• Online: 2.605

Mein BMW X3 G01

Ich möchte ein wenig von meinen Erfahrungen mit meinem X3 M40i berichten. Was ist gut? Was ist schlecht?

Fri Jun 21 09:52:45 CEST 2024    |    outbackler    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: X3 G01 M40i LSPI

Und wieder ein Thema, mit dem ich bisher als Dieselfahrer wenig zu tun hatte. Welche Benzinsorte soll ich denn nun tanken? Im Tankdeckel des X3 stehen E5 und E10. Von Internetforen und YouTube Kanälen weiß ich, dass es auch viele gibt, die anraten, dass man nur Treibstoff mit 100 und mehr Oktan tanken sollte. Und warum? Damit der Motor kein LSPI entwickelt. Laienhaft - da ch einer bin - ausgedrückt bedeutet das, dass es zu Ablagerungen im Motorraum kommt, wenn man dem Motor bei niedrigen Drehzahlen eine hohe Last abfordert. Also genau das, was ich bisher mit einem Diesel gemacht habe. Diese Ablagerungen können zum Glühen beginnen und dafür sorgen, dass der Treibstoff vorzeitig zündet und es dadurch zu Schäden im Motorraum kommt.

Aber was bedeutet das nun für mich? Ich habe vor Fahrzeugabholung gegoogelt, gelesen und Videos geschaut. Und so richtig schlau wurde ich daraus auch nicht. Bei Abholung in der Autowelt habe ich festgestellt, dass unser Ansprechpartner einen sehr kompetenten Eindruck machte und sich unglaublich gut mit dem Motor auskannte. Er selbst hatte auch einen B58. Also habe ich mir gedacht, ich frage ihn, was ich machen soll. Er (sein Name war Wolfi) hat mir folgendes geraten. Ich soll einfach ganz normales E10 tanken. Das würde sehr sauber verbrennen und der Motor wäre dafür ausgelegt. Zusätzlich soll ich einmal im Jahr 3-4 Tankfüllungen hintereinander eines Treibstoffs eines nahmhaften Herstellers mit hoher Oktanzahl tanken. Da ich nicht weiß, ob das Ärger gibt, wenn er so etwas in einem 4 Augengespräch sagt und ich das dann poste, erwähne ich lieber nicht die Marke. Aber in dem Treibstoff kommt das Wort "Ultimate" vor. Dieser Treibstoff hat Zusätze, die den Motorraum reinigen. Er macht das schon seit Jahren so und hat keine Probleme. Zusätzlich soll der Wagen nur auf Langstrecken (bspw. Fahrt nach Italien) im Eco Modus laufen. Ansonsten im Sport Modus, da hier das Getriebe schneller hochschaltet und höhere Drehzahlen zulässt. Dadurch wird nie viel Last bei wenig Drehzahl abgerufen. Nun, für mich klingt das logisch und deckt sich mit den meisten Aussagen, die ich zu dem Thema im Netz gefunden habe.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Deine Antwort auf "Welchen Treibstoff soll ich denn nun tanken?"

Blogautor(en)

outbackler outbackler