Tue Aug 07 19:28:15 CEST 2012
|
DI.S.P.U
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
4F (C6), A6, Audi
Hi Folks, lang ist es her das ich das letzte mal was geschrieben habe hier. |
Sun Sep 25 13:13:26 CEST 2011
|
DI.S.P.U
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
4F (C6), A6, Audi
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/njDNbrmBZtQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Schönen Sonntag, Andi |
Mon Aug 15 20:52:22 CEST 2011
|
DI.S.P.U
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
4F (C6), A6, Audi
Hi Folks, habe gestern am Wochenende das AMI eingebaut. Zuvor hatte ich mir das VCDS gekauft, welches ich sogar bereits an einem weiteren Fahrzeug testen durfte: ein Kollege hat sich einen alten Skoda Fabia gekauft, welcher etwas rumzickt. Flux das Kabel angesteckt, Fehler ausgelesen: siehe da, Lambdasonde ist wohl immernoch im A*****. Wollte der Händler eigentlich noch richten... naja, Finnen eben Der Einbau des AMI´s war zum Glück kinderleicht. Einfach mit einer kleinen Säge das Handschuhfach bearbeitet, AMI rein, Kabel rangesteckt, fertig! Musste nichtmal was kodieren! Ging sofort und das MMI erkannte das AMI inkl. angeschlossenem iPhone 4 sofort. Prima! So muss das! Anbei noch ein paar Schnappschüsse von gestern Andi |
Fri Aug 05 22:18:32 CEST 2011
|
DI.S.P.U
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
4F (C6), A6, Audi
Hi Folks, wie ihr bereits erfahren habt, bin ich seit 1.6. in Finnland tätig... für die nächsten Jahre. Meine Reisebegleiter ist nicht der grüne 190er, sondern mein neuer Dicker: der quattro Bisher bin ich sehr zufrieden, der Motor macht ordentlich Dampf, das Auto liegt gut auf der Straße, wenn auch das Sportfahrwerk von Audi viel zu hart ist! Morgen, oder am Sonntag werde ich das AUDI MUSIC INTERFACE einbauen. Hatte diese Woche keine Zeit, hatte es nur kurz zu Testzwecken angeschlossen, aber mehr auch nicht. Bilder wird vom Einbau auch geben. Hier ein schickes Video von den Straßen in Finnland: Im Gegensatz zu Deutschland gibt es hier Sonne satt! Seitdem ich hier bin, also seit 2 Monaten, gibt es nur schönes Wetter. Gut, es regnete mal ab und an, aber meist nur einen Tag, höchstens! Oder eben kurz für eine, maximal zwei Stunden. Ich habe auch paar neue Bilder gemacht: |
Mon Jun 20 21:45:47 CEST 2011
|
DI.S.P.U
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
4F (C6), A6, Audi
Hi Folks, seit dem 1.6.2011 arbeite und lebe ich in Finnland. Das ganze ist beruflich begründet... was tut man nicht alles für Geld paar Fakten zum Auto: 3.0 TDI mit 233PS, quattro Mit der Fähre ging es am 1. Juni gegen 3uhr nachts nach Helsinki. 29 Stunden später war ich "schon" da. Danach knapp 300km bis Pori, über Tampere, vorbei an geschätzten tausend Blitzern. Es entstand allerdings kein teueres Passbild. Das Leben hier in Finnland ist an sich sehr entspannt und schön, zumindest ist das mein Eindruck nach nun 3 Wochen. Die Stadt Pori bietet alles was man braucht zum Leben: eine kleine Innenstadt mit allerhand Läden, ein paar Diskotheken und hübsche Finninnen gibts hier zu Hauf. Letzteres ist im übrigen der Grund warum ich nicht gerne durch die Stadt fahre, man läuft Gefahr, abgelenkt durch viel zu kurze Röcke und Kleider, gegen irgendetwas zu fahren Ich bin gespannt auf den Winter und auf Schnee, damit der Quattro zeigen kann was er kann, oder zeigen darf... muss! Bis bald, euer Andi |
Mon May 23 12:58:26 CEST 2011
|
DI.S.P.U
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
190er, Mercedes, W201
Hallo 190er-Gemeinde, wirklich Neues hat sich nicht getan seit dem letzten Beitrag, bis auf das ich eine neue Kamera habe: eine NIKON D3100. Die Bilder sind klasse geworden, aber ich brauche sicher noch etwas Übung, ist schließlich meine erste DSLR! Die Fotos entstanden hier im schönen Dresden. Vor die Linse sind mir ebenfalls zwei Fahrzeuge der DDR-Marke Melkus gekommen: der RS1000 und neue.. weiß gar nicht wie der heißt Am Abend zuvor war ich im Industriegelände unterwegs, da dort eine Elektro-Minimal-Party war. Dabei entdeckte ich auch einen Lancia Stratos! Stand da einfach so rum! Leider war der Wagen am Nachmittag bereits weg. Man man, was da immer für Autos stehen... Bald gehts nach Finnland und der Grüne wird eingemottet und verbleibt in der Garage. In zwei Jahren, wenn ich wieder da bin, werde ich sicher noch ein paar Verschönerungen vornehmen. Bis dahin, Näkemiin! |
Fri Apr 29 10:53:22 CEST 2011
|
DI.S.P.U
|
Kommentare (9)
Hi Folks, es ist eine Weile her das ich hier etwas geschrieben habe. Allerdings bewege ich meinen 190er nur noch sehr sehr selten, da ich dienstlich viel unterwegs bin. So schauts dann montiert aus: Mehr wie 500€ wollte ich nicht ausgeben und ich liege sogar noch paar Euros drunter :P |
Thu Dec 23 18:46:56 CET 2010
|
DI.S.P.U
|
Kommentare (9)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/9UJmcOpfubE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> es ist schon eine Weile her das ich hier etwas geschrieben habe. Seitdem ich Ende September mein Studium absolviert habe bin ich viel unterwegs und habe somit wenig Zeit für das Internet und Motor-Talk. Da ich seit Oktober mit dem Firmenwagen unterwegs bin, mietete ich mir eine Garage direkt hinter dem Haus wo meine Eltern wohnen. Es ist eine alte DDR-Garage, aber eine Große (6,5m x x2,55m), somit hat mein Kleiner seinen Platz, denn die Standart-Garagen sind doch etwas sehr klein. Ich habe mir schon Sorgen gemacht wegen der Batterie, dass sie leer sein könnte aufgrund der niedrigen Temperaturen und der langen Standzeit. Doch nix da, der Motor sprang prompt an. Natürlich bin ich gleich eine Runde gefahren. Immer wieder schön diesen Wagen zufahren: im Vergleich zu diesen ganzen „neuen“ Autos ist die Lenkung schwergängiger, die Kupplung und das Gaspedal lassen sich nur mit Kraft bewegen. Als Dienstwage habe ich einen 1er BMW und bei diesem hat man fast kein Gefühl im Gaspedal, bzw. im Kupplungspedal, da scheinbar alles elektronisch funktioniert. Zudem habe ich das Gefühl das sich der 190er besser durch den Schnee frisst, als der BMW, was aber auch an den etwas zu breiten Winterreifen liegen kann am BMW (205er sind es). Für den Sommer bekommt er „neue“ Gullideckelfelgen. Diese liegen noch im Keller und werden im Frühjahr aufbereitet und Pulverbeschichtet. Da ich den Wagen nicht unbedingt brauche, überlege ich momentan wieder mehr zu basteln. Sollte ich die Teile zusammen bekommen würde ich gerne eine Klimaanlage und/oder einen Tempomat verbauen. Aber das sind erst mal nur Träume. Habe ein kleines Filmchen angehängt, wollte zudem die Qualität der iPhone-Kamera testen, schließlich soll die 720p „können“. Leider fehlt dieser ein Bildstabilisator, weshalb die Videos etwas wackelig sind, aber sei es drum. |
Sun Oct 10 17:20:27 CEST 2010
|
DI.S.P.U
|
Kommentare (4)
Hi Folks, bereits seit Anfang des Jahres gibt es bei uns im schönen Dresden einen 190er-Stammtisch. Der "harte Kern" hat sich bereits herauskristallisiert: meist sind wir zu fünft, oder zu sechst. Klein aber fein, oder wie heißt es so schön? Geplant für den Sommer 2010 war ein 190er Treffen in Dresden. Doch mangels der (vermutlich) geringen Teilnehmerzahl wurde das Treffen "geschrumpft" zu einer Ausfahrt, welche am 19.9. stattfand... also bereits vor paar Wochen. Los gings um 9uhr vom Theaterplatz. Ich habe natürlich verpennt... kein Wunder wenn man erst um 6uhr ins Bett wankt. Während der Großteil vom Theaterplatz startete, ging ich erstmal ins Bad und putzte mir die Zähne, zog mir irgendwas an und fuhr hinterher. Der erste Halt war in Seifersdorf, nahe der Talsperre Malter. Dort schloss ich mich der Gruppe an. Noch etwas benommen vom süffigen Abend zuvor "meisterte" ich die erste Prüfung: mit verbundenen Augen so genau wie möglich 10 Meter fahren, bzw. abschätzen... siehe Bilder ^^ Zwischendrin gab es immer wieder einen kleinen Stop und weitere Prüfungen, Bsp.: Zündkerzenwechsel auf Zeit. Insgesammt waren 10 Autos am Start. Die Fahrt endete in Glashütte und dort im Uhrenmuseum. Gegen 20uhr war ich wieder daheim und vollkommen fertig An sich eine super Sache und die Strecken waren wirklich genial. Dazu noch super Wetter und eine Menge netter Leute. Also, wer aus Dresden oder Umgebung kommt, der kann sich gerne melden. Wir treffen uns jeden 3. Sonntag im Monat. Bis dahin, euer Andi |
Thu Jul 30 08:05:28 CEST 2015 |
DI.S.P.U
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
4F (C6), A6, AMI, Audi 4f quattro, Weihnachten
Hi Folks,
lang ist es her das ich etwas geschrieben habe - gab es doch eigentlich viel zu berichten. Seit nun einem Jahr und 3 Monaten lebe ich in der Schweiz. Der Umzug aus Finnland mit kurzen Stop in Deutschland verlief problemlos. Der grüne W201 verblieb dabei in der Heimat - und wird gerade bei Mercedes komplett instand-gesetzt nach fast 5 Jahren Standzeit. Mein Begleiter hier in CH ist wieder der Audi. Seit ein paar Wochen ist der A6 auch als Schweizer unterwegs, mit dem schönen kleinen schweizer Kennzeichen vorne. Leider musste ich dafür den kompletten Grill umbauen. Der Grund war das Audi in einem bestimmten Baujahr, es war das Jahr 2007, scheinbar "experimentiert" hat und anstatt der Kombination aus Grill mit abnehmbaren Kennzeichenhalter eine Variante verbaute bei welcher der Halter fix verbunden mit dem Grill war. Natürlich hätte man mit zwei Schrauben die neue kleine Halterung der Schweizer Kennzeichen mittig an der großen Aussparung befestigen können, aber das sieht doch nicht aus
Also, Front ab, alter Grill raus, neuer Grill mit austauschbarem Kennzeichenhalter rein, wieder alles zusammen gebaut und den Kennzeichenhalter für die kurzen Kennzeichen gekauft. Der Aufwand hat sich gelohnt und es sieht toll aus - wie ich finde.
Ansonsten ist alles beim Alten geblieben was den Audi betrifft. Lediglich der Fakt das ich bereits vor 1 1/2 Jahren auf Festintervall umgestiegen bin und dem teuren Long-Life-Öl "Auf Wiedersehen" gesagt habe. Der Wagen bekommt nun fix alle 15Tkm frisches Öl.