• Online: 3.246

Motorrad-Exoten

Blog über Motorräder, Prototypen, Einzelstücke und Designstudien, die es in Deutschland nicht oder zumindest noch nicht gibt.

Sat Mar 07 17:28:04 CET 2009    |    Lewellyn    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Elektroantrieb, Elektromotorrad

Bei meinem Bummel über die MOTORRÄDER in Dortmund stolperte ich eher zufällig über einen kleinen Stand, auf dem nur ein einziges Renn-Motorrad stand, welches nicht mal sonderlich spektakulär wirkte. Da blieben meine Augen an der Aufschrift "100% Elektrisch" hängen.

Nach einem langen Gespräch mit Thomas Schönfelder, dem Fahrer und "Erfinder" des Motorrads war ich dann erheblich schlauer.

 

Thomas, mehrfacher Gewinner der Bronce-Replica der Tourist-Trophy auf der Isle of Man, hatte bei der letzten TT erfahren dass es in diesem Jahr bei der TT den TTXGP geben wird, "Worlds First Carbon Zero Grand Prix", also das erste emmissionsfreie Grand Prix Rennen. Das Rennen wird über eine Runde der TT gehen, also etwa 60km.

 

"Da mach ich mit!", dachte sich Thomas. Nach längerer Überlegung entschied sich Thomas mit seinem Team für ein Chassis der Laverda 650, ein ital. Zweizylinder-Sportmotorrad aus den 90gern. Der Passende Elektromotor war relativ schnell gefunden. Ein E-Motor des Audi Duo, ein in Kleinserie von Audi 1998 gebauter Hybrid aus 1,9TDI-Motor und eben diesem Elektromotor lieferte den passenden, leistungsstarken Antrieb. Mit 90kw deutlich kräftiger als der originale Paralleltwin der Laverda, der gerade mal 69PS lieferte.

 

Als grosses Problem entpuppte sich die Beschaffung der entsprechend leistungstarken Akkus. In Deutschland gibt es nur zwei Hersteller passender Akkus. Chinesische Produkte wurden aufgrund der ungewissen Leistungseigenschaften nicht in Betracht gezogen. Der eine Hersteller sagte sofort nein, der Andere war eigentlich auch bis St. Nimmerlein schon ausverkauft, aber weil er das Projekt für unterstützenswert hielt, gab es schließlich doch die benötigten Energiezellen. In nur 4 Monaten entstand dann das bis jetzt noch namenlose Bike.

 

Thomas gibt eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 230km/h an.

Die weiteren techn. Daten:

Motor: 320Volt, 300A, 90kW

Batterien: 326V, 50Ah

Gewicht: ca. 300kg

Getriebe: keins - 14er Ritzel / 70er Kettenblatt (Anfertigung)

 

Die Feuerprobe wird die TTXGP, wo Thomas mit seinem E-Bike auf die in meinem Blog weiter vor erwähnte Mission One treffen wird.

 

Ich wünsche Thomas und seinem Team viel Erfolg dabei!

 

Hier ein kleines Video, auf der Messe mit der Knipse aufgenommen, einmal Vollstrom von 0-230: Videofilmchen

 

Link zur Webseite mit weiteren Infos: XXL-Racing

 

Wer Sponsoren weiß, es fehlt noch ein Hauptsponsor.


Wed Mar 11 00:15:50 CET 2009    |    Rostlöser7293

Grundsätzlich finde ich die Idee ja gut aber der Strom kommt eben nicht einfach nur aus der Steckdose, die Batterien sind nach Ihrer Betriebzeit auch hochgradiger Sondermüll und die Herstellung verschlingt auch sehr viel Energie.

 

Aber wer weis was die Zukunft bringt :)

 

Mfg Felix

Wed Mar 11 18:01:24 CET 2009    |    Kurvenräuber134703

300 kg - vieeeeel zu schwer!

Deine Antwort auf "Das deutsche Elektro-Superbike"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2010 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

Lewellyn Lewellyn

Vorfahrer

BMW

 

Besucher

  • anonym
  • Joyrider
  • Baehnd
  • Dynamix
  • Timbow7777
  • Multitina
  • AndersA
  • Kopter
  • KTM620ADV-Fahrer
  • CH8051

Blogleser (64)

Blog Ticker