Sun Jun 12 13:26:12 CEST 2011
|
micha225
|
Kommentare (82)
| Stichworte:
Diebstahlwarnanlage
Leider hatte mein Wagen keine DWA (DiebstahlWarnAnlage), da wollte ich sie mir gern nachrüsten. Vorwort bis MJ 09: Als erstes sollte geprüft werden, ob das Komfortsteuergerät DWA geeignet ist. ab MJ 10: hier sind mir jetzt nur folgende BCM bekannt die zu 100% die DWA unterstützen: Die DWA überwacht: Material Allgemeines: 1x 10m Kabel für den LIN-Bus Alle Kabel sollten mindestens 0,35mm" haben. 2x Ringkabelschuhe (Masseanschluß Sierene und Neigungssensor) Anmerkung zu den Pins: Komfortsteuergerät bis einschließlich MJ 09 1x 1K0 972 923 Stecker 6polig Komfortsteuergerät BCM ab MJ 10 000 979 151 EA Pin Neigungssensor(nicht für das Cabrio, der entfällt hier) 1x 1K0 907 719 C Sensor Innenraumüberwachungssensor 3/5 türer Cabrio Back-Up Horn 1x 1K0 951 605 C Back-Up Horn (Sirene) bis MJ 09 1x 8P0 951 285 A Gehäuse für Back-Up Horn Türschalter 1x 4E0 962 109 5PR Schalter (bis MJ10) 1x 4F0 959 527 5PR Blende für den Schalter Arbeiten Glasbruchsensor alle Modelljahre Die Arbeit ist relativ simpel. Komfortsteuergerät bis einschließlich MJ 09 Hier wird nur der LIN-Bus für die Sensoren und der Glasbruchsensor angeschlossen (Bild9). Stecker T6g: BCM ab MJ 10 Hier wird auch wieder der Glasbruchsensor sowie der LIN-Bus mit angeschlossen, zusätzlich ist hier noch die Spannungsversorgung die auch ebenfalls alle Sensoren und das Back Up Horn versorgt, mit anzuschließen. Stecker T52a: Stecker T52c: Stecker T52b: Neigungssensor alle Modelljahre außer Cabrio Dafür muss das Handschuhfach ausgebaut werden. Innenraumüberwachungssensor alle Modelljahre 3/5 türer Die Kabel habe ich an der linken A-Säule verlegt. Cabrio Pin 1: nicht angeschlossen Back-Up Horn (Sirene) alle Modelljahre Die Sirene sitzt vorn rechts im Radkasten. Jetzt müssen die Kabel noch vom Innenraum zur Sirene gezogen werden. Da die Sirene in einem Gehäuse gekapselt ist, waren mir die metallischen Kanten des Gehäuses ein Dorn im Auge. Türschalter alle Modelljahre In der Fahrertürverkleidung wird der Deaktivierungsschalter verbaut (Bild 1). bis MJ 07 bis MJ 09: ab MJ 10: ab MJ11: Elektrik alle Modelljahre Die Masseverbindungen habe ich immer so kurz wie möglich gewählt (Details im Text oben). Der Glasbruchsensor wird mit dem Komfortsteuergerät (bis MJ 09) bzw dem BCM (ab MJ 10) und mit Masse verbunden. Für den Schalter in der Tür müssen nur 6 Kabel vom Schalter zum Türsteuergerät gezogen werden. Codierung alle Modelljahre bis MJ 09 Ich benenne die Bytes fortlaufend. STG 46 Byte 8-10 können nach belieben gesetzt werden Byte 8 bis 10 können nach belieben gesetzt werden...ist Geschmackssache Byte 8 Bit 0 Entriegeln Schließzylinder mit Blinklicht Byte 9 Bit 0 Verriegeln Schließzylinder mit Blinklicht Byte 10 Bit 6 DWA mit Blinklicht quittieren Byte 12 Bit 0 deaktivieren...DWA ist dann aktiv Byte 13 Bit 4 Back-Up Horn verbaut, aktivieren ab MJ 10 hier wird alles im BCM STG 09 codiert: Byte 5 Bit 1 Verriegelung mit Horn bestätigen, kann gesetzt werden Byte 6 Bit 1 Sirenenalarmtyp (1 oder 10 Tamperalarme), dieser kann nach belieben gesetzt werden, ab Werk ist er gesetzt bei DWA Fahrzeugen Byte 8 Bit 5 wenn der Deaktivierungsschalter in der Tür verbaut wurde, sollte der Bit aktiviert sein Byte 10 Bit 0 Glasbruchsensor verbaut, wenn dieser auch angeschlossen wurde sollte hier ein Haken sein Anpassungskanäle einstellen für alle Modelljahre weiter kann in den Anpassungskanälen noch die Empfindlichkeit der Innenraumüberwachung (MJ 10:Kanal 15) und des Neigungssensors (MJ 10:Kanal 14) angepasst werden. speziell ab MJ 10 im Kanal 13 kann man hier noch den Ton einstellen bei Fahrzeugen bis MJ 09 ist dies direkt in der langen Codierung möglich (Byte 13 Bit 5 und Bit 6) Ergänzung: |
Sun Jun 12 16:33:54 CEST 2011 |
Koenig2007
Hy Micha,
du solltest vielleicht noch dazu erwähnen. Das sich die Tür PIN belegung ab MJ07 oder MJ08 sich verändert hat. Und so nicht anschließbar ist.
Gruß Olli.
Sun Jun 12 17:40:35 CEST 2011 |
micha225
oh danke!
das hatte ich vergessen zu erwähnen!
ich habe nur bis mj 07 recherchiert!
danke für den hinweis, werd ich gleich mit oben erwähnen!
lg
Sun Jun 12 22:12:13 CEST 2011 |
Koenig2007
Also ab MJ08 ist diese PIN belegung für den Türschalter.
Pin 1 Pin 4
Pin 2 Pin 5
Pin 3 Pin 27
Pin 4 Pin 10
Pin 5 an Masseverbindung im Leitungsstrang Türverkabelung Fahrerseite
Pin 10 an Verbindung (58s) im Leitungsstrang Türverkabelung Fahrerseite meist PIN 23
" Alles andere kann auch bis ende MJ09 verwendet werden. Es hat sich nur die PIN belegung des Türsteuergerätes geändert."
Sun Jun 12 22:34:15 CEST 2011 |
micha225
danke olli!
das sind gute infos!
die werd ich gleich mit aufnehmen!
dann gilt die anleitung für fahrzeuge bis einschließlich mj 09.
ab mj 10 kam ja dann das bcm und ab da ist alles dann komplett anders.
lg
Tue Jun 14 22:03:15 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Nachrüstungen-hier gibts die Anleitungen!
[...] sooo

es gibt wieder nachschub
nachrüstung der hinteren deckenleuchte (leseleuchten) mit ambientelicht
"unsichtbares" türschloß auf der fahrerseite
nachrüstung der originalen dwa (diebstahlwarnlage)
originale [...]
Artikel lesen ...
Thu Jun 16 09:21:50 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Chirpen beim auf/abschließen ohne Alarmanlage
[...] brauchst ein komfortsteuergerät was den LIN-Bus unterstützt und somit auch deine sirene!
schau mal hier findest du im text alle dazu geeigneten steuergeräte aufgelistet.
lg
[...]
Artikel lesen ...
Fri Jun 17 09:14:05 CEST 2011 |
AustriaMI
interessant wäre es halt, wie das ganze für mj10 aussieht
Fri Jun 17 09:47:27 CEST 2011 |
micha225
also vom aufwand her ähnlich.
die sensoren sitzen an der gleichen position und werden auch mit plus, minus und dem bussignal versorgt.
nur das es kein komfortsteuergerät mehr gibt und alles über das bcm läuft.
da habe ich aber noch keine infos, ob alle bcm dafür geeignet sind und wie die pinbelegung sein muss.
genauso der türschalter.
der wird vom prinzip genauso verbaut, nur fehlen mir die infos zu der pinbelegung am türsteuergerät.
wenn jemand mir den stromlaufplan komfortsystem mj10 zur verfügun stellt, ist das kein problem

ich komm momentan leider nicht dran
lg
Fri Jun 17 10:00:40 CEST 2011 |
AustriaMI
wenn ich das alles hätte, würde ich mich selbst vielleicht wieder dazu breitschlagen lassen, um mein auto wieder auseinander zu rupfen (obwohl ich mir schon 3-4mal geschworen hatte die verkleidungen nicht mehr abzubauen)
was mich immer schonmal interessiert hat: wozu ist dieser türtaster eigentlich gut? welche aufgabe hat er und die beiden leds darin?
Fri Jun 17 12:57:59 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Anleitung DWA nachrüsten online
[...] also hier hab ich bis einschließlich mj 09 alles zusammengefasst.
am mj 10 bin ich noch dran und soll dann mit [...]
Artikel lesen ...
Fri Jun 17 13:02:23 CEST 2011 |
micha225
also mit dem türschalter kannst du den abschleppschutz (neigungssensor) und die innenraumüberwachung deaktivieren.
wenn die dann deaktiviert werden, leuchtet die jeweilige led.
aber bevor du die verkleidung runternimmst, sollten wir die stromlaufpläne studieren.
am stecker sieht man ja nicht was wo rein muss.
wenn ich die pläne habe, komme ich auf das angebot gern zurück um zu schauen welche pins schon belegt sind, die benötigt werden!
lg
Sat Jun 18 10:55:05 CEST 2011 |
AustriaMI
Servus,
Wäre natürlich Klasse wenn du an die Pläne rann kommen würdest, bei mir geht das immer nur um 10 Ecken.
Interessant wäre auch ob sich was an der Hardware geändert hat oder ob man die TNs so für mj10/11 (mal abgesehen vom Steuergerät) übernehmen kann.
Sat Jun 18 16:15:01 CEST 2011 |
micha225
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 5K0 937 086 J HW: 5K0 937 086 J
so ich habe mal im golf 6 bereich gewildert und den scan unten gefunden.
das stützt meine these die ich oben aufgestellt habe, das sich die dwa nicht großartig geändert hat.
das backup horn ist das gleiche wie bei den vorherigen modelljahren.
jetzt bin ich gerade auf der suche nach einem mj 2010/2011 a3 mit dwa um zu schauen was er für sensoren verbaut hat.
denke mal das sollte dann vom prinzip das gleiche sein.
we will see
Bauteil: BCM PQ35 M 011 0046
Revision: BC011001
Codierung: 06180E38F83B22C040080081710081C447700088737D0560648048200040
Betriebsnr.: WSC 47392 123 52130
VCID: 3B5A676003F5
Teilenummer: 5K1 955 119
Bauteil: Wischer 23021 26 0512
Codierung: 009795
Teilenummer: 1K0 955 559 AH
Bauteil: RLS 030211 05 54 0403
Codierung: 0630AD
Teilenummer: 1K0 951 605 C
Bauteil: LIN BACKUP HO H03 1301
Codierung: 000000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Sat Jun 18 17:03:25 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
suche einen scan von einem 8p/8pa mit dwa aus dem mj 2010/2011
[...] bcm dwa fähig sind
und zu guter letzt habe eine werkscodierung mit dwa zum aufschlüsseln
wofür?
um meine dwa nachrüstanleitung auch mj 10/11 tauglich auszulegen.
ich hoffe es sind alle fragen beantwortet?

dank dir nochmal [...]
Artikel lesen ...
Sat Jun 18 19:42:37 CEST 2011 |
micha225
Sooo
Hier ein Scan von einem MJ10:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\8P0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8P0 907 063 G HW: 8P0 907 063 G
Bauteil: BCM PQ35 M 107 0615
Revision: 00107 AF
Codierung: 46000A2FA005F2C0207041E02100095C427E2BAA316DD928E40008840040
Betriebsnr.: WSC 06342 000 00000
VCID: 38749EAD32D5
Teilenummer SW: 8P1 955 119 F HW: 8P1 955 119 F
Bauteil: Wischer AU350 H11 0050
Codierung: 00DD13
Teilenummer SW: 8K0 910 557 HW: 8K0 955 559 A
Bauteil: REGENLICHTSEN H04 0003
Codierung: 024C2D
Teilenummer: 8P0 951 177
Bauteil: Innenraumuebe H04 0020
Teilenummer: 1K8 951 605 B
Bauteil: LIN BACKUP HO H11 9005
Teilenummer: 1K0 907 719 C
Bauteil: Neigungssenso 005 0003
Wie man sieht sind der Neigungs- und Innenraumsensor gleich,
das heißt das sie auch noch am LIN-Bus angeschlossen sind.
Die Verkabelung ist somit gleich bei den Sensoren.
Das Back-Up Horn hat sich von der Teilenummer geändert, aber immernoch die gleiche Bauform sowie den gleichen Anschluß.
Also sind jetzt folgende Sachen noch unbekannt:
Pin BCM für den Glasbruchsensor und den LIN-Bus
Pins für den Türschalter am Türsteuergerät
Aber da bin ich auch dran!
lg
Sun Jun 19 16:19:21 CEST 2011 |
AustriaMI
dank dir schonmal,
dann mach ich mich mal an die teilesuche.
Sun Jun 19 17:29:46 CEST 2011 |
micha225
dann bin ich nur noch an den stromlaufplänen dran
lg
Tue Jul 05 19:42:15 CEST 2011 |
AustriaMI
servus,
wie weit bist du mit dem update?
Tue Jul 05 20:31:43 CEST 2011 |
micha225
um ehrlich zu sein nicht wirklich viel weiter...
ich weiß zwar was dür teile verbaut werden und wie sie angeschlossen werden müssen, aber im bereich der codierung komme ich nicht weiter.
solange ich die infos nicht komplett habe, wollte ich die sachen die bekannt sind noch nicht posten.
kann ich aber machen wenn es der wunsch ist...nur funzt die dwa ohne ein codieren leider nicht.
das blöde ist das das bcm nicht im l-code aufgeführt ist...dann könnte ich offline ohne ein fahrzeug da zu haben mal schauen was dort alles codierbar dokumentiert ist.
so brauch ich leider erst ein mj2010/2011 fahrzeug...oder hast du die möglichkeit mal screenshots vom angeschlossenen vcds der einzelnen bytes zu machen umd das du mal in die anpassungskanäle schaust?
lg
Tue Jul 05 21:21:41 CEST 2011 |
AustriaMI
nö leider hab kein vcds,
man könnte ja den kollegen fragen, welcher auch im DWA MJ10 thread die TN gepostet hatte?
Tue Jul 05 21:36:22 CEST 2011 |
micha225
soooo...also das Update ist drin im Text, aber wie gesagt die Codierung fehlt mir noch, sowie die Teilenummern der 3 Pins am BCM und ob jedes BCM DWA fähig ist fehlt noch.
Vielleicht hat dazu ja noch jemand Infos!
lg
Tue Jul 05 21:39:34 CEST 2011 |
AustriaMI
ja hab ich mitbekommen,
vielleicht schriebt ja lyrix(ich glaub so hieß er??) ja was dazu.
bei mir hat sich das ganze jetzt leider verschoben, ursprünglich wollte ich ja nächste woche einbauen, das haut aber nicht mehr hin, deshalb wirds wohl november werden.
Tue Jul 05 21:45:02 CEST 2011 |
micha225
ja er könnte dabei helfen...er hat auch vcds und ein mj11;
dann könnte er mal bei sich schauen was im vcds benannt ist!
mal schauen ob wir ne antwort bekommen.
dann sollte bis november denke ich aber auch alles komplett an infos zur verfügung stehen...dann kannst du alles zu 100% die infos nutzen und bist quasi der erste tester ob alles dann so stimmt
lg
Tue Jul 05 21:46:26 CEST 2011 |
AustriaMI
so siehts aus, vielleicht klappts ja zeitlich auch früher, denke aber, so wie es mom aussieht, es läuft auf die erste nov. woche hinaus.
Wed Jul 06 00:59:40 CEST 2011 |
Koenig2007
Schau mal dies sind die Stromlaufpläne einer DWA MJ11, vielleicht hilft es weiter.
http://ul.to/eelll2uf
Gruß Olli.
Wed Jul 06 12:45:12 CEST 2011 |
micha225
hallo olli,
danke für den link!
ich werd mir mal das anschauen ob es zum
mj11 änderungen vom mj10 gibt.
die verkabelung vom fl ab mj10 ist schon soweit bekannt, nur die codierung fehlt leider noch.
aber vielleicht steuert nachher andy da etwas bei!
lg
Wed Jul 06 21:05:13 CEST 2011 |
micha225
Sooo...dank unseren beiden Andys habe ich jetzt alle Infos zusammen.
Vielen Dank nochmals für die Hilfe!!!!
Ich habe sie mal als Update mit eingearbeitet!
Was jetzt noch fehlt ist, ob alle BCM DWA-fähig sind.
3 Indexe sind mir bis jetzt bekannt die es auf jeden Fall sind!
lg
Thu Jul 07 20:52:11 CEST 2011 |
AustriaMI
na dann steht ja eigentlich meinem nachrüstplan ncihts mehr entgegen (bis auf die pins)
Fri Jul 08 13:16:57 CEST 2011 |
micha225
wenn du die pin nummern hast, kannst du sie ja beisteuern
und berichten ob alles so gepasst hat...bin für jede konstruktive kritik offen
lg
Fri Jul 08 13:36:15 CEST 2011 |
AustriaMI
ich bin mir bezüglich der EL nicht ganz sicher, müsste aber diese sein 000 979 150 E (aber das sollte lieber jemand nachprüfen)
Tue Aug 02 13:38:02 CEST 2011 |
Koenig2007
Hy Micha,
du hab en kleinen Fehler in der Teilenummerliste gefunden.
Nicht 1x 3S0 973 703 Steckergehäuse sondern 1x 3D0 973 703 Steckergehäuse.
Tue Aug 02 14:07:10 CEST 2011 |
micha225
hallo oli!
au ja...da hast du recht!
1000dank für den hinweis...hab es auch schon berichtigt!
da ging der finger aufs s statt aufs d
lg
Sun Aug 07 20:09:38 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Codierung eines 2010 er A3`s Stand Feb 2010 (Bordnetz)
[...] Fahrzeugs.
gruß
Marco
im bcm (stg 09) ist das mit dem ton der dwa im byte 5 hinterlegt.
details siehe hier ...unten im bereich codierung mj10.
den zeigertest findest du im ki (stg 17).
schau mal die anpassungskanäle [...]
Artikel lesen ...
Fri Sep 16 11:35:57 CEST 2011 |
AustriaMI
hast du eignetlich schon neue infos zum mj10 aufwärts? da oben noch nichts nachgetragen ist?
Fri Sep 16 12:25:54 CEST 2011 |
micha225
hallo!
also soweit ist alles bekannt, bis auf die pins am steuergerät.
die info fehlt mir leider noch!
hast du dazu schon infos?
lg
Sat Sep 17 08:26:08 CEST 2011 |
AustriaMI
nein leider nicht, deswegen fragte ich. Weill ich wollte ja jetzt im Oktober/November umbauen, nur ohne anschluss wird das nix
Sat Sep 17 16:15:38 CEST 2011 |
micha225
ne leider nix neues.
ich habe auch noch nicht forschen können.
wäre cool wenn du den part übernehmen könntest
lg
Sat Sep 17 16:19:00 CEST 2011 |
AustriaMI
in dem plan, den ich dir damals geschickt hatte, waren da die anschlüsse nciht enthalten?
Sat Sep 17 16:22:52 CEST 2011 |
micha225
doch schon, das sind aber nur die pinbelegungen.
die habe ich ja oben aufgeführt, sodass man sich den ganzen plan nicht mehr lesen muss.
aber die teilenummern der pins sind da nicht zu finden.
die muss man sich über den etka raussuchen.
da man die pinbelegung kennt, muss man im system den stecker finden und dann den kabelbaum durchsuchen bis man den pin gefunden hat.
der teuielemensch scollte das aber wissen.
lg
Deine Antwort auf "DWA (Diebstahlwarnanlage) für alle Modelljahre nachrüsten"