Thu May 02 11:19:34 CEST 2013
|
MB Dieselmaster
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Daimler AG, Design, Designcenter, E-Klasse, Entwicklung, Mercedes, Sindelfingen, Stuttgart, w212
SINDELFINGEN - DESIGNSTUDIO Die Daimler AG unterhält mehrere Designstudios – sogenannte Advanced Design Studios – auf der Welt, wo die Designer an der Zukunft der neuen Personenwagen arbeiten. Das Herz steht in Deutschland, genauer in Sindelfingen. Hier wird das Exterieur-Design entwickelt und designt. 420 Personen arbeiten hier. Weltweit sind es über 500 Mitarbeiter. 4 weitere Studios unterhält die Daimler AG, in Peking, Tokio, Carlsbad (Kalifornien) sowie Como. Wir werden von Klaus Frenzel einem der Designer der Daimler AG empfangen, er hält den Vortrag über Design und Entwicklung, Entstehung des Designs für ein Automodell. Mit viel Elan und sprühender Freude gibt er einen Einblick in seinen Beruf und in die Philosophie des neuen Mercedes-Benz Designs. Für uns natülich an Hand der neuen gemopften E-Klasse W212. Von der ersten Zeichnung bis zur Modellabnahme, vergehen rund drei Jahre. Viele einzelene Arbeitsschritte sind von nöten bis es zum entgültigen Entwurf kommt. Aus vorher konkurrierenden Designentwürfen, einzelner Teams entsteht die nächste Generation eines Fahrzeugs von Mercedes-Benz. Zeichnung Package Modell in Orginalgröße Interieurskizzen Interieur-Tonmodell Bedien- und Anzeigekonzepte Interieur-Datenkontrollmodell Finales Model Modellabnahme Ein besonderer Dank an die Daimler AG und Herrn Klaus Frenzel. |
Thu May 02 12:37:00 CEST 2013 |
motorina
Hmm, drei Jahre Design-Entwicklung - überschaubarer Zeitraum.
Aber ein G-Modell für 2030(!??!) jetzt schon mit den Händen anfassen können (1:1, 1.Bild) - das ist schon unglaublich!
Kurzgefasste, prägnant formulierte Abfolge der Entwicklungsschritte vom weissen Blatt Papier bis zum engültigen, kompletten Modell in 1:1 - schöne Übersicht, @MB Dieselmaster.
Grüsse, motorina.
Thu May 02 12:43:02 CEST 2013 |
MB Dieselmaster
Na ja dieses G-Modell, war aus einem Wettbewerb, für das Polizeiauto 2030 und soll nur als Bespiel für so ein Modell dienen. So sieht ein anfassbares Modell aus. Dieses Modell hat sogar einen Innenraum!
Der erste Schritt dauert 3 Jahre. Bis das Fahrzeug auf der Straße fährt da vergeht schon fast ein Jahrzent.
Thu May 02 12:49:31 CEST 2013 |
motorina
Immer noch ein Jahrzehnt?!? Gefühlsmässig hatte ich in der heutigen, kurzlebigen Zeit so an 3-4 Jahre gedacht - so nach dem Motto: Kunde ersetzt einen Grossteil der Versuchsfahrten
...
Thu May 02 13:02:51 CEST 2013 |
MB Dieselmaster
Zu dem Thema "Dauererprobung" wird Sabine_ST schreiben. Der Kunde soll ja nun nicht mehr den Testfahrer ersetzen. Alleine beim Mopf würden mehere Mio. Testkilometer abgerissen. (siehe Bild)
Beim Mopf nun wurde sicher vor 3 Jahren in aller schnelle Entschieden und neu Entworfen. So richtig rausrücken wollte man natürlich nicht. Hatte Sie ja auch auf die Kritik aus Reihen der MB-Kunden und MB-Fahrer angesprochen. Aber so ist es in einem großen Konzern nun mal. Es waren ja such immer 2 Leute aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit dabei, die passten schon auf das nicht zuviel geplaudert wurde.
Aber auch ich kann noch immer 1+1 zusammen zählen und sicher wird der Druck aus dem Marketing immer Größer. Deshalb sind ja auch die Aussenfarben zum Opfer gefallen. Es wird nur das Angeboten, was sich nach Meinung der Marktstrategen auch verkauft.
GRÜN, ROT und GELB, solche Farben laufen nicht mehr, auch bei den Innenfarben gibt es aus diesem Grund kaum noch eine Auswahl.
Leider, man verwies freundlich auf Designo, aber im Ernst, wer möchte schon 3.000,- Euro für den Lack und noch einmal die selbe Summe für ein Leder in seiner Traumfarbe ausgeben? Ich kann es leider nicht.
Das Thema gibt noch soviel her. Ich warte nun noch gespannt auf die Antworten der Fragen, auch aus den Reihen der MT-User. Diese haben wir ja schriftlich eingereicht.
(1434 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "SINDELFINGEN - Im Herzen der Exterieur-Entwicklung"