Sun Nov 14 17:44:55 CET 2010
|
Antriebswelle50059
|
Kommentare (58)
zx6rrb schrieb am 4. November 2010 um 12:50:40 Uhr :
Dies ist ein öffentlicher Aufruf: unser Bulli hat keinen Namen, naja, wir rufen ihn Bulli, aber er hört nicht drauf
Also los liebe Gemeinde, her mit den Vorschlägen! |
Tue May 25 23:50:27 CEST 2010
|
Antriebswelle50059
|
Kommentare (638)
Auf mehrfachen Wunsch nun hier unsere Schnatterecke! Frau Doktor Sommer ist ganz Ohr
Willkommen sind alle T3 Fahrerinnen und Beifahrerinnen, oder solche die es vorhaben, oder schon immer vom Bulli träumen, oder sich einfach nur dafür interessieren. Selbstverständlich dürfen hier auch BulliFahrer rein, aber bitte treibt hier kein Unwesen, benehmt Euch wie echte Bullifahrer! |
Sun Jul 03 21:47:48 CEST 2011 |
Antriebswelle50059
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
T3 Sondermodelle (255), Transporter, VW
Wir wollen ab nächster Woche Rost entfernen, grade so viel, dass das Blümchen nicht mehr so offensichtlich blüht, grade so viel, wie wir unseren Fähigkeiten zumuten können. Dann, in ein-zwei Jahren, lassen wir es richtig vom Fachmann machen.
Über die Suchfunktion habe ich einige Beiträge gefunden - aber da ich euren Kenntnssen 100%ig vertraue möchte ich euch bitten, in einfachen Schritten zu beschreiben, wie wir vorgehen sollen.
Unsere Werksatt meinte, wir sollen mit einem Negerkeks anfangen, das nimmt erstmal nur den Rost und nicht so viel gesundes Blech weg. Dann Rostumwandler, Rostschutz, Grundierung, Lack. Spachteln sollen wir nicht, da wir das sonst in 2 Jahren bei der Restauration nur wieder runterpulen müssten.
Würde mich auch freuen, wenn ihr ein paar Tipps habt, weche Mittelchen (Markennamen) ihr empfehlt.
Freue mich über hilfreiche Tipps und eine angeregte Diskussion!