Sun Nov 14 20:43:21 CET 2021
|
micha225
|
Kommentare (8)
![]() Seit Jahren nutze ich VCDS für alle Arbeiten am Fahrzeug. Also hab ich mich auf dem Markt umgesehen und kam dann auf OBD App als Programm. Codierungen sind vorkonfiguriert und je nach Bezahlmodell abrufbar. Aber um eine richtige Fehlersuche durchzuführen oder zu codieren greife ich dann wieder aufs gute alte VCDS zurück. Wie handhabt ihr das? Was nehmt ihr für Alternativen? Update Ich bin eigentlich mit der intuitiven Bedienung von OBD App sehr zufrieden und für "mal eben schnell" ist dies ein Klasse Tool, ABER: Ich habe mein MMI mit dem Audi Smartphone Interphase nachrüsten lassen und wollte hierfür die in der App vorgesehene Funktion ein Systemabbild zu erstellen nutzen (Siehe dem entsprechenden Blogartikel zu dem Thema). Ich habe dies mehrfach wiederholt und habe am 22.12.2021 den Support mit dem Problem konfrontiert und um eine Lösung gebeten. Daraufhin habe ich selbst die App neu installiert und mein Iphone 12 Pro neu aufgesetzt...dies brachte auch keinen Erfolg. Am 05.01.2022 habe ich erneut den Support angerufen und um eine Lösung gebeten. Aber daraufhin wartete ich auf eine Lösung...mittlerweile wurde IOS15.3 und die OBD App Version 1.0.64.1 auf den Markt gebracht, aber auch dies brachte keine Lösung. Also habe ich am 04.02.2022 mich erneut an den Support per E-Mail gewendet und alles nochmal geschildert. Also habe ich dann die Crashberichte der App aus meinem Iphone als "Beweis" zurückgesendet und um Klärung gebeten. Als Lösung wurde mir empfohlen ein separates PDF zu installieren, was natürlich auch nicht das Problem lösen konnte. Also habe ich jetzt Ehrgeiz entwickelt, da ich das Gefühl hatte das mein Problem nicht einmal nachgestellt wurde und ich mit pauschalen Antworten abgespeist wurde. Also habe ich mein IPad genutzt...selbes Ergebnis. Und jetzt am 05.02.2022 geschah das was ich mir 3 Monate vorher im Dezember schon gewünscht hätte...man hat im Support das Problem nachgestellt und siehe da: Die Funktion löst tatsächlich einen Komplettabsturz der App aus. Ich bin irgendwie froh das das Problem endlich gelöst wird, aber auf Seiten des Aftersalessupports ist noch deutlich Luft nach oben bei ODB App. Mein Erfolg ist aber, das das Produkt endlich verbessert wird und mit dem Update 1.0.66.00 (23.02.22) endlich ein vernünftiges Arbeiten möglich ist. Update: Mittlerweile gab es 3 weitere Updates und bis zur 1.0.70.0 leider keine Besserung...Kundensupport geht leider anders. Update: |
Mon Nov 15 06:08:22 CET 2021 |
habmichlieb12
Wie oft willst/musst du denn eine Fehlersuche an deinem PKW vornehmen, das sich ein neues System lohnt? Ich mache es nur, wenn sich ein Fehler bemerkbar macht. Und das ist hoffentlich selten bis nie, und da reicht dann auch ein kabelgebundenes VCDS.
Mon Nov 15 07:42:04 CET 2021 |
micha225
Mpun,
da ich das nicht mehr so oft mache, habe ich mir das "kleine" System geholt um mal schnell zu schauen was ist bzw. um Soft-/Hardwarestände auszulesen.
Alles was darüber geht, benötigt natürlich weiterhin das VCDS.
VG
Thu Apr 21 13:55:53 CEST 2022 |
nirvananils
Stemei ist ja für seinen guten Support bekannt, daher wundert mich das jetzt gerade....
*IRONIE OFF*
Thu Apr 21 16:57:03 CEST 2022 |
micha225
Da muss ich dir leider uneingeschränkt zustimmen
LG
Fri Jun 28 14:47:33 CEST 2024 |
DennisOlja
Hallo,
du hast geschrieben, das du beim MMi das Smartphone Interface nachgerüstet hast. War den schon eine Vorrichtung gegeben oder musstest du alles neu machen? Ich habe ja ohne jeglichen Smartphone Anbindung und suche eine gute Lösung.
Fri Jun 28 15:44:00 CEST 2024 |
micha225
Ich hatte das MMI ohne online Funktion an Bord (siehst du auf den Bildern in den anderen Beiträgen auch)...da war es dann nur eine reine Software Geschichte
Fri Jun 28 15:45:31 CEST 2024 |
DennisOlja
Also nicht wie bei mir, keine Vorrichtungen (Hardware mäßig)
Fri Jun 28 15:49:42 CEST 2024 |
micha225
Also ich hatte das große Navi ab Werk, ohne online.
Da war es dann nur ein Update gewesen...
Deine Antwort auf "Erfahrungen Diagnosesoftware OBD App"