Sat Apr 06 22:07:16 CEST 2019
|
Kollegola
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Mercedes, S-Klasse, W126
Horridoo Nachdem das wieder Erledigt war, und ich letztens mal wieder die Komentare meines Blogs durchgelesen habe, wurde ich wieder auf eine Kritik aufmerksam. Ach ja, noch ein kleiner Nachtrag. So Aber jetzt Genug der Worte Grüssle |
Sun Apr 07 22:22:45 CEST 2019 |
Multimeter52229
Jep, das Becker hat vieeel mehr Stil, als diese VW Golf Krawallschleuder.
Mit ihrem Quitschbunten Display.
Hast du richtig gemacht, und natürlich das der SEC nicht wild verbastelt ist. Wenn ich da noch an meine Jugend denke, was da in Frankfurt und Umgebung herumfuhr, brachte mich schon als junger Rotzer den tränen nah.
Fri Apr 12 01:47:35 CEST 2019 |
joker0222
Das Exquisit wäre übrigens auch nicht richtig gewesen. Das gab es nie im 126 ab Werk, erst in späteren Modellen. Der Grund , dass das in der Datenkarte steht dürfte sein, dass der SA-Code später neu belegt wurde. Passierte öfter.
Die Bezeichnungen der Beckerradios für den 126er (bzw. generell zur damaligen Zeit) waren soweit ich weiß Europa (Einstiegsmodell), Grand Prix (Mittelklasse) und Mexiko (Topmodell, ggf. mit Soundsytem).
Ich habe für meinen 420SE ein Mexiko mit defektem Cassettenteil für 80 Euro bei Ebay gekauft und dieses in Polen für 70 Euro reparieren lassen.
Fri Dec 27 09:54:11 CET 2019 |
Sir Firekahn
Sehr schön, wie Du Liebe zum Detail zeigst. Und das Becker ist wirklich sehr viel besser. Irgendwann muss ich nun auch mal meinen E30 mit dem bereits liegenden Bavaria C III Reverse rückrüsten
.
Den SEC ist hinreißend!
Einziger Kritikpunkt an Deinem Blog: Die Bilder sind (zumindest in der Mobilansicht) total durcheinander und teilweise auf dem. Kopf
Deine Antwort auf "Kleinere Reparaturen und Detailverbesserungen"