Wed Mar 17 14:46:43 CET 2010
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (139)
| Stichworte:
Cabrio, Cabriolet, Kfz-Versicherung, MOTOR-TALK, Saisonkennzeichen, Umfrage, Versicherung

Blogautor(en)
-
bjoernmg
-
MOTOR-TALK
Magazin-Abonnenten (257)




















































































Magazin-Leser
-
anonym
-
milamale
-
MT-John
-
MOTOR-TALK
-
bjoernbeton
-
echtjetze
-
Leedlux
Aktuell
viel gelesen
häufig kommentiert
Archiv
- November 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (1 Artikel)
- Februar 2011 (1 Artikel)
- Januar 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (3 Artikel)
- November 2010 (2 Artikel)
- Oktober 2010 (3 Artikel)
- September 2010 (5 Artikel)
- August 2010 (2 Artikel)
- Juli 2010 (12 Artikel)
- Juni 2010 (2 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- April 2010 (1 Artikel)
- März 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (2 Artikel)
- Dezember 2009 (1 Artikel)
- November 2009 (1 Artikel)
- Juni 2009 (2 Artikel)
- April 2009 (2 Artikel)
- März 2009 (5 Artikel)
- Februar 2009 (5 Artikel)
- Januar 2009 (5 Artikel)
- November 2008 (3 Artikel)
Wed Mar 17 15:13:17 CET 2010 |
Trennschleifer132646
hi,
ich fahre einen Volvo C70 II, da dieser ein Stahldach hat ist der Winter überhaupt kein Problem und wenn dann Schnee liegt, die Sonne scheint, dann wird das Dach auch bei minus 8 °C aufgemacht

gruß bashier
Wed Mar 17 15:33:10 CET 2010 |
Rostlöser47474
Ich fahre ein Ford Focus CC und nutze es ganzjährig. Im Winter bei schönem Winter wird natürlich offen gefahren...
Wed Mar 17 16:43:11 CET 2010 |
der_Derk
Ich hab' jetzt mal für den letzten Punkt gestimmt, da ich die bisherigen Cabrios immer ganzjährig genutzt habe, hypothetisch gesprochen würde ich das jetzt also immer noch so machen, wenn denn mein jetziges Fahrzeug ein Cabrio wäre...
Das Alte war auch genauso allwettertauglich wie jedes geschlossene Fahrzeug, ganz ohne Coupé-Klappdach. Die Frage ist ja eher, wie allwettertauglich der Fahrer ist?
.
Egal wie stark der Schauer war, die Flatterplane hat gehalten. Im Winter beschlägt auch nichts, denn die Grundvoraussetzung dafür - eine Temperaturdifferenz zwischen innen und außen - stellte sich bestenfalls nach 10 km ein, und selbst dann hielt sich die warme Luft nicht lange. Waschstraße ging auch, wenn man anschließend die Stöpsel gezogen hat. Und wenn's mal offen im sommerlichen Platzregen gestanden hat - egal, abgelaufen ist das Wasser ja, und Stoffsitze waren eh keine drin. Nur das Aushängen der Türen und Abklappen der Windschutzscheibe habe ich mir gespart - Letzteres geht nur legal wenn's eingetragen ist, und zur Demontage der Türen hätte ich erstmal die Scharniere losbekommen müssen
Gruß,
Derk
(2938 mal aufgerufen)
Wed Mar 17 17:13:01 CET 2010 |
Fensterheber13677
ganzjährig. bei blauem himmel hatte ich oft mal lust, das dach zu öffnen. okay diesen winter wars nur 3-4 mal, aber geschadet hats nicht.
Wed Mar 17 17:57:38 CET 2010 |
TeamKiLLa
Ich fahre meinen TT auch ganzjährig und mache auch gerne mal das Verdeck auf, selbst wenn das Thermometer mal nur 0 Grad anzeigt. ;-)
( Hab ja ne Heizung und nur die Harten komm`n in Garten xD )
Wed Mar 17 19:10:00 CET 2010 |
Olli the Driver
Mein Volvo C70 ist mein einziges Auto. Dank Stahldach auch im Winter kein Problem, und wenn es trocken ist wird das Dach aufgemacht. Mein Rekord liegt bei -14°, wobei das Dach eigentlich laut Anleitung bei Temperaturen unter -10° gar nicht mehr zu öffnen sein sollte, war aber kein Problem.
Wed Mar 17 20:43:02 CET 2010 |
beckerathor
Mercedes CLK Cabrio und VW Golf Cabrio: beide werden ganzjährig genutzt - auch offen. Was gibt es schöneres ;-))
Wed Mar 17 21:05:34 CET 2010 |
Fensterheber15352
Ich habe ein 3er Cabrio. Durch das Stahldach ist der Wagen im Winter ein vollwertiges Coupé. Entsprechend wird er im Winter genauso wie im Sommer genutzt, nur eben mit dem Unterschied, daß im Sommer die "sinnlosen" Ausfahrten mit offenem Verdeck hinzukommen.
Ach ja, letzte Woche bin ich übrigens auch im Winterurlaub in den Bergen offen gefahren. Kann also nicht verstehen, warum manche Leute ihre Cabrios im Winter abmelden.
Und da der Wagen ein echter Viersitzer ist, kann man auch - zumindest zu zweit - ordentlich Reisegepäck unterbringen und wegfahren. (siehe Reiseberichte in meinem Blog)
Wed Mar 17 22:30:40 CET 2010 |
kkoch
Ein richtiges Cabrio hat 2 Sitze und ein Stoffverdeck. Aus diesem Grund war mein Cabrio auch vom 1. November bis 30. März abgemeldet da sich Eis und Schnee auf so einem Verdeck nicht so gut machen. Diese komischen Autos mit diesen Blech-Klapp-Dächern und dem dicken Hintern sind doch alles bloß keine Cabrios...
Wed Mar 17 23:27:39 CET 2010 |
Druckluftschrauber7277
Ich habe ein 3er Cabrio mit Stoffverdeck mit dem sagenhaft seiden klingendem 3-Liter Motor in schwarz mit beigen Lederpolstern. Ich fahre nur selten im Winter weil wir viel Schnee haben und ich noch möglichst lange an meinem Schmuckstück Freude haben möchte. Jeder kann sich vorstellen, wie gross die Freude am Cabriofahren ist nach vier Monaten Enthaltsamkeit :-)
Thu Mar 18 08:06:26 CET 2010 |
Federspanner17596
Ich habe einen Audi Cabrio mit Stoffdach und fahre ihn ganzjährig. Dem Verdeck schadet es nicht laut Aussage der Händler. Natürlich nutzt man dann jeden Sonnenstrahl aus. :-)
Thu Mar 18 08:29:52 CET 2010 |
Fensterheber15352
@kkoch: Woher nimmst du eigentlich die Arroganz, allgemeinverbindlich festlegen zu wollen, was ein "richtiges" Cabrio ist?
Thu Mar 18 11:28:44 CET 2010 |
Fensterheber13665
Der bekommt im Winter ein Hardtop und ab die Post!
Thu Mar 18 19:38:47 CET 2010 |
B4-Rocker
Wir nutzen unser AUDI-Cabrio das ganze Jahr über!
Im Winter steht es aber oft in der Garage ,unsere AUDI-Limousine wird dann entsprechend mehr bewegt! Das sehr gut verarbeitete Stoffverdeck steckt auch die kalten und nassen Monate locker weg!
Liebe Grüsse!!!
Fri Mar 19 10:48:23 CET 2010 |
Spannungsprüfer4910
Fahre ein 3er Cabrio mit Stoffverdeck und zwar das ganze Jahr. Hat jetzt sein ersten Winter hinter sich und am Auto ist nix. Lieber wechsle ich das Stoffdach in 5 Jahren als ein Hardtop drauf zu packen und es mehr kaputt zu machen.
Gruß
Cheslaw
Fri Mar 19 14:23:50 CET 2010 |
kuddel40
Moin,
mein Cabriolet hat Ganzjahreszulassung, wird aber als Zweitwagen nur bei trockenem und sonnigen Wetter genutzt. ( Sonnig ist es auch bei 5° C )
Seit das Fahrzeug in meinem Besitz ist, hat es noch keinen Regen gesehen.
Gruß
Kuddel
Fri Mar 19 20:44:08 CET 2010 |
Schattenparker132723
Mein TT Roadster hat noch nie einen Schnee und Salz gesehen, und so wird es auch in Zukunft bleiben. Fahren aber könte ich jederzeit. Aber Winterreifen gibt es für das Teil nicht. Ist aber nur mein Zweitwagen.
Lg Toni
Sat Mar 20 12:45:12 CET 2010 |
Schattenparker28258
Unser 15 Jahre altes 205 CTI Cabrio wird das ganze Jahr über genutzt und konnte in diesen harten Winter seine Zuverlässigkeit beweisen.
Er springt immer zuverlässig an und die Heizung sorgte schon nach wenigen metern für mollige wärme.
Am meisten Spass macht der Frontantrieb bei Schnee und Glatteis. Mit Winterreifen gräbt er sich nur so vorwärts das man meint es ist nicht Glatt oder Rutschig.
Sat Mar 20 13:43:25 CET 2010 |
tino27
Gerade im Winter hat man doch always blue sky.
Aber gut, ist ja auch kein Cabrio. 
Sat Mar 20 17:01:04 CET 2010 |
Rostlöser9214
Unser Cabrio ist mittlerweile fast 18 Jahre alt. Im Winter wird es wenig benutzt weil wir dem Auto das Salz weitgehend ersparen wollen. Dazu kommt, dass der MX5 bei glatten Straßen nicht gerade der Hit ist. Bergauf im Tiefschnee - das kann unser Golf 2 einfach besser.
Sat Mar 20 18:16:51 CET 2010 |
Südschwede
Mein fast 18 Jahre altes Saab 900 Cabrio ist seit bald 8 Jahren in meinem Besitz und wird seitdem nur mit Saisonkennzeichen 4-10 bewegt. Vorher hatte der Wagen ein sonniges und absolut rostfreies Leben in Italien. Pflegende Hände und eine Garage haben den Saab schon in Italien vor Widrigkeiten bewahrt und so halte ich es auch. Für Ganzjahresbetrieb ist mir der Wagen zu schade und so ist er nur ca. 3000 km in der Saison bei Ausflugswetter unterwegs. Der Saab wurde ausschließlich als Sommerspielzeug und Hobby angeschafft.
Als Alltags"hure" muß der Vectra herhalten. 
Ich würde die Krise kriegen, wenn ich mit dem Saab im Winter durch Salzgischt auf der Autobahn fahren müßte und die Suppe in den letzten Winkel kriecht.
Mon Mar 22 13:21:32 CET 2010 |
Reifenfüller2275
Als ich fahre mein Escort Cabrio nur im Sommer. Ist unser Dritt-Wagen und mein Spiel-Mobil. Wird auch nur an schönen Tagen bewegt, für den Alltag ist der mir zu schade.
Für den Winter wäre er sogar besser wie meine Corsa-B-Winterschlampe, denn das Cabrio hat das Winterpaket mit beheizbarer Front- und Heckscheibe sowie heizbare Spiegel.
Tue Mar 23 13:45:04 CET 2010 |
mr_vollgas
Hy!
Mein Cabrio/ die Cabrios meiner Familie sind immer angemeldet, werden aber nur in den warmen Monaten gefahren!
Tja, Österreicher müsste man sein...



... bei uns gibts nämlich Wechselkennzeichen, wo bis zu drei Autos auf einer Nummertafel laufen.
Man muss zwar umstecken, zahlt aber nur das versicherungstechisch teuerste Auto!
Die anderen beiden laufen "gratis" mit.
Dafür sind Eure KFZ-Steuern Schnäppchen im Vergleich zu unseren.
Greets mr!
Tue Mar 23 14:40:46 CET 2010 |
mareje
Ich habe hier mal im Namen meiner Eltern gestimmt, da diese und nicht ich ein CLK 230K Cabrio haben. Es ist ganzjährig angemeldet und wird auch dementsprechend gefahren. Ist ihr einziges Fahrzeug.
Btw, für die Klapp-Stahldach-"Cabrios" stellt sich die Frage doch eigentlich gar nicht, oder?
Ich bin persönlich auch der Meinung, dass nur Autos mit Stoffmütze die Bezeichnung Cabrio verdienen. Aber, wie gesagt, ist meine ganz persönliche Meinung ...
Tue Mar 23 23:18:53 CET 2010 |
Rostlöser9214
Egal welche Nachteile ich beim Fahrzeug habe -Österreicher will ich nie sein!
Wed Mar 24 08:19:13 CET 2010 |
Fensterheber15352
uwbiker, warum nicht? Weist du eigentlich, daß uns viele Österreicher genau wegen solchen Aussagen - zu Recht - für arrogant halten?
Wed Mar 24 23:25:33 CET 2010 |
Rostlöser9214
Das mag sein ...... und trotzdem
Thu Mar 25 08:34:25 CET 2010 |
Fensterheber15352
Jedem seine Meinung, du kannst ja sein wollen was du willst. Doof sind die Ösis sicher nicht! Und damit das hier nicht zu sehr OT wird: Z.B. habt ein österreichisches BMW-Werk diese Woche einen Milliarden-Auftrag erhalten. Da haben 100% auch hier in München die Korken geknallt.
Thu Mar 25 11:20:28 CET 2010 |
Black Biturbo
Der BMW ist im Winter zwar nicht abgemeldet wird aber gar nicht gefahren, da wir für ihn auch keine Wintereitan haben
Gruß
BB
Thu Mar 25 12:54:14 CET 2010 |
Faltenbalg45490
Ich fahr auch im Winter bei minus mit offenem verdeck in unserem SLK, kein Scherz, kuehler ist es dadurch auch nicht, dank Heizung
Thu Mar 25 17:09:09 CET 2010 |
Turboschlumpf1765
Also mein Roadster hat 2 Türen und Stoffdach und wird nur in den Sommermonaten bewegt (Sisonkennzeichen) und so wird das auch bleiben .
Auf was soll man sich freuen wenn man den Wagen das ganze Jahr bewegen kann ?
Iss ja wie jeden Tag Eintopf .
Daher käme mir auch so ein Stahldach Teil auch nicht in die Garage . Ich kann mich für diese Modelle einfach nicht begeistern.
Die haben für mein Empfinden durch das Blechdach einfach zuviel Speck auf den Hüften .
Fri Mar 26 16:43:54 CET 2010 |
Spurverbreiterung28701
also ich habe 2 Cabrios, beides Karmänner.
1. Audi A4 (April 2008) der läuft das ganze Jahr, der ist von meiner Frau
2. Käfer 1303 (August 1979) der läuft nur im Sommer (Saisonkennzeichen) der ist von mir ;-) den habe ich aber schon 26 Jahre!
Gurß
M.
Fri Mar 26 19:35:05 CET 2010 |
oldi_fan
Mein Cabrio ist winterbereift und angemeldet. Es gibt auch im Winter sonnige Tage an denen man sogar offen fahren kann. Der Sitz ist schön warm und frische Luft tut gut.- Von einigen wird man zwar mitleidig belächelt aber es gibt auch anerkennede Zeichen (Daumen hoch) u.ä.. Bei echtem Sch...- wetter hat man ja auch noch eine Ausweichmöglichkeit, entweder Hardtop drauf oder ein anderes Auto.-Es grüßt oldi_fan.
Sat Mar 27 08:51:35 CET 2010 |
Schattenparker36222
Hi,
Ganzjährig einen 525d Touring und nur bei schönem Wetter kommt der CLK 320 raus, dies aber auch im Winter, man muss jeden Tag Sonne ausnutzen ;-)
Dirk
Sat Mar 27 08:59:46 CET 2010 |
Antriebswelle134759
Hallo,
ich fahre meinen SLK das ganze Jahr
Gerade im Winter bei Sonnenschein ( und wenn es Minusgrade hat , egal)macht das Offenfahren viel Spaß. :-))))
Ich verstehe die Leute nicht, die ein Cabrio haben aber kaum offen fahren ( zu kalt,zu heiss etc.)
Gruß
Matthias
Sat Mar 27 10:43:38 CET 2010 |
PS-Schnecke3603
Hallo,
mein 307 CC fährt auch mit Winterreifen! ;-)
Leider sieht man nicht viele Cabrios mit einem Kindersitz. Dabei gibt es für meine Tochter nichts cooleres als damit zur Schule gebracht zu werden....
Tja, lieber Cabrio als Kombi!
Liebe Grüße
Sandy
Sat Mar 27 11:41:15 CET 2010 |
Schattenparker12554
Meine Supra ist zwar nicht 100%ig ein Cabrio, aber sie wird auch im Winter neben meinem V40 gefahren, wenn das Wetter nicht allzu schlecht ist.
Bin diesen Winter auch einige male offen gefahren, wenn die Sonne scheint ist das schon fast schöner durch die Winterlandschaften zu cruisen als im Sommer
Sat Mar 27 12:02:20 CET 2010 |
Trennschleifer16733
Ich wohne in Australien - im Sommer ist es meisten zu heiß, Cabrio ohne Verdeck zu fahren; im Winter dagegen, außer an Regentagen (die leider sehr, sehr selten vorkommen) bleibt mein BMW E30 Baur Cabriio fast immer oben ohne.
Sat Mar 27 15:31:22 CET 2010 |
Achsmanschette33679
Hallo! Ich fahre mit meinem Audi B4 Cabrio Baujahr 1993 das ich 1994 als Jahreswagen gekauft hatte jedes Jahr in den Skiurlaub und hatte noch nie Probleme!!! Die Ski können sehr praktisch durch Skisack transportiert werden. Auf der Autobahn lasse ich das Verdeck geschlossen, ab Garmisch gehts dann "offen" über den Fernpass nach Ischgl. Nach einem Dolomiten Skiurlaub war ich mal ganz spontan "offen" an den Gardasee gefahren weil ich noch keine Lust hatte über die Autobahn zurück nach Berlin zu fahren. Liebe Grüße Burk.
Deine Antwort auf "Cabrios – Sommerspielzeug oder Ganzjahresvehikel?"