holen- sprang die Kiste im kalten Februar nich mehr an. Nach kurzer Ursachenforschung war klar, dass die Wegfahrsperre Probleme machte. Am Sound wurde auch weitergetüftelt. In die Tiefergelegenen Zwischenräume habe ich dann die Stromversorgung für die Anlage gepackt, Bestehend aus Zusatzbatterie, 3 Caps auf Kupferschienen, 35mm²-Stromkabeln, Sicherungsverteiler, Trennrelais, das ganze mit Snakeskin und Schrumpfschläuchen isoliert und geschützt, alles Bombensicher verbaut. Danach zog der Doppelte Boden ein, der auf den Boschprofilen und am Kofferraumboden verschraubt wurde (rund 20xM6 und 2xM12), worauf die vom Schreiner angefertigten Gehäuse kamen (massiv verschraubt). Die Gehäuse sind rund 54L groß, aus 19mm MDF gefertigt, geklammert und verleimt, die Front gedoppelt, alle Flächen verstrebt, und das ganze mit Karosseriekleber abgedichtet. Danach zog der Rest der Anlage ein, also die Subs in die Gehäuse gepackt und verdrahtet, Das Endstufenfach für die ZED gebaut (Alugrundplatte, Holzrahmen garniert mit LEDstripes) die Endstufen verdrahtet, wobei die Kabelzuführungen optisch ansprechend durch die Aluplatte von unten erfolgt. Die HXA20 sitzt auf einer von mir angefertigten Blechkonsole links im Kofferraum. Aber jetzt Licht aus: Spot an! Noch kurz zum verwendeten Material: Die neuen Hochtöner hab ich auch in die A-Säulen laminiert, das ganze Konstrukt mit feinem Stoff bezogen und die neuen Hochtöner "High Quality Made in Germany" eingesetzt. (bilder im eingebauten Zustand reich ich nach, der Akku von der Digicam is grad leer neues Audio Equipment: Dann gings weiter mit ein paar Reparaturen... Auf nem Regionalen Treffen hab ich dann mal ein offizielles Messmikrofon in den Innenraum reinhalten lassen, was zu einem respektablen Ergebnis von 136,7dB und einem 3. Platz in der Klasse "Classic Streetpower bis 1250W" beim dB-Race reichte. Dafür, dass ich kein Vollgas gegeben hab, gar nich mal so schlecht Kurz darauf waren auch endlich meine Felgen da. Speedshots: (aufgenommen mit Nikon D7000+ Weltmeisterzoom) Soweit der Aktuelle Stand, in allernächster Zukunft wird weiter am Sound gebastelt und der Kofferraum (hoffentlich in einem Rutsch) fertig gebaut. Ergebnis zeige ich dann Es darf kommentiert werden PS: Die alten Felgen sind schon zum Schrottpreis verscheuert. |
Fri Jun 24 16:29:37 CEST 2011
|
emil2267
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Der LT
hallo, mal wieder nen bisschen blogpflege dabei mal was neues,wobei es viel neues an dem wagen nicht mehr geben wird,eher schleifen an details & dann nach wie vor instandsetzungsarbeiten ?! als erstes hab ich die gelben nebelscheinwerfer verworfen,einer wurde auf autobahn wüst torpediert,zum anderen tütelt sich grad fast jeder platsch was gelbes auf die nebler,back to roots & so gehts auch unauffällig auffällig der innenraum wird allmählich auch recht heimelig,ich hab endlich mal den schloddrigen beckengurt über bord geworfen & durch einen automatikgurt eines coupes ersetzt,sieht richtig aufgeräumt aus & is auch recht praktisch,der gurt passt fast allen ohne nerviges suchen oder fummeliges eingestelle ein nahezu glückliches schnäppchen war die äusserst seltene heckklappenverkleidung,damit sieht der kofferraum inklusive reserveradverkleidung aus,wie es sich für einen audi gehört leider fehlen mir passende halterungen dazu & natürlich is alles rund um das geraffel weder für geld,noch für gute worte zu bekommen mal schauen,ob ich was passendes find,selber bastel oder vielleicht hat ja hier ein leser nen heissen tipp ?! die tage meiner blauen türtafeln sind allmählich gezählt gruss an dieser stelle nach frankfurt an stefan,der mich mit teilen aus seinem 80er bedachte,sogar der bezug würde passen,wenn sie net so ausgeblichen wären mal schauen,ob sie es das jahr noch ins auto schaffen,garniert werden sie dann mit "neuen" türpins,nämlich die mit dem P aber auch bei den aussenanlagen hat sich was getan zum einen hab ich mich aufgerafft,das elefantenrohr der marke supersprint zu verbannen,an seiner stelle tritt der endtopf eines 20V,gewählt wurde dieser wegen dem doppelendrohr,was halt schon bisschen besser ausschaut inspiriert vom guten jerry87 hab ichs schwarz angepinselt,gefählt mir so super & putzen muss mans auch net erstaunlicherweise wurde der 5ender davon aber net leiser,im gegenteil,der motor is akustisch präsenter & auch am ende klingt er heller & in manchen lagen richtig kratzig,macht spass den karren richtig zu drehen kinderkram gibts jetzt auch wieder,mit mehr oder weniger dezenten carboneinlagen,bzw. laminat verbrochen hats der shockwave,welcher sich in einschlägigen audiforen rumtreibt,find sie richtig jut gemacht,gefällt mir schon recht gut hab sie erstmal probehalber am auto montiert & ich find den kontrast ganz witzig,werd wahrscheinlich die kleinen kunststoffdreiecke in den seitenfenstern auch noch anpassen & dann kommt das bestimmt jut ?! grössere investitionen werden jetzt aber vorerst auf die lange bank geschoben,der G60-umbau is erstmal zu den akten gelegt,der lackierer wartet bis nächstes jahr mit paar instandsetzungsarbeiten & auch die motorüberholung steht vorerst in den sternen,solang der aktuelle 5ender noch läuft,was er trotz fieser geräuschkulisse & unkenrufen zum trotz auch tut denn die gute kohle wird erstmal wo anders versenkt,in meinen "neuen" audi 80 im höchst stylischen graumetallic hab ihn günstig geschossen,hat leider getriebe-,kopfdichtungsschaden,mässigen pflegezustand & auch so nen ganzes sammelsorium an macken,denk aber recht optimistisch,dass es vielleicht doch nen schäppchen wird ?! was ich damit mach,weiss ich noch nicht,is aber nen ABK mit kaltlaufregler,der macht sich im winter für schmuddlige tage oder auch so im alltag bestimmt nicht schlecht ansonsten wird er weiterverscherbelt,auseinander gerupft oder was auch immer,schaun wir was die zeit so bringt ?! mehr gibts erstmal net zu sagen,die tage gibts noch auswertungen zu diversen treffen,welche ich in letzter zeit besuchte,inklusive dem haupttreffen der audi-80-scene.de drum vorerst dank für die hartgesottenen,die bis zum schlusswort durchgehalten haben,bis demnächst, gruss thomas |
Wed Mar 12 20:01:12 CET 2014 |
emil2267
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
B4
"Jeder Kunde kann seinen Wagen beliebig anstreichen lassen, wenn der Wagen nur schwarz ist".
soll mal ein berühmter amerikanischer autobauer gesagt haben ?!
so ähnlich passts auch den bajuwaren,nein nicht mit den finanzen irgendwelcher weisswurstfabrikanten,sondern der bunten farbauswahl bayrischer automobile
& so kommts,das auch zwei unsrer 3 aktuellen audis in schrillen knalligen grautönen lackiert sind
wobei der grauere der beiden im laufe der jahre noch mehr ergraute,der lack ist im wahrsten sinne des wortes ab,kotflügel & motorhaube zeigten sich zusätzlich schon mit unschönen brauntönen
gestört hats mich nie wirklich,sollte es doch anfangs nur ein winterauto sein & zudem noch ein lowbudget-projekt,wobei zumindest letzteres schon längst aufgegeben wurde
umso erfreulicher,dass ein befreundeter audi 80 schrauber auf seinen schrottplatzstreifzügen einen wunderschönen audi 80 2.0E avant mit 134.000km aus dem baujahr 1994 vorgefunden hat & der war auch noch titangrau dazu
unschön war der bleibende eindruck im heck des avants,der selbst an A-säule & den vorderen türen spuren hinterliess,auch die tatsache,dass motor,getriebe & co nix für uns waren,da andere pläne des verwerters & auch zeit schon begrenzt war
ziemlich fette beute gabs, u.a. 4fach fensterheber,motorhaube,kotflügel,stossfänger, scheinwerfer,nebelscheinwerfer,luftmassenmesser,leerlaufregelventil,diverse innenverkleidungen sind schon ordentlich was abgegriffen
zudem war das noch nicht alles,ein audi 90 aus der schweiz gab noch abgefahrene sachen wie bedienteil für klimaautomatik mit umluft,teile der sitzheizung,tempomat,motorhaubendämmatte & jetzt kommts,exportrückleuchten,sowie eine kofferraumdeckelinnenverkleidung her
lecker schmecker,was freu ich mich schon aufs schrauben am guten alten fünfender
aber zurück zu den schnöden sachen & so bekam der B4 die front des schrottaudis verpasst
zwar mussten wir feststellen,dass es neben den typischen audifarben schwarz & grau noch viele farbstufen dazwischen gibt,weswegen mein autochen jetzt zwei verschiedenen farben hat,aber ich bin trotzdem zufrieden,denn so sind schon mal die grössten optischen schandstellen schnell & einfach behoben
zudem finde ich,dass die dazu gekommenen nebelscheinwerfer schon einiges an dem wagen her machen
aber auch technisch mussten wir noch mal ran,zum einen wurden die funzeligen DEPO scheinwerfer gegen die originalen vom schrottaudi getauscht,zum anderen gabs neue bremsscheiben,-beläge,wasserkühler,-schläuche & zwei neue windschutzscheiben
letzteres lag daran,dass der autoglaser nen depp is
apropos depp,interessanterweise traf ich den vorvorbesitzer des audis,der den wagen damals an den nächsten weiterverkaufte & zwar mit vielen damals schon bekannten mängeln,die ich auch noch mit bekam
aber so gings zum tüv & da gabs nach über 53.000km in den letzten beiden jahren bei ner gesamtlaufleistung von fast 290.000km die auszeichnung "ohne erkennbare mängel"
super,nachdem ich mich noch tage vorher mit nem explodierten zündschloss rumärgern durft,auch mal was zu dem auto,was runter geht,wie öl
& so macht der audi das was er bis jetzt schon fast immer macht,er läuft,läuft,läuft & ...
bis zum nächsten blogeintrag,dann vielleicht sogar schon in ganz neuen gewändern
bis dann,
gruss thomas