Fri Sep 29 11:37:44 CEST 2017
|
gubew
|
Kommentare (1)
Mein persönlicher Arbeitsbericht über die Nachrüstung der Fussraumleuchten hinten. Notwendige Werkzeuge: Plastikdemontagekeil, 8er Nuss, Torx-Schraubenzieher, VCDS um Ambientebeleuchtung zu codieren Material: LED-Leuchten, Plus- und Massekabel (für das Pluskabel einen MQS-Stecker für den Zentralstecker) Zuerst die Schalttafelverkleidung auf der Fahrerseite ausbauen. Dazu vier 8er Schrauben lösen. Eine hinter der Spaltabdeckung zum Kombiinstrument.
Die 2.Schraube ist seitlich angebracht und kann nach Abhebeln des seitlichen Deckels (nur gesteckt) ausgebaut werden:
Nun ist die Schalttafelabdeckung noch links und rechts oben mit Federklammern gesteckt und muss herausgezogen bzw. gedrückt werden. Sie sitzt recht fest und man muss doch mit einiger Kraft und Herumprobieren die Klammern ausklipsen. Nun den Motorhaubenentriegelungshebel ausbauen. Dazu die hinten sitzende Sicherungsklammer mit einem Schraubenzieher herausziehen und den Hebel abziehen (es kann helfen, die Motorhaube vorher zu entriegeln, damit weniger Zug am Hebel wirkt - vor allem beim Wiedereinbau).
Nun die knapp unter dem Motorhaubenentriegelungshebel sitzende Torxschraube der Einstiegsverkleidung ausbauen (man sieht diese im Bild oben unter dem Hebel). Ausbau der Einsteigsleistenverkleidung:
Das Kabel zur Unterseite des Fahrersitzes wird unterhalb dem Teppich zur Zentralanschlussöffnung für die Sitzelektrik durchgefädelt. Der gelbe Draht im Bild diente zur Durchführung des eigentlichen Kabels: Die Stromzuführung zu den Leuchten (linke und rechte Leuchte) erfolgt über den Zentralstecker T17D an der Schalttafel im Fahrerfussraum. Im Bild unten ist der Stecker (Kennzeichnung D auf der Schalttafel) bereits abgesteckt: Das Pluskabel für beide Leuchten wird im Stecker auf Pin 14 eingeschoben (dazu muss am Stecker eine Verriegelung zur Seite geschoben werden, sonst lässt sich der MQS-Stecker nicht ganz einschieben!). Das Pluskabel muss man dann z.b. mit einer Y-Weiche aufteilen, da dieser eine Anschluss zu beiden Leuchten geführt werden muss. Das Massekabel kann an einem geeigneten Massepunkt bei der Schalttafel angeschlossen werden (so habe ich es gemacht) oder alternativ, wenn man sich das Verlegen des kompletten Massekabels zu den Leuchten ersparen will, an einem vorhandenen Massekabel bei der Sitzelektrik anzapfen). Nun die Leuchte in der Aussparung des Fahrersitzes einsetzen, das Kabel von der Anschlussöffnung der Sitzelektrik so verlegen, dass es verspannungsfrei alle Sitzpositionsänderungen mitmachen kann. Ich habe es entlang des vorhandenen Kabelstrangs von der Anschlussöffnung unter dem Sitz verlegt und mit Kabelbinder dort festgemacht. Nun geht es mit der Beifahrerseite weiter: Dazu zuerst das Handschuhfach ausbauen:
Das Handschuhfach ist mit insgesamt sechs 8er Schrauben befestigt. 3 davon sind im Handschuhfach oben und man sieht diese, wenn man das Handschuhfach öffnet. 2 Schrauben sind unten im Beifahrerfussraum und eine letzte seitlich hinter der Seitenabdeckung rechts am Armaturenbrett. Nach Abstecken des Steckers für Licht und Fussraumleuchte vorne kann das Handschuhfach aus dem Auto entfernt werden. Das zuvor schon am Schalttafelstecker T17D eingepinnte Kabel mit einer Y-Weiche aufteilen und hinter der Mittelkonsole durchfädeln (auch hier kam mein gelber Einziehdraht zum Einsatz): Nun die Einstiegsverkleidung abhebeln. Diese ist im Gegensatz zur Einstiegsverkleidung auf der Fahrerseite nicht mit einer Torxschraube befestigt, sondern nur gesteckt. Am besten von hinten nach vorne die 4 Federn ausklipsen und die Verkleidung dann nach hinten ziehen und abnehmen:
Nun das Kabel analog der Fahrerseite verlegen, unter dem Teppich durchfädeln und zur Leuchte im Sitz führen:
Nun muss man mittels VCDS dem Steuergerät 09 (Zentralelektrik, Byte 16, Bit 1 auf "1". Bit 0 ist für die vorderen Fussraumleuchten) noch mitteilen, dass von nun an Fussraumleuchten hinten eingebaut sind und der Pin 14 am Stecker T17D auch bestromt werden soll. Dazu gibt es unter folgendem Link alle Infos und Details: Codierungen Wenn man alles richtig gemacht hat, dann leuchten die Lampen hinten: Bei Öffnen einer der hinteren Türen leuchten diese dann unabhängig von der eingestellten Dimmstufe mit voller Leuchtkraft. |
Tue Oct 03 12:19:24 CEST 2017 |
rjsh
Super Anleitung
Deine Antwort auf "Q5 Fussraumleuchten hinten nachrüsten"