• Online: 957

Mittelkonsole ausbauen

Audi Q5 8R: Meine Arbeitsberichte und Beschreibungen

Fri Sep 01 11:17:04 CEST 2017    |    gubew    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Mittelkonsole, Mittelkonsolenausbau, Q5

1.Benötigte Werkzeuge und Vorbereitung

Plastikkeil, Drahthaken (zum Rausziehen des Klimasteuergeräts und der hinteren Lüftungsgittereinheit), 8mm und 13mm Nuss

Abdecken oder Abkleben der Aluminiumzierleiste der Mittelkonsole ist wichtig, da sonst bei den Aus- oder Einbauarbeiten die Gefahr des Zerkratzens sehr hoch ist.

 

Notwendige WerkzeugeNotwendige Werkzeuge

 

2.Batterie abklemmen

damit keine Fehler erkannt und gespeichert werden (z.b. beim Abstecken der Klimasteuerung)

 

3.Abziehen der Blende unter Klimasteuerungseinheit.

Diese ist geklebt und kann vorsichtig mit einem Plastikkeil abgehebelt werden.

 

Geklebte Blende lösenGeklebte Blende lösen

Rückseite der Blende mit KlebestreifenRückseite der Blende mit Klebestreifen

 

4.Herausziehen der Klimasteuereinheit:

Dazu den Drahthaken in einer der Öffnungen an der Unterseite ansetzen und Steuergerät herausziehen. Es ist nur gesteckt und kann herausgezogen werden. Eventuell mit dem Plastikkeil rundherum zusätzlich herausdrücken und gleichzeitig ziehen. Danach abstecken und ablegen.

 

Bedieneinheit der Klimaanlage lösenBedieneinheit der Klimaanlage lösen

Öffnungen zum Ansetzen des Ausziehhakens in der KlimabedieneinheitÖffnungen zum Ansetzen des Ausziehhakens in der Klimabedieneinheit

 

5.Getriebewählhebelmanschette lösen:

Diese ist nur gesteckt und kann mit dem Plastikkeil gelöst werden. Es reicht, diese aus der Mittelkonsole zu lösen und muss nicht komplett ausgebaut werden.

 

Manschette aus Konsole lösenManschette aus Konsole lösen

 

6.Multimediabedieneinheit aus Mittelkonsole ausbauen

Diese ist gesteckt (6 Federn) und kann durch Hineingreifen in die Öffnung der Getriebewählhebelmanschette nach oben gelöst werden (zuerst hinten ruckartig nach oben ziehen). Vorsicht, die Einheit nicht gleich nach ganz oben ziehen, da die Leitungen zu diversen Anschlüssen darunter nicht sehr lange sind. Eventuell mit dem Plastikkeil rundherum nachhelfen und weiter nach oben ziehen.

 

Den Multimediaeinsatz über den Getriebewählhebel ausfädeln (Ledermanschette kann etwas zusammengedrückt werden, damit man sie durch die Öffnung bringt), dann Stecker lösen und Multimediabedieneinsatz ablegen.

 

MMI-Bedieneinheit lösen (gesteckt)MMI-Bedieneinheit lösen (gesteckt)

 

7.Aschenbecher ausbauen

Dazu zwei 8mm Schrauben lösen, den Aschenbecher in Richtung Getriebewählhebel ziehen, abstecken und ablegen.

 

Aschenbecher ausbauenAschenbecher ausbauen

 

8. Hintere Luftausströmer ausbauen

Dazu mit dem Drahthaken in die Öffnungen links und rechts hinter den Luftführungsgittern einfädeln und die ganze Einheit herausziehen (vorsichtig mit einem Ruck lösen und dann weiter ziehen und mit Kunststoffkeil nachhelfen). Die Einheit ist mit 4 Federn gesteckt.

Tipp beim Einbau: Gehäuse zuerst unten ansetzen und dann oben hineindrücken, bis es hörbar einrastet. Dazu etwas mit dem Plastikkeil nachhelfen. Musste es 3x probieren, bevor es wieder mit allen Federn richtig in der Blende positioniert war. Ist eine Fummelei.

 

Ausströmergehäuse ausziehenAusströmergehäuse ausziehen

Ausströmer ausgebautAusströmer ausgebaut

 

9.Hintere Blende lösen

Diese ist ebenfalls nur gesteckt, sitzt aber mit zwei mittig angebrachten Federn sehr streng. Am besten lösen aus der Mittelkonsole ging es durch Ziehen nach hinten (von oben beginnen). Zusätzlich an der Stelle der Haltefedern mit dem Plastikkeil nachhelfen.

Abstecken der Leitungen und ablegen der Blende…

 

Blende hinten abgezogenBlende hinten abgezogen

Blende: Rückseite mit den 2 HaltefedernBlende: Rückseite mit den 2 Haltefedern

 

10. Ausbau der Mittelarmlehne

 

Dazu vier 13mm Muttern lösen, mit denen der Stahlrahmen am Wagenboden verschraubt ist. Dann vier 8mm Schrauben lösen, mit denen die Mittelkonsole am Stahlrahmen angeschraubt ist.

 

Wenn vorhanden, den AUX-Anschluss abstecken. Man kann die Armlehne nun komplett mit dem Stahlrahmen herausnehmen. Dazu die Mittelkonsole etwas oben, links und rechts zur Seite drücken und den Stahlrahmen samt Armlehne vorsichtig ausfädeln und herausnehmen.

 

Mittelarmlehne mit StahlrahmenMittelarmlehne mit Stahlrahmen

 

11.Mittelkonsole herausnehmen

Die Mittelkonsole ist nun vorne noch mit vier 8mm Schrauben verschraubt. Diese lösen und den Stecker zur 12V-Steckdose öffnen.

Die Mittelkonsole sollte nun frei sein und kann nach hinten herausgenommen werden.

 

Mittelkonsole ausgebautMittelkonsole ausgebaut

Ausgebaute Teile im ÜberblickAusgebaute Teile im Überblick

Hat Dir der Artikel gefallen? 10 von 10 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Sep 04 13:11:15 CEST 2017    |    V8T

Vielen Dank für deine Mühen! So etwas ist sehr hilfreich!

Thu Jan 18 19:09:12 CET 2018    |    Multimeter46221

Sehr ausführliche Beschreibung und gut bebildert! Werde ich demnächst brauchen um die Alu Applikation zu tauschen ! Vielen Dank

Tue Mar 06 08:10:50 CET 2018    |    stilo2005

Hallo, eine sehr gute Arbeit.. Anbei eine Frage. Da du das Teil auseinander hattest, gibt es eine Möglichkeit den Klappmechanismuss etwas straffer einzustellen?

Bei meinem vorhergehenden Audi A4 b8 war die Klappe etwas schwerfällig was ich gut fand.

Jetzt bei meinem q5 fällt sie einfach runter..!

 

Vg ralf

Mon Jan 28 21:43:36 CET 2019    |    Spiralschlauch50462

Auf einem Audi Q5 (8R) 2.0 Quattro von 2009 befinden sich MMI-Module (jeweils Computing, Radio, CD, Navigation, Telefon, Gateway usw.)Wo sie sich befinden Die MMI-Installation ist beendet, Radio, Navigation, Telefon usw. funktionieren nicht. Bitte unterstützen Sie mich mit Dokumentation, um das defekte Modul unter alien2006ms@gmail.com zu finden

Sun Jun 28 15:21:21 CEST 2020    |    Turgutcinar

Audi Q5 2018 Mittelkonsole ausbauen hinten Zigaretten Anzünder .

Sun Jan 03 13:15:31 CET 2021    |    herr-der-ringer

Kann man den Alurahmen (Dekorleiste) ausbauen, ohne der Mittelkonsole ausbauen zu müssen?

Deine Antwort auf "Ausbau der Q5 Mittelkonsole - persönlicher Arbeitsbericht (ist keine Anleitung!)"

Blogautor(en)

gubew gubew

Audi

Audi Q5 3.0 TDI Sline

Banner Widget