Thu Jan 28 14:50:25 CET 2010
|
Lewellyn
|
Kommentare (24)
Das Vorwort für Neuleser dieser Miniserie: Ein paar Anmerkungen zur Auswahl: Gefragt waren Motorräder, keine "Bikes", wenn Ihr mir da folgen wollt und könnt. Den Wettbewerb, amerikanische V2 möglichst teuer auf Unfahrbarkeit zu trimmen, überlasse ich gerne anderen. Auch historische Motorräder sind außen vor (Mike Hailwoods Siegermaschine etc.). Dafür lege ich den Begriff "Serie" auf >2. Die Preise sind auch mal Basispreise, die durch Zubehör noch nach oben steigen können. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Korrektheit, ihr dürft gerne übersehene Nachmelden. Die 12 teuersten Serienmotorräder - Platz 8: Ducati Desmosedici RR für 61.500 Euro Fast doppelt so teuer wie die 1098R liegt in meinem Ranking auf Platz 8 das wahrscheinlich beste Serien-Sportmotorrad aller Zeiten. Ducatis erster (und bisher einziger) V4 ist ein 90° Vierzylinder-V-Motor mit 989 cm³ Hubraum, 2 obenliegenden, von Zahnrädern angetriebenen, Nockenwellen pro Zylinderbank, 4 desmodromisch betätigten Titan-Ventilen und elektronischer Benzineinspritzung. Die asymmetrische, Twin Pulse genannte, Zündfolge wurde ebenfalls von der Desmosedici GP übernommen. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Anti-Hopping-Trockenkupplung und ein 6-Gang-Kassettengetriebe an das Hinterrad. Extremer noch als die 1098R ist die Desmosedici ohne Rücksicht auf irgendwelche kaufmännischen Überlegungen gebaut. Das selbsttragende Heck aus Carbon, abgesehen vom schwarzen Keramik-Oberteil, das der enormen Hitze des hochgelegten Einzelschalldämpfers widerstehen mus, stammt ebenfalls 1:1 aus Stoners GP-renner-. Völlig authentisch aber nicht unbedingt High-Tech ist das dünne Stück Moosgummi, das für den Fahrer gedacht ist. Auf der Rennstrecke sitzt man ja auch eher selten. Ebenfalls vollständig aus Carbon ist die komplette Verkleidung. Da tut das Hinfallen auch im Geldbeutel wirklich weh. Wenn man die Fahrberichte der Testfahrer liest, gibt es keinerlei wirkliche Kritikpunkte. Speed, Sound und Gefühl der RR sind so nah dran an den Ducati-Werksrennern, da kann kein Serienmotorrad mithalten. Ducati ist angetreten, seine 2006er MotoGP-Rakete auf die Straße zu bringen, und genau das haben sie mit der Desmosedici RR erreicht. Als 2008 die ersten Maschinen ausgeliefert wurden, hatten die GP-Motorräder nur noch 800ccm, so dass es auch niemals wieder eine 1000er Strassenreplika eines GP-Motorrads geben wird. Vieleicht trägt auch das zum Erfolg von über 1.000 Bestellungen dieses Motorrads bei. Wer noch keine hat, zuschlagen! Die Produktion ist auf 1.500 Stück limitiert. Besseres für den Track wirds nicht geben... Technische Daten: Fahrwerk: Maße und Gewichte: |
Thu Jan 28 15:41:22 CET 2010 |
Turboschlumpf9328
Hmm, ich finde da leider kein RR...
Thu Jan 28 15:53:07 CET 2010 |
fabe123
wen interessieren denn die Bikes?!?!
Thu Jan 28 15:53:52 CET 2010 |
Lewellyn
Das hatte ich befürchtet. Einfach mal die Frau/Freundin mit dem Finger drauf zeigen lassen.
Thu Jan 28 15:57:05 CET 2010 |
PS-Schnecke11125
hab auch nur wegen der uschi reingeklickt
Thu Jan 28 16:07:16 CET 2010 |
r-o-b-e-r-t
Das ist ja auch der Trick dabei
Jeder Klickt darauf,aber ausschließlich wegen der hübschen Dame

Thu Jan 28 16:08:51 CET 2010 |
PS-Schnecke32795
wo is da die rr?
Thu Jan 28 16:09:33 CET 2010 |
Antriebswelle134736
preisfrage: wer kann "desmodronische ventilsteuerung" erklären.


.
ich weiß wie´s geht.
Thu Jan 28 16:13:22 CET 2010 |
PS-Schnecke32795
Üblicherweise werden die Ventile eines Verbrennungsmotors durch Kipphebel, Schlepphebel oder Tassenstößel geöffnet und durch Ventilfedern wieder geschlossen. Bei der desmodromischen oder zwangsweisen Ventilsteuerung wird ohne Ventilfedern gearbeitet und auch die Schließbewegung gesteuert ausgeführt.
Thu Jan 28 16:13:37 CET 2010 |
PS-Schnecke11125
demodromisch meinste wohl
ist doch pippieinfach, die zwangssteuerung......
Thu Jan 28 16:14:28 CET 2010 |
Spannungsprüfer135832
Huch, hat mich diese Dame neben der Ducati erschreckt. Ich dachte schon, auweia, Ducati ist aber auf den Hund gekommen. Aber, nein, puuuuh, nochmal Glück gehabt: Es ist nur eine Montage.
Nicht nochmal so Horrorbilder einstellen

Gruß
xc90er
Thu Jan 28 16:15:58 CET 2010 |
Antriebswelle134736
R I S C H T I S C H !!
Thu Jan 28 16:57:48 CET 2010 |
Spannungsprüfer34933
Mit der letzten Strassenreplika mit 1000ccm wär ich mir nich so sicher, die MotoGP wird wieder auf 1000ccm umgestellt weil die 250Klasse ja zur 600Klasse wird.
Gruß Lukas
Thu Jan 28 17:29:04 CET 2010 |
Enrico2301
Habe bisher einmal die Ducati Desmosedici live an mir vorbei fahren sehen.
Es ist wirklich ein Traummotorrad... für meinen Geschmack mit das geilste Motorrad neben der Ducati 1098R.....
Da können die Reiskocher R1, Fireblade usw einpacken... die haben einfach keinen Charakter und alle 2 Jahre kommt dann ein neues Modell raus und man fährt wieder ein Vorgänger.
Die schönsten Motorräder kommen für meinen Geschmack aus Italien...
Thu Jan 28 17:59:42 CET 2010 |
Standspurpirat35444
Auf diesem Bild ist eine RR versteckt!
Hä? Ach da, jau ...! Auch lecker!
Thu Jan 28 18:52:28 CET 2010 |
Fensterheber15352
Sieht ganz gut aus - aber dunkle Haare gefallen mir besser!
Thu Jan 28 20:32:57 CET 2010 |
Schyschka
ein wunderschönes Motorrad.
Thu Jan 28 21:00:45 CET 2010 |
Duftbaumdeuter49829
desmo- dingenskirchen das rechte teil hat größere hupen
Fri Jan 29 02:10:23 CET 2010 |
docgreen
Ich liebe Hupen!
Fri Jan 29 06:21:25 CET 2010 |
Rostlöser144
Ducati Desmdings.. schon klar, aber wie ist der Name der Person rechts im Bild?
Fri Jan 29 06:36:21 CET 2010 |
Trennschleifer134190
Ducati baut halt schon immer die Ferrari unter den Motorrädern ... auch preislich natürlich.
Und die Desmodromik ist ein exklusiver technischer Leckerbissen. Meinen Informationen zufolge aber auch sehr wartungsanfällig ...
Wenn man sich die RR leisten kann, bleibt also normalerweise noch Geld für die Dame im Bild übrig ...
Fri Jan 29 08:01:14 CET 2010 |
MSchoeps
Was unterscheidet Twin Pulse von einer Big Bang Zündfolge?
Ich habe einmal eine Desmosedici RR live gesehen, das ist ein tolles Motorrad. Laut einem Test mit den Ducati Moto GP Fahrern nur 2-3 Sekunden pro Runde langsamer als das Moto GP Motorrad. Unvergessen auch der Ducati Mitarbeiter, der damit eine Pizza geholt hat, den Pizzakarton beim Fahren mit einer Hand gehalten hat und deswegen einen Unfall gebaut hat.
Wenn ich mir das Ding nicht einfach als exklusives Sammlerspielzeug kaufe, sondern auch einen Restgedanken Budget im Kopf habe, kaufe ich mir lieber eine S1000RR. Die hat für ein Viertel des Kaufpreises schon im Serienzustand eine Serienstreuung auf 200 PS, ABS dabei und wenn man da noch 5000 Euro in das Fahrwerk investiert wird man nicht deutlich langsamer sein, als mit der Desmosedici, wenn man denn so gut fahren kann, was bei 98% der Leute nicht der Fall sein dürfte, mich eingeschlossen...
Zur Meinung der "charakterlosen" Japaner und 1098R: da sieht man mal wie unterschiedlich die Empfindungen sind. Ich hatte mal eine 1198R zur Probefahrt und dachte im Stand jedes mal rein akustisch, dass der Motor oder das Getriebe gleich auseinanderfällt, so wie es da gepfiffen und geklackert hat.
Ist ja OK und die Fans lieben es, aber als Reihenvierzylinderfahrer hat mich das einfach abgeschreckt. Man kann den Charakter der Japaner diskutieren, aber dann muss man im Gegenzug auch die Bauqualität der Italiener zur Diskussion stellen. Vielleicht wird ja die S1000RR das Motorrad, das beides vereint 
Fri Jan 29 08:21:00 CET 2010 |
AnyTime
Boah, ich brauch ganz schnell, ganz viel Geld...

So ein geiles Teil.
PS: Dachte die Dame ist die Ducati PR - Managerin oder sowas, das wäre doch mal was....
Fri Jan 29 15:31:10 CET 2010 |
Ycon1
Hallo
Jap, das ist das einzig wahre Motorrad. Im Vergleich zu diesem Gerät sehen diverse Pseudosportbikes aus irgendwelchen anderen Kontinenten fast schon lächerlich aus
Italienischer Fahrzeugbau ist eben nicht zu überbieten!
Und desmodromische Ventilsteuerung; ganz einfach: Das ist eine Art der Ventilsteuerung, die eben besser ist als die herkömmliche!
Sun Apr 11 18:31:43 CEST 2010 |
PuntoFlame
Das sind echt mal zwei geile Teile auf dem Bild
Zu dem Kommentar das die Reistechnik zuverlässiger währe als die Italo Technik empfehle ich mal die Aktuelle Motorrad zu lesen.
Da sind diverse Reiskocher auf nem Hochgeschwindigkeitstrack mit kapitalen Motorschäden ausgefallen.
Die 1198 hate als einziges Zweizylinder Bike problemlos durchgehalten
Und an den Sound von Ducatis kommt kein Vierzlinder ran
Deine Antwort auf "Die 12 teuersten Serienmotorräder: - Platz 8: Ducati Desmosedici RR"