Sat Jul 24 18:10:19 CEST 2010
|
micha225
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
TT-Pedale/-Fussstütze
Hier wollte ich auch ein bischen schönere Optik in meinen Innenraum bringen und habe mich da für die originalen TT Pedale mit Fussstütze entschieden. Material: Fahrzeuge mit DSG Bremspedal 1K1 723 131 4J4 Schalter Gaspedal 1K1 721 503 N -->geändert in 1K1 721 503 AN Arbeiten: Gaspedal austauschen Bremspedalkappe tauschen Fussstütze tauschen Nun kann man den Teppich hochklappen und sieht den silberfarbenen Rahmen der die Stütze hält. Nun habe ich den Halter modifiziert (siehe Foto) damit er die Stütze aufnehmen kann. Wenn alles passt, muss noch ein Viereck an die neue Position des Halters der Fussstütze mit einem Messer geschnitten werden. Nun kann alles wieder zusammengebaut werden. Nach dem Einbau habe ich den Gaspedalwertgeber neu angelernt (mit VCDS oder bei Audi), da bei DSG Fahrzeugen evntl die Kick-Down Funktion nicht 100%ig funktioniert. Ich habe die Fusstütze nicht modifiziert, da ich das Kleben nicht mag und ich nicht möchte das sich die Stütze lösen kann. |
Tue Jul 12 21:23:13 CEST 2011 |
Faltenbalg47957
das Blech zu bearbeiten war die undankbarste Arbeit die ich je gemacht hab
Tue Jul 12 21:26:07 CEST 2011 |
Celsi
Aber das Ergebnis ist doch picobello geworden, ich würde sagen, es war die Plackerei wert
Tue Jul 12 21:58:59 CEST 2011 |
micha225
das dachte ich mir auch dabei

es sieht aus wie leicht zu bearbeiten, aber wenn man dran ist dauert es doch ganz schön
aber ich denke das ergebnis am ende ist nahe am original und man braucht sich keine gedanken um die befestigung machen.
hat sonst alles an meiner anleitung gepasst oder sollte ich noch was mit aufnehmen?
lg
Tue Jul 12 22:03:19 CEST 2011 |
Faltenbalg47957
"Mit einem Dremel oder ähnlichem läßt sich das einfach bewerkstelligen."
lass da vielleicht das "einfach" weg
sonst war alles gut..
denke auch, dass das die sauberste Lösung ist, da man dann unten keinen Spalt halt
bzw. die Stütze nicht wackelt
Tue Jul 12 23:13:40 CEST 2011 |
micha225
ja das stimmt

mit dem ergebnis danach bin ich auch äußerst zufrieden!
würde es immer wieder so machen
lg
Tue Jul 26 20:31:54 CEST 2011 |
Magnoangemon
@mich Danke für das schöne Bild des bearbeiteten Fußstützenbleches!
Ich hab das gerade auch mal nachgebaut, da ich jetzt 1 oder 2 Jahre weis nemmer, immer mit ner losen A-Säulen Verkleidung herumgefahren bin ^^
Danke für den Vorreiter!
Tue Jul 26 20:47:07 CEST 2011 |
micha225
hallo!
danke für dein feedback!
das ist zwar eine aufwändige arbeit(also relativ zeitaufwändig und fummelig), aber ich denke das es sich lohnt.
wie du schon sagst, danach ist alles fest

so soll es ja auch sein
lg
Fri Jun 22 12:02:07 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Frage zu Schaltknauf, TT² Fußstütze und Pedale für A3 8P
[...] klick und klack sollten die fragen sehr gut beantworten
lg
[...]
Artikel lesen ...
Sun Apr 14 18:20:24 CEST 2013 |
Andy@Audi80
Micha danke dir nochmal für die Anleitung, habe ich heute auch genauso gemacht, dank deinem Bild für den unteren silbernen Halter musste ich auch nicht mehr soviel nacharbeiten mit dem Dremel
.
Sun Apr 14 23:00:52 CEST 2013 |
micha225
Danke für dein Feedback
Freut mich das alles geklappt hat!
Dann wünsch ich viel Spaß mit der neuen Optik
LG
Deine Antwort auf "TT-Pedale und Fussstütze"