Thu Nov 09 11:18:28 CET 2023
|
RCKR
|
Kommentare (0)
Den Olds, sowie den Blog, habe ich in letzter Zeit sehr vernachlässigt. 1. Daily Projekt Das Fahrzeug habe ich recht günstig bekommen, entsprechend war der Zustand. Einiges an Rost das es zu beheben galt, aber auch einiges an schon guten verbauten Teilen wie z.B. ein H&R Fahrwerk. Mittlerweile habe ich die kompletten Schweller, die hinteren Radläufe, das Abschlussblech hinten rechts und diverse kleinere Löcher am Unterboden neu eingeschweißt bzw. geschlossen. Außerdem kamen zwei neue vordere Kotflügel hinzu. Der nächste Schritt wäre nun das Fahrzeug sauber zu verspachteln, zu schleifen und zu lackieren. Momentan bin ich dabei den Innenraum aufzuwerten da mir dieses ganze Holz nicht so gut gefällt. Ich habe alle Teile im Innenraum mit Carbon laminiert und bin gerade dabei alles zu finishen. Auch die Mittelkonsole mit dem Radioschacht habe ich umgebaut auf Doppel DIN. Hier nun ein Paar Bilder von dem kleinen. Ich hoffe ich bekomme ihn nächstes Jahr dann endlich auf die Straße. 2. Oldsmobile - the Rocket Der Motor ist soweit wieder zusammengebaut und frisch lackiert. (leider in der falschen Farbe) Das originale Hydramatic Getriebe habe ich vor zwei Wochen noch komplett überholt damit auch wirklich alles frisch ist. Eigentlich müssen jetzt nur noch ein paar Kleinigkeiten verbaut und angeschlossen werden und dann kann ich den Motor zum ersten mal wieder starten. Ich hoffe es hat alles funktioniert und er läuft dann auch wieder... Hier nun auch ein Paar Bilder vom Olds. |
Wed Aug 25 09:35:36 CEST 2021
|
RCKR
|
Kommentare (4)
Mit dem Versand der neuen Teile aus Amerika bin ich sehr zufrieden. Naja, da nun alles benötigte vor Ort war konnte ich damit anfangen den Motor wieder zusammen zu bauen. Nachdem ich mehrere Tage den Motorblock und die Anbauteile gereinigt habe ging es los. Neue Lagerschalen für die Kurbelwelle, die neue Kurbelwellendichtung hinten, neue Pleuellager und neue Kolbenringe. Hier jetzt noch ein paar Bilder meiner Teile Ausbeute und dem ersten Zusammenbau |
Wed Aug 04 11:02:40 CEST 2021
|
RCKR
|
Kommentare (5)
Man, man, man... ist das schon wieder lange her seitdem ich hier das letzte mal gepostet habe. Ich bin auf die blöde Idee gekommen der Inkontinenz des Olds beileibe zu rücken... Nachdem wir aber zu zweit, mehrere Stunden, an Sneaky Pete gescheitert sind und das einzige Ergebnis eine aufgerissene Hand, weil der blöde Griff beim Ziehen vom Draht gerutscht ist, war, entschieden wir uns den letzten Schritt nun auch noch zu gehen und den ganzen Motor auszubauen. 10 Schrauben später hatten wir den Motor am Kran hängen und konnten das ganze Elend aus dem Motorraum heben. Die Tage werde ich mich ans Werk machen und den Motorblock inkl. Anbauteile komplett vom alten Schmodder befreien. Das Getriebe habe ich bereits glänzend schwarz lackiert. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/uhuXgjOeDKM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Tue Dec 01 09:06:55 CET 2020
|
RCKR
|
Kommentare (0)
Letze Woche habe ich mir noch ein zusätzliches Projekt angeschafft. Dabei handelt es sich um das alte Motorrad meines Vaters, eine Honda Shadow VT600, die wir vor einigen Jahren zerlegt haben um den Motor neu abzudichten. hier noch das kurze Video dazu: EDIT: die Honda habe ich mittlerweile verscherbelt um das Geld in meinen Motor investieren zu können, fand ich sinnvoller <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/xzRW3Vrufx0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Tue Nov 17 16:24:17 CET 2020
|
RCKR
|
Kommentare (3)
Mittlerweile konnte ich eine Explosionszeichnung der Lenksäulle beschaffen. Das eingekreiste Teil, die Schraube die den gebrochenen Ring fest hält, muss ich nur aus der Lenksäule bekommen. Der Plan war, diese Schraube zu vermessen und mit etwas geänderten Maßen neu drehen zu lassen so dass kein Ring zwischen der Schraube und dem Schalthebel mehr nötig ist. Meine Befürchtung war dass die Schraube so fest in der Lenksäule steckt das ich sie kaum raus bekomme. Deshalb habe ich vorab immer wieder Rostlöser an die Schraube gesprüht bevor ich mich dann daran gewagt habe. Zu meinem Erstaunen hat sich die Schraube direkt und ohne Werkzeug gelöst. Mit der Schraube in der Hand kam mir dann aber eine Idee zur Lösung des Problems die ich erst testen wollte bevor ich eine neue Schraube anfertigen lasse. Zurück in der Werkstatt habe ich mir die Teile geschnappt und zur Probe zusammen gebaut. Es passt "perfekt". Zumindest hält der Schalthebel an seinem Platz und die Gänge lassen sich super durchschalten. Eine Testfahrt werde ich die Tage noch machen sofern das Wetter mitspielt, aber da habe ich es erst mal nicht eilig, mein H ist das ganze Jahr gültig. Hier noch der Link zum Video![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/allnWsY4-FI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Mon Sep 21 13:59:51 CEST 2020
|
RCKR
|
Kommentare (1)
Hallo zusammen, Wir wurden eingeladen bei einer Ausfahrt der Southside Cruisers aus Reutlingen mitzufahren. Der Flyer, die Planung und die Zwischenstopps haben uns gut gefallen und wir entschieden uns die Tour mitzumachen. Unser erster Zwischenstopp war eine kleine Aral Tankstelle an der wir uns mit einem 1955er Olds getroffen haben um zum eigentlichen Treffpunkt zu fahren. (Der Fahrer des 55er hat uns zur Tour eingeladen) Mittagspause haben wir im Schlachthof in Nürtingen gemacht, sehr zu empfehlen. Als wir dann von Metzingen weiter fahren wollten hatte ich beim Gangwechsel während des Rangierens ein komisches Gefühl. Der Schalthebel hat sich nicht so angefühlt wie sonst und beim Wechsel von R auf D hatte ich den Hebel in der Hand -.- An dem kleinen Knubbel der jetzt noch aus der Lenksäule schaute konnte ich zum Glück noch etwas "Schalten" und von D auf R und zurück wechseln. Seitdem habe ich etwas geforscht und konnte herausfinden dass anscheinend eine Art Spannring in der Lenksäule gebrochen ist. Dieser hielt den Schalthebel an Ort und Stelle. Momentan suche ich nach einem passenden Ersatzteil und hoffe dass ich bald fündig werde. Hier noch das Video zur Ausfahrt: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/GgnELQJDJks" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Fri Aug 21 13:48:25 CEST 2020
|
RCKR
|
Kommentare (0)
Letztes Wochenende haben wir an dem euen Auto eines guten Kumpels gearbeitet. Zum Spaß habe ich mal seine Felgen an mein Auto gestellt. Würde mir sehr gut gefallen, falls also jemand schöne Felgen spenden will, immer her damit Wir haben mal mit dem wichtigsten angefangen - den Bremsen. Hier mein Video dazu: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/hto_7kXjsPc" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Wed Aug 12 09:00:34 CEST 2020
|
RCKR
|
Kommentare (2)
Hallo zusammen, Viel Spaß mit dem Video! <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/oKs7z6yN4WI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Mon Jul 27 09:29:33 CEST 2020
|
RCKR
|
Kommentare (4)
Da ich beim Check meines Daily einiges Festgestellt habe das nicht ganz so ideal ist habe ich mich an die Arbeit gemacht und mit dem nötigsten angefangen. Mit Zugriff auf die Hebebühne in meiner neuen Schrauberhalle war der Tausch der Federn soweit kein Problem. Einen passenden Federspanner musste ich mir aber leihen. Außerdem war mir beim Check auch aufgefallen dass die Reifen an der Innenseite ziemlich abgefahren waren. Hier hat mich spontan das Glück getroffen und knapp 100km von mir entfernt konnte ich einen originalen Elegance Radsatz mit guter Bereifung ergattern. Die Abholung habe ich dann mit einem kleinen Ausflug mit meiner Frau verbunden Hier nun das Video vom Einbau der Federn: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/D2V4R3NeYJU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Sat Jul 11 18:32:19 CEST 2020
|
RCKR
|
Kommentare (9)
![]() Da bei meinem Benz dieses Jahr noch der Tüv ansteht und ich weiß das ein paar Dinge zu machen sind, habe ich ihn heute mal durchgecheckt. Hier das Video dazu: |
Wed Feb 21 13:52:13 CET 2024 |
RCKR
|
Kommentare (4)
Nach wirklich langem hin und her lief der Olds letzten Samstag zum ersten mal seit, ich habe gerade nachgeschaut und bin selbst überrascht wie lange nun doch alles gedauert hat, fast 3 (!) Jahren.
Ich bin sowas von Happy, was in dem kurzen Clip auch zu sehen ist.
Er klingt richtig gut (noch kein Auspuff verbaut), läuft schön rund und hat eine sehr schöne Gasannahme. Auch im kalten Zustand springt er nahezu perfekt an
In den nächsten Tagen werde ich den Rest zusammenbauen, Stoßstange Montieren, Auspuff anbauen, ein kleines Loch muss ich schweißen, dann will ich ein paar Meter fahren und nochmal einen Ölwechsel machen. Danach gehts dann zum TÜV, der ist im März 23 abgelaufen, und der Saison steht nichts mehr im Weg
Da nun wirklich ein Ende in Sicht ist bin ich im Moment extremst motiviert, was ich auch ausnutzen werden um mein Projekt abzuschließen.
Irgendwie klappt das mit dem Einbetten der Videos nicht, deshalb hier als Link:
https://www.youtube.com/shorts/gpvkdDTCRt0