Tue Mar 24 17:46:34 CET 2009 | XC70D5 | Kommentare (13) | Stichworte: Auto
Am 21.03.2009, also letzten Samstag, waren die Einstellfahrten zur RCN. Die Einstellfahrten dienen zu Saisonbeginn dazu, den - eventuell modifizierten oder neuen - Wagen nach der Winterpause mal wieder auf der Nordschleife zu bewegen, bevor es mit den Rennen losgeht.
Am Samstag also zeitig in die Eifel gefahren, um 9:00 Uhr sollte es losgehen. Bedingt durch den Bezug des neuen X3-Parkplatzes kam ich allerdings ein halbes Stündchen später. Da hatte der Werksrennwagen (ja, das war er einmal) bereits seine ersten Ründchen gedreht. Es war noch ziemlich kalt, aber kein Wölkchen am Himmel und im Laufe des Tages sollte es auch noch etwas wärmer werden. Im März ein echtes Ereignis, wenn man am Ring nicht friert. Das sollte sich gegen Abend aber auch noch durch einen fürchterlichen Sonnenbrand auf der Glatzmurmel rächen. Ob da die Haarverpflanzung schon geholfen hätte???
Nebeneffekt dieses gefährlichen Wetters war dann leider auch ein Haufen an Schrott. Blauer Himmel, Hitze im Wagen, da vergisst man leicht, dass die Strecke noch recht kalt ist...
Unser "Sitzlieferant" verspätete sich leider etwas und auch der Einbau des Beifahrersitzes erwies sich als nicht so einfach, sollte dann aber doch funktionieren.
Dann kam auch irgendwann der Zeitpunkt, als ich an der Reihe war. Ich hatte ja vorher schon die eine oder andere Gelegenheit, als Beifahrer die Nordschleife zu befahren. Das höchste der Gefühle war bis jetzt ein M3 CSL mit Semislicks. Das war schon eine beeindruckende Fahrt. Was aber heute folgen sollte, liess alles bisher erlebte wie Bobbycarfahrten auf dem Wohnzimmerteppich erscheinen.
Ich nehme also Platz, bzw. schäle mich irgendwie durch den Käfig auf den Sitz, ziehe den auf 4-Punkt abgespeckten 5-Punkt-Gurt fest (sonst hätte der Sitz ja nicht gepasst), setze meinen Helm auf, und schon geht es los.
Wir fahren durch die "Tourizufahrt", ein Wink vom Streckenposten, dass die Strecke frei ist, und schon werde ich in den Sitz gepresst. Bis hierhin alles o.k., ich habe schon brachialere Beschleunigung erlebt Dann geht es auf die erste richtige Kurve, T13, und ich denke so für mich, dass ich längst mal die Bremse getreten hätte, Pustekuchen, auf den letzten Drücker, aber mit einer Gewalt, die, wenn man es nicht selbst erlebt hat, kaum zu beschreiben ist.
Hatzenbach runter dann die ersten vagen Vorstellungen der Haftung von echten Slicks. Flugplatz bekommt auf einmal eine andere Bedeutung und am Schwedenkreuz sehe ich mich schon ans selbige genagelt. Meine Fresse, geht die Kiste. Dazu eine Geräuschkulisse wie in einem Stahlwerk. Das Klacken der Gänge, das Hochdrehen des Motors, der Auspuffsound, einfach der Hammer.
Da man Schwedenkreuz ja etwas schneller wird, geht es Arremberg natürlich wieder brutalst in die Bremse. Gut, dass die Bügel meiner Sonnenbrille am Helm festklemmen
Ich will jetzt nicht jeden Streckenabschnitt kommentieren, deshalb soll mit Adenauer Forst auch Ende sein. Wer gerne Achterbahn fährt und die Querbeschleunigung liebt, kommt auch im Rennwagen hier auf seine Kosten. Spätestens jetzt weiss man, warum Seitenhalt und Gurte so wichtig sind.
Wie oben bereits geschrieben, habe ich bei Tourifahrten schon gedacht, das wäre schnell, aber was ich da erlebt habe, unbeschreiblich. Wenn man es nicht selber erlebt hat, kann man sich das gar nicht vorstellen. Respekt! Vor allem Respekt vor den Fahrern. Über die Nordschleife muss man wohl nichts schreiben, aber 16 Runden RCN in Renntempo in einem mehr oder weniger modifizierten Straßenwagen sind schon ´ne Hausnummer. Dazu die Hitze, die im Wagen entsteht, obwohl es nur ca. 6-8° im Schatten hatte. Im Sommer möchte ich das gar nicht erleben.
Wie im Offroadbereich schon geschrieben: für mich wäre das nichts, aber toll, das mal erleben zu dürfen. Ich danke hier noch einmal dem Rehsraceteam für die Möglichkeit, Leo-Motorsport für den Sitz und allen, die zu einem super Tag beigetragen haben!
Sollte sich die Gelegenheit nochmal ergeben, bin ich natürlich wieder dabei
Gruß
Martin |
Tue Mar 24 18:02:23 CET 2009 | XC70D5
Edith: Bild angefügt
Tue Mar 24 18:13:45 CET 2009 | Kurvenräuber137127
Schöner Bericht.
Da kriegt man direkt wieder Lust, nochmal zum Ring zu fahren.
Kennst du das Team oder wie kam es zu der Gelegenheit, da mal mitzufahren?
Tue Mar 24 18:21:54 CET 2009 | XC70D5
Ja, ist ein Freund von mir.
...und so ganz nebenbei werde ich diese Saison wohl etwas mehr in der Box mitarbeiten
Gruß
Martin
Tue Mar 24 18:28:53 CET 2009 | Kurvenräuber137127
Mittdendrin statt nur dabei.
Trägst du dann auch nen Team-Overall mit dem neuen Hauptsponsor (=Beathe Uhse) drauf ?
Tue Mar 24 18:31:19 CET 2009 | XC70D5
Nein, nur ´ne Jacke und Poloshirts
Gruß
Martin
schärfer Bloggen
Tue Mar 24 18:33:50 CET 2009 | Kurvenräuber137127
Echt genial, wie die auf der Homepage den neuen Sponsor in die Teamphilosophie integriert haben.
Tue Mar 24 18:54:39 CET 2009 | Trackback
Kommentiert auf: Offroad:
Matsch- und Schlammbilder
[...] Touri-Pipifaxfahrten, sondern mit echten Slicks und bösen Bremsen.
[...]
Artikel lesen ...
Tue Mar 24 20:19:46 CET 2009 | Druckluftschrauber2011
Coole Sache. Da kann man ganz ganz schnell neidisch werden
Wed Mar 25 17:40:44 CET 2009 | Eifel-Elch
Da will ich doch auch mal gratulieren. Irgendwas im Leben muß ja mal positiv laufen...
Kann man da auch mal (im Rahmen einer beruflichen Fortbildung) im Weg rumstehen? Ich wäre interessiert...
Gruß
Markus
Wed Mar 25 21:17:22 CET 2009 | XC70D5
Berufliche Fortbildung nicht, aber so ganz privat ginge das schon. Kommt allerdings auf das Event an. Empfehlen kann ich da das letzte Rennen der Saison. Das ist dann Nordschleife mit GP-Kurs, die Teams sind dann auch den den Boxen, wie auch bei der Formel1, und man kann als Zuschauer ganz nah dabei sein.
Bei den normalen Rennen hat man ohne "Zutrittskarte" (bekommt man als Team-Mitglied) keine Chance in erster Reihe dabei zu sein.
Gruß
Martin
Mit Zutrittskarte
Thu Mar 26 14:16:30 CET 2009 | Antriebswelle51309
..... Flugplatz bekommt auf einmal eine andere Bedeutung und am Schwedenkreuz sehe ich mich schon ans selbige genagelt. Meine Fresse, geht die Kiste. Dazu eine Geräuschkulisse wie in einem Stahlwerk. Das Klacken der Gänge, das Hochdrehen des Motors, der Auspuffsound, einfach der Hammer.......
Hallo, Kollege! Toll geschrieben!!
Immer wieder ein Genuss, hier mal vorbei zu schauen!!
Gruss Michael (etwas neidisch wegen der Renneindrücke...würde ich auch mal gerne..aber ich bin so ein Xeix-Beifahrer!!)
Thu Mar 26 14:20:31 CET 2009 | XC70D5
Danke!
Als guten Beifahrer würde ich mich auch nicht direkt bezeichnen, aber man ist einfach zu verkrampft, um sich in die Hose zu machen
Gruß
Martin
Thu May 28 15:22:31 CEST 2009 | XC70D5
Hier sieht man den Wagen in Aktion, allerdings ohne Beifahrersitz. Die Rundenzeiten dürften aber nicht viel langsamer bei der Taxifahrt gewesen sein.
Gruß
Martin
Deine Antwort auf "Taxifahrt im RCN-Rennwagen"