Tue Jan 01 22:55:37 CET 2019
|
saddler-gid
|
Kommentare (10)
Nachdem ich gesehen habe, dass nach zwei Jahen noch immer einige hier vorbei schauen, habe ich mich entschlossen, mal einen kurzen Bericht über den Wirkbetrieb meines Mini-Camper Ausbaus dranzuhängen. Als ich mit dem Ausbau anfing, war er ja für eine Person geplant und auch der Schlafplatz dafür ausgelegt. Im ersten Jahr war ich ja auch allein unterwegs, da hatte ich für alles( außer dem Fahrrad |
Tue Jan 01 23:29:55 CET 2019 |
E500AMG
Sieht gemütlich aus in dem kleinen Caddy. Hätte ich für unmöglich gehalten, wenn man sowas noch nie gesehen hat. Ich finde Camping und Camping-Ausbauten interessant. Hatte mal einen VW T4 TDI mit langem Radstand, Fensterbus, 9-Sitzer. War nichts ausgebaut, haben da mal zu viert drin gepennt, war cool.
Wed Jan 02 08:27:52 CET 2019 |
Goify
Das ist ja toll, dass man da drin bequem zu zweit leben kann und muss keinen großen Bus kaufen.
Wed Jan 02 14:58:28 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ich finde es ja toll wenn mal eine Rückmeldung kommt,gerade wenn es nun schon eine Zeit getestet wurde. Schön wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist,kleine Verbesserungen wird man wohl immer finden,das Konzept geht auf und die Kosten sind ja echt überschaubar.
Wed Jan 02 15:05:06 CET 2019 |
PIPD black
Wenn ich das Bild mit den Kochtöpfen unter dem Schrank sehe, frage ich mich oder besser dich: Hast du das Holz und die Kanten speziell versiegelt? Das ist doch recht niedrig über der Kochstelle. Und wenn ich mir die Unterseite unserer Arbeitsplatte beim Geschirrspüler ansehe, dann macht es durchaus Sinn, da vorbeugend tätig zu werden, bevor das Holz aufquillt und/oder aufweicht.
Wed Jan 02 17:04:17 CET 2019 |
saddler-gid
Nachdem das alles massives Buchenholz ist, quillt da durch (auch warme) Feuchtigkeit nichts oder verzieht sich.
Deine Arbeitsplatte wird wohl aus beschichtetem Preßspan sein, der quillt natürlich auf.
Dann wurde alles dreimal mit Schiffsbodenlack versiegelt, der ist richtig hart und sehr widerstandsfähig.
Auf die Hitze vom Kochen muss man natürlich schon gut aufpassen. Zum richtig kochen kommt der Herd vor auf den Tisch, da hat man die richtige Höhe oder gleich nach draussen.
Wed Jan 02 22:12:04 CET 2019 |
PIPD black
Danke. Also du hast vorgesorgt. Sehr gut.
Sat Oct 19 18:51:00 CEST 2019 |
Sonnenleben
Richtig toller Ausbau :-)! Danke für die Infos und die Fotos! Sehr inspirierend.
Wed Oct 30 13:06:04 CET 2019 |
Sonnenleben
Hast Du ein ganz einfaches Dach oder wie ist das Dach gemacht?
Wed Oct 30 20:50:00 CET 2019 |
saddler-gid
Meinst Du die Dachverkleidung? Die ist serienmässig. Ich habe nur die zusätzlichen Leuchten reingebaut und darunter isoliert.
Wenn der Maxl mal verkauft werden sollte, dann wird die Verkleidung neu( oder gebraucht) aus der Bucht ausgetauscht, damit ich das Lichtmaterial beim nächsten wieder verwenden kann...
Ein Hochdach möchte ich nicht, weil ich da keine Dachbox mehr drauf kriege. Wir sind ja zu zweit, da brauchen wir bei längeren Fahrten den Stauraumsehr dringend. Außerdem ist unser Caddy mit 10 Jahren auch schon zu alt für so kostspielige Umbauten und nachdem wir gut drin sitzen können, reicht uns das auch so.
Wed Oct 30 20:53:46 CET 2019 |
Sonnenleben
Cool.
Deine Antwort auf "Ergebnis nach zwei Jahren Test"