• Online: 3.700

Sat Jan 20 22:33:50 CET 2024    |    G4-Quattro    |    Kommentare (1)

Ja, das ewige Thema "Reichweite" bei E-Autos.

 

Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Aber was brauche ich eigentlich?

 

Bald gehe ich in den Ruhestand und werde mit Sicherheit keine 1000 km pro Woche fahren. Meine 500km einfach habe ich immer ohne Stopp gefahren.

 

In den Urlaub fahre ich mit dem WoMo.

 

Welche Reichweite brauche ich?

 

300 km ohne Ladestop reicht mir in 95% aller Fälle. Die Entscheidung für ein E-Auto ist eigentlich hauptsächlich vom PV Überschuss von 7000 kWh pro Jahr geprägt und ich freue mich schon darauf, als Rentner "kostenlose" Spritztouren mit dem iX1 zu machen:

 

Kein schlechtes Gewissen wegen CO2, da von der eigenen PV Anlage geladen und damit sogar mehr Spaß mit den > 300PS :rolleyes:

Hat Dir der Artikel gefallen?

Sat Jan 20 18:33:35 CET 2024    |    G4-Quattro    |    Kommentare (1)

Jetzt hat der iX1 fast 1000 km auf dem Tacho und mir gefällt das elektrische fahren immer besser.

Leise, mit sehr viel "Bums" und sehr komfortabel.

Dass ich jetzt im tiefsten Winter damit beginne, ja das ist nicht optimal.

Heute morgen hatte es -14 °C.

Toll ist, dass man das Auto über die APP klimatisieren kann (10 min vor Abfahrt) und wenn man zum Auto kommt, sind die Scheiben frei, der Sitz schön warm und das Lenkrad wärmt die Hände.

Richtig kalte Hände hat man ja nicht mehr, da man ja nicht "kratzen" muss.

 

Ja, der Stromverbrauch steigt. Aber an der Wallbox macht das nichts.

Ich muss nur vorher im Smart-Home die Wallbox auf 3kW einschalten, da ja die PV-Ansteuerung der Wallbox noch keinen Ladestrom zulässt.

Hierzu später mehr.

 

Werde mich jetzt mal bemühen, den ersten iX1 Test zu posten.

 

Wen es interessiert, hier noch die Ausstattung:

STANDARDAUSSTATTUNG

S02PA Radschraubensicherung

S02VB Reifendruck-Kontrolle

S02VF Adaptives M Fahrwerk

S0428 Warndreieck und Verbandkasten

S0478 Kindersitzbefestigung i-Size / ISOFIX für Beifahrer

S04T2 Ladekabel Professional (Mode 3) für öffentliches Laden

S04U9 Akustischer Fußgängerschutz

S04V1 BMW IconicSounds Electric

S0654 DAB-Tuner

S06AE Teleservices

S06AF Gesetzlicher Notruf

S06AK ConnectedDrive Services

S08TF Aktiver Fussgängerschutz

 

AUSTATTUNG

S01LX 18" M LMR Doppelspeiche 838 M Bicolor

Winterkompletträder Y-Speiche 896 silber 17 Zoll X1 U11 RDCi

P0A96 Mineralweiß metallic

S04EW Edelholzausführung Eukalyptus offenporig

FMACX Leder 'Vernasca' | Oyster

 

SONDERAUSSTATTUNG

S0248 Lenkradheizung

S0337 M Sportpaket

S0481 Sportsitze für Fahrer und Beifahrer

S04NW Instrumententafel Luxury

S0710 M Lederlenkrad

S0760 M Hochglanz Shadow Line

S0775 M Dachhimmel anthrazit

S09T1 M Sport Exterieurumfänge

S09T2 M Sport Interieurumfänge

S03AC Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf

S03MC M Dachreling Hochglanz Shadow Line

S0420 Sonnenschutzverglasung

S0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer

S06PA Personal eSIM

S07EW Innovationspaket

S0322 Komfortzugang

S0430 Innen- und Außenspiegelpaket

S0431 Innenspiegel automatisch abblendend

S0552 Adaptiver LED-Scheinwerfer

S05AC Fernlichtassistent

S05AU Driving Assistant Professional

S05DN Parking Assistant Plus

S0610 BMW Head-Up Display

S06NX Ablage für Wireless Charging

S06U3 BMW Live Cockpit Professional

S07LG Comfort Paket

S0451 Aktivsitz für Fahrer

S045A Sitzverstellung, elektrisch mit Memory, Fahrer

S0674 HiFi Lautsprechersystem harman/kardon

Hat Dir der Artikel gefallen?

Sat Dec 23 00:10:34 CET 2023    |    G4-Quattro    |    Kommentare (10)

Der iX1 bei der Auslieferung in der BMW WeltDer iX1 bei der Auslieferung in der BMW Welt

seit dem 22.12.2023 habe ich jetzt auch einen Stromer!

Ende der 6 Zylinder Verbrenner Zeit.

 

Werde in den nächsten Wochen und nachdem ich mehr Erfahrung mit meinem neuen iX1 habe darüber detailliert berichten...

Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Apr 26 00:34:58 CEST 2020    |    G4-Quattro    |    Kommentare (0)

Nach 15 Jahren BMW Abstinenz habe ich mich dazu entschieden, bevor es keine mehr gibt, einen 320D GT für die 50.000 km pro Jahr zu nehmen...

Werde im Detail berichten, nachdem ich ihn übernächste Woche abgeholt habe.

 

... Sorry, dass ich nicht mehr über den 320d GT berichtet habe.

Er war all die Jahre wirklich ein super Begleiter. Er hat jetzt 135 Tkm und er bleibt auch in meinem Privatbesitz.

Wenn der neue Stromer iX1 mal nicht meinem Anforderungsprofil entspricht, dann muss halt der EUR 6D Diesel herhalten :):rolleyes:

20200416_Konfiguration_320D_GT.pdf (341 mal heruntergeladen)
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Feb 22 20:27:27 CET 2020    |    G4-Quattro    |    Kommentare (0)

2020022220200222

Hallo zusammen,

mein A7 50 TDI ist nun fast 20 Monate alt und hat ca. 60.000 km auf der "Uhr" (kann man zwar nicht mehr sagen) da alles voll digital.

Ich bin immer noch begeistert von der Bedienung über die Touch-Screens. Es ist einfach so intuitiv und so einfach, aber wenn ich dann wieder mal, nach langer Zeit, irgendwelche Einstellungen suche, dann fallen sie mir nicht mehr gleich ein.

Die "Anfahrschwäche" wird wohl bis zur Trennung bleiben, aber ich kann damit leben.

Er macht trotzdem auf der BAB jeden Tag ein wenig Spaß. Der Durchschnittsverbrauch auf 59.000 km ist 8,4 l/100 km (Aral-Card Abrechnung) und das ist für meine Fahrweise vollkommen i.O. Habe eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 108 km/h.

Da ich immer viel innerhalb Europa unterwegs bin, kann ich meinen Lieblingssender (im Stream) überall wunderbar empfangen (LTE, Telekom, StreamOn)... ist einfach "geil" seinen Lieblingssender in Spanien oder NL immer zu empfangen, ohne etwas extra dafür zu bezahlen.

 

Ich fahre zu 85% mit allen Assistenzsystemen mit automatischer Übernahme der VZ (VZE) in das ACC und korrigiere dann je nach dem.

OK, es gibt noch falsche Daten, aber damit kann ich leben.

Der Line-Assist funktioniert eigentlich gut, auch in engen Baustellen (wenn man sich an den "Eingriff des Beifahrers ins Lenkrad" gewöhnt hat). Ich schalte den Assi selbst in engen Baustellen nicht aus.

 

Ein Kritikpunkt: Der Line Assist meint manchmal, dass ich die Hände nicht am Lenkrad habe. Es sollte die Überwachungszeit einfach mal auf 1 min erhöht werden!

Einmal war der Laser-Sensor defekt, der dann beim :):p getauscht wurde.

Die Bremsen waren mit 35.000 km runter und es wurden im Rahmen der Leasing-Service-Pauschale alle 4 Scheiben und Beläge erneuert. Ich denke, dass diese niedrige Laufleistung, dem ständigen Fahren mit den Assistenzsysteme geschuldet ist (vorausschauendes Fahren fehlt halt).

Der A7 mit AAC und Hinterradlenkung ist wirklich ein tolles Langstreckenauto. Nie wieder ohne.

 

Heute war dann der Zwillingsbruder vor dem Haus, A7 55TFSI mit allem was in der Liste steht (bis auf Lenkradheizung, die ich sehr vermissen werde, aber vielleicht lasse ich die noch nachrüsten).

Massagesitze, die tolle Ergonomie der Sitze (kann man schön den Seitenhalt einstellen) und selbst das Sitzmemory reproduziert das.

Ganz besonders beeindruckt hat mich, wie leise dieses Auto ist! Innen und außen! OK mein TDI hat nur die Akustik Frontscheibe, der TFSI hat auch die Seitenscheiben in Akustikglas.

 

Aber selbst bei offener Motorhaube ist der TFSI leiser als mein TDI wenn er mit abgestelltem Motor und geschlossener Motorhaube den DPF regeneriert!

Alle fragten mich: läuft er eigentlich? Er klingt bei offener Motorhaube wie eine "mechanische Nähmaschine" (war nicht böse gemeint :-))

Ich hätte nie geglaubt, dass ich mir jemals noch einmal einen Benziner kaufe, aber das Auto hat es mir irgendwie angetan.

 

Geiles Tangorot, tolle Ausstattung, super Multimedia mit Streaming, alles was man so braucht.

Aber ganz speziell, der Benziner mit 500Nm von 1350 bis 4500 1/min.

Dieser konstante Durchzug, da vergesse ich ganz schnell das Drehmomentverhalten und die Schalterei meines TDI. Als ich ihn abgeholt habe, da war ich sofort wieder im M-Mode (schalten so wie ich es will)

Ist einfach "GEIL"!

Ein wenig mehr als 20s von 0-200 km/h

 

Ein "jahrzehntelanger" Dieselfahrer (habe seit 1993 keinen Benziner mehr besessen) "verliebt" sich wieder in einen Benziner!

Noch mehr verlieben würde ich mich in einen E-tron GT wenn er nicht BEV wäre sondern in FCEV mit der selben Leistung. Mein Traumauto! Ich hoffe dass ich das noch mal erlebe. 590 PS als E-Quattro und eine Reichweite von min 800 km und eine "Tankzeit H2" von 5 Minuten. Das wäre doch das "Ultra-Auto"! Schaut mal

Der A7 ist einfach für mich auch designmäßig ein tolles Auto. Designtechnisch kann Audi gerne so weiter machen, nur die Antriebstechnik muss technologisch folgen!

 

Beide sind wohl die letzten Modelle (6-Zyl Diesel mit permanentem Allrad

Antrieb) und der 6-Zylinder Benziner (zwar schon mit zuschaltendem Allrad Antrieb) dieser "sterbenden" Auto-Generation. Aber ich bin mir sicher, dass wenn sich alle Konstrukteure anstrengen, wir auch noch umweltgerechte Fahrzeuge bekommen, die auch noch Spaß machen.

 

Dies hätte AUDI auch schon vor mehr als 10 Jahren machen können, wenn sie sich nicht dem "BETRUG" verschrieben hätten und nicht nur auf Shareholders-Value (Profit) aus gewesen wären!!!!

 

Habe mal die Konfiguration des 55TFSI mit angehängt (wenn es jemanden interessiert).

LG

A7_55TFSI_rot.pdf (451 mal heruntergeladen)
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Nov 02 11:34:42 CET 2018    |    G4-Quattro    |    Kommentare (1)

Langzeitverbrauch A7 50TDILangzeitverbrauch A7 50TDI

Hallo liebe Motor-Talk Freunde,

 

Jetzt habe ich die ersten 10.000 km hinter mir und möchte über meine Erfahrungen berichten:

 

1. Anfahrschwäche

Ich habe ja schon geschrieben, dass ich den Eindruck habe, dass der Softwareupdate einwenig die Situation verbessert hat.

Es kann natürlich auch sein, dass ich mich einfach daran gewöhnt habe.

 

2. Autobahn

Was mir doch jeden Tag gefällt ist, wie der V6 sich auf der Autobahn verhällt. Wenn man nich zu schnell Gas gibt, dann schaltet er auch keine 3 Gänge zurück. Aber eigentlich ist es mir jetzt egal, wieviele Gänge er benutzt. Auf jeden Fall ist die Beschleunigung auch bei über 200 km/h noch wirklich super.

 

3. Verbrauch / Performance

Ich habe den Langzeit-Verbrauch bei 10.000 km mal als Foto angehängt. Die im Bordcomputer angezeigten 7,9 l/100 km sind in Wirklichkeit lt. meiner Aral-Card Abrechnung 8,07 l/100 km. Diese Abweichung von 2,15% ist für mich akzeptabel. Wenn ich mal Zeit habe werde ich den Korrekturfaktor von 102 mit VCDS ins Steuergerät machen.

Mein Fahrprofil ist 70% Autobahn, leider oft mit irgendwelchen Staus oder 130km/h Begrenzung.

Wo erlaubt fahre ich auch mal sehr schnell. Bei den 10.000 km sind sicher 800 km V-max dabei.

Also mein A7 regelt lt. Tacho bei 267 km/h ab. Das sind lt. GPS dann 257 km/h.

Die Beschleunigung auf diese V-max dauert auf der Ebene keine 50 s.

Was ich noch anmerken will: Der WLTP Verbrauch ist mit 7,1 l/100km (CO2 187 g/km) angegeben. Dies kann man wirklich ohne große Anstrengung erreichen, wenn man so fährt wie WLTP dies vorgibt. Also erreicht der A7 auch locker die Vorgaben für RDE. Der NEFZ Verbrauch ist lt. Audi 5,6 l/100km (CO2 147 g/km). Hier sieht man ziemlich gut, was reale Werte sind und wie der CO2 Ausstoß in der Vergangenheit bemessen war.

Da die Flottenverbräuche nun auch den WLTP Voraussetzungen entsprechen müssen, ist wohl die Ursache für unsere "Anfahrschwäche". Da der A6 ja ein Volumenmodell ist, war dies wohl für Audi unumgänglich.

Die realen Werte eines 530d (keine WLTP Daten im aktuellen Katalog gefunden) oder eines E400 (auch keine WLTP Werte in der aktuellen Preisliste) kenne ich leider nicht.

Also mit der Performance des Antriebs bin ich vollkommen zufrieden. Kein Vergleich zum BiTu Passat.

 

4. MMI

Was mir in letzter Zeit öffter aufgefallen ist, dass die Online Verkehrsdaten lange brauchen bis sie aktualisiert sind. Warum das so ist, keine Ahnung.

Was ich auch vermisse, das sind die Treibstoffpreise entlang der Route. Warum das Audi noch nicht implementiert hat bleibt mir ein Rätsel.

Besonders hervorheben muss ich den Empfang der Online Radiosender. Dies funktioniert hervorragend. Besser als DAB+ auch von der Streaming Qualität. Klingt nach meiner Meinung einfach besser.

 

5. Assistenzsysteme

Was mich stört ist, dass das Automatik Licht sich auf der Autobahn nicht automatisch auf Abblendlicht umstellt. Mit Automatiklicht bin ich mir sicher, dass zumindest LKW Fahrer auf der Gegenspur geblendet werden. Ich schalte auf der BAB immer manuel auf Abblendlicht.

 

Der aktive Spurhalteassistent ist auch sehr gewöhnungsbedürftig, weil er doch manchmal sehr "hart" eingreift. Aber ich bin trotzdem verblüfft wie er seine Arbeit selbst in Baustellen verrichtet. Nur die Warnung zur übernahme der Lenkung könnte besser sein. Kommt sehr oft selbst wenn man die Hände am Lenkrad hat.

Aber das ACC ist wirklich um eine Generation besser. Wenn ich wegen langsamerem Verkehr zum Vordermann hinbremsen muss, nehme ich einfach rechtzeitig das ACC und alles ist super.

 

Umgebungskameras und Parken

Durch die Hinterrad-Lenkung ist es sehr gewöhnungsbedürftig, paralell zur Straße rückwärts einzuparken. Durch das einschlagen der Hinterräder fährt das Auto hinten einfach wieder aus der Parklücke heraus. Hier muss man schon einwenig üben, da das Auto mit fast 5m doch relativ lang ist.

Heute würde ich auf die Umgebungskameras verzichten und den Parkasistent mit der Rückfahrkamera nehmen. Bei Dunkelheit sieht man mit den Umgebungskameras fast nichts!

 

6. Sonstiges

Was mich wirklich stört ist, dass bei Regen und öffnen der Heckklappe und teilweise auch bei den Türen immer Wasser ins Auto läuft. Speziell auf der Heckklappe bleibt sehr viel Wasser stehen wenn man kurz vorher in der Waschstraße war und Wachs genommen hat. Da kommen dann enorme Mengen Wasser über die Klappe und laufen in den Kofferraum.

Ein Heckwischer würde zwar das schöne Design zerstören, aber es wäre wesentlich weniger Wasser auf der Heckscheibe.

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Sep 28 21:31:18 CEST 2018    |    G4-Quattro    |    Kommentare (7)

Seit diesem Mittwoch (26.09.2018) habe ich ein neues Softwareupdate auf allen Steuergeräten.

Der Werkstattmeister hat mir gesagt, dass es sehr lange gedauert hat (was ich auch an den Meldungen meines VimCar Steckers sehe)

 

Ich bin heute wieder meine 500 km gefahren und hatte wirklich das Gefühl, dass das 8HP Getriebe beim "vorsichtigen" durchtreten des Gaspedals nicht mehr um 2 Gänge zurückschaltet. Ist noch nicht total perfekt, aber wesentlich angenehmer.

Habe zum ersten mal auf den 500 km keinen "manuellen" Mode verwendet, da das Schaltverhalten des Getriebes mich nicht mehr genervt hat. Könnte vielleicht noch mehr von meinem Fahrverhalten "lernen" aber wir werden mal sehen wie es sich entwickelt.

 

Auf jeden Fall bin ich sehr viel mehr mit meinem A7 50TDI zufrieden.

 

Es ist ja sonst ein wirklich super Auto.

 

 

Letzte Woche sind jetzt endlich meine bei der Bestellung enthaltenen Winterreifen gekommen.

Da ich ja die "Standardbereifung" genommen habe, sind meine Sommerreifen auf den 10-Arm-Aero-Design Felgen.

Die Winterreifen gibt es nur mit den 10-Arm-Turbinen-Design. Jetzt habe ich mich dazu entschieden, die Sommerreifen auf die Winterreifen-Felgen zu montieren und umgekehrt.

Ich finde die Turbinen-Design passen besser zu den Sommerreifen und im Winter tut es auch Aero-Design.

Aber wie es ja jedem bekannt ist, Geschmäcker sind zum Glück verschieden.

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Jul 28 20:41:40 CEST 2018    |    G4-Quattro    |    Kommentare (11)

Liebe Motor-Talk Freunde,

 

Hier findet Ihr meinen Testbericht des A7

 

Der Passat ist zurück bei VW und nun ist der A7 4K mein täglicher Begleiter.

 

Bis man die ganz neue Bedienung intus hat, das dauert wohl ein paar Wochen.

Was mir jetzt schon besonders positiv aufgefallen ist, dass meine Musiksammlung auf der SD Karte auch die von mir selbst hinzugefügten Cover-Arts sauber im MMI (auch im Virtual Cockpit) anzeigt. Habe dies selbst mit vielen APP's ausprobiert, aber bei keiner hat dies immer funktioniert. Nun im neuen MMI funktioniert zum ersten mal wirklich alles.

 

Besonders hat mich der auf "ohne Soundprozessing" Sound des B&O Sound Systems beeindruckt.

Ist wirklich ein Genuss gegenüber dem Dynaudio!

 

Ich habe im Moment 895 km auf der Uhr, aber mir scheint es, dass das Getriebe dazulernt.

Hatte am Anfang auch das Gefühl der "hektischen" Schaltsequenz, aber es scheint mir von Tag zu Tag besser zu werden.

Auf der AB fahre ich viel manuel, und da reicht für "normale" Fortbewegung der 7. und 8. Gang.Sehr schnelles beschleunigen im 6. Gang und bei 3.000 1/min in den 7. Gang, das macht besonders Spass!

 

Vieleicht "lernt" ja das 8HP aus meiner manuellen Fahrweise! :-) Wäre ja mal in Richtung KI (künstlicher Intelligenz) eine zukunftsorientierte Innovation.

 

Dass der A7 jetzt ganz brav mir meine Emails vorließt und ich auch bei fast perfekter Spracheingabe darauf antworten kann. Das ist wirklich super.

Aber bitte vergesst nicht, die Notation mit zu diktieren (. und , oder : ) sonst ist alles an einem Stück!

 

Mit meinem Samsung Note 8 funktioniert alles super.

Aber bei der Einrichtung müsst Ihr besonders aufpassen:

Samsung mit BT koppeln, wenn ihr noch keine eigene SIM Karte im SIM-Slot habt.

Eigene SIM Karte einstecken.

Dann bei den gekoppelten Telefone die SIM Karte einfach wieder ausschalten (Taste geht von Hellgrau auf dunkel)

Dann könnt Ihr per HPF mit dem in der Phonebox liegenden Handy telefonieren und die Daten (Online Radio) gehen über Ihre eigene, persönliche Datenverbindung. Datenpaket Kosten von der Audi eSim, über 100€ im Monat: Das geht gar nicht!

 

Ich checke immer noch ob Radio.net (Online DNS Radio Provider) von der Telekom als Stream On Provider akzeptiert ist. Nach Recherchen im Internet ist es Radio.de, aber Audi nutzt Radio.net.

Sollte jemand schon neue Erkenntnisse oder Erfahrungen haben, ich würde mich sehr darüber freuen diese zu erhalten.

 

DAB ist eine Wucht, wenn man seither immer nur FM hatte!

...und überall in DE oder sogar in EU per WEB-Radio seine lokalen Lieblingssender zu haben: Das ist doch was! Wie lange 23GB reichen, das werden wir ja sehen.

 

Wenn ich die 5000 km voll habe, dann schreibe ich einen ausführlichen Testbericht!

 

Beste Grüße

 

PS: Über meine Felgen "lästern", das dürft Ihr alle aber als Ing. weis ich, dass die Standardbereifung immer das beste Fahrgefühl und Performance vermittelt. .... und Schw*** Verl******** brauche ich nicht mehr! :-)

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Jul 24 12:32:17 CEST 2018    |    G4-Quattro    |    Kommentare (0)

Hallo liebe Motor Talk Freunde.

 

Heute Abend werde ich dieses "Schmuckstück" abholen.

Audi Code: APX2LRVF

 

Da Audi Konfigurations-Links oft mals durch Optionsänderungen nicht funktionieren, hier mal meine Ausstattung in Kurzform:

 

Audi A7 Sportback 50 TDI quattro 210(286) kW(PS) 8-stufig tiptronic

2Y2YUP Gletscherweiss Metallic, metropolgrau-metropolgrau

 

7P1 4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze

QE1 Ablagepaket

1BK adaptive air suspension

FK2 AdBlue-Tank (24 Liter)

N7U Alcantara/Leder-Kombination

1D4 Anhängevorrichtung

PCM Assistenzpaket Stadt

PCN Assistenzpaket Tour

6XK Außenspiegel elektr. einstell-,beheiz-u. anklappb.,beidseitig autom. abblend.,ink l. Bordsteinautom. f. Beifahreraußensp.

9VS Bang & Olufsen Premium Sound System mit 3D Klang

WDC Businesspaket

7TD Dekoreinlagen Holz Birkenmaser achatgrau naturell

QV3 Digitaler Radioempfang

2ZM Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multi- funktion, Schaltwippen und Lenkradheizung

PHZ Dynamik-Allradlenkung

2Z0 Entfall Modellbezeichnung und Leistungs-/Technologie-Schriftzug

4GR Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustik- verglasung, drahtlos beheizbar

VC2 Garagentoröffner

PX6 HD Matrix LED-Scheinwerfer mit dynamischen Blinklicht vorne und hinten und Scheinwerferreinigungsanlage

KS1 Head-Up Display

PGC Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung

QQ2 Kontur-/Ambiente Lichtpaket, mehrfarbig

0M5 Kraftstoffbehälter (73 Liter)

GB1 LTE-Unterstützung für Audi phone box

PNQ MMI Navigation plus mit MMI touch response, inkl. Audi virtual cockpit

QL5 Privacy Verglasung (Scheiben abgedunkelt)

4A3 Sitzheizung vorn

Q1D Sportsitze vorn

6I5 Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

PCB Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassis tent, kamerabasierter Verkehrszeichenerkennung und

Fernlichtassistent

PCZ Umgebungskameras

5ZC variable Kopfstützen für die Vordersitze

7EZ Winter-Aluminium-Schmiederäder im 10-Arm-Turbinen-Design

 

Bin schon richtig gespannt, wie dies sich alles so anfühlt.

 

Herzliche Grüße

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Sun May 27 12:08:02 CEST 2018    |    G4-Quattro    |    Kommentare (0)

Nach nun 3 Jahren und 2 Monaten Passat B8 176kw habe ich mich dazu entschieden, wieder einen Audi zu fahren.

Hubraum lässt sich halt nur durch "noch mehr" Hubraum ersetzen.

Noch so viele Turbos machen den Motor einfach nicht besser. Der Durchschnittsverbrauch auf beinahe 100.000 km mit 60% Autobahn liegt bei ca 9,2l.

Da waren meine früheren 6 Zylinder einfach fast einen Liter sparsamer.

Sicher ist die Ursache die hohe Drehzahl die man einfach braucht, wenn man zügig unterwegs sein will.

 

Der Passat ist ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, keine Panne in der ganzen Zeit.

Was ich aber bemängeln muss, ist das bei meinem Passat einfach noch nicht ausgereifte Infosystem.

Mal geht die Verkehrszeichen Erkennung nicht, mal braucht er 2-4 min bis es nach einem Start bootet, mal bootet es auch bereits nach einem kurzen Tank Stop, mal erkennt er das Bluetooth Handy nicht mehr: dann aus der VW Konfiguration entfernen, neu koppeln, und alles funktioniert wieder.

Nur die Favoriten sind dann halt weg.

 

Was mir für einen Allrad extrem aufgefallen ist, dass ich an den Front-Rädern in jeder Saison 2mm mehr Profil auf der Straße lies als bei den Hinterrädern.

Sein Gen ist halt doch ein Frontantrieb.

 

Alles in Allem:

Der Passat hat mich immer zuverlässig von A --> B gebracht, ohne eine gravierende Störung.

Bi-Turbo bleibt halt Bi-Turbu und es war mit Sicherheit mein erster 4 Zyl. Bi Turbo Diesel und auch mein letzter.

 

Jetzt freue ich mich auf meinen neuen A7.

 

Grüße an alle Passat Fahrer.

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Fri May 29 23:14:11 CEST 2015    |    G4-Quattro    |    Kommentare (2)

Was so alles beim B8 bei den ersten 5000 km aufgetreten ist.Was so alles beim B8 bei den ersten 5000 km aufgetreten ist.

Ich habe mir genau aufgeschrieben welche relevanten Beanstandungen ich an meinem B8 habe:

Km Datum Störung Maßnahme

17 17.04.2015 Elektrische Öffnung der Gepäckraumabdeckung funktioniert nicht

72 17.4.2015 ACC Sicht trotz Sonnenscheinauf der A7 bei Giengen Auf Parkplatz gefahren, Auto abgestellt, kurz gewartet und wieder gestartet.Fehler verschwunden

582 19.04.2015 Einfrieren der Navikarten im Discover Pro und im AID. Die Ankunftszeit und die Entfernung wurden aber weiter richtig angezeigt Reset des Discover Pro und anschließend hat alles funktioniert.

602 20.04.2015 Fahrersitz fährt nicht mehr in "bequeme Einstigsposition" (Nur Längsverstellung)

903 23.04.2015 Beim Reifendruck prüfen festgestellt, dass hinten rechts Ventilkappe fehlt.

903 23.04.2015 Scharfe Kanten an der oberen Zierleiste an den Vordertüren (Gummi zu kurz)Verletzungsgefahr

903 23.04.2015 Abblendlicht unter 100 km/h zu niedrig

1003 24.04.2015 ACC erkennt bei 180km/h vorausfahrendes Fahrzeug viel zu spät. Manuelles Bremsen notwendig

1010 24.04.2015 Beleuchtung Makeup-Spiegel Fahrerseite schaltet nicht ein

1350 30.04.2015 ACC Sicht (bei Sonnenschein) Auf Parkplatz gefahren und abgestellt. Kurz gewartet und wieder gestartet. Alles OK.

 

Da ich hier im Blog trotz intensiver Bemühungen keine vernünftige Tabelle darstellen kann, alles nochmals als Screencopy.

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Fri May 29 22:56:56 CEST 2015    |    G4-Quattro    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Passat B8

Passat B8 BiTu DieselverbrauchPassat B8 BiTu Dieselverbrauch

Ab jetzt werde ich meine Erfahrungen und Eindrücke über meinen neuen Passat B8 BiTu hier im Blog veröffentlichen und hoffentlich alle B8 Interessenten die gewünschten Informationen für eine Kaufentscheidung oder Problemlösung unterstützend bereitstellen.

Was ich zuerst gegenüber VW beanstanden muss, dass ich trotz intensiven Goo.len noch keine Möglichkeit gefunden habe, wie ich Screenshots aus dem DP (Discover Pro) auf einen wechselbaren Datenträger bekomme.

Darum bis jetzt leider nur Handyaufnahmen die manchmal nicht meinen Qualitätsansprüchen genügen.

 

Jetzt mal was zum Spritverbrauch.

War in der Tschechischen Republik unterwegs, Tempolimit 130 km/h auf dem ACC eingestellte 143km/h und es ergab sich aus dem DP die folgenden Werte:

 

Durschnittsverbrauch auf 465 km = 6,6 l/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 116 km/h.

Ist doch gar nicht so übel :-)

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Blogautor(en)

G4-Quattro G4-Quattro

BMW