Sun Jan 22 11:59:54 CET 2017
|
Kollegola
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
Mercedes, S-Klasse, W126
Nach etwas Längerer Pause, melde ich mich auch mal wieder zu Wort Nachdem dies Erledigt war, was ganz schön Zeit in Anspruch nahm, begutachtete ich erst mal den Unterboden. Dann hab ich gleich noch den Zahnkranz am Motor abgeschraubt, und legte das Frei, was ich schon Ahnte. Der Kurbelwellen Simmerring war auch undicht. Natürlich hätte ich ihn so oder so Erneuert, denn die arbeit muss ich so schnell nicht noch mal haben Differential Soweit so gut. Unterboden Da das ganze nur in Ruhe ein paar Tage Trocknen kann, konnte ich mich noch um eine andere Baustelle kümmern, die mich schon einige Zeit Nervte. Gurtbringer Zusammenbau |
Sun Jan 22 12:44:42 CET 2017 |
tommy_c20let
Wahnsinns Arbeit, du hast meinen vollsten Respekt!

Wie habt ihr denn das Auto auf die Paletten bekommen?
Grüße vom Baden- ins Schwabenländle
,
Thomas
Sun Jan 22 12:44:56 CET 2017 |
Ben_F
Sehr interessanter blog von einem tollen auto.
Dein bericht hat mir super gefallen!
Eine Frage hab ich. Wir haben auch eine Halle, bisher aber keine Hebebühne. Die Palettenlösung erscheint mir recht nützlich, als Übergangslösung. Die Frage is nur, wie hast du den Wagen da rauf bekommen auf den stapel?
Sun Jan 22 12:48:56 CET 2017 |
Goify
Und vor allem, wie wieder heil runter?
Sun Jan 22 12:57:13 CET 2017 |
tomato
Davon hätte ich ja gerne mal eine Fotoserie gesehen.
Das stelle ich mir so ähnlich wie bei Jenga vor.
Respekt vor der ganzen Arbeit, aber das Auto ist es sicher wert.
Sun Jan 22 14:00:17 CET 2017 |
Rostlöser27219
Exzellente Arbeit!!!
-
Ich ziehe meinen Hut!!!
Gruss
Nico
Sun Jan 22 14:15:43 CET 2017 |
Trottel2011
Gute Arbeit! Sieht nach sauberer Ausführung aus
So muss das werden
Sun Jan 22 14:16:21 CET 2017 |
Batterietester50460
Saubere Arbeit und schöner Wagen.
Den Wagen auf die Paletten? Na easy ... mit'm Stapler. So hat's wenigstens mein Mann damals mit unserem gemacht.
Hättest du mir mal den Link für den Zahnrad Nachbastler? Sowas kann man immer gebrauchen.
Sun Jan 22 15:59:27 CET 2017 |
Kollegola
Jetzt weiss ich was ich Vergessen habe, zu Berichten wie das Auto da hoch kam :-D :-D
Ich habe erst 4 stück aufgestappelt und 3 stapel hintereinander, dann davor 2 hoch dann davor eine hoch. Auf eine Palette kommt man hochgefahren, mit jeweils noch ein Kantholz davor. Die stufe mit den 2 Paletten konnte ich mit der Auffahrrampe überwinden.Darauf Auchten das ganz hinten ein Anschlag ist, das sich die Paletten nicht verschieben können. Als er oben war, habe ich dann immer ein Rad hochgebockt und dann eine Palette drunter geschoben. Das geht aber nur mit dem Originalem Wagenheber (der zum drehen) . Da nur der genügend hoch geht. Natürlich braucht es da Zeit. Nichts um mal nur schnell was Schauen :-D. Viellecht mache ich mir da was festes zum Ölwechsel machen. Da reichen 2 oder 3 hohe Paletten oft aus.
@Nette Hexe
Die Zahnräder habe ich bei Ebay gefunden. Die passen Perfekt.
Hier der Link:
http://www.ebay.de/itm/301359405692?...
Sun Jan 22 20:23:46 CET 2017 |
max.tom
Super Arbeit die sich lohnt
grüsse aus BADEN WÜRTTEMBERG
Sun Jan 22 20:32:19 CET 2017 |
VentusGL
Toller Bericht, allein der schöne Benz auf den Paletten ist schon der Hammer
Sun Jan 22 20:48:38 CET 2017 |
Goify
Wenn ich vom originalen Wagenheber lese, wird mir ganz schlecht, weil das Teil für den Rost rund um die Wagenheberaufnahmen verantwortlich ist. Das Teil nimmt man allerhöchstens 3.000 km fernab der Heimat bei einem Notfall zur Hilfe.
Ansonsten saubere Arbeit und ich muss an meinem Benz diesen Sommer noch einiges machen. Morgen kommt erst mal eine rostfreie Tür, die noch lackiert und umgebaut werden muss.
Sun Jan 22 22:13:17 CET 2017 |
apfelgruener
Haha, mit den Paletten ist echt genial.
Mon Jan 23 08:31:42 CET 2017 |
Käfer1500
Originell, aber Paletten sind eigentlich nicht für solche punktuellen Belastungen gebaut. Da sind mir schon dickere Holzbretter unter weniger Radlast gebrochen ....
Du scheinst es insofern richtig gemacht zu haben, als das die Räder genau auf dem stabilen Holzblock in der Mitte gestanden haben. Nachahmer, die das nicht bedenken, sind hier aber leider Aspiranten für den Darwin Award.
Mon Jan 23 10:04:12 CET 2017 |
Goify
Laut Norm halten Europoolpaletten 1.000 kg als Punktlast und 2.000 kg als Flächenlast aus. Wie schon oben geschrieben, darf die Punktlast aber nicht genau auf einem freien Brett liegen.
Mon Jan 23 10:08:55 CET 2017 |
enrgy
"Nachahmer, die das nicht bedenken, sind hier aber leider Aspiranten für den Darwin Award"
tiefer als bis zu den schwellern bricht er aber auch dann nicht ein ;-)
überhaupt erinnert mich das an so diverse "home-inventions" filmchen auf youtube. meistens ausm ostblock, dann steht da aber auch nur ein dacia/lada auf so einer kosntruktion.
allerdings bauen die russen dann gerne höher, so daß man auch richtig drunterlaufen kann....
hier ist ja weder fisch noch fleisch, so eine arbeitsposition halb knieend/hockend stelle ich mir sehr anstrengend vor, dazu noch mit den teilen, die da demontiert wurden.
wenn du schon eine so tolle halle zur verfügung hast und viel schraubst, würde ich das geld für eine hebebühne mal ernsthaft in erwägung ziehen.
Mon Jan 23 10:19:26 CET 2017 |
Achsmanschette134625
Also mich beeindruck besonders, daß Du das alles in der Hocke bewältigt hast, da würden mir schon nach 5 Minuten die Beine brennen - Respekt!
Toller Bericht!
Mon Jan 23 16:35:12 CET 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Caddy-Kutscher:
Kühlwasser oder Wärmwasser..?? - Caddy-Forum OT
[...] dachte schon der Lars bockt den Audi abenteuerlich auf
Da sind aber wohl noch andere Schmerzfrei.
http://www.motor-talk.de/.../...zt-ist-das-getriebe-dran-t5924014.html
[...]
Artikel lesen ...
Mon Jan 23 18:40:10 CET 2017 |
Kollegola
Was man hier nicht erkennen kann, das ich unter den Rädern Eisenplatten habe, die das Gewicht verteilen. Ich hatte mal einen LKw mit Wechselbrücke, da legte ich die immer unter die Füsse. Die hielten pro Fuss mindestens 3 Tonnen aus, ohne das man was am Untergrund bemerkte.
Dazu haben die noch einen Griff dran, der hier noch zusätzlich als Wegroll Sicherung Dienen.
Bei diesem Wagen, gehe ich nicht unnötig Risiken ein :-)
Es ist hier wie beim Schrauben, wenn man unüberlegt Handelt, dann geht es nicht gut aus ;-)
@ Goify
Diese Wagenheber nehme ich auch nicht gerne, aber in diesem Fall waren es die Einzigsten die so einen hohen Hub haben. Aber ich bin ja sowieso beim Konservieren, dann kommen die Wagenheber aufnahmen auch gleich dran :-)
Mon Jan 23 21:01:55 CET 2017 |
Federspanner136113
Bei diesen Bildern fällt mir nur eins ein: da kann jemand nicht ganz bei Trost sein! Bitte, bitte, bitte: nicht nachmachen!!! Das ist leichtsinnig, lebensgefährlich und widerspricht jeder Sicherheitsregel, die man sich nur vorstellen kann, selbst denen, die noch niemand zu Papier gebracht hat, weil niemand auf die Idee kam, dass jemand so dumm sein kann. Ich schreibe das als Warnung an alle und bin mir dabei sicher, dass dem TE nicht zu helfen ist, dem werden tausend Argumente einfallen, warum er meint, dass ihm nichts passiert. Daher werde ich hier auch keine Diskussion führen. Bitte nicht nachmachen, und ich bin raus... unglaublich... kopfschüttel.
Mon Jan 23 21:06:32 CET 2017 |
apfelgruener
Bei deiner Antwort fällt mir nur eins ein: Dann guck weg!
Ansonsten - Wer schon mal ne Europalette in der Hand hatte, weiß das man da auch nen Panzer draufstellen kann
Mon Jan 23 21:08:54 CET 2017 |
Trottel2011
Europalaletten sind alles Andere als instabil. Da spricht ein 'Fachmann' da oben... Geht ja mal gar nicht so ein Text!
Mon Jan 23 22:32:25 CET 2017 |
Jungbiker
Cooler Resto-Blog. Gefällt mir.
Das Getriebe ist super geworden. Sieht aus wie neu.
Ansonsten ist der Wagen in einem tadellosen Zustand.
Auch der Tipp mit den Zahnrädern ist Gold wert. Wieder mal typisch, dass man da Zahnräder aus
Kunststoff verbaut. So was nennt man wohl geplante Obsoleszenz. Könnte ja sonst ewig halten.
Mon Jan 23 23:22:19 CET 2017 |
Daemonarch
Ideal wären wohl nachfertigungen aus Metall...
Tue Jan 24 07:58:03 CET 2017 |
Goify
Metall-Zahnräder könnten aber geräuschvoller sein, was man wohl vermeiden wollte. Der Gurtbringer soll ja nur leise summen und nicht kreischend ausfahren.
Tue Jan 24 10:56:52 CET 2017 |
Rostlöser240
Ja hallo,
eine Echt kuriose idee mit der Palettenbühne habe ihre beschreibung leider nur noch nicht so ganz verstanden. Ein Händyvideo oder so wäre vieleicht toll gewessen.
Tue Jan 24 18:34:56 CET 2017 |
Multimeter14465
Wahnsinn! Eine geniale Idee das Auto auf die Paletten zu stellen. Der Beschreibung nach ist das einzige Problem daran den Wagen auf die Paletten zu kriegen, ohne das nicht irgendwas ins Rutschen kommt. Ist er einmal oben und die Paletten liegen sauber aufeinander steht das Auto bombenfest.
Aber die ganzen Arbeiten in der Hocke ausführen ist schon recht mutig, wenn man weiss was so ein Getriebe wiegt. Wieviel Tage danach noch Muskelkater?
Tue Jan 24 18:42:41 CET 2017 |
max.tom
Am besten einen kleinen sitzhocker benutzen ,des mache ich immer wenn ich auf meine Kleine Grube fahre zum Schrauben
Tue Jan 24 21:11:00 CET 2017 |
tartra
Die GrundIdee ist nicht neu.
Auto heben
Und zu den Bedenkenträgern, so eine EURo Palette ist mit das sicherste was man verwenden kann, das ist im Grunde sicherer als der Wagen auf den eigenen Rädern
.... sofern man nicht die 10 Jahre alten morschen EUR P. aus dem Garten nimmt.
Wär mir aber trotzdem zu stressig ... alleine das Rumwuchten dieser Mistdinger ... ne da wären meine Bandscheiben schon am Ende...
Passt in die Zeit, EU Paletten sind ja aktuell voll im Trend, habe gelernt, dass das UpCycling heißt.
Alle die mit den Paletten beruflich zu tun haben verdrehen wohl nur die Augen, wenn man sich die Dinger als Wohnzimmercouch oder Ehebett vorstellt.
Tue Jan 24 23:46:16 CET 2017 |
GoLf 3 Bastler
Saubere Arbeit
Da kann die erste Ausfahrt ja kommen
Aber war ja klar das hier wieder ein Berufsbedenkenträger um die Ecke kommt. Wir sind schließlich in Deutschland ! Da traue ich einigen "Profi Wagenhebern / Bühnen" weniger zu als dieser Konstruktion.
Wed Jan 25 05:36:04 CET 2017 |
Kollegola
Muskelkater hatte ich keinen. Die meiste Zeit konnte ich im Sitzen Arbeiten :-). Kritik gehört dazu , schliesslich gibt es Verschiedene Meinungen. Nur manche müssen da gleich Ausarten und beleidigend werden. Na ja wenn der Wortschatz nicht zu mehr reicht, denke ich auch nicht das man wo anderst mehr Erfahrung hat ;-) . Zumal diejenige die den Originalen lummeligen Wagenheber kennen, diese Konstruktion hier bevorzugen :-).
Wed Jan 25 07:55:31 CET 2017 |
Goify
Wobei ein gescheiter Wagenheber, der den Wagen auf 70 cm anhebt nun nicht die Welt kostet. Das macht die Aktion wahrscheinlich wesentlich schneller.
Irgendwann steht bei mir in der Garage eine Nussbaum, weil ich auch nicht jünger werde.
Wed Jan 25 09:00:25 CET 2017 |
dean7777
Bravo! Sehr gute Leistung! Es erinnert mich an meine Aktionen mit meinen alten BMW´s... hatte ich auch alleine die Getriebe aus- und eingebaut....
Übrigens, der SEC ist einer der schönsten je gebauten Autos!
Wed Jan 25 18:08:42 CET 2017 |
Zapfer06
Moin Gemeinde,
schöner Bericht,und tolle Bilder.
Tolles Auto und Klasse Bühne ;-)
Aber ich würde irgendwann Geld für ne Bühne in die Hand nehmen , refinanziert durch Vermietung an Freunde und Beikannte.
Ich hoffe das sich die ganze Mühe gelohnt hat und wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
und noch mehr solcher Berichte.
So Long
Der Zapfer
Wed Jan 25 18:10:03 CET 2017 |
Batterietester48553
Ich bin immernoch der Meinung das es mein überholtes Getriebe ist
Freu mich schon auf April!
Wed Jan 25 23:28:19 CET 2017 |
schrauber10
"Der Kurbelwellen Simmerring war auch undicht. Natürlich hätte ich ihn so oder so Erneuert, denn die arbeit muss ich so schnell nicht noch mal haben
So einen Fehler hatte einst auch bei meinem 600-er. Aber der Erfolg mit einem neuen Simmerring war nur von krzer Dauer weil das Lager ausgeschlagen war.
Ich hoffe mal daß es hier nicht so ist.
schrauber
Fri Jan 27 20:06:57 CET 2017 |
Kollegola
Eine Hebebühne ist bei mir die nächste grössere Investition, wahrscheinlich brauche ich die dann kaum noch :-D :-D :-D
Mir war jetzt erst mal das Getriebe wichtiger, so habe ich meine Baustellen jetzt abgeschlossen.
@ schrauber
Ich hoffe das jetzt auch nicht, aber da er nicht so sehr Undicht war, bin ich guter Dinge.
Dazu hat der Motor erst knapp über 230 000km , da denke ich das in dieser hinsicht noch alles gut ist
Deine Antwort auf "Winterzeit - Schrauberzeit. Jetzt ist das Getriebe dran"