Thu Aug 25 13:24:51 CEST 2016
|
ta-raffy
|
Kommentare (58)
| Stichworte:
166, 203, 204, 205, 218, 219, 447, 639, a207, ActiveSound, Active Sound, A-Klasse, Alfa Romeo, Audi, BMW, c203, c204, c205, c207, c217, C292, Cadillac, Chevrolet, Chrysler, Citroen, C-Klasse, CLA-Klasse, CLK, CLS, CSM-Schalter, Dodge, Eberspächer, Eco, Eco-Taster, E-Klasse, Ergänzung, Fiat, Ford, G, GLA-Klasse, GLE, GLK, GL-Klasse, GMC, Handyapp, Hyundai, Individualisierung, Infiniti, Isuzu, Jaguar, Jeep, Kia, Lancia, Land Rover, Lexus, Maserati, Maxhaust, Mazda, Mercedes Benz, Mini, ML-Klasse, Nachrüstung, Nissan, Opel, Peugeot, Porsche, r230, r231, Renault, Saab, Seat, S-Klasse, Skoda, SLK, SL-Klasse, Smart, Smartphone, Soundaktoren, Soundbooster, steuerung, Subaru, Umbau, V6-Sound, V8-Sound, Vito, V-Klasse, Volvo, VW, W117, W164, W166, W176, w203, w204, w205, W209, w211, w212, w221, w222, W463, W639, X156, x164, X204
Aufrüstung Active SoundVorab sollte erwähnt werden, dass die Geräuschkulisse von dezent bis laut eingestellt werden kann. Letzteres will ich mit dem Umbau garnicht erreichen, sondern einen kernigen Motorsound passend zur Leistung des Motors und wie ich finde hat es sich gelohnt.
Kleines Soundvideo, allerdings nur recht dürftig aufgenommen, gerne liefer ich noch ein besseres mit einer richtigen Videokamera nach <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/7wri24Q9t5Y" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Lautstärke Einstellung vom Sound war in diesem Fall meine Standarteinstellung Volumen 18 von 100 Wieso zwei Active Lautsprecher ?Ich habe mich für 2 Lautsprecher entschieden, da ein Lautsprecher viel zu flach und dadurch künstlich klingt. Ein Blick in den Soundaktor lässt den Lautsprecher erahnen. Die Endrohre an den Lautsprechern müssen je nach Montageort angepasst werden. MontageNun ging es weiter zur Montage. Damit die Active Sound Anlage problemlos vom Tüv abgenommen werden kann, und natürlich auch wegen dem nicht vorhandenen Platz unter dem Auto, habe ich mich dazu entschlossen die Aktoren in der Kofferraum Wanne zu verbauen. Die Aktoren mussten vorerst in den jeweiligen Flansch eingeklebt werden. Da die Lautsprecher das Aktorgehäuse ein wenig vibrieren lassen, habe ich mich für schwarzes Sikaflex entschieden. Diese Dicht/Klebemasse ist auch im ausgehärteten Zustand ein wenig flexibel und absorbiert präventiv jedwede Vibration die über den Lautsprecher auf die Karosse übertragen werden könnten.
Die Meisten kleben bzw schrauben den Flansch einfach auf das frisch gesägte Loch und nebeln wenn überhaupt von unten ein bisschen Unterbodenschutz darüber. Also entschied ich mich hier auch wieder, nachdem ich die Ränder der ausgesägten Löcher grundiert und lackiert hatte, den Flansch NICHT zu schrauben, sondern mit weißem Sikaflex von oben zu kleben und von unten abzudichten.
VerdrahtungZu guter Letzt noch die Verdrahtung. Der Kabelsatz hat jeweils einen Stecker pro Sound Aktor, einen Busanschluss (High und Low) , Masse und einmal Plus mit 10 A abgesichert. Das Plus habe ich mir mit einem originalen Sicherungspin am Sam geholt, die Masse am Massepunkt Radhaus links, das Bussignal am CanE2, geht aber auch an CanB und CanE. Danach wird das Steuergerät von Maxhaust und der Soundbooster auf die dafür vorgesehenen Stecker gesteckt. Die Steuergeräte habe ich bei der D-Säule links verbaut. Ich habe das Ganze 1 Tag trocknen lassen bevor ich den ersten Soundcheck gemacht habe. Handyapp Einstellung / Soundeinstellung
Übrigens kommt der Sound nicht aus dem Kofferaum sondern wirklich von außen. Beste Grüße |
Thu Aug 25 13:47:38 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes E-Klasse W212:
Erfahrung, Test: Zwei Soundaktoren von Maxhaust in meinem W212 E350 CDI
[...] Hey, wie versprochen der Link zu meinem Einbau der Soundaktoren von Maxhaust in meinem Blog
http://www.motor-talk.de/.../...riginal-tasten-steuerbar-t5790441.html
Beste Grüße
Raffy
[...]
Artikel lesen ...
Thu Aug 25 15:12:37 CEST 2016 |
benzsport
Teste aber alles durch.
Hatte mit dem Kufatec Satz ziemlich Probleme im Panamera.
Modul störte das Getriebe.
Zum Plug and Play ist kufatec ungeschlagen.
Beim Panamera musste ich kein Loch bohren oder was zerstören, somit ist ein spurloser Rückbau möglich.
Die Generatoren sind ja bei allen gleich.
Kenne Umbauten im W212, wo der Sound extrem im Innenraum zu hören ist obwohl er auch mit dem Rohr nach außen geführt wurde.
Thu Aug 25 15:31:39 CEST 2016 |
ta-raffy
Also Störungen habe ich definitiv keine, wird bei dir wohl Hersteller bedingt gewesen sein.
Wegen Geräusche im Innenraum.
Denke es kommt wohl wirklich auf die Art der Montage an.
Denke durch das Einkleben mit Sikaflex sind die Flansche so gut abgedichtet dass sich der Sound den einfachsten Weg sucht, demnach ausschließlich nach außen / unten.
Ein Anbau außen war mir Platztechnisch mit 2 Aktoren nicht möglich, auch hätte ich bei der Außenmontage keine Tüv Abnahme bekommen.
Da sie im Innenraum verbaut sind interessiert den Prüfer nur die Geräuschemission.
Beste Grüße
Raffy
Thu Aug 25 18:51:41 CEST 2016 |
benzsport
Vielleicht macht es Maxhaust besser und trennt den Canbus.
Bei kufatec Quatsch der Soundgenerator eben auf dem Antriebscan und so stört es das Getriebe.
Sikaflex ist sicherlich die gute Wahl und entkoppelt wahrscheinlich auch.
Thu Aug 25 19:07:57 CEST 2016 |
ta-raffy
Es kann natürlich auch sein dass es auf CanE2 nicht zu solch Problemen kommt aber bei Verbindung auf canB, das müsste ich mal testen.
Mache ich bei Gelegenheit und ergänze es in diesem Artikel.
Bis jetzt kann ich nur für den Anschluss am CanE2 sprechen, da läuft alles einwandfrei, werde berichten
Thu Aug 25 19:19:14 CEST 2016 |
benzsport
Verstehe nicht warum man die Kommunikation des Original Modul und des Herstellers nicht auf einen separaten Canbus laufen lassen.
Die nötigen Daten vom Fahrzeug werden dann nur abgehört und nichts gesendet.
Bei mir wurde es mit einem Trick gelöst und zwar erst wenn keine Kommunikation auf dem Bus ist, wird gesendet.
Thu Aug 25 20:11:56 CEST 2016 |
ta-raffy
Evtl hat das Maxhaust sich ja zu Eigen gemacht, habe es jetzt auf allen Cans gehabt, ausgiebig Probe gefahren.
Es gab keinerlei Störungen auf dem Bus.
Fri Aug 26 12:36:42 CEST 2016 |
Schattenparker50835
Vor ein paar Jahren scherzte Ich mal das man sich ja bald " Motorlautsprecher" nachrüsten müsste um aus den Downsizing- Motoren ordentlichen Sound herauszubekommen, und jetzt gibts die schon als Umrüstsatz.
Gerade im VAG- Bereich meine Ich das z.B. beim Golf GTD es schon einen sehr ausgeprägtem Kontrast zwischen Dieselnageln vorne und Auspuffbollern hinten gibt. Passt nicht wirklich zusammen.
Beim Audi 3.0 TDI sagt mir das System viel mehr zu, klingt harmonischer
Fri Aug 26 12:46:02 CEST 2016 |
ta-raffy
Ich denke das wird die Zukunft, ebenfalls bei den E-Autos, welche an sich ja so gut wie geräuschlos sind.
Dort wird dann vermutlich mit 2 Aktoren gearbeitet, einer vorne und einer hinten, um das von dir genannte Problem zu kompensieren.
Im VAG - Bereich ist das ja schon Gang und Gäbe.
Bei Mercedes im 200er sport 204er im Endtopf integriert wenn ich mich richtig erinnere.
Mon Aug 29 06:50:16 CEST 2016 |
uncelsam
Hallo,
das System stammt aus dem VAG Konzern, wie auch das Steuergerät für die Sounderzeugung (hier Art.Nr.: 4680).
Das Modul dazwischen übersetzt das Drehzahl und evtl noch ein paar Motordaten auf dem CAN, in die entsprechenden VAG-CAN-Signale, zusätzlich ist noch ein regelbarer Verstärker verbaut.
Das Modul wurde in der ersten Generation von @dj_beat_alex entwickelt, und über CETE-Automotiv vertrieben, alles andere sind mehr oder minder Kopien.
Grüße
Mon Aug 29 07:25:09 CEST 2016 |
ta-raffy
Hey, das ist leider nicht ganz richtig =)
Das verbaute System stammt nicht von CETE-Automotive sondern von Maxhaust, ob es ursprünglich von CETE-Automotive entwickelt und von Maxhaust überarbeitet wurde kann ich dir nicht sagen, allerdings entwickelt es. Maxhaust momentan nochmals weiter und wird mitte Ende Herbst einige interessante Erweiterungen zur Verfügung stellen.
Einzigst allein der schwarze Soundbooster/Sound SG ist aus dem VAG - Konzern.
Die Soundaktoren wurden von Eberspächer entwickelt für sämtliche Automobile.
Nennt sich Active Silence.
Gibt es auch offiziell zur Nachrüstung mit Teilegutachten.
Beste Grüße
Raffy
Mon Aug 29 10:57:10 CEST 2016 |
MiReu
Das ist was, was ich wohl nie verstehen werde. Warum will man etwas lauter machen? Eine gute Soundanlage im Fahrzeug ist mir wichtiger. Deshalb werde ich mir vermutlich auch nie einen "Sportwagen" zulegen.
Die Frage ist rein rhetorisch, bitte nicht antworten und damit eine Geschmacksdiskusion starten!
Auch wenn ich den Sinn nicht verstehe, die durchgeführten Arbeiten sehen wieder mal bestens aus. Alles andere hätte mich auch gewundert.
Zu dem genannten CAN Proplem in Berlin, ich nutze bei nicht Benz Nachrüstungen immer die CAN Anschlüsse welche vom SAM abgehen. Meines Wissens werden diese nämlich überwacht, bevor die Befehle auf den Verteiler gelegt werden.
Gruß
MiReu
Mon Aug 29 11:28:53 CEST 2016 |
benzsport
Wer hats erfunden?
Alles andere kam danach.
Kufatec oder Maxhaust ist alles das gleiche.
Nur die Interface unterscheiden sich.
Habe den Soundgenerator in einem Porsche und da ist der Steuergeräteaufbau anders, da es aber wie schon beschrieben, sehr unglücklich umgesetzt worde kann es überall Störungen auf dem Bus geben.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis kann Sound haben, wenn ich ihn möchte und muss nicht mit einer dröhnenden Sportauspuffanlage auf der Autobahn 120 fahren.
Ist halt Geschmacksache.
Mon Aug 29 11:29:56 CEST 2016 |
ta-raffy
Es geht hier doch nicht darum das Auto lauter zu machen
Stört dich an deinem 220Cdi denn nicht das Gequängel wenn Leistung ( welche auch vorhanden ist ) abgerufen wird?
Mich persönlich hat es gestört, durch den Active Sound hat man die Möglichkeit das Geqängel zu überlagern ohne dass man eine unnormale Lautstärke erreicht.
Ein guter Motorsound gehört finde ich zum Fahrspass dazu.
Verstehe mich nicht falsch, das sieht sicher jeder ein wenig anders.
Aufgrund des Sounds habe ich mir beim Kauf des Autos fast einen 350er geholt, als ich allerdings einen OM651 über 2 Tage zur Probe haben konnte war ich von der Kraft überzeugt und es ist bei meinem Fahrprofil der 220CDI geworden.
Ich bin immer noch froh mich so entschieden zu haben da er mir genug Leistung bietet.
Warum nicht den besseren Sound dazu rüsten weshalb man sich wegen des Sounds beinahe einen 350er gekauft hat, wenn es die Möglichkeit der Sound Nachrüstung gibt?
Auch ich will keine Diskussion starten, nur einfach mal klar stellen wieso es zu der Umrüstung kam, bzw warum ich davon überzeugt bin.
Beste Grüße
Raffy
Wed Aug 31 18:40:24 CEST 2016 |
Batterietester50372
Ich war gestern bei Raffy und konnte mir vor Ort ein Bild von seinem Active Sound Umbau machen. Absolut tolle Umsetzung und saubere Arbeit, Daumen hoch. Auf einer Probefahrt durfte ich mich auch davon überzeugen wie gut das System abgestimmt ist, von der Lautstärke her absolut dezent und vom Sound her schön kernig. Das Geräusch kommt definitiv nur von außen, im Innenraum ist es total angenehm. Hätte ich einen Diesel, wäre Active Sound auch definitiv etwas für mich. Es geht nicht darum darum damit Leute zu terrorisieren oder Nachbarn zu nerven, es geht einfach nur darum eine der Leistung entsprechende Geräuschkulisse zu erzeugen. Es macht definitiv mehr Spaß so unterwegs zu sein, Diesel Motoren machen leider von Haus aus eine nicht so tolle Geräuschkulisse wie so mancher Hubraumstarker Benziner.
Wed Nov 16 00:12:15 CET 2016 |
MiReu
So, vor fast drei Monaten habe ich obige Frage gestellt.
Gestern war ich beim Raffy
Ich will das auch haben

nur weiß ich (noch) nicht wo ich die Aktoren einbauen soll, ich hab ja keine Reserveradmulde, wegen dem blöden Pipitank
Es ist ganz was anderes als einfach nur eine laute Abgasanlage. Auch gefällt mir die Möglichkeit das ganze unterschiedlich zu programmieren bzw. ganz auszuschalten.
Als ich davon meinem Schatz berichtet habe, schaute sie mich an und sagte "DU wilst Motorsound? Das muss ja der Wahnsinn sein." Normalerweise ist sie nämlich die die diesen Sound will, also am liebsten "blubbern" und ich glaube das kommt dem sehr nahe. Auf jeden Fall will sie es sich anhören und dann wird entschieden ob ich Arbeit habe
Fazit, auch im zarten Alter von 53 kann man seine Meinung noch ändern, wenn es sich lohnt und hier lohnt es sich.
Danke Raffy für die Presentation. Und, ich hoffe dir ist klar, wenn ich den Sound nachrüste, dann darfst du mir zur Hand gehen
Gruß
MiReu
Wed Nov 16 07:18:14 CET 2016 |
benzsport
Jeder der mein Soundgenerator live gehört hat war auch begeistert.
Ist schon toll, vor allem auf Knopfdruck.
Schau mal bei kufatec, falls du nur einen ESD hast könnte der Soundgenerator unter das Auto.
Hinter der Stoßstange wird knapp.
Beim Cls wird er neben dem Getriebe montiert.
Wed Nov 16 09:29:57 CET 2016 |
ta-raffy
@Mireu
Es freut mich dass ich dich davon überzeugen konnte^^
Kommt doch gerne mal auf einen Kaffee vorbei und sie kann es sich in Ruhe bei einer Testfahrt anhören.
Bei der Gelegenheit gleich das AMG Menü aktivieren welches langsam überfällig ist ? :P
@benzsport
Wurde das Kufatec Problem ( Busfehler) inzwischen behoben?
Beste Grüße
Raffy
Wed Nov 16 10:37:37 CET 2016 |
benzsport
Ja. Gab noch ein Softwareupdate.
Von den Systembestandteilen sind alle gleich.
Wed Nov 16 12:01:13 CET 2016 |
MiReu
Ich brauche das AMG Menü doch nicht, ich habe ja jetzt die analogen Rundinstrumente im COMAND
Dabei fällt mir ein . . . jetzt wo ich gehört habe was man mit Sound so machen kann . . . im COMAND ist doch auch so ein Punkt . . . ich glaube ich muss gleich mal ans Auto.
Edit:
(noch?) nix zu hören, muss noch suchen
Mist
Wed Nov 16 13:51:13 CET 2016 |
ta-raffy
@benzsport
perfekt
Mon Dec 05 17:07:20 CET 2016 |
Maconaman
Was kostet der Spaß?
Mon Dec 05 20:35:05 CET 2016 |
benzsport
Knapp 1000,- € plus einbauen
Tue Dec 06 00:10:54 CET 2016 |
ta-raffy
Komplett set mit einem Lautsprecher 1200, seperater Lautsprecher 500 dazu.
Schau dir die Preise mal bei maxhaust.de an
Beste Grüße Raffy
Tue Dec 06 07:42:51 CET 2016 |
benzsport
Bei kufatec ist es günstiger.
Die Hardware ist überall gleich.
Tue Dec 06 11:51:25 CET 2016 |
ta-raffy
Allerdings dann ohne Handy-App Steuerung soweit ich das erkennen kann.
Tue Mar 14 15:06:47 CET 2017 |
Multimeter50402
Hey ta-raffy bin auch mit dem gedanken am spielen mir so einen soundmodul einbauen zu lassen!
Meine frage ist jetz nur einen oder gleich richtig machen und zwei verbauen lassen?!
Habe bei der firma f-f motorsport in overath nachgefragt das wäre die nächste firma bei mir im umkreis die mir von maxhaust angezeigt wird die sowas verbauen können!
Am telefon wurde mir gesagt einer würde reichen der wäre auf stufe 3 schon recht laut!
Was meinst du?
Gruß jens
Tue Mar 14 15:17:04 CET 2017 |
ta-raffy
Hey Jens, hier wird ein Guter Sound mit Lautstärke verwechselt.
Wenn du die Soundanlage möchtest damit dir der Kopf dröhnt nehm einen, wenn du aber auf einen dezenten, realistischen Sound stehst solltest du dir zwei Lautsprecher verbauen lassen und diese dann nur auf ca 20% der Lautstärke laufen lassen.
Was ich schon für Kisten auf dem Hof hatte bei denen der Sound mit einem Aktor, aber auch mit zwei Aktoren auf 100Prozent gedreht war.... furchtbar, das ist schlimmer als prollig und erzeugt nach 1 Minute Fahrt Kopfschmerzen.
Natürlich kannst du dir auch erst einmal einen einbauen lassen und danach den zweiten ergänzen.
Bitte bestehe auf eine Gute Abdichtung des Flansches nach außen, nicht dass der Sound im Innenraum über den Kofferraum zu hören ist, der Sound muss von außen nach innen dringen, wie original auch.
Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team
Tue Mar 14 20:41:03 CET 2017 |
Multimeter50402
Danke für deine schnelle antwort raffy!
Denke ich werde es wenn so machen das ich erst mal einen einbaue und evtl den zweiten ergänzen lasse! 1900€ für einen mit stufe 3 klang ok?
Bin trotzdem skeptisch also die videos auf youtube sagen mir alle nicht so zu! Muss es unbedingt mal live hören!
Gruß jens
Tue Mar 14 21:15:27 CET 2017 |
ta-raffy
Hey, was meinst du mit Stufe 3 Klang?
Du kannst gerne vorher bei mir vorbei kommen zum soundcheck, allerdings erst ab Ende April möglich, da ich beruflich momentan sehr stark eingespannt bin.
Tue Mar 14 21:18:40 CET 2017 |
Multimeter50402
Naja am telefon wurde mir gesagt klang stufe eins kostet 1600€ und drei 1900€ nach zwei hatte ich nicht gefragt! Kam mir nur bisschen komisch vor das ich es doch über die handy app steuern kann?!
Aber er sagte man müsste ein steuergerät oder modul tauschen!
Gruß jens
Tue Mar 14 21:27:43 CET 2017 |
benzsport
Ich kann wirklich das System von kufatec empfehlen.
Liegt bei 900-1000,-€ mit einem Lautsprecher.
Von der Hardware sind das immer Eberspächer Teile.
Zu den Lautsprechern ich habe einen und der Klang ist super.
Habe zwei Profile drin einmal leise dezent und das gleiche nochmal in laut.
Bisher waren alle begeistert vom Klang.
Und ja in natura hört es sich entschieden besser an.
Appsteuerung ist nicht notwendig.
Ich habe das System einmal eingerichtet und einmal noch den Sound nachjustiert.
Gibt ja noch weitere Anbieter.
Einfach mal vergleichen.
Tue Mar 14 23:12:55 CET 2017 |
ta-raffy
@jens
Schau dir auf maxhaust mal direkt die Module an, keine Ahnung was dir die Firma in deiner nähe da verkaufen möchte, allerdings gibt es bei maxhaust lediglich noch das Maserati Steuergerät als Alternative.
Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team
Wed Mar 15 12:38:55 CET 2017 |
Multimeter50402
Welches modul hast du denn dann verbaut?
Wed Mar 15 13:03:58 CET 2017 |
Multimeter50402
Bin halt am überlegen was ich jetz verbaue!
Es soll sich relativ echt anhören aber nicht das ganze dorf zusammenbrüllen!
Thu Mar 16 15:24:37 CET 2017 |
Multimeter50402
So Termin Montag 27.3 zwei aktuatoren und stufe 3 stg! Denke mehr geht nicht und leise stellen kann ich es ja sowieso!
Werde berichten wie es ist bin echt noch skeptisch aber jeder sagt es hört sich gut an!
Gruß jens
Fri Mar 17 14:49:29 CET 2017 |
ta-raffy
Uhh maserati Steuergerät, da bin ich gespannt.
Ich habe demnach Stufe 2 verbaut =D
Deine Antwort auf "Active Sound Umbau - Motorsound per Handyapp und original Tasten steuerbar"