• Online: 2.889

Martin E240T

Mercedes-Umbauten und -Nachrüstungen

Sun Nov 05 00:01:36 CET 2017    |    Martin E240T    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Assistenzsysteme, Komfort, W/S212

[Schalter-Modul]
[Schalter-Modul]

Hallo zusammen,

da va. im Vor-MoPf die Fahrpedal- und DISTRONIC-Kennlinie im "E"-Modus sehr zu wünschen übrig lässt wünscht man sich manchmal einen dauerhaften "S"-Modus, welcher leider bei jedem Motorstart zurück in den "E"-Modus gesetzt wird.

Daher habe ich eine kleine analoge Schaltung entwickelt, die bei Motorstart automatisch in den "S"-Modus schaltet.

Funktionsweise:
Aus dem Schalter werden die beiden Kontakte des Tasters abgegriffen und nach außen verlegt.
Dort wird mit Hilfe zweier Relais beim Schalten der KL15 (Zündung) entsprechend der Schalter für 1-3 Sekunden betätigt und somit aus dem "E"-Modus in den "S"-Modus umgeschaltet.

was braucht man:
-1 Relais (1 Wechsler - z.B. https://www.conrad.de/de/...-song-chuan-812h-1ccef-12-1-st-504116.html);
-1 Relais (2 Schließer - z.B. https://www.conrad.de/de/...-song-chuan-895-2ac-12v-dc-507690.html?...);
-1 Diode (z.B. 1N4001);
-1 ElKo (ca. 200-500 µF);
-etwas Litze;
-Schrumpfschlauch;
-ggf. Sicherungshalter A004 545 57 01 (siehe unten 4a.);

Umbauanleitung:
1. man baut die Abdeckung um den Controller, sowie das Ablagefach aus
(siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=we5bo0NBdPA und https://www.youtube.com/watch?v=6p0wsVdqqD0 )

2. man zerlegt den E-S-Schalter (im WIS "S16/12" genannt) und führt die beiden Schaltkontakte nach außen (siehe Foto);

3. man lötet die Schaltung zusammen (siehe Schaltplan) und isoliert sie in einem Schrumpfschlauch (siehe Foto);

4. man verbindet die Schaltung mit dem Schalter und KL15 und KL31:

a. man kann beides am Aschenbecher abgreifen - muss dann aber die Spannungsversorgung vom Aschenbecher von KL15R auf KL15 ändern:
man kontaktiert die Sicherung vom Zigarettenanzünder am SAM-Fond um von Sicherung 71 auf Sicherung 56 (bzw. einen anderen freien 5x-Platz, der KL15 statt KL15R liefert);
hierbei wird ggf. der neue Sicherungshalter A004 545 57 01 benötigt;

b. man kann beides am Stecker des E-S-Schalters abgreifen - muss dann aber die Spannungsversorgung vom Schalter von KL30g auf KL15 ändern:
man muss dazu das Kabel am SAM-Fahrer umpinnen von Stecker 5C-Pin8 auf Stecker 6I-Pin5 (war bei mir frei);
(ich finde das Umpinnen am SAM ist einfacher als den Ascher auszubauen, um an dessen Stecker zu kommen);

PS: die Schaltung funktioniert natürlich auch für den ECO-Schalter ;-)

Grüße aus der Werkstatt
Martin

------------
ANHÄNGE:
------------

Schaltplan.pdf (772 mal heruntergeladen)
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Nov 06 19:35:12 CET 2017    |    niston

Hab selber keinen Merz aber find solche Mods immer geil :D

Nur der Schaltplan kann irgendwie nicht geladen werden, "Seite nicht gefunden".

Thu Nov 09 10:18:10 CET 2017    |    Martin E240T

Danke für dein Feedback und den Hinweis, niston.
Scheint ein bug zu sein - habe mich schon an die MT-IT gewendet

Grüße

Sat Dec 09 17:35:06 CET 2023    |    mamoli2

Wann kommt "Auto fernstart" Funktion per Fernbedienung oder Hdy App? Oder wird's nie möglich sein? In USA gehts schließlich auch
thx

Deine Antwort auf "W212 / S212: Sport-Modus dauerhaft ab Motorstart"

Blogautor "Martin"

Martin E240T Martin E240T

Stardiagnostiker

Mercedes

DAS, Xentry, Vediamo, DTSmonaco für diverse Codierungen/Nachrüstungen in 94469 vorhanden.

Hier ein kleiner Auszug, was u.a. (abhängig vom jeweiligen Fzg.) mgl. ist:
-Radio/COMMAND: AirPlay, AndroitAuto, DAB, AMG-Pace, Nachlaufzeit, SMS/Speichern während der Fahrt, SOS-Nummern, MOST-Konfig., Radio-Bänder, TV während der Fahrt
-Heckklappe: Schließen per FFB, Schließen via Fahrertürschalter per 1-Druck, Anpassungen Warnsummer, Normierung
-Wischer: Temperaturschwellen Heizungen (Wischer/Waschanlage/Wischerablage), Heckwischerzuschaltung deaktivieren
-Standheizung: Geschwindikeitsgrenze, Spannungsschwelle, Heizzeit, Lüftzeit
-Lichter: Heckleuchten-TFL, 2. NSL, Abbiegelicht, Innenbeleuchtung
-Sitzheizung: Anpassungen Temperatur & Laufzeit
-Kombiinstrument: Gurtpiepser, dauerhafte Beleuchtung, dauerhafte Tankaufforderung deaktivieren, Rest-Liter-Anzeige, Datum, diverse Menüs und Anzeigen (z.B. TFL-Menü, Heckklappen-Menü, usw.)
-Türen: EC-Glas, Anklappen, Ausstiegsleuchten, Heiztemperatureschwelle und -Zeit
-DAB: Antennenverstärkung, BAND-Konfig.
-Parking: Piepen im gelben Bereich, Lautstärke, Tonfrequenz
-Klima: 7-Luftverteilungen, AUTO-A/C-Kopplung deaktivieren, Klimaintensität während S/S, Luftdurchsatzrate, Lüfterstufe auch bei AUTO anzeigen
-Schiebedach: Antiwummer-Funktion, Memory-Funktion
-Alarmanlage: Schließrückmeldung inkl. Lautstärke, Basis-Alarmanlage freischalten;
-Motor/Getriebe: S/S mit/ohne Anzeige, Fahrdynamikpaket, Höchstgeschwindigkeit, Einlernvorgänge, Normierungen, Leistungssteigerung OM651, M-Modus
-Totwinkelassistent: Helligkeit & Blinkfrequenz der Anzeige in den Außenspiegeln

Blog Ticker

Blogleser (341)

Besucher

  • anonym
  • Opodeldock
  • Autogrammgeber
  • Musti78
  • Underground1
  • jwcb
  • ANBOJA
  • Dragonheart100
  • Brummbaer1
  • scheuere