Sat Jan 05 11:11:12 CET 2013
|
Kollegola
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
451, Fortwo, smart, Smart Fortwo Brabus
VorwortAufruhr im Süden Deutschlands. Meine Kumpels verstehen die Welt nicht mehr, als ich mit dem Smart Fortwo vorfuhr, oder besser gesagt hüpfte. Da dies nun auch im Raum stand, sagte ich mir, das ziehe ich einmal durch. Ihr wisst ja, das Ego muss man auch mal zufriedenstellen. Smart Vorstellung
Es handelt sich um einen Smart Fortwo Cabrio 1.0 Brabus (A451)
Ich habe ihn Ende November 2012 als Neufahrzeug abgeholt (siehe Neuwagengeruch). Km Stand nach 4 Wochen 3041 KM ![]() Aussenfarbe: Hellblau metallic-Tridion Schwarz Innen: Scribble black Austattung:
Nachrüstungen ( da man ja immer was vergißt)
Smart-Test Karroserie: Sitze: Fahrwerk/Fahrverhalten: Motor/Getriebe: Verarbeitung/Qualität: Audiosysteme: Bedienung/Übersichtlichkeit: Cabrio: Mein Fazit: Soweit mal meine Erfahrungen nach 4 Wochen Smart, mal sehen wie es sich nach 1 Jahr anfühlt. Noch eine kleine Bitte: Grüssle |
Sat Jan 05 11:51:01 CET 2013 |
M0tti
Schön zu lesen, ich bin selber mal den Smart von einem Klassenkammeraden gefahren.
Automatikgetriebe, ich glaube 70PS und es hat spaß gemacht.
Ich war ja meinen großen W202 mit dem 170PS V6 gewohnt und erst mal erstaunt wie schnell der beschleunigt.
Macht schon spaß, lange bin ich den kleinen aber nicht gefahren. Dürften um die 20 KM gewesen sein, aber gefallen tut er mir auch.
Die Automatik hat auch schön geschaltet und die Straßenlage war auch gut. Würde ich auch öfter fahren. Ob ich damit über 600 KM fahren würde, weiß ich nicht. Mein Kollege hat damit mal 600 KM am Stück gefahren und meinte "Ach das ist überhaupt kein Problem, der Wagen ist eben leider nur auf 180 begrenzt" (kann auch 160 sein).
Soweit ist er sehr zufrieden und, da er in der Stadt wohnt, auch immer mit Parkplatz
Grüße,
Motti
Sat Jan 05 13:08:27 CET 2013 |
Stewaan
Netter Bericht, vielen Dank!
Ich fahre ab- und an ebenfalls dienstlich Smart. Für den Alltag mal wirklich ein erfrischend anderes Auto. Klein und wendig, im Sommer als Cabrio macht er auch noch richtig Spaß. Der Brabus legt da sicherlich noch eine Schippe voll Spaß oben drauf.
Für mich ist ein Smart privat hingegen überhaupt nicht geeignet - aber falls es mich irgendwann mal wieder in die Stadt zieht, sicherlich eine Alternative.
Sat Jan 05 13:42:59 CET 2013 |
Druckluftschrauber15888
Wir haben einen 84PSer Passion als Zweitfahrzeug. Ist schon ein tolles Gefährt. Wenn man ihn sanft bewegt, ist er für andere nur schnuckelig und süss aber sobald man ihn dann mal richtig tritt, zeigt er seine Beisserchen. Wir sind rundum zufrieden :-)
Sat Jan 05 14:31:21 CET 2013 |
Achsmanschette132629
Ich hatte auch das Vergnügen einige Smart Modelle Probe zufahren.
Einmal den elektro Smart, dann den mit Diesel und anschließend den mit 84 PS.
Vorneweg ich wurde sehr überrascht.
-Der Platz ist größer als erwartet.
-Das Glasdach hat mir sehr gut gefallen.
-Das Navi konnte ich auch direkt mit meinen Handy synchronisieren.
-Und dann natürlich der Motor.
Den Diesel war jetzt nicht so mein Fall.
)
Ich fand den ziemlich laut und vom Durchzug konnte auch keine Rede sein. (Hatte das Gefühl mein Polo mit 60 PS kann da locker mithalten)
Den ElectroSmart war schon besser.
Im Innenraum war es deutlich leiser als im Diesel und man kann aufgrund dessen, dass man nur einen Gang hat beschleunigen ohne Zugkraftverlust (es sein den die Vmax ist erreicht
Anschließen durfte ich für eine Stunde lang der 84 PS testen.
Die ersten Gedanken waren "Maaaaaaan geht der ab", kein Vergleich zu meinem Polo.
Man könnte meinen der hebt gleich mit den vorderen Rädern ab
Der einzigste Kritikpunkt war für mich das Getriebe, die Schaltvorgänge dauern einfach zu lange.
Ein Doppelkupplungsgetriebe in das Auto rein und es wäre perfekt aber dafür gibt es bestimmt keine hohe Nachfrage.
Also ich war ganz angetan von den 84 PS und fand den schon schnell genug für so ein kleines Ding.

Kann mir dann kaum vorstellen, dass der mit 102 PS noch besser nach vorne geht.
Ansonsten ein sehr guter Bericht und ein toller Smart
Sat Jan 05 16:46:15 CET 2013 |
Duftbaumdeuter18971
Für die Stadt finde ich so einen Wagen absolut vernünftig. Ich fahre viel Autobahn und wenn ich ehrlich bin, dann ist mir etwas wohler mit etwas Knautschzone um mich herum. Damit kann kein Smart, Up, Aygo etc. Dienen. Deswegen würde für mich so ein Wagen ausfallen. Unfall X5 gegen Smart bei 120 .... Da würde ich lieber im X5 sitzen. Ansonsten in der Stadt perfekt ! Ich bin sicher wenn man vernünftig fährt sollte man den Wagen auf 4,5 L bekommen. Was mich aber echt wundert ist, dass der Wagen bei 100 kmH so hoch dreht. er wiegt doch fast nichts .... Meiner hat auch nur 100 PS, wiegt aber 1,4 Tonnen. Bei Tempo 100 dreht der Wagen genau bei 3000 Touren.
Aber wenn es um einen Kleinstwagen gehen würde, dann käme für mich ein anderes Modell als der Smart in Frage, weil mir optisch nicht so gefällt. Dann schon lieber einen Aygo, Peugeot 107 o vielleicht einen iQ.
Sat Jan 05 17:02:54 CET 2013 |
Fensterheber134780
Seit ich das Bild gesehen hab, lach ich nicht mehr über einen Smart
Übrigens schöner Testbericht!
Sat Jan 05 17:10:52 CET 2013 |
UTrulez
Daß ein solches "Auto" soviel Sprit schluckt wie ein 316i BJ 1994, ist schon ein Witz
Sat Jan 05 17:45:26 CET 2013 |
Frada84
Spritmonitor - sämtliche Smarts im durchschnitt verbrauchen 2 Liter weniger als ein BMW 316 in den Jahren 1993-1995 (ebenfalls im Durchschnitt).
Trotzdem wünschte ich mir, dass der Smart sparmsamer wäre, mit 5,5l bin ich schon ganz gut dabei, aber nen halben Liter weniger wäre angemessener.
Sehr schöner Testbericht, könntest du auch unter Fahrzeugtest einstellen.
Sat Jan 05 17:50:19 CET 2013 |
Goify
@Mr. Moe:
Bei einem befreundeten Ehepaar gilt der Smart als großes Auto zum Einkaufen, wie Baumarkt, Ikea und so weiter.
Obwohl der Wagen nur die halbe Länge seines anderen Autos hat (W116 6.9), kann man in den Smart mehr einladen, auch wenn dann nur alleine eingekauft werden kann.
Sollte ich mir mal einen Polo kaufen, ist er auch um Welten größer als meine jetzige C-Klasse, die innen sogar kleiner als ein Smart ist.
Sat Jan 05 19:05:10 CET 2013 |
UTrulez
Im Langstreckenbetrieb liegt der 316i immer bei 6l. Selbst im Winter, der momentan keiner ist. Ich habe allerdings das Spritsparen mit diesem Auto auf meiner Arbeitsstrecke gut drauf, ohne mich selbst zu loben
Ja, ich fahre schneller als 80 damit.
Im reinen Stadtbetrieb, hat ein Smart schon seine Berechtigung.
Sat Jan 05 19:39:09 CET 2013 |
Frada84
Jetzt gehst du nur von die aus und verallgemeinerst den Smart. Es gibt auch Leute die fahren den Smart, zumindest lauf Spritmonitor, auch regelmäßig unter 5 Litern.
Sun Jan 06 14:51:35 CET 2013 |
Al Bundy II.
Letztes Jahr sind wir mit meinem 2007er Smart (84 PS) sogar nach England in den Urlaub gefahren, alles überhaupt kein Problem. Ich musste sogar noch lachen, als wir erfuhren, dass auf der früheren Fähre von Calais nach Dover (die nächste fuhr erst in 3-4 Stunden) mitfahren konnten, da noch ein kleinwenig Platz auf dem Autodeck frei war, wo zufällig gerade noch der Smart reinpasste...also durften wir lachend an der komisch drein schauenden wartenden Meute mit ihren BMWs, Audis und Co. vorbei auf die Fähre fahren...
Und für den Stadtverkehr in London ist der Smart wie geschaffen, so haben wir noch einen perfekten Parkplatz in der Stadtmitte gefunden...
Sun Jan 06 15:51:16 CET 2013 |
Batterietester31926
ein sehr schöner bericht


ich bin mit meinem Würfel auch sehr zufrieden gerade bei der Parkplatzsuche ein unglaublicher vorteil
Sun Jan 06 17:31:15 CET 2013 |
Kollegola
Danke euch für die Kommentare.

Ich denke das ich mit dem kleinen auf der Landsrasse auch um die 5 Liter fahren kann, aber wie gesagt, ein 6.Gang würde hier schon einiges bringen.
Für die Statd und Umgebung ist er auch Perfekt und dafür auch konzipiert worden, aber mit ihm kann man durchaus auch mal grössere Strecken Wagen ohne gleich Angst zu haben.
Bei einem Unfall ist man vielleicht unterlegen, aber da muss man schon so Schränke wie ein X5 oder ML haben. Sonst ist er im Vergleich ziemlich weit vorne.
Aber für einen ML reicht vielen das Geld nicht
@ Mr. Moe
colles Bild, hätte ich selbst nicht gedacht das es geht
Mon Jan 07 10:55:35 CET 2013 |
Druckluftschrauber50785
Ich habe eine Zeit lang den Diesel mit 30kw aus der 1. Generation als Cabrio gefahren.
Ich muss sagen für die Stadt und als 2. oder 3. Wagen durchaus ok.
Großes Manko damals war definitiv die Automatik, es tat jedesmal ein Schalg ins Kreuz wenn der Gang gewechselt wurde....Ansonsten muss ich sagen, war das "Ding" echt super, genügend Platz, super Ausstattung, sparsam (ca. 3,5L/100km), im Winter war es zwar schwierig aber auch spaßig
Verkauft wurde er nur, weil er ständig einfach ausgegangen ist, egal in welcher Situation, ob Autobahn, Stadt, an der Ampel, beim Einparken.....Insg. stand er mit dem Fehler ca. 5 Wochen in der Smart Werkstatt ohne dass er behoben werden konnte :/
Aber ansonsten würde ich glaube ich irgendwann mal wieder einen kaufen.....
Mon Jan 07 11:19:46 CET 2013 |
Spannungsprüfer3156
Egal...

Smart "liebt" man oder "hasst" man
dazwischen gibt es nix
Ich konnte dem Smart früher auch nix abgewinnen

bis ich das erste mal in einem drinn gesessen habe,
4 Stunden später war er auf mich zugelassen
Schöner Bericht Kollegola!!
Mon Jan 07 12:31:13 CET 2013 |
Spannungsprüfer136022
Also, ehrlich ohne irgendeine Wertung. Hab mich mal in den Smart eines Bekannten gesetzt, bin nach einer Minute raus wegen aufkommender Platzangst.....wirklich....
Mon Jan 07 20:16:44 CET 2013 |
Reifenfüller39819
Wie oben schon erwähnt, um mal in der Stadt bisschen rumzudüsen ok aber auf der Landstraße bzw. Autobahn hätte ich ein bisschen Angst mit der Kiste...so ganz ohne Knautschzone
Mon Jan 07 22:29:56 CET 2013 |
flex-didi
Platzangst..."in der wissenschaftlichen Sprache die Angst vor weiten (öffentlichen) Orten"
Du meinst wohl eher Klaustrophobie,..."umgangssprachlich die Angst vor engen Räumen"
Am Besten den Smart ED, 3.Generation Elektroantrieb mit 75 PS, fahren !
Mon Jan 07 23:50:12 CET 2013 |
Multimeter286
Ich bin auch ein Jahr lang Smart gefahren (2009-2010). Noch die 45 PS Diesel Version. Und ich weiß warum es auch nur ein Jahr war
Die Einschätzung der Verarbeitungsqualität vom Autor kann ich leider überhaupt nicht nachvollziehen. Ich fand sie echt grottenschlecht. Überall Hartplastik, welches total schnell zerkratzt war. Ihr wollt gar nicht wissen wie die Kofferraumklappe nach diesem einem Jahr aussah.
Den Verbrauch fand ich mit 4,5-5l auch zu hoch für das Kleine Auto. Ich habe das Auto überwiegend auf der Autobahn bei 120-130 bewegt (schneller kann er nicht
). Deshalb kann ich auch die Windempflindlichkeit bestätigen. Ein paar Langstrecken von 600km waren auch dabei. Es geht, aber macht, wie ich finde, keinen Spass sich z.B. die Kasseler Berge damit hochzuquälen.
Die Fahreigenschaften waren auch nicht das wahre. Sehr schwache Beschleunigung und das nervige Nicken beim Schalten. Ich hätte mir sehr ein Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung gewünscht. Das hätte dieses und das Problem aus dem Abschnitt davor, auch gelöst. Das Fahrwerk ist ebenso bretthart. Ich bin zwar jung, aber das war selbst mir zu hart.
Abgesehen davon war die Qualität nicht sehr gut. Innerhalb des einen Jahres mussten die Antenne, die Kofferraumöffnereinheit sowie Bremsen aufgrund von Schleifen gewechselt werden.
Damit ich nicht nur Kritik übe hier auch mal was positives: Die Sitze fand ich auch als der Fahrzeugklasse entsprechend. Praktisch war er vor allem in der Innenstadt beim Querparken. Das hat mir damals echt viele Minuten wenn nicht gar Stunden Parkplatzsuche erspart. Außerdem fand ich ihn damals ganz schick in Weiß mit schwarzen Felgen
Abschließend muss ich jedoch sagen dass ich mir nicht nochmal einen Smart holen würde. Dafür fand ich das Technische und die Qualität zu schlecht. Ich denke es gibt bessere Alternativen.
Tue Jan 08 11:41:32 CET 2013 |
Batterietester31926
@zed89
du weist schon das über ein smart Brabus mit 102 Pferdchen berichtet wurde.



das ein Auto mit 45 PS die Beschleinungswerte einer Wanderdüne haben ist nicht verwunderlich.
Tue Jan 08 13:50:15 CET 2013 |
Spannungsprüfer3156
..wie ich schon sagte;

entweder man liebt "ihn" oder nit
Wed Feb 27 14:25:42 CET 2013 |
Toni2510
Sehr schöner Bericht, vorallem ehrlich. Und nebenbei ein sehr schicker smarti, die Farbkombi finde ich sehr gelungen. Bin auch passionierter smart Fahrer, unlängst einen 84 PS mit smart-Sport Paket. Sehr schick, immer für ne Überraschung gut vorallem bei Ampelsprints und Top verarbeitet. Hier müssen einige Schreiber einmal darauf achten, dass man nicht unbedingt nen nackten smart mit nem Brabus vergleichen kann und rein von der Verarbeitungsqualität rangieren viele auch neuere Kleinwagen qualitativ weeeeiiiiit interm smart. Den kleinen liebt man eben oder man haßt Ihn. Was mir immer besonders viel Freude bereitet hat waren die Unterhaltskosten, die lächerlich gering waren. Auch der Verbrauch des 84 PS mit 215er Reifen war bei "moderaten" 6,5 Litern. Und ich fahre nicht zimperlich. Obwohl ich gestehen muss, dass ich nur manuell Schalte. Die Automatik ist fürn Eimer, ist so und wird bei der Generation auch immer so sein ;-). Einzig die abregelung bei 150kmh ist doof. Auf der Autobahn gefährlich, wenn man doch mal schnell überholen möchte und dann nicht vorbeikommt.
Aber egal, viel Spaß mit dem kleinen und allzeit gute Fahrt!
Deine Antwort auf "Mein ganz Persönlicher Smart-Test"