Thu Sep 27 21:13:46 CEST 2018
|
Martin E240T
|
Kommentare (89)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Komfort, W/S212
Hallo zusammen, inspiriert von diesem Beitrag https://www.motor-talk.de/.../...nd-fahrdynamische-sitze-t3899666.html und diesem https://www.motor-talk.de/.../...-und-sitzklimatisierung-t5748564.html habe ich mich selber an die Nachrüstung in meinem MoPf gemacht. Unterschied zu den obigen Artikeln: ich habe nicht die kompletten Sitze getauscht, sondern meine vorhandenen Multikontursitze (MKS Code 409) auf Fahrdynamische Sitze (FDS Code 432) mit Massagefunktion umgebaut. Funktion/Motivation: Was man braucht: 1. 2x FDS Sitzeinlage inkl. Ventilblock und Luftkissen A0009108000 mit A0008005378 Was man von SA409 MKS übernehmen kann: Umbau:
Die relevanten Schaltpläne und Arbeitsanweisungen aus dem WIS habe ich hier verlinkt: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=765116 Je nach Ausstattung (NTG4.7 und höher) kann man statt den Bedienschaltern am Sitz alles über den Drehcontroller und das Display einstellen und sich auch die Massage für Fahrer, Beifahrer oder Fahrer-und-Beifahrer auf die Favoritentaste legen. Codierung: IGW: HU45: (optional - ohne Bedienteil) MCMSFR_212: (optional, dadurch muss die Fahrdynamikfunktion nicht jedes Mal für den Beifahrer aktiviert werden, ist aber nur bei belegtem Sitz aktiv) Reset aller 4 Steuergeräte nicht vergessen! Grüße aus der Werkstatt |
Mon Oct 01 06:44:28 CEST 2018 |
Mackhack
Sehr schön. Ich baute bei mir letztes Jahr im E55 auch von MKS um auf FDS. Ich muss noch die AMG MKS im E320 einbauen. Hoffe das passiert noch dieses Jahr.
Mon Oct 01 07:37:08 CEST 2018 |
Martin E240T
Danke.
Hast du die ganzen Sitze getauscht oder die Sitze zerlegt und umgebaut?
Also ich muss sagen: der Komfortgewinn (sowohl auf kurvigen Landstraßen, als auch in der Stadt) und die Massage auf langen Strecken ist schon enorm und wirklich sein Geld wert!
Mon Oct 01 19:17:56 CEST 2018 |
Mackhack
Ich kaufte die Sitze und Rückbank von einem ausgeschlachteten 2006er E55 für $1000.
Mon Oct 01 20:19:21 CEST 2018 |
Martin E240T
ich habe keine Ausstattung in Lugano gefunden und wollte nicht das ganze Auto umrüsten - oder gar Sitze verwenden, die schon über 150tKM durchgesessen sind...
Außerdem war es sehr interessant, wie so ein Sitz aufgebaut ist: hatte noch nie sowas zerlegt...
Grüße
Mon Oct 01 22:28:51 CEST 2018 |
ta-raffy
Top, Respekt für dein Durchhaltevermögen.
Mach weiter so =P
Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team
Mon Oct 01 22:43:56 CEST 2018 |
Mackhack
Martin, guck dir das Video mal an. Da zerschneiden sie einen Sitz einer aktuellen S-Klasse (weil du schriebst dass die Massagefunktion so schön ist). In meinem wünschte ich es würden auch die Seitenwangen miteinbezogen bei der Massage anstatt nur die beiden Lumbarblasen.
https://www.youtube.com/watch?v=5XDuvbyIfWs
Tue Oct 02 06:47:28 CEST 2018 |
Martin E240T
Interessantes Video - danke.
Nur die beiden Blasen?
An sich sind es im 212er 7 Luftpolster in der Rückenlehne von ganz unten bis ganz oben die direkt unter dem Bezug sitzen:
https://data.motor-talk.de/.../polster-3542218927691927151.jpg
Die Lordosenstützen sitzen hinter der Sitzauflage aus Schaumstoff - direkt auf dem Gestell (siehe Foto im Anhang) - und sind autark von der Massage.
In den Seitenwangen fehlt mir nichts - aber in der Sitzfläche.
Andererseits: BMW hat (oder hatte?) Massage NUR in der Sitzfläche, was mir eindeutig zu wenig wäre.
Grüße
(1305 mal aufgerufen)
Tue Oct 02 08:26:55 CEST 2018 |
Schattenparker136747
Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau !
Wo lag denn ca. der Kostenpunkt ?
Lg
Tue Oct 02 08:50:16 CEST 2018 |
Martin E240T
mittlerer 3 stelliger Bereich für alle Teile - war aber ein Glücksgriff, die Sitzteile einzeln zu bekommen...
Tue Oct 02 18:09:10 CEST 2018 |
Mackhack
Ja in meinen FDS arbeiten nur die Lordoseblasen bei der Massage. Waren halt die Anfänge
Tue Oct 02 20:13:55 CEST 2018 |
Martin E240T
Anfänge? Gabs da Unterschiede je Modelljahr oder ist das deine Konstruktion?
Tue Oct 02 20:20:25 CEST 2018 |
Mackhack
Nein es ist nicht meine Konstruktion (ich sagte doch ich kaufte die Sitze), aber deiner ist doch ein 212er. Meiner ist ein 211er. Da sind die Sitze noch spartanischer wie man sieht wenn du alleine im Rücken 7 Luftkissen hast. Ich habe ein Oberschenkelkissen, zwei im Rücken für die Lordose (obere und untere) und jeweils eine in den Wangen fuer den Seitenhalt und die Fahrdynamik.
Die Massagefunktion begrenzt sich auf die beiden Lordosekissen. Die blasen sich abwechselnd auf und somit ergibt sich diese Wellenbewegung im Rücken.
Tue Oct 02 20:23:45 CEST 2018 |
Martin E240T
Ah 211er - hatte ich nicht aufm Schirm - sorry.
Ja es tut sich schon immer viel von Modell zu Modell...
der 213er hat ja sogar beheizte Armauflagen...
Tue Oct 02 20:53:46 CEST 2018 |
Mackhack
Ja ich weiß. Die neue S-Klasse hat auch einen Schuhwärmer, einen Kühlschrank, beheizte Türdichtungen und Gott was weiß was noch alles an Bord. Ich hörte mal was von 300-400 Steuergeräten werden in der neuen verbaut sein.
Thu Nov 01 11:17:44 CET 2018 |
Martin E240T
Auf Grund aktueller Nachfrage ein Bild vom System im Sitz:
-links und rechts die großen schwarzen „Flügel“ sind die Seitenwangen mit den Luftkissen
-je Seitenwange gibt es 2 Rückholfedern (gut erkennbar direkt neben dem roten Schlauch)
-in der Mitte das Steuergerät mit den Schläuchen:
—blau geht zur Beinauflage
—grau geht zum Drucktank im Kofferraum
—grün zur rechten Wange
—transparent zur linken Wange
—gelb und rot zur Lordosenstütze
—an den freien Stutzen über dem gelben Schlauch kommt das Massagemodul (lila Schlauch) mit 7 Luftkammern;
-die beiden runden schwarzen Knubbel unter dem Steuergerät (am grünen und transparenten Schlauch) sind die Rückschlagventile (1 je Wange);
(1458 mal aufgerufen)
Tue Nov 13 00:56:16 CET 2018 |
hotte0866
Hallo,
ich möchte meine Sitze (ganz einfache, nur mit Heizung und dem guten, mal wieder, defekten Artico) gegen Leder mit Memory, Multikontur (nicht aktiv) und Sitzklima austauschen (ich habe das ganze Set). Und Sitzheizung hinten hab ich dann auch.
Du hast einen Link zu der Montageanleitung (WIS) geteilt. Allerdings fehlt bei mir die Vorbereitung zum einfachen Multikontursitz und ich komme auch nicht an entsprechende Doku ran.
Mir fehlt damit die Anleitung für den Anschluss der Multikontursitze und der Sitzheizung hinten (das sollte ja aber eher einfach sein).
Den Umbau auf Memory und Sitzklima hat ta-raffy ja schon mal klasse dokumentiert. Da war das Multikonturpaket aber schon drin bzw hat ganz gefehlt.
Wäre dankbar für Infos. Werde dann auch berichten.
Bis dann
Tue Nov 13 06:30:52 CET 2018 |
Martin E240T
Hi
welche Infos brauchst du?
Sitz umbauen auf Multikontur oder fertigen Multikontursitz ins Fzg. einbauen?
Für Ersteres gibt es keine Anleitung bzw. das Zerlegen des Sitzes ist analog zum Fahrdynamischen - ansonsten wird ein Multikontursitz genauso eingebaut wie alle anderen Sitze auch.
Die Pumpe ist eine andere - Verbauort gleich - auch die Schläuche sind gleich.
Ggf. die Frage konkretisieren, falls meine Antwort nicht die Frage trifft.
Grüße
Martin
Tue Nov 13 06:57:34 CET 2018 |
hotte0866
Der neue Sitz hat direkt Multikontur drin.
Es geht damit nur um den Kabelsatz und das Zubehör.
Dürfte ja anders sein wie beim aktiven Multikontur, oder?
Die Pumpe habe ich auch.
Danke
Tue Nov 13 11:58:04 CET 2018 |
Martin E240T
der MKS hat nur einen pneumatischen Anschluss - keine elektrischen.
Du brauchst also nur den Sitz, die Schlauchleitung in den Kofferraum (A2128001315 für den Kombi bzw. A2128003015 für die Limo), die Pumpe und den E-Kabelsatz für die Pumpe (gibt es glaube ich nicht einzeln - sind aber eh nur 1 Stecker, 3x SLK2,8 Buchsen und etwas Kabel zum SAM-H für KL30, KL31 und KL15).
Grüße
Martin
Tue Nov 13 17:23:12 CET 2018 |
hotte0866
Okay,
danke dafür
Thu Nov 22 01:42:49 CET 2018 |
hotte0866
Hallo Martin,
kann mir keine Nummer für den Kabelsatz Sitzheizung hinten geben 
noch eine Frage zur Sitzheizung hinten.
Mein
Hast du einen Schaltplan vom SAM zum Sitzheizungssteuergerät hinten (A2129001800) und dann weiter zur Rückbank?
Oder noch besser die Nummer für den ganzen Leitungssatz. Ist doch komplizierter wie ich dachte ...
Habe nur die Kurzbezeichnung N25/6 und die Position 50L gefunden bisher.
Die Türkabelsätze dazu sind komplett, auch die Steuergeräte in der Türpappe habe ich.
Gruß
Horst
Thu Nov 22 13:14:12 CET 2018 |
Martin E240T
Ich konnte den passenden Leitungssatz auf die Schnelle auch nicht finden können.
Aber der E-Satz ist auch sehr simpel:
Stecker A2205456928
6x Steckerpin SLK2.8 Buchse A0135451626
+12V am SAM-Fond auf einen freien Steckplatz (Steckerpin SPT Buchse A0045450026) legen, Masse braucht man natürlich, B-CAN würde ich am SAM-Fond abgreifen (nicht im Schweller vorne rechts) und dann je eine Leitung zu den Sitzmatten (Lehne und Fläche werden je Seite parallel angeschlossen).
E-Plan habe ich angehängt.
Grüße
Martin
Thu Nov 22 13:21:34 CET 2018 |
hotte0866
Super, danke für die schnelle Antwort.


Horst
Thu Dec 27 16:37:35 CET 2018 |
hotte0866
Hallo Martin,
mein Umbau hat sich leider etwas verzögert. Der Start für die Sitze jetzt am WE geplant. Den Rest habe ich drin, auch die Codierung ist schon fertig.
Der einzige "wunde" Punkt für mich ist jetzt noch der CAN-Verteiler im Fahrer-Fußraum.
Gibt es hier etwas spezielles zu beachten? Ich habe gehört, daß man zuerst das Feststellpedal demontieren muß?
Wollte erst starten mit der Zerlegung wenn ich sicher bin, daß ich es wieder zusammenkriege.
Ansonsten müßte ich nämlich laufen ....
Gruß
Horst
Thu Dec 27 18:38:52 CET 2018 |
Martin E240T
Hallo Horst,
man kommt auch so an den Verteiler - Kinderhände sind von Vorteil ;-)
Gruß
Tue Apr 09 20:12:59 CEST 2019 |
Antriebswelle51125
Fuer was steht FDS?
Tue Apr 09 20:21:44 CEST 2019 |
Mackhack
Fahrdynamischer Sitz. MKL für Multikontursitz
Mon Apr 15 06:53:08 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes E-Klasse W212:
Multifunktionssitze Drucksensor defekt
[...] Umrüstanleitung MKS auf FDS findest du hier: https://www.motor-talk.de/.../...mit-massage-sa409-sa432-t6447016.html
Wird aber billiger sein gleich ganze FDS-Sitze zu verbauen...
[...]
Artikel lesen ...
Sat Jul 18 19:10:05 CEST 2020 |
alpinam5
Hallo,
kann mir vielleicht jemand helfen.
War bei Mercedes da meine pneumatik Pumpe von Bosch 0 132 006 410 defekt ist.
Fahrdynamischer pneumatischer Sitz diese Pumpe gibt es nicht mehr. Neues Ersatzteil 1800€ ??
Hat jemand noch ne alte Pumpe?
Danke
MfG Jungfleisch
Sat Jul 18 19:22:32 CEST 2020 |
Mackhack
Gib mir mal deine FIN per PM.
Sun Jul 19 09:16:41 CEST 2020 |
alpinam5
Hi, was ist eine FIN?
Sun Jul 19 11:13:10 CEST 2020 |
Martin E240T
https://de.wikipedia.org/.../Fahrzeug-Identifizierungsnummer?...
Sun Jul 19 11:28:25 CEST 2020 |
alpinam5
???? WDD1220251A135203
Sun Jul 19 11:37:04 CEST 2020 |
alpinam5
Ist für Mackhack
WDD1220251A135203
Sun Jul 19 19:33:08 CEST 2020 |
Mackhack
@alpinam5 die FIN ist ungültig. Schick mir die richtige bitte per PM samt deiner eMail Adresse.
Deine Antwort auf "W212 / S212: Umrüstung Multikontursitz zu Fahrdynamik-Sitz mit Massage (SA409 -> SA432)"