Fri Jan 19 07:33:30 CET 2018
|
deka-NA
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, Dämpfer, doppelter Boden, IL Motorsports, Kofferraum, Kofferraumausbau, Kofferraum-Projekt, LEDs, lights, Magnat, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, MX5, MX-5, Project, Projekt, Relais, Trunk, Zentralverriegelung
So endlich ist das leidige Thema "Kofferraum" abgeschlossen. Wie immer fängt man klein an und will dann immer mehr. Geplant war eigentlich nur ein kleiner Kofferraumausbau mit doppeltem Boden damit der nicht mehr so ranzig aussieht und die Sachen die man so brauch Platz finden. Naja und während man da immer am schrauben ist fallen einem noch unzählige weiter Sachen ein. Hier mal paar Details zu den Umbauten: Kofferraumausbau Beleuchtung ZentralverriegelungDa ich schon vor 3 Jahren die ZV von IL-Motorsports eingebaut hatte wurde nun auch der Kofferraum erweitert. Die IL-ZV bietet ein extra Signal für den Kofferraum (3-Tasten Fernbedienung) also kann dieser seperat geöffnet werden. Dazu reicht der billigste Stellmotor von eBay ohne klimmbim. Ich glaube keine 7€ mit Versand. Das Teilanzubringen dauert auch nur Sekunden da viel Platz hinter der Abdeckung ist. Nun wird's kompliziert (zumindest für alle nicht Elektriker). Damit das alles funktioniert benötigt man noch ein separates 12V Blinkerrelais (4/5 polig). Da ich noch nie damit gearbetiet hab hatte ich das erst wie in der Anleitung von IL ageschlossen, das war aber falsch. Leide rentspricht die Polung nicht der in der Anleitung vom Steuergerät, denn angeblich sendet es ein Masse-Signal (-), das tut es aber defakto nicht. In den Bildern gibt's einen Anschlussplan wie es nun bei mir umgesetzt wurde. Resultat: ES FUNKTIONEIRT Heckklappen-DämpferDas letzte ToDo im Kofferraum war das "automatische" vollständige Öffnen des Kofferraumdeckels. Der Kofferraum springt zwar bei öffnen ein Stück hoch, aber viel gewonnen hat man damit nicht. Bei Autos mit Schrägheck verstehe ich dass der Kofferraum nciht automatisch öffnet da er in der Garage oder so z.B. irgendwo gegen knallen könnte. Beim Mazda sehe ich die Gefahr aber nicht, daher will ich beim Öffnen des Kofferraums dass dieser komplett öffnet und ich die Sachen direkt reintun kann. Dazu kann man sich eine halterung bauen und einen beliebigen Dämpfer mit einer Länge von ca. 13cm verwenden (z.B. Audi 80 oder Coupe). Resultat: Ich habe nun einen schönen und beleuchteten Kofferraum der auf Knopfdruck automatisch voll öffnet Gruß |
Fri Jan 19 09:13:44 CET 2018 |
PIPD black
War gar nicht so einfach die richtige Position für den Dämpfer zu finden oder?
Fri Jan 19 09:23:46 CET 2018 |
deka-NA
Eigentlich schon, hatte nur einen Denkfehler, daher das "zweite" Loch auf dem Bild
Fri Jan 19 10:12:28 CET 2018 |
Goify
Du schreibst, dass der Kofferraum fertig ist. Aber was ist mit dem Teppich?
Fri Jan 19 10:15:15 CET 2018 |
deka-NA
Moin @Goify - Siehe https://www.motor-talk.de/.../verdammte-baustelle-t5723457.html hab leider keine besseren Bilder. Wenn ich den Kofferraum mal ausgesaugt und in Deutschland mal wieder die Sonne scheint mache ich mal anständige Bilder. Also grundsätzlich ist der Kofferraum komplett mit Vlies verklebt auf 3 Platten so dass ich immer alles ein und ausbauen kann. So konnte ich den Verstärker und Co auch fixiern und den Platz bis in die Ecken nutzen.
Fri Jan 19 10:18:31 CET 2018 |
Goify
Ah, das war mir entgangen. An das Bild kann ich mich wieder erinnern. Dann ist das ja richtig schön geworden.
Fri Jan 19 10:19:45 CET 2018 |
deka-NA
Danke
Wenn er mal ausgesaugt wurde und das Licht besser ist dann wirkt es noch ordentlicher.
Fri Jan 19 12:08:42 CET 2018 |
ToledoDriver82
Coole Sache...das mit dem automatischen öffnen,das kann man sich mal merken,bis auf den Dämpfer hät ich alles da...Daumen hoch
Tue Jan 23 19:07:26 CET 2018 |
Achsmanschette132994
Also wenn du die ZV so wie auf dem Bild 1 angeschlossen hast, kann es eigentlich nicht funktionieren.

Klemme 30 und 87 werden durchgeschalten, sobald das Relais anzieht, was bedeuten würde, dass der Stellmotor 2x Masse bekommt... äh ja.
Zumal so wie auf dem Schaltplan tatsächlich ein Massesignal an 86 für die Spule benötigt wird, was ja de facto nicht ist, laut deines Textes...?
Außerdem sollte man das positive Potential (+) an 86 der Spule anschließen (was so natürlich auch geht, aber eben "unsauber" ist).
Ich bin echt verwirrt, kläre mich bitte auf, wie Du es angeschlossen hast.
Wed Jan 24 06:35:22 CET 2018 |
deka-NA
Bis grade war ich zu 100% sicher dass es genau so war. Jetzt nur noch zu 99%. Werde aber Freitag eh wieder basteln dann schaue ich noch mal nach.
Sat Jan 27 10:31:17 CET 2018 |
deka-NA
@GBunit - ich muss dir Recht geben. Hatte noch Mal nachgeschaut. Die 30 & 85 sind vertauscht, 30 ist am +Pol der Batterie und 85 an der Masse (-). Werde das Bild anpassen damit es keiner nach macht
Sat Jan 27 13:55:33 CET 2018 |
Achsmanschette132994
Das hatte ich mir fast gedacht und so macht es auch Sinn.
Sun Jan 28 01:05:34 CET 2018 |
Big-Toto
Ich fahre zwar eine andere Marke, aber mir gefällt es, wenn sich Jemand die Mühe macht, aus seinem Auto was "Besonderes" zu machen, auch wenn man es nicht gleich sieht.
Tolle Arbeit...
Grüße...
Deine Antwort auf "Kofferraum-Projekt abgeschlossen"