Sun May 13 22:33:56 CEST 2012
|
MariusLola
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Europa-Import, Jaguar, Puerto Rico, XK8, XKR
![]() Mein XKR, den ich im März 2011 gekauft hatte, wurde dann im April endgültig auf mich zugelassen, was eine eigene Geschichte wert wäre, aber ich will Euch ja nicht zu sehr langweilen. Das wäre alles in allem leicht zu schaffen, wenn nicht einige dieser Dokumente eine Verfallsfrist von 1-3 Tagen hätten und das Zollamt, bei dem alles vollständig vorliegen muss, nicht nur nur an zwei Tagen der Woche geöffnet hätte. Wir sind in die Nähe von Antwerpen gezogen und ich hätte in Erdkunde besser aufpassen sollen, denn dann hätte ich auch gewusst, dass Antwerpen den drittgrößten Containerhafen in Europa hat. Da ich in dieser Stunde aber gerade geschlafen hatte, habe ich den Wagen dummerweise von San Juan nach Rotterdam geschickt und ich musste dort erst eine Spedition finden, die die Ausschiffung und Verzollung vornimmt. Der Spediteur des Ursprungslandes hat damit dann übrigens nichts mehr zu tun. Die genaue Reiseroute ist für mich nicht mehr nachvollziehbar, aber der erste Hafen, der angesteuert wurde, war Cartagena in Kolumbien... Noch zu den Kosten: Der Papierkram in PR ist relativ günstig für unter 100$ zu haben (die Hilfe der Freunde bei den Behördengängen ist allerdings unbezahlbar!!). Die eigentliche Seereise kostete ca. 2'500 € und die Ausschiffung knapp 1'000 €. Im nächsten Blog geht's dann um die Einfuhr nach Europa und die Zulassung. |
Mon May 14 15:34:10 CEST 2012 |
Provaider
sehr interessant mit dem nötigen Papierkram.
Mon May 14 22:52:56 CEST 2012 |
Antriebswelle19813
Freue mich, daß deine interessanten Berichte weitergehen...
Deine Antwort auf "Die große Überfahrt"