Sat Oct 07 11:01:32 CEST 2017 | gubew | Kommentare (2)
Mein persönlicher Arbeitsbericht über die Nachrüstung der hinteren Türeinstiegsleuchten. Ich übernehme keine Gewähr für Richtigkeit der Angaben bzw. keinerlei Haftung für Schäden am Auto oder Menschen bei Bezugnahme auf meinen Bericht.
Notwendige Werkzeuge: Plastikdemontagekeil, Torx-Schraubenzieher, VCDS um Türsteuergerät zu codieren
Material: LED-Leuchten, Plus- und Massekabel (für das Pluskabel einen MQS-Stecker für den Zentralstecker am Türsteuergerät)
Demontage der Zierleiste
Mit dem Demontagekeil abhebeln, etwas nach hinten ziehen (um die Haken zu lösen) und abnehmen:
Demontage der Türverkleidung
4 Torxschrauben herausdrehen:
Türverkleidungsschrauben lösen
Nun mit einem Demontagekeil die Türclipse herausdrücken. Dazu muss man relativ viel Kraft anwenden und die Clipse lösen sich nur sehr schwer. Den Keil zwischen Verkleidung und Tür drücken und die Verkleidung abhebeln bzw. versuchen, die Clipse zu lösen (man hört es, wenn sich ein Clips aus seinem Sitz löst). Es gibt dazu auch eine spezielle Zange (VW 3392), die die Verspreizung der Clipse im Sitz löst und so das Herausdrücken erleichtert.
Die Clipse sehen im verspreizten Zustand so aus:
Vor Einbau muss man diese "entspreizen". Das geht am besten, indem man den Clips in eine Zange legt und dann von oben den Stift nach unten drückt (z.b. mit einem Hammer).
Der entspreizte Clips sieht dann so aus und kann wiederverwendet werden:
Man kann auch versuchen (wenn ma so wie ich die Zange nicht hat), hinter der noch montierten Verkleidung den Clips zu fassen und mittels Demontagekeil zu "entriegeln". Hier beispielhaft dargestellt an einem Clips, der sich nicht lösen wollte und aus der Türverkleidungshalterung rutschte, nicht aber aus seinem Sitz:
Man sollte sich vor diesem Ausbau ein paar Ersatzclipse besorgen, da die Gefahr groß ist, dass einer bricht.
Wenn sich alle Türclipse gelöst haben, kann man die Verkleidung etwas nach oben drücken und etwas von der Tür wegziehen. Die Verkleidung sitzt noch immer sehr fest und hängt noch am Zentralstecker des Türsteuergeräts, dem Türöffnerseilzug und dem Lautsprecherhochtöner.
Im Bild unten der Anschluss markiert zum Türsteuergerät (im Vordergrund):
Die elektrischen Steckerverbindungen (bei mir 2) lösen und dann die Türentriegelungssicherung aushängen Im Folgebild sieht man dieses weisse Plastikteil markiert (Bildmitte):
Im Bild oben sieht man auch links vorne den markierten Einrastkeil der Verkleidung vom Zuziehgriff. Der löst sich beim Abhebeln der Türverkleidung aber mit, kann aber auch ein Grund sein, dass man die Türverkleidung nicht abbekommt. Dann muss den zusätzlichen heraushebeln, z.B. mit einem Schraubenzieher. Zusätzlich sieht man rechts vorne den markierten Stecker zum Hochtöner.
Dann kann man die Türverkleidung abnehmen.
Einbau der Leuchten
Dazu unten in die Türverkleidung die vorgegebene Öffnung ausschneiden und die Leuchte einsetzen:
Öffnung für Leuchte ausschneiden
Dann muss man sich um die Verkabelung kümmern. Ich habe mir einen 1oer-Streifen MQS-Stecker gekauft, um das Pluskabel der Leuchte sauber im Türverkleidungsstecker einpinnen zu können (PIN 12):
MQS-Steckerstreifen für Anschluss
Das Minuskabel der Leuchte habe ich am vorhandenen Masseanschluss des Steckers (PIN13) dazugelötet. Man kann auch sogenannte "Stromdiebklemmen" zum Anzapfen des Massekabels nehmen anstatt zu löten. Persönlich halte ich aber von diesen Klemmen nichts und verwende die nicht gerne.
Dann isolieren und den Stecker wieder zusammenbauen:
Das Kabel an der Verkleidung mittels Klebeband fixieren:
Kabel an Verkleidungsrückseite fixieren
Dann mit VCD das Türsteuergerät (für links und rechts je eines!) codieren:
mit VCDS die Türsteuergeräte codieren
Verkleidung wieder einbauenDazu oben in der Tür einhängen, dann nochmals den Sitz der ENTSPREIZTEN Türclipse kontrollieren und durch Andrücken der Verkleidung an die Tür die Clipse spreizen. Eventuell muss man mit der Hand gegen die Verkleidung rundherum klopfen, man hört aber bei jedem Clips mittels "Klicken", dass er entspreizt ist und wieder fest sitzt. Dann die 4 Torxschrauben eindrehen und die Zierleiste wieder anbringen.
Ergebnis
Anmerkung: die Bilder sind tlw. von der rechten und linken Seite gemacht worden, sind aber jeweils auch für die andere Seite gültig. Der einzige Unterschied ist, dass es 2 verschiedene Türsteuergeräte sind (nämlich in jeder Tür links und rechts je eines). |
Sun Jan 27 15:15:59 CET 2019 | Trackback
Kommentiert auf: VW Golf 7 & Golf Sportsvan:
Türverkleidung Clipse?
[...] du mußt die Clipse öffnen, siehst du hier
https://www.motor-talk.de/.../...hten-hinten-nachruesten-t6159737.html
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Q5 Türeinstiegsleuchten hinten nachrüsten"