Wed Aug 24 22:55:08 CEST 2016
|
ta-raffy
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
204, 207, 212, 218, A207, A208, AHK, Anhängerkupplung, Bedienung Comand, C207, C218, Code550, Code 550, Codieren, Coding, Diagnose, dynamische Hilfslinien, E-Klasse, ESP, ESP Anhängerstabilisierung, Freischaltung, Komfort, Mercedes, Nachrüstung, Rundumsicht, schwenkbar, W204, w207, W212, W218

MNRC Team
Aktuelle Artikel
- S213 W213 S205 W205 X253 Heckklappenöffnen/schließ...
- M156 und M159 AMG Motoren: Die ultimative Lösung f...
- W177 A-Klasse, W118 CLA, W167 GLE, W247 B-Klasse, ...
- Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent ...
- Upgrade Ambientebeleuchtung Code 877 auf Ambienteb...
- Japan Importe - Nötige Umrüstungen in Deutschland
- JAP und US Comand auf ECE umrüsten [NTG 4, NTG 4.5...
- Nachrüstung Multibeam Code 642 bei der BR 238 und 213
- Nachrüstung Code 243 Aktiver Spurhalteassistent 20...
- AMG Menü, Motoröltemperatur, Rundenzeitmesser beim...
Unsere letzten Gäste
-
anonym
-
Focus222
-
Thyndaria
-
sailor07
-
AudiF5
-
GT-Liebhaber
-
Philipmilo805
-
fa ka
-
JohnnyBartega
-
cLaYz
Zeitarchiv
- Januar 2023 (1 Artikel)
- März 2021 (2 Artikel)
- Februar 2021 (6 Artikel)
- Mai 2020 (1 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- November 2019 (2 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (3 Artikel)
- Januar 2019 (3 Artikel)
- September 2018 (2 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- April 2018 (1 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- Januar 2018 (2 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (4 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- Mai 2017 (1 Artikel)
- April 2017 (2 Artikel)
- März 2017 (2 Artikel)
- Februar 2017 (7 Artikel)
- Januar 2017 (2 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- November 2016 (4 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- September 2016 (12 Artikel)
- August 2016 (3 Artikel)
- Juli 2016 (2 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (3 Artikel)
- Februar 2016 (4 Artikel)
- Januar 2016 (4 Artikel)
- Dezember 2015 (2 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
Unsere treuen Leser (893)





























































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Verlauf
- 30.Mär: Neuer Leser: Basti25
- 30.Mär: Blogartikel Nachrüstung Anhängevorrichtung mit ESP Stabilisierung - schwenkbar W212 / S212 Code 550 von Basti25 abonniert
- 30.Mär: Neuer Kommentar von Basti25 zu Nachrüstung Anhängevorrichtung mit ESP Stabilisierung - schwenkbar W212 / S212 Code 550
- 29.Mär: Neuer Leser: JohnnyMugamba
- 29.Mär: Blogartikel Gebrauchte Kombiinstrumente / Tacho anlernen - Mercedes und Smart (RENEW) von JohnnyMugamba abonniert
- 29.Mär: Neuer Kommentar von JohnnyMugamba zu Gebrauchte Kombiinstrumente / Tacho anlernen - Mercedes und Smart (RENEW)
- 26.Mär: Blogartikel Tachoerweiterung für MERCEDES auf 280 300 320 und 360 KMH von Andreas2209 abonniert
- 23.Mär: Blogartikel Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent Plus beim 447 V-Klasse und Vito von einmal1 abonniert
- 21.Mär: Neuer Leser: Bully911
- 21.Mär: Blogartikel Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent Plus beim 447 V-Klasse und Vito von Bully911 abonniert
- 21.Mär: Neuer Kommentar von Bully911 zu Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent Plus beim 447 V-Klasse und Vito
- 11.Mär: Blogartikel S213 W213 S205 W205 X253 Heckklappenöffnen/schließen Doppel Drücken von langer Rudi abonniert
- 07.Mär: Neuer Leser: Cassiopeia-HH
- 07.Mär: Blogartikel Nachrüstung Original Standheizung im W212 inkl. Einbindung ans Bussystem wie ab Werk mit HandyApp von Cassiopeia-HH abonniert
- 07.Mär: Neuer Kommentar von Cassiopeia-HH zu Nachrüstung Original Standheizung im W212 inkl. Einbindung ans Bussystem wie ab Werk mit HandyApp
- 06.Mär: Blogartikel Nachrüstung des Comand Online NTG 5.1 / NTG 5s1 im W212 MY 2011 von clsw218shooting abonniert
- 04.Mär: Blogartikel Tachoerweiterung, AMG Menü, voll- teildigital Tacho W/S205, GLC W/X253, W/S213, W222, C217 von AdmiralS abonniert
- 26.Feb: Neuer Leser: Fatih53c
- 26.Feb: Blogartikel Farb KI beim SLK, A-B-CLA Klasse,ML [172,176,246,117,166] nachrüsten von Fatih53c abonniert
- 26.Feb: Neuer Kommentar von Fatih53c zu Farb KI beim SLK, A-B-CLA Klasse,ML [172,176,246,117,166] nachrüsten
Fri Sep 02 07:12:26 CEST 2016 |
kappa9
Bei meinem W221 MoPf von 2010 habe ich schon über eine Nachrüstung der abschwenkbaren AHK nachgedacht.
Aber selbst mit Teilen vom MBGTC war das bei der NL (jetzt ehemaligen NL) einfach viel zu teuer.
Wenn die Nachrüstung inkl. Anhänger-ESP und Eintrag des Ausstattungscode irgendwo in der Nähe von Göttingen oder Köln günstig möglich wäre würde ich mir das gerne nochmal überlegen.
Gruß
kappa9
Tue Sep 13 14:21:31 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes E-Klasse W212:
Welche Anhängerkupplung an S212 mit AMG Paket nachrüsten
[...] Wie kommst du dann darauf, dass es Blenden gibt?
Entweder original wie in meinem Artikel http://www.motor-talk.de/.../...nkbar-w212-s212-code-550-t5784241.html
oder mit den Schnitt in der Schürze leben :/
Beste Grüße
Raffy
[...]
Artikel lesen ...
Tue Oct 11 16:02:55 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes E-Klasse W212:
Original AHK nachrüsten?
[...] in unserem Blog verfasst, als ich die originale ESP-Stabilisierte AHK nachgerüstet habe.
Links --> http://www.motor-talk.de/.../...nkbar-w212-s212-code-550-t5784241.html
Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team
[...]
Artikel lesen ...
Mon Nov 28 12:01:37 CET 2016 |
G.Paul
Hallo zusammen .
Ich habe seit etwa drei Wochen einen 2016ner W212 , was fehlt , ist die Anhängerkupplung .
Ich hätte sie gern incl. gekauft war aber nicht möglich , bei den Jahreswagen ganz selten und wenn dann die AHK da war , fehlten andere Dinge .
Man kann ja nachrüsten insofern eben auch kein Problem .
Es gibt eine Fachwerkstatt in meiner Nähe , da werde ich es machen lassen .
Zwei Fragen habe ich dazu .
1. in diesem Artikel habe ich nichts über einen stärkeren Lüfter gelesen , mein Wohnwagen , den ich normalerweise nur in ziemlich ebenen Gebieten bewege hat 1100 Kilo , ist also relativ klein , wird es da ohne Nachrüstung des Lüfters ein Problem geben ?
und
2. Man hat mir eine abnehmbare Kupplung empfohlen , die Heckschürze muss doch dabei nicht gekürzt werden oder gibt Mercedes z.B. von Westfalia Kupplungen vor , die sich besonders für den nachträglichen Einbau eignen .
Vielen Dank schon jetzt für Antworten .
G.Paul
Mon Nov 28 14:19:19 CET 2016 |
ta-raffy
Aufgrund der Garantie auf deinen Motor wäre es klug den Lüfter mit zu tauschen solltest einen 4Zylinder gekauft haben.
Wieso eine abnehmbare wenn du die originale schwenkbare nachrüsten könntest?
An der Heckschürze müsste nichts geändert werden.
Beste Grüße
Raffy
Mon Nov 28 15:21:05 CET 2016 |
G.Paul
OooH sorry Raffy , hab` ich überlesen .
Ja , was soll man auch dazu sagen , niemand wird mir vermutlich raten können , auf den größeren Lüfter zu verzichten , es ist ein Vierzylinder .
Ich werde es mal ohne Lüftertausch versuchen und die Temperaturanzeige beobachten , wenn ich deswegen tatsächlich Pausen einlegen müsste , würde ich später nachrüsten , natürlich hätte ich Bedenken im Hochsommer den Wohnwagen durch die Alpen zu kutschieren , aber bei mir ist in Garmisch oder am Tegernsee Schluss .
Zu der Frage abnehmbar oder schwenkbar bin ich mir noch nicht sicher , ich war bis zu diesem Beitrag der Meinung , dass es wesentlich komplizierter ist , eine schwenkbare nachzurüsten , weil die ja auch vom Kofferraum aus bedient wird , oder muss das nicht sein ? Vermutlich auch eine Kostenfrage .
Aber ich werde in der Werkstatt danach fragen , danke für deinen Hinweis .
Gruß
G.Paul
Thu Apr 27 13:59:31 CEST 2017 |
Kurvenräuber135895
Hallo ta-raffy!
Hast du die linke Seitenklappe im Kofferraum auch erneuert, oder hast du für das Handrad ein Loch reingeschnitten?
Gruß
wilma
Wed May 24 23:19:09 CEST 2017 |
Matusch
Sehr guter AHK Ratgeber, ich habe bisher alles zusammen, bis auf den Leitungssatz SAM<->AHK Steuergerät.
Ich bräuchte mal bitte die Teilenummer.
Thu May 25 09:53:37 CEST 2017 |
ta-raffy
Hey, auf dem Leitungssatz stand leider keine Tln, da dieser im AHK komplett Set gewesen ist.
Im EPC taucht dieser Leitungssatz für die Anhängerkupplkung auf A2125407633
Bitte um Feedback bzw Bild nach Kauf um zu Wissen ob es der komplette Kabelsatz ist.
Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team
Thu May 25 12:23:52 CEST 2017 |
G.Paul
So , jetzt habe ich in der nächsten Woche einen Termin bei S&E in Dortmund gemacht .
Ich werde eine abnehmbare Westfalia Kupplung einbauen lassen , ich brauche die max. zwei - bis dreimal im Jahr , insofern kein Problem für mich .
Interessant war die Kostenaufstellung .
Anhängerkupplung incl. Einbau ..............................717,- Euro i.MWst.
Dauerstrom legen ...................................................44.- Euro
Decodieren .............................................................25,- Euro
Zur Decodierung hat man gesagt , wenn es klappt , falls es nicht klappt keine 25 Euro und ich muss zum Freundlichen .
Darauf habe ich den Freundlichen angerufen , hatte ich doch hier zuvor schon einmal gelesen , dass man es für einen 10ner gemacht hat .
Also bei nicht hier eingebauten Anhängerkupplungen machen wir das hier auch , rechnen sie mal mit 150,- Euro !
Aber die werden das doch wohl können , lassen sie es da machen , für 25,- Euro nehmen wir kaum den Stecker in die Hand !
Ja , manchmal muss man staunen , immerhin eine klare Ansage . Hat hier schon jemand die Kupplung in Dortmund einbauen lassen , hat das mit dem Decodieren geklappt .
Danke und Gruß
G.Paul
Thu May 25 13:45:59 CEST 2017 |
ta-raffy
Hey, wenn die dir das einbauen sollten sie das auch codieren bei dem Preis :/.
Was deine Mercedes Werkstatt angeht / aufruft ist normal und auch gerechtfertigt, da nicht bei ihnen eingebaut.
Was passiert bei der Mercedes Werkstatt :
- Vedoc Eintrag für die Zubehör AHK
- SCN Codierung mit einem Kostenpflichtigen SCN Account
Da ist 150€ total normal.
Wenn die Werkstatt nicht sicher ist ob sie es codiert bekommen sollte dir das stark zu denken geben, anscheinend haben sie dein Model noch nie in den Fingern gehabt, für mich wäre das NO GO!
Das stinkt nach Inkompetenz.
Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team
Thu May 25 15:25:09 CEST 2017 |
G.Paul
Hallo Raffy..
Du kommst aus einer anderen Ecke als dem POTT ,-)..
Ich habe bei zwei Vorgängermodellen MB dort einbauen lassen , der Laden ist hier die Nr. eins im Revier , bis zu 20 Anhängerkupplungen werden da pro Tag montiert und Mittwoch ist der 31. , bis dahin ist das für mich erledigt , danach wird es wieder eng mit den Terminen bei S&E .
Ich vermute , dass es grundsätzlich klappt ,aber die müssen , aus welchen Gründen auch immer schon Probleme gehabt haben , wenn ich da bin und hoffentlich mit Decodierung vom Hof fahre , habe ich mit Sicherheit den Monteur gelöchert und werde es hier mitteilen , wenn es denn interessant genug sein sollte .
Gruß
G.Paul
Thu May 25 16:58:25 CEST 2017 |
ta-raffy
Viel Erfolg!
Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team
Wed May 31 17:26:51 CEST 2017 |
G.Paul
So , ist gelaufen .
Der Grund , warum man Vorbehalte beim Decodieren hatte , war der , dass man grundsätzlich das Gerät anschließt und Fahrzeugtyp und Baujahr eingibt ..und dass es dann schon mal vorgekommen ist , dass " man nicht reingekommen ist "
Also reine Arbeitszeit 1,5 Stunden , waren zwei Mann .
Der Preis , wie vorher schon angeführt komplett mit Dauerstrom und Decodierung 785,91 Euro incl. MWst., ist eine Westfalia , deren Montage und Demontage wirklich nur einen Handgriff ausmacht , die Steckdose , 13 Polig ist hochgeklappt , man sieht definitiv nichts .
Nun sind das offensichtlich unterschiedliche Aussagen , wenn der MBler Decodierung sagt , dann meint er , was Raffy zuvor ausgeführt hat , wenn S&E in Dortmund Decodieren sagt , dann wird lediglich die Nebelschlussleuchte am Wagen ausgemacht , die vom Wohnwagen , falls vorhanden angemacht und die Sensoren beim Rückwärtsfahren sind ausgeschaltet , piepsen nicht , wenn der Hänger angehängt ist , daher die 25 ,- Euro .
Wenn ich recht überlege muss man das nicht unbedingt haben , das Piepsen hält man für kurze Zeit sicher aus ;-) .
Ich werde in den nächsten Tagen die Funktionsfähigkeit am Fahrzeug testen , bevor es losgeht , es sollte alles in Ordnung sein , auch heute wieder reger Betrieb und zahlreiche Anhängernachrüstungen .
Ein netter Pole , der Monteur , hat mir dann noch die neue Dauerabsicherung gezeigt , sollte bis 25 Watt halten und dann war`s das .
Gruß
Paul
Tue Jun 13 21:40:06 CEST 2017 |
Matusch
@ta-raffy
Der Kabelsatz war goldrichtig. Der Satz stellt hauptsächlich die Verbindung zwischen dem Steuergerät und dem SAM her.
Kostenpunkt: ca: 65 €
Ich habe mit dem Freundlichen einen Festpreis von 385€ für den Anbau inkl. Codierung vereinbart.
Alles funktioniert.
Wed Jun 14 21:40:34 CEST 2017 |
ta-raffy
@Matusch , Perfekt !
Schön dass ich dir helfen konnte, danke für die Rückmeldung
Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team
Fri Jun 23 16:00:34 CEST 2017 |
Schattenparker17894
Hallo,
Mich würde interessieren, ob die originale AHK vom S212 auch beim X218 passt. Kennt sich da jemand aus?
Tue Sep 26 20:01:38 CEST 2017 |
ta-raffy
Hey, leider ist mir in der Hinsicht nichts bekannt, kannst mir ja mal deine VIN schicken.
Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team
Tue Dec 19 14:15:44 CET 2017 |
mucmacmuc
Hallo, hat jemand die original Teilenummer der AHK und E-Satz für S212
Sun Apr 15 12:11:33 CEST 2018 |
benzbae
Hallo, habe mit viel Aufmerksamkeit die Artikel der Nachrüstung Anhängerzugvorrichtung gelesen.
Habe an meinen W212 Mopf E200 212034 am WE eine Original Kupplung eingebaut.
War zuerst auch bei der Überlegung aus dem Zubehör eine Brink Kupplung zu verbauen, abnehmbare Anhängerkupplung von unten gesteckt oder eine Anhängerkupplungen Oris, Kostenpunkt ca. 450 Euro für die erstgenannte bzw. für die zweitgenannte 500 Euro.
Ich habe mich dann doch entschieden für eine Anhängerkupplung für KFZ mit Airmatic, Originale schwenkbare mit Bedienung vom Kofferraum aus.
Gekauft Bein MB GTC GmbH :
Kupplung, Halter und Betätigung: 545,00 Euro
Steuergerät: 114.00 Euro
Leitungssatz AHK zu SAM vom Freundlichen: 53,00 Euro
Gesamt: 712,00 Euro
Ist zwar ca. 200 Euro teurer, doch ich bin der Meinung, das es entschädigt um nicht auf den Boden rum zu kriechen.
Die Anleitung von Raffy vom MNRC Team war sehr hilfreich, Danke!!
Was mir allerdings als Hinweis gestattet ist, als Werkzeug benötigt man unbedingt neben dem normalen Werkzeug unbedingt einen Rohrsteckschlüssel 10 mm für die Muttern Stoßstange in der Mitte und einen Ratschenschlüssel mit Gelenk 16 mm für die beiden äußeren Mutter vom Querträger (Auspuff stört).
Lüfter muss ich noch wechseln von 400 auf 600 Watt.
In der Woche noch zum Freundlichen und das ganze anmelden lassen, Kosten wurden ca. 75 Euro genannt.
Noch eine Anmerkung beim Freundlichen hätte mir der Spaß lt. Kostenvoranschlag 2950 Euro gekostet.
Selbst ist der Mann/ die Frau oder beide zusammen
Auf in den Urlaub mit Fahrradträger oder Wohnwagen
Beste Grüße Benzbae
Anmerkung:
A2123100304 MB GCT Kupplung
A2123100273 MB GCT Entriegelung
A2123100058 MB GCT Konsole
A2049007905 MB GCT Steuergerät
A2125408734 MB NL Leitungssatz
Wed May 30 22:20:40 CEST 2018 |
Standspurpirat134884
Hallo und herzlichen Dank erstmal für die tollen tips in diesem Forum. Habe mir den originalen Elektrosatz besorgt Für den Einbau ist mir soweit alles klar, bis auf eine Sache. Wo stecke ich in meinem s212 das Can Bus Kabel ein. Am besten mit Bild. Herzlichen Dank schon mal
Wed Feb 20 15:10:01 CET 2019 |
Schattenparker51012
Hi,
habe soeben ebenfalls fast den Einbau der AHK abgeschlossen (S212 E200CDI BlueTec).
Dank Deiner Hilfe ging es recht zügig.
Bei dem E-Satz alles Plug@play nur geht bei mir die Blinkerfunktion vom Hänger nicht.sonst geht alles. Code 550 wurde noch nicht aufgespielt und wo ich nicht weiter komme ist an dem E-Satz ist so ein kleiner schwarzer Stecker sn dem braunen Kabel. Kannst Du mir da eventuell Info geben wo der hinkommt, bzw. liegt der leer?.
Wed Feb 20 17:56:20 CET 2019 |
Ekl15
Can Bus kannst Du hinten rechts an das dort befindliche Kabel parallel anklemmen. Den can Bus ist egal wo du ihn abgreifst.
Wed Feb 20 18:37:41 CET 2019 |
Schattenparker51012
Hi,
Wo genau? Eventuell wäre ein Foto hilfreich wenn es nicht zuviel Umstände macht.
Hierfür sollte es doch eine steckverbindung geben?
Tue Oct 15 19:57:37 CEST 2019 |
dr..x
Hallo, kurz zur Info:
Ich habe ebenfalls eine gebrauchte originale MB AHK bei meinem S212 Mopf nachgerüstet.
Anhängerkupplung Nr.: A212 310 02 04 (mit Verstärkungsstreben und Entriegelung)
Steuergerät AHK Nr.: A212 900 19 01
Leitungssatz Nr.: A212 540 76 33
Mechanische Installation war mit der Anleitung kein Problem, mit dem Anschluss des CAN-Bus hatte ich so meine Schwierigkeiten, da ich den Leitungssatz nicht verändern wollte. Ich habe mich entschlossen, die Leitung auf den CAN-Verteiler im Fußraum der Beifahrerseite einzustecken. Viel Arbeit, die Leitungslänge und der Stecker passten aber genau. Es musste nichts gefummelt werden - einfach aufstecken - fertig. Nur die Leitung zum Entriegelungsknauf habe ich eingekürzt, da bei Verlegung entlang der Reserveradmulde viel zu lang. Nachdem ich alle Leitungen dann gesteckt hatte, liefen alle offensichtlichen Funktionen ohne codieren (blinken des Entriegelungsknaufes, wenn die Kupplung entriegelt ist, entsprechende Info im Tacho und die komplette Beleuchtung bei gekuppeltem Anhänger). Da ich auf dem flachen Land wohne und die AHK nur für den Transport von Brennholz im 0,95T Anhänger nutze, verzichte ich auf die Nachrüstung des 600W Lüfters...
Gruß
Sat Nov 16 14:26:07 CET 2019 |
benzbae
Hallo Benzfreunde,
möchte meine Erfahrungen mit dem Einbau der original HK berichten. Mit dem Einbau von April 2018 bis heute, ohne Nachrüstung des Lüfters von 400 auf 600 Watt.
Erste größere Ausfahrt im Mai 18 mit Wohnwagen 1500kg und 4 Personen inclusive Gepäck für 1 Woche Urlaub an der Müritz Seen Platte.
Zweiten Urlaub mit 2000kg Wohnwagen und 4 Personen an die Ostsee bei 30 Grad.
Das alles mit dem 400 Watt Lüfter ohne Probleme. Das natürlich im flachen Land , in den Bergen würde es sicherlich anders aussehen. Nach Italien und zurück von Berlin wäre es wohl nicht zuraten.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß benzbae
Sun Nov 17 11:44:17 CET 2019 |
G.Paul
Seit 2016 Jahrlich in die Alpen natürlich im Sommer, mein Lüfter ist nicht einmal nachgelaufen, Wassertemperatur normal, vielleicht kaum sehbar angestiegen.
Eigentlich habe ich immer darauf gewartet, dass die Temperatur deutlich ansteigt, aber da war nichts.
Mein Wagen hat beladen wohl 1500 kg und gefahren wird mit zwei Personen rd. 200 kg.
Was gestiegen ist, war der Dieselverbrauch 50% Mehrverbrauch.
Gruß
Paul
Thu Sep 24 15:46:36 CEST 2020 |
wudino
Hallo
ich hol das mal hoch
AHK original schwenkbar
beim Anhängerbetrieb wurde der Stecker abgerissen
jetzt ist nur noch an einem Pol 12 V vorhanden
wo stecken die Sicherungen ??
hinten rechts hab ich was gefunden aber da scheinen die Sicherungen heil zu sein
mfg
Peter
Mon May 17 11:34:29 CEST 2021 |
Henrik_Stricker
Guten Tag,
der Beitrag ist schon etwas älter, aber ich erhoffe mir doch eine Antwort.
Meine E-Klasse Limo BJ.2014 hat ein originales AMG-Styling und meine Frage ist eigentlich nur ob es für das AMG-Paket eine andere Anhängerkupplung gibt oder sind die Teilenummerngleich wenn möglich bitte die Teilenummer angeben.
MFG
Mon May 17 11:40:11 CEST 2021 |
wudino
Schick mir deine Wdd dann schick ich deine Ahk
Teilenummer
Mon May 17 12:03:43 CEST 2021 |
wudino
Deine WDD
spuckt keine Original AHK aus
ist eine im Fahrzeugschein eingetragen ?
(591 mal aufgerufen)
Mon May 17 12:47:22 CEST 2021 |
wudino
A 212 310 07 00 | AHV
mit Luftfederung
A 212 310 06 00 | AHV
ohne Luftfederung
aber ohne AMG Styling
Sun Mar 20 18:58:14 CET 2022 |
Daimler
Hallo zusammen,
habe hierzu nochmal ne Frage.
Ich habe mir eine gebrauchte AHK A212 310 02 04 mit Streben gekauft und wollte diese gerne montieren.
Mein Fahrzeug ist ein S212 MOPF Bj. 2013 mit Avantgarde Ausstattung.
Immer wenn ich MOPF-Fahrzeuge sehr haben diese aber an der AHK die extra Öse hinten dran, die meine A212 310 02 04 irgendwie nicht hat. Diese sieht man auch auf den Bildern vom Themenstarter.
Kann mir jemand dazu eine Auskunft geben oder bestätigen dass die A212 310 02 04 an den S212 MOPF Avantgarde passt?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Daniel
Sun Mar 30 14:30:05 CEST 2025 |
Basti25
Hallo ich habe eine Originale Schwenkbar Ahk selbst eingebaut. Soweit alles klar, aber wo kommt der kleine schwarze Stecker hin ? Kabel ist Braun und braun/rot glaub ich. Weiss das jemand??
Deine Antwort auf "Nachrüstung Anhängevorrichtung mit ESP Stabilisierung - schwenkbar W212 / S212 Code 550"