Fri Jan 25 15:32:09 CET 2008 | XC70D5 | Kommentare (13) | Stichworte: Neukauf
Heute hatte ich endlich die Gelegenheit den Wrangler Unlimited zu testen. Leider nicht mit Automatik und kein Sahara, weshalb mir auch 2 Stunden ausreichten.
Testbedingungen: Tagsüber, 6°, nasse Fahrbahnen und Sonnenschein.
Fahrer: ich (und kurz mein Bekannter, sonst M5 E60)
Kamera: Nokia E90 Communicator, Sondermodell Bochum
Auto: JEEP Wrangler Unlimited Sport, schwarz, Sitze Slate Grey, verchromte Trittbretter (Rohre), Winterreifen (Conti) auf Stahlfelge, 5.100km gelaufen
Einsteigen Ja, geht. Typisch JEEP halt. Man muss die Trittbretter geschickt umsteigen (was besser als beim X5 geht) oder sie einfach nutzen. Mein Sohn, den ich später von der Schule abgeholt hatte, nutzte die Trittbretter und konnte so besser einsteigen, als beim XC90 ohne TB. Optik gut, Nutzen gut.
Die „bestmögliche“ Sitzposition ist schnell gefunden, da das Lenkrad leider nur höhenverstellbar ist.
Der Wagen hat Sportsitze, ohne Lordosenstütze. O.k., aber nicht optimal, aber besser als die Standardsitze im X5. Leder ist leider nicht lieferbar, was dem Seitenhalt aber zugute kommt.
Motor und Getriebe Motor starten (kalt) und sofort kommt eine Mischung aus Nutzfahrzeug- und Treckerfeeling auf.
Das Getriebe lässt sich, über einen robust anmutenden Hebel, mit gewissem Nachdruck, präzise schalten. Die Gangabstufungen sind o.k., lassen aber immer wieder das Turboloch durchkommen. Eine Automatik wäre hier wohl angebrachter. Ist das Turboloch überwunden, zieht der Wagen vehement nach vorne. In Kurven ist wegen des Heckantriebs vorsichtiger Umgang mit dem Gaspedal angebracht. Bei den feuchten Straßen entpuppt sich der Wagen als Heckschleuder, was mir durchaus Spaß bereitet, aber der Lebensdauer der Reifen eher abträglich ist. Das Gaspedal selbst benötigt auch schon einen „kräftigeren Fuß“, als man es von Weichei-SUVs gewöhnt ist. Wenn man beim Anfahren richtig Gas gibt, drehen die Räder auch bei Geradeausfahrt durch.
Der Durchschnittsverbrauch lt. BC beträgt vor meiner Fahrt 10,4L, nachher 11,0L/100km.
Edit: Was ich ganz vergessen hatte: Der Turbolader pfeift ein richtig schönes Konzert, da kann man fast auf die Musikanlage verzichten
Fahrwerk und Lenkung Der Wagen bewegt sich auf normalen Straßen recht gut, bei langsamer Fahrt über holprigere Pisten kommt aber das typische Geländewagenschaukeln auf. Wer seekrank wird, dürfte auch hier Probleme bekommen, ich finde es eher witzig.
Bei normaler bis schneller Autobahnfahrt ist der Fahrkomfort befriedigend, auch wenn die flatternde Motorhaube im ersten Moment ein ungutes Gefühl erzeugt
Eine typische Industriegebietsstraße mit hohen Gullydeckeln ist dagegen genau das Revier des Wranglers. Diese angeschrägten Hügel nimmt er, als wären sie gar nicht da.
Die Lenkung ist – typisch Kugelumlauf - weich abgestimmt, aber nach kurzer Eingewöhnung, für einen Volvofahrer, relativ präzise.
Auf einer kurvigen Strecke, die ich täglich mit dem XC90 fahre, erziele ich fast die gleichen Kurvengeschwindigkeiten, nur etwas mehr Mut sollte man schon mitbringen.
Das ESP setzt spät ein, fängt den Wagen aber wieder gut ab, wenn man es mit dem Gasfuß übertreibt.
Bremsen Die Bremsen packen gut zu. Die Dosierbarkeit ist o.k. Bei leichtem Betätigen muss man allerdings etwas vehementer Zutreten, als man es von „normalen“ PKW gewöhnt ist. Bei Vollbremsung ist man schneller im ABS-Regelbetrieb, als es einem lieb ist, die Bremsleistung geht aber in Ordnung (für so ein Auto).
Übersichtlichkeit Gibt´s nicht. Man sieht eigentlich wo vorne Schluss ist, aber davor kommt noch ein gefühlter halber Meter Stoßstange.
Beim „Andocken“ an den Golf meiner Frau in unserer Einfahrt treffe ich es dennoch ziemlich genau
Nach hinten ist die Sicht schlecht, bedingt durch die hinteren Kopfstützen, das Reserverad und allerlei Gestänge.
Die Scheiben sind eher Sehschlitze, machen aber gerade den Charme des Wagens aus. Die Sicht zur Seite, z.B. bei Spurwechseln, ist gut
Licht Ja, hat er. Im Tunnel war es aber nicht dunkel genug, um hier eine Aussage treffen zu können.
Innenraum Die Verarbeitung macht einen befriedigenden Eindruck, die verarbeiteten Materialien sehen einfach und einfach nur billig aus, was mir bei diesem Wagen aber absolut nichts ausmacht. Es knarzte und klapperte nichts.
Die Gestaltung des Armaturenbretts erinnert ein wenig an die alte G-Klasse.
Die Sitzposition auf dem Fahrersitz ist - bis auf die fehlende Lordosenstütze - gut, aber es fehlt Platz für den Kupplungsfuß, den man immer weit zurückstellen muss. Noch ein Grund mehr für die Automatik.
Die Rückbank bietet ausreichend Platz für 3 Personen und ausreichenden Knieraum. Ein Kindersitz lässt sich problemlos befestigen, auch wenn die losen Gurtschlösser dafür nicht so toll sind. Aber er hat ja Isofix (unser Sitz leider nicht).
Der Kofferraum ist ausreichend groß und durch die Kastenform sehr gut nutzbar.
Bedienung ...gibt keine Rätsel auf, wenn man schon mal Japaner oder Ami gefahren ist.
Einzig an Ablageflächen mangelt es. In der Mittelkonsole ist zwischen den Sitzen ein großes Fach (Höhle mit Deckel) und neben der Handbremse 2 Cupholder. Das Handschuhfach ist mittelgroß, die Türfächer vorne sehr klein und hinten nicht vorhanden.
Fazit: Der neue Wrangler mit 5 Türen und Diesel (und Automatik?) ist ein gelungenes Auto. Der Fahrspaß kommt, trotz oder wegen des Fahrkomforts, nicht zu kurz.
Ob der Wagen für die tägliche Nutzung der Richtige ist, weiß ich allerdings noch nicht...
Setzt man den Kaufpreis mit an, ist er allerdings fast unschlagbar. Da fragt man sich wirklich, ob ein X5 doppelt so gut ist (nein, ist er nicht, höchstens 1,75361x). Ob der Cherokee, für einen ähnlichen Preis, nicht doch die bessere Wahl ist, bleibt erst einmal offen, es gibt ihn ja noch nicht.
Auf jeden Fall ein kultiges Auto.
Gruß
Martin
PS Der neue Grand Cherokee war schon ausgestellt, sehr edel und von vorne dachte ich zuerst an den SRT. Der neue Patriot ist auch nicht schlecht, zumal er nicht mehr kostet als ein gut ausgestatteter Golf.
|
Fri Jan 25 17:00:00 CET 2008 | Antriebswelle51309
Hi Martin,
hast ihn jedenfalls weniger "runtergemacht" als ich befürchtet hatte.
Klar, man muss wirklich bestimmte Dinge an dem Auto einfach nett finden, die man bei einem X5 oder XC90 sicher monieren würde. Aber der Spassfaktor ist, hat man sich erst einmal an kleine Marotten gewöhnt, sehr hoch!! Schade, dass er Stahlfelgen (Häh??) hatte, die 17-Zöller Alus, die mein Rubicon hat und die es wohl mittlerweile auch serienmässig beim SAHARA gibt, sehen mächtig gut aus und machen das Auto schon "fett"!
Da ich den 3.8 Benziner habe, kann ich zum Diesel nix sagen. Nur: der Benziner ist mit das leiseste Triebwerk, das ich je in einem Auto hatte! Er ist schlicht und ergreifen unhörbar! Lediglich beim Kickdown weint er etwas genervt, aber fällt sofort wieder ins akustische Koma zurück. Damit könnte ich 1000 kms am Stück fahren!
Leider hat der Automatikwagen auch keine Fussraste für den "Kupplungsfuss"...ich muss meinen linken Fuss also auch im bis zum Sitz ranziehen, damit er nicht ins Leere wippt...aber ich habe beobachtet, dass ich genau so auch den X5 fahre (Fussraste nicht nutze)...
Er ist ein robustes Spassauto, das man sicher auch ganz normal nutzen kann im täglichen Autoleben...aber es gibt natürlich komfortablere Kisten (Du hast sie teilweise ja genannt).
Wenigstens weisst Du jetzt, wie er sich "anfühlt"...
Gruss Michael (der hier keine Fotos finden kann????? Nur das eine mit der "Nase"!!)
EDIT: hab's gefunden!! Kenn' mich mit Fotos eben nicht so gut aus!!
Fri Jan 25 17:38:04 CET 2008 | [Emkay]
Hi Tupper !
Schön geschriebener Bericht zum "langen" Jeep, den ich leider noch nicht "in natura" bewundern konnte.
Wenn man mal die "Made in Germany"-Brille abgesetzt hat, stellt man doch fest, daß diese Autos nicht sofort auseinanderfallen und durchaus ihren Charme haben.
Und es setzten solche ketzerischen Gedanken ein wie : Wieviel k€ ist mir Haptik, Markenstatus, "Edel"-Kunststoff wert ?
Ich habe mir die Frage die Frage schon beantwortet : fast nix mehr ...
eMkay - fiebert seinem Durango-Einfahrtstest am 09.02 entgegen ....
Fri Jan 25 18:17:29 CET 2008 | dsawn
Schön zusammengefasst. Die Fussmatten mit dem Radprofil sind ja mal richtig cool...
Trotzdem kein Auto für mich, der sieht irgendwie aus wie eine Stretchversion eines Jeeps...
Fri Jan 25 20:15:09 CET 2008 | Antriebswelle51309
Yoh, die Fussmatten habe ich mir auch gegönnt...einfach nur witzig!!!
Michael
Wed Jan 30 11:13:52 CET 2008 | Multimeter47054
Die Fussmatten sind ja mal genial! Da kommt kein Exclusive-Line oder sontiges Individualgedöns der deutschen Konkurrenz mit. So ein Wrangler wär auch noch was, aber dann als Zweitürer und Drittwagen. Als täglicher Wagen will ich mir sowas als überwiegender BAB-Fahrer nicht antun.
Mit meiner Probefahrt hat's noch immer nicht geklappt. Ich unternehme grad den letzten Versuch, noch eine Probefahrt mit dem GC zu bekommen. Wenn's dann nicht klappt, war ich die längste Zeit potenzieller Jeep-Fahrer gewesen.
Gruß
Simon
Thu Jan 31 11:15:17 CET 2008 | Multimeter47054
So, ich muss mich korregieren. Soeben hat sich der Händler gemeldet und ich kann den GC vom 9.12. bis zum 11.12 testen. Werde mich dann nochmals melden.
Gruß
Simon
Thu Jan 31 13:01:49 CET 2008 | XC70D5
Dann bis Dezember
Gruß
Martin
PS Ich glaube, die JEEP-Händler lesen hier mit. Kaum schreibt man was dazu, bekommt man ´ne Probefahrt.
Fri Feb 01 00:45:34 CET 2008 | Multimeter47054
Oh, jetzt ist mir erst der Fehler aufgefallen. Ich meinte natürlich den 09.02.-11.02. Bei mir dauert das immer so ein, zwei Monate, bis ich die Daten im neuen Jahr richtig schreibe, so lange werfe ich immer alles durcheinander- und dann noch mit Monatswechsel.
Wobei, bei dem Datum wäre ich ja wieder ziemlich nah am Original-Termin dran. Es heißt doch so schön "Jeep. Das Original.".
Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass Jeep hier mitliest. Vielleicht haben die ein Kartell mit Motor-Talk, dass der Kunde erst die Probefahrt bekommt, wenn er mindestens x Beiträge hier geschrieben hat. Ursprünglich wollte ich noch den 300C zum Spaß Probe fahren (kaufen tu ich mir den nicht, zu geringe Zuladung im Gegensatz zum Jeep und jetzigem A6), aber nach dieser schweren Geburt mit dem GC, bin ich besser erst mal still und erfreue mich daran, dass wenigstens der eine Termin jetzt zu klappen scheint.
Gruß und gut's Nächtle nach NRW
Simon
Fri Feb 01 10:34:37 CET 2008 | XC70D5
Wenn dem so wäre, müsste ich mir gar kein Auto mehr zulegen, sondern könnte mir jeden Tag einen anderen zur Probefahrt mitnehmen
Gruß
Martin
Fri Feb 01 11:58:41 CET 2008 | Antriebswelle51309
Der mir nach dem angeblichen Crash des Vorführ SRT8 letzte Woche zugesagte "schnelle Ersatz" ist auch noch nicht angekommen . Ich habe darauf hin einen anderen JEEP-Dealer kontaktiert, ihm mein Leid geklagt. Er: Sie bekommen umgehend Ihre Probefahrt im SRT8! Ausserdem will er mir einige GC 5,7 Hemi anbieten, aus 2007, mit o kms aber tageszulassung zum SuperDuperpreis. Das war vorgestern...mal sehen, ob's im November klappt .
Eigentlich zum Weinen, und ich bin auch nur der marke wegen so leidensfähig und geduldig. Ein Umswitchen zu JEEP wäre IMHO aber meinem BMW-, der sich permanent den Arx für mich aufreisst, mehr als unfair....
Deshalb wohnen mal wieder 2 Seelen in meiner Brust....
Wenn sich der neue Dealer aber bis Mittwoch nicht gemeldet hat mit Liste oder Probefahrt, beerige ich die Marke mental und buddele sie frühestens bei Erscheinen des TRAILHAWK wieder aus
Gruss Michael (wird heute mal 288 km/h mit dem X5 fahren...und dann das passende Tachovideo aus dem Netz laden )
Fri Feb 01 12:14:34 CET 2008 | XC70D5
Ausserdem will er mir einige GC 5,7 Hemi anbieten, aus 2007, mit o kms aber tageszulassung zum SuperDuperpreis.
Da standen auch einige sehr gute Angebote in der aktuellen ABallrad!
Ein Umswitchen zu JEEP wäre IMHO aber meinem BMW-, der sich permanent den Arx für mich aufreisst, mehr als unfair....
Deshalb müsste ich eigentlich bei Volvo bleiben
Deshalb wohnen mal wieder 2 Seelen in meiner Brust....
Nur 2? Da schaff´ ich z.Zt. mehr...
wird heute mal 288 km/h mit dem X5 fahren...und dann das passende Tachovideo aus dem Netz laden
Musst Du Sylt und X5 in die Suche eingeben....
Gruß
Martin
Fri Feb 29 11:08:34 CET 2008 | Rostlöser26862
Was mich interessieren würde, wie bedienerfreundlich ist das Verdeck ? Wie lange dauerts um den Wrangler Unlimited zu entblösen ? Bleiben bei meiner Frau die Fingenägel dran ? Zieht es auf den Fondsitzen bei geöffnetem verdeck ?
Fri Feb 29 11:19:10 CET 2008 | XC70D5
Da der gefahrene Wagen das Hardtop montiert hatte, kann ich da aus eigener Erfahrung nichts zu sagen, aber die diversen Testberichte, die ich gelesen habe weisen das Verdeck als wenig bedienungsfreundlich aus.
Man sollte genug Zeit mitbringen und auch mit einiger Übung soll es nicht viel einfacher werden. Fingernägel sollen auch die einen oder anderen auf der Strecke bleiben. Es muss wohl viel geknöpft und gespannt werden, auch wenn es nicht mehr ganz so schlimm ist wie bei früheren Modellen.
Gruß
Martin
Deine Antwort auf "Probefahrt JEEP. Wrangler Unlimited Sport"