• Online: 2.602

Motorrad-Exoten

Blog über Motorräder, Prototypen, Einzelstücke und Designstudien, die es in Deutschland nicht oder zumindest noch nicht gibt.

Wed Jan 27 18:22:11 CET 2010    |    Lewellyn    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Bimota, Tesi, Vyrus

Das Vorwort für Neuleser dieser Miniserie:

Ein paar Anmerkungen zur Auswahl: Gefragt waren Motorräder, keine "Bikes", wenn Ihr mir da folgen wollt und könnt. Den Wettbewerb, amerikanische V2 möglichst teuer auf Unfahrbarkeit zu trimmen, überlasse ich gerne anderen. Auch historische Motorräder sind außen vor (Mike Hailwoods Siegermaschine etc.). Dafür lege ich den Begriff "Serie" auf >2. Die Preise sind auch mal Basispreise, die durch Zubehör noch nach oben steigen können. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Korrektheit, ihr dürft gerne übersehene Nachmelden.

Die 12 teuersten Serienmotorräder - Platz 9: Vyrus 985 für 54.750 Euro

Die Vyrus ist die Edelvariante der ebenfalls schon so exotisch wie teuren Bimota Tesi 2D.  Die Tesi 2D wird durch einen luftgekühlten, Ducati-V2 mit 84 PS angetrieben  (992 ccm Hubraum) und wäre mit 40.000 Euro auch in dieser Liste gelandet, gäbe es die Vyrus nicht. Zweimal das fast gleiche Motorrad ist doof. ;)

Für die Vyrus 985 wurde jedoch der Testastretta-Motor verwendet, der hier 150 PS leistet. In Kombination mit einem sensationell niedrigen Leergewicht von 157 Kilogramm wird die Vyrus damit zur Rakete. Zusätzliche Leistung bietet ein Ram-Air-System, das bei zunehmender Geschwindigkeit mehr Leistung zur Verfügung stellt.
Das optisch wie technische Highlight, sowohl der Tesi als eben auch der Vyrus ist die Achselschenkellenkung des Vorderrads. Hinten federt und dämpft ein luftunterstütztes Federbein.

Vom Vorgänger der 985, die Vyrus 984 wurden immerhin zwischen 2003 und 2006 über 70 Exemplare gebaut. Diese hatten allerdings in der strassenzugelassenen Variante nur 77 PS. Wieviel Exemplare von der 985 bis heute gebaut wurden weiß ich nicht, 2007 waren es drei Stück. Wenigstens war die Strassenzulassung im Preis mit drin.

Die Achsschenkellenkung sieht spektakulär aus, bringt aber in der Funktion keine wirklichen Vorteile. Dafür aber einen automäßigen Wendekreis. Fahren tut sie hervorragend, das niedrige Gewicht und der Motor aus der Ducati 998 sorgen für explosive Fahrleistungen.

Die Vyrus ist nicht von Bimota entwickelt worden, sondern von einem kleinen Team aus dem Dunstkreis von Bimota. Deswegen fehlte auch in der offiziellen Modellbezeichnung das Wort "Bimota". Inzwischen heißt jedoch auch die Bimota Tesi 2D "Vyrus", was auf das Produktionsende der Vyrus 985 schließen läßt.

Ein außergewöhnliches Motorrad. In jeder Hinsicht. Ob es das Geld Wert ist, muss jeder für sich entscheiden (der die Kohle übrig hätte). Zumindest erhält man ein gut funktionierendes Sportmotorrad mit höchstem Aufmerksamkeitsfaktor.


Wed Jan 27 19:50:35 CET 2010    |    Federspanner10310

Scheiss die Wand an, ist die geil!

Wed Jan 27 20:26:31 CET 2010    |    Standspurpirat35444

Na, aber... heilelüde... Da würd ich gen mal die Luft rauslassen...:D

Wed Jan 27 21:21:22 CET 2010    |    Stefan_Raba

Scheisse, die muß ich haben :D
...Achsschenkellenkung is ne feine Sache. Ermöglicht, wie man hier auch sieht, super filigrane und leichte Rahmenkonstruktionen.

Thu Jan 28 09:16:55 CET 2010    |    Reifenfüller45920

Sehe ich richtig, dass die nen Omega-Rahmen hat, wie die Yamaha...Mist...wie hieß die denn gleich? Hatte auch Achsschenkellenkung.

Yamaha GTS1000 wars!

Ich finde die Virus zwar sehr ungewöhnlich und interessant, aber nicht schön...

Thu Jan 28 09:48:24 CET 2010    |    AnyTime

Nächste könnte da mein absoluter Liebling werden, die Desmosedici RR.
Von den bisher genannten gefiel mir außer der Duc eig keine besonders.

Sun Jan 31 17:45:13 CET 2010    |    Provaider

Du hättest deinen Blog-Serie so 2 Monate früher beginnen können, musste nämlich eine Achsschenkellenkung konstruieren für einen Roller. Da ist man für Anregungen immer dankbar ;)

Deine Antwort auf "Die 12 teuersten Serienmotorräder - Platz 9: Vyrus 985"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2010 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

Lewellyn Lewellyn

Vorfahrer

BMW

Besucher

  • anonym
  • Gondrom
  • Zorr0
  • civicfan06
  • grachanese
  • drifter652
  • TheS
  • Tm0909
  • cecile795
  • T3-Staff

Blogleser (64)

Blog Ticker