Fri Sep 09 17:43:45 CEST 2011
|
Spannungsprüfer6144
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Das (Alp-) Traumcoupe
Tag zusammen! Mensch is das lang her Eigentlich läuft die Kiste sehr zuverlässig, nur einmal hat mich das Alptraumcoupe hängen lassen. Nach nem kurzen Abstecher in den nahegelegenen Getränkemarkt -natürlich zum Bier holen- sprang die Kiste im kalten Februar nich mehr an. Nach kurzer Ursachenforschung war klar, dass die Wegfahrsperre Probleme machte. Am Sound wurde auch weitergetüftelt. In die Tiefergelegenen Zwischenräume habe ich dann die Stromversorgung für die Anlage gepackt, Bestehend aus Zusatzbatterie, 3 Caps auf Kupferschienen, 35mm²-Stromkabeln, Sicherungsverteiler, Trennrelais, das ganze mit Snakeskin und Schrumpfschläuchen isoliert und geschützt, alles Bombensicher verbaut. Danach zog der Doppelte Boden ein, der auf den Boschprofilen und am Kofferraumboden verschraubt wurde (rund 20xM6 und 2xM12), worauf die vom Schreiner angefertigten Gehäuse kamen (massiv verschraubt). Die Gehäuse sind rund 54L groß, aus 19mm MDF gefertigt, geklammert und verleimt, die Front gedoppelt, alle Flächen verstrebt, und das ganze mit Karosseriekleber abgedichtet. Danach zog der Rest der Anlage ein, also die Subs in die Gehäuse gepackt und verdrahtet, Das Endstufenfach für die ZED gebaut (Alugrundplatte, Holzrahmen garniert mit LEDstripes) die Endstufen verdrahtet, wobei die Kabelzuführungen optisch ansprechend durch die Aluplatte von unten erfolgt. Die HXA20 sitzt auf einer von mir angefertigten Blechkonsole links im Kofferraum. Aber jetzt Licht aus: Spot an! Noch kurz zum verwendeten Material: Die neuen Hochtöner hab ich auch in die A-Säulen laminiert, das ganze Konstrukt mit feinem Stoff bezogen und die neuen Hochtöner "High Quality Made in Germany" eingesetzt. (bilder im eingebauten Zustand reich ich nach, der Akku von der Digicam is grad leer neues Audio Equipment: Dann gings weiter mit ein paar Reparaturen... Auf nem Regionalen Treffen hab ich dann mal ein offizielles Messmikrofon in den Innenraum reinhalten lassen, was zu einem respektablen Ergebnis von 136,7dB und einem 3. Platz in der Klasse "Classic Streetpower bis 1250W" beim dB-Race reichte. Dafür, dass ich kein Vollgas gegeben hab, gar nich mal so schlecht Kurz darauf waren auch endlich meine Felgen da. Speedshots: (aufgenommen mit Nikon D7000+ Weltmeisterzoom) Soweit der Aktuelle Stand, in allernächster Zukunft wird weiter am Sound gebastelt und der Kofferraum (hoffentlich in einem Rutsch) fertig gebaut. Ergebnis zeige ich dann Es darf kommentiert werden PS: Die alten Felgen sind schon zum Schrottpreis verscheuert. |
Fri Sep 09 17:55:44 CEST 2011 |
emil2267
schade,dass das mit den barracudas net geklappt hat,sieht aber auch mit den felgen recht pfleglich aus
die ABT-alus zum schrottpreis,dafür hät ich sie aber auch genommen & wenns nur noch als halterungen fürn sonnenschirm getaugt hät
Fri Sep 09 18:49:57 CEST 2011 |
Schattenparker50835
Deine Anlage sieht mal echt amtlich aus! Nicht so ein Low- Budget- Billig- Gefriemel wie bei mir.
Fri Sep 09 19:27:40 CEST 2011 |
chris230379
Geiles Auto,
gefällt mir sehr gut,
Form, Farbe und Felgen.
Ersatzteilmäßig scheint sich das ja noch in Grenzen zu halten,
}>ich hab meinen mit neuem Tüv ohne Mängel gekauft und...
> Auspuff, Kat, Hosenrohr, Querlenker, Spurstangen, Pendelstangen/Koppelstützen, Hinterachslager, Hardyscheibe, Benzinpumpe, Bremsflüssigkeit, Öl, Unterbodenschutz, Ölwannendichtungen erneuert
Noch zu machen: Schweller, Nockenwelle
Fri Sep 09 20:11:56 CEST 2011 |
escort_fahrer32
Schick,schick!
Hätte mir aber das Trennrelais gespart!

Sat Sep 10 10:42:34 CEST 2011 |
Faltenbalg50634
Ausgesprochen schön, wenn meine B4 Limousine auch so aussehen würde, dann wäre ich zufrieden.
Übrigens, was sind das für Felgen? - Hammermäßig
Sat Sep 10 11:11:57 CEST 2011 |
Kleinheribert
Top
Nur einen kleinen Hinweis:
Die Kabel haste alle so schön verlegt und Isoliert..aber genau an der Stufe mit deinem ALU-Blech nicht..nichtmal Kabeldurchführungen..
mach des mal noch
Das tut mir, in einem elektrotechnischen Beruf, weh in den Augen
Sat Sep 10 13:03:26 CEST 2011 |
chris230379
@Zigi.Cad
"Also sinds ASA AR1 in Black/Frontpolished 8x17 ET35 geworden."
Sun Sep 11 09:49:03 CEST 2011 |
Spannungsprüfer6144
@chris230379: Naja... wenn ich die komplette Liste aller Reparaturen siehst, die ich an dem Bock schon durchgezogen hab, treibts dir die Tränen in die Augen. Ich reparier ja schon seit 3 Jahren nach und nach alles, was der Vorbesitzer verbockt und kaputtgemacht hat durch. Ich glaub das sin im Moment 85 (!) Einsätze, und es gibt noch einiges zu tun.
@Kleinheribert: Kabeldurchführungen hatte ich nich. Is aber nochmal ne Idee, auch wenn auf dem einen cm da eigentlich nix groß passieren dürfte.
@escort_fahrer32: Warum das denn? Das hat schon so seinen Sinn, dass das da drin is.
Mon Sep 12 20:13:55 CEST 2011 |
schipplock
schoenes Auto, aber auf die Spielerei im Kofferraum steh ich ja mal so gar nicht
. Aber das muss jeder selber wissen, was er damit macht.
Mon Sep 12 20:17:52 CEST 2011 |
chris230379
sou it´s
Tue Sep 13 20:22:16 CEST 2011 |
Spannungsprüfer6144
@Schipplock: Ich empfinde das nicht als Spielerei.
Ich hör zu Hause keine Musik aus nem Kofferradio, dann mach ich das im Auto auch nicht. FÜr jedes Hobby muss man Freak sein. Ich kenn Leute, die Mehrere Tausend Euro für Modifikationen an Paintball-Markierern ausgeben. Das is für mich auch spielerei.
Ist ja jetzt auch nich so, als hätt ich mir da Ebay-Ramsch für ein paar lumpige Dollars geholt und lieblos in den Kofferraum geworfen, so wie das 90% aller -ich nenn sie mal "Möchtegerns" das machen.
Für den Preis, den die ZED und die 2 Subwooferchassis schon gekostet haben, kriegt man heutzutags gute B3s für... klingt nur besser, als jeder B3
greetz
Tue Sep 13 22:48:26 CEST 2011 |
emil2267
das sagst jetzt du
ja aber der mithras is schon nen vernünftiger & tut damit auch keinen weh,zumindest net mehr als mancher mit seinem kofferradio versucht
Tue Sep 13 23:57:09 CEST 2011 |
schipplock
@mithras666, oh, ich wieder...also ich habe von dem, was du da in den Kofferraum gebaut hast, absolut keine Ahnung. Wenn ich also "Spielerei" schreibe, dann meine ich das nicht abwertend. Fuer mich ist dieser Umbau "extra" und deswegen Spielerei. Wie du schon "sagst" muss man Freak sein und fuer mich faellt das unter "Hobby". Ich hab da kein Bock drauf; ich kratz lieber Rost ab und du feilst dir Holz zusammen und schraubst Lautsprecher rein; jeder, wie er will
.
Ich glaub, ich komm' aus der Nummer nicht mehr raus *g*.
Wed Sep 14 11:49:37 CEST 2011 |
chris230379
Es ist individuell, ich finde es sieht gut aus, würde es aber selbst in meine Fahrzeuge nicht investieren.
Wed Sep 14 16:25:10 CEST 2011 |
Spannungsprüfer6144
Hmja, das mit dem Rost muss ich auch nochmal genauer gucken, ich glaub unter den Stoßfängerecken blüht es stellenweise schon...
Jetz is erstmal die Frage: Erst Motor umbauen, un dann Lackiern, oder erst Lackiern un dann Motor? Da bin ich im Moment noch unentschlossen. Kostentechnisch wird sich das nix geben.
Wed Sep 14 16:31:06 CEST 2011 |
chris230379
Ich würde erst den Motor umbauen, dann lackieren, um den Lack nicht zu beschädigen.
Wed Sep 14 17:30:14 CEST 2011 |
emil2267
du wolltest doch auf 5zylinder umbauen oder ?
musst du da auch net noch an der karosse rum braten oder is nur aggregateträger anders ?
Fri Sep 16 20:47:48 CEST 2011 |
Spannungsprüfer6144
Ja, ein Halter muss am Längsträger angebraten werden, da hockt sich der Kühler drauf. Macht an sich schon sinn, allerdings sin die Rostflecken ringsrum auf Dauer auch nich besonders gesund, genauso die Substanz der Längsträger... (Vorbesitzersünde) Un bis sich die Seitenleisten komplett aufgelöst ham, wirds auch nich mehr lange dauern o.O
Schaumermal, dannsehmerschon
Deine Antwort auf "Neues vom (Alp-)Traumcoupe"