Thu Nov 11 17:40:53 CET 2021
|
MarioE200
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Autos
Kann ein Citroen mit Zentralhydraulik für knapp über 1000,-€ etwas taugen?oder die Suche nach einem komfortablen Winterfahrzeug. Heute Morgen hat man es wieder gemerkt: es wird kälter! Da ich meinen Passat im Regelfall ganzjährig benutze, das Thermostat auf "Daueroffen" steht und der Schaumstoff der Lüfterklappen sich teilweise gelöst hat, heißt es: Frieren! Kriterien: Welche Fahrzeuge habe ich besichtigt: Vorweg: ich war erstaunt, wie "böse" diese Fahrzeuge rosten können! Zunächst zum Audi: Der Mitsubishi war da schon vertrauenserweckender. Was nun? Ford Mondeo MK1 oder 2 und Opel Vectra B waren mir zu langweilig. Idee: Volvo 850 zunächst ein Volvo S40 aus BJ. 1998 (Anzeige vom März 2021). Nächstes Fahrzeug: Also hier isser nun. Heute Morgen 15 Minuten vor Abfahrt die Standheizung aktiviert, und mit einem abgetauten und warmen Wagen zur Arbeit gecruist. Bin ich verrückt? Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, so lasst es mich wissen. Danke fürs Lesen. Mario PS: der S40 ist wohl auch verkauft worden. |
Thu Nov 11 17:52:56 CET 2021 |
ToledoDriver82
Nicht schlecht,mal was anderes,bin gespannt wie er sich schlägt
Thu Nov 11 19:33:00 CET 2021 |
PIPD black
Ich auch.
Thu Nov 11 19:58:57 CET 2021 |
KapitaenLueck
Soll ja einer der Klassiker der Zukunft werden.
Pfleg ihn gut und viel Spaß damit.
Bin mal einen CX Pallas vor vielen vielen Jahren gefahren und weiß daher wovon du so sprichst.
Thu Nov 11 22:54:00 CET 2021 |
E500AMG
Ein Bekannter hatte sich auch einen Citroen geholt, ich glaube das war auch so ein Modell. Mit Hydraulikfahrwerk. Da war was kaputt, denn der Wagen hatte keinen Federweg mehr, das Ding sprang bei Unebenheiten.
Ich fahre über den Winter auch gerne Billigautos, ich mag die Abwechslung und fasziniere mich für wie wenig Geld es Autos gibt, die vielleicht sogar Besonderheiten haben, wie im Winter den nützlichen Allradantrieb, oder eine Standheizung.
In der Halle steht noch mein 2er Syncro, noch ohne TÜV. Also heißt es für mich Winterauto suchen.
Fri Nov 12 04:32:07 CET 2021 |
ToledoDriver82
Ich bin bei meinem Winterauto eher der beständige,aktuell steht wieder TÜV an fürs Winterauto,hab den also nun auch schon wieder 2 Jahre im Wintereinsatz
Fri Nov 12 08:13:33 CET 2021 |
Goify
Heißt du mit Nachnamen vielleicht Sandmann? Der ist genau so verrückt.
Viel Spaß mit dem Baguette!
Fri Nov 12 12:31:43 CET 2021 |
MarioE200
so in etwa...
Werde jetzt erst einmal eine Dashcam einbauen.
Sun Nov 14 07:43:39 CET 2021 |
HerrLehmann
Glückwunsch zum XM. Erstaunlich das Du noch einen fahbereiten mit T?V zu diesem Kurs gefunden hast. So viele werden da nicht mehr angeboten. Die guten bis sehr guten sind meist in festen Händen und nicht in der Preisklasse zu finden.
Ich hatte Anfang der 2000er einen Xantia Break mit dem gleichen Motor. Kein Ausbund an Agilität, aber mit Köpfchen gefahren doch recht sparsam zu bewegen. Zum Hydraulik Fahrwerk würde ich mir keine Gedanken machen. Wenn der zügig rauf und runter fährt ohne große Geräusche, ist da kein Problem. Die Federkugeln sind günstig, nur wenn die Leitungen undicht werden, kann es mit Ersatz schwierig werden.
Du hast einen Y4, der deutlich stabiler in der Elektronik ist als der Y3.
Tue Nov 16 15:57:31 CET 2021 |
MarioE200
Ich hatte das Glück, einen zu finden, welcher im elitären Kreis der XM Fahrer verschmäht ist (und somit günstig).
Kurbelfenster hinten, keine Klimaautomatik, keine elektrischen Sitze und die noch nicht einmal vorne und hinten beheizt, keine elektrische Mittelarmlehne, kein Hydraktiv - geht gar nicht! 4 Zylinder ohne Turbo, handgeschaltet - pah!
Und dann noch ein Y4 mit Airbags und ohne giftgrünes Zentraldisplay.
Trotzdem, der Fahrkomfort ist der gleiche.
Und das habe ich gesucht.
Ferner erwische ich mich dabei, immer ganz kurz zu lächeln, wenn bei einem Kaltstart nach ein paar Sekunden das große, rote STOP erlischt.
Bald bekommt der Citroen eine Konservierungskur mit Seilfett.
Thu Nov 25 13:57:00 CET 2021 |
pico24229
Finde den total cool und die Farbe mal was anderes, gefällt mir!
Thu Nov 25 20:36:57 CET 2021 |
Hup47
Wenn nichts an der Elektrik gemacht wurde?
Dann sehr zuverläsig...
Mon Dec 20 12:43:14 CET 2021 |
MarioE200
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, den XM als Hauptfahrzeug zu benutzen. In den letzten Wochen bzw. 3500 km ist nicht ein Fehler aufgetreten, weder ist ein Ölverbrauch festzustellen, noch irgendeine Warnlampe angesprungen.
Das einzige, was neu gekommen ist, sind die Scheibenwischer. Die Alten haben zwar noch streifenfrei die Scheibe freigewischt, jedoch beim Wischen ein unschönes Rattergeräusch verursacht, welches einem auf längerer Strecke doch schon so ziemlich auf den S**k ging. Neue von Bosch drauf und jetzt ist Ruhe beim Wischen.
Wed Dec 29 08:46:45 CET 2021 |
pico24229
Dann allzeit Gute Fahrt
Deine Antwort auf "ist der denn jetzt völlig verrückt geworden?"