Sun Dec 27 10:36:33 CET 2009
|
Lewellyn
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Boss Hoss, Chopper, Cruiser, V8
Nach "A" kommt "B", darum in meiner Serie über Pkw-Motoren in Sereinmotorrädern direkt nach der "Amazonas" nun folgerichtig "Boss Hoss". Boss Hoss ist ein US-amerikanischer Hersteller von ausschließlich mit Chevrolet-V8 bestückten Motorrädern, die weitgehend in Einzelfertigung entstehen. Da die Motoren alleine über 250kg wiegen, gibt es auch keine Boss Hoss, die unter 500kg wiegt. Boss Hoss wurde 1990 gegründet. Zunächst waren alle Motorräder mit dem 5,7-Liter V8 "Small Block" ausgerüstet. Später gab es auch Motorräder mit dem 8,2-Liter V8 "Big Block". Da schon der "Small Block" im Standgas mehr Leistung hat als eine Serien-Harley bei Vollgas, ist man bei Boss Hoss vom "Big Block" wieder abgekommen. Außer Mehrgewicht und Image hatte der Motor keinerlei umsetzbare Vorteile. Aktuell gibt es bei Boss Hoss zwei Motorisierungen: 5,7-Liter V8 mit 355PS/5.750 U/min und 550Nm/3.500 U/min. 6,2-Liter V8 mit 445PS/5.750 U/min und 603Nm/4.750 U/min. Beim Getriebe gab es ursprünglich nur eine 1-Gang Halbautomatik, aktuell stattet Boss Hoss die Maschinen mit einer Zweigang-Halbautomatik inkl. Rückwärtsgang aus. Die ersten Maschinen hatten den Namen „Boss Hog“ und wurden unter diesem auch vorgestellt auf diversen Bike Shows. Da aber in Amerika der Name H.O.G. von der Harley Davidson Company geschützt ist (Harley Owners Group) war man gezwungen, die Maschinen umzubenennen. Der Name „Boss Hog“ hatte sich schon herumgesprochen, und um nicht allzu sehr davon abzuweichen entschied man sich Mitte 1991 kurzerhand für „Boss Hoss“. Aufgrund des niedrigen Schwerpunkts sollen die Motorräder sich deutlich leichter fahren als sie aussehen. Mit dem, was man in Europa unter "Motorradfahren" versteht, hat eine Boss Hoss trotzdem nur ganz am Rande zu tun. Es ist ein amerikanisches Mopped für amerikanische Strassen oder für die grosse Show hier. Boss Hoss biete ab Werk aktuell auch Trikes an. Die Böcke sind ja bleischwer und die Kundschaft wird älter. Die Preise ab Werk beginnen etwa bei 50.000 Euro. Bei der Individualisierung sind wie bei der erzielbaren Motorleistung (>1000PS sind machbar) keine Grenzen nach oben gesetzt. Meines Wissens nach ist die Boss Hoss das einzige, aktuell gebaute Motorrad mit einem PKW-Motor. Aber vieleicht finde ich ja noch eins. Diese Serie wird jedenfalls in Kürze fortgesetzt. Boss Hoss Webseite |
Sun Dec 27 14:56:37 CET 2009 |
Spiralschlauch31838
ahh da is sie ja^^
ein mords-gerät
Sun Dec 27 16:54:59 CET 2009 |
Standspurpirat133987
die Münch Mammut hat und hatte meines wissens auch immer ein PKW motor
Sun Dec 27 17:01:00 CET 2009 |
Spiralschlauch31838
kommt sicher noch
Sun Dec 27 18:08:18 CET 2009 |
db9
Wenn schon, dann bitte mit den 10 Zylinder von der Dodge Viper!
Sun Dec 27 18:25:22 CET 2009 |
Ingo.M
Die letzte Münch hatte einen Opel Calibra Turbomotor. Soweit mir bekannt sind aber alle 250 gebauten Fahrzeuge schon verkauft.
Boom Trikes baut noch Trikes mit Smart Motoren sowie mit Motoren der bis vor kurzem noch produzierten Mexikokäfer.
Gibt aber wohl auch noch nen Paar Bastler die mit PKW-Motoren sich ihr eigenes Motorrad gebaut haben, hauptsächlich Diesel.
Gruß Ingo
Mon Feb 06 15:38:14 CET 2012 |
Schattenparker21074
Kann mir Bitte einer Helfen??
ich bin auf der suche nach einer Gebrauchten BossHoss und wollte mich im Forum anmelden.
aber es wird nach den Kurz Naman von BossHoss Chef gefragt und ich weiß ihn leider nicht,
Bitte um Hilfe.
Mon Feb 06 16:38:29 CET 2012 |
Spiralschlauch52127
Mobile:
http://suchen.mobile.de/.../boss%20hoss.html?...
ebay:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
oder einfach mal bei google "unsäglich hässliches kackfass für männer mit kleiner nudel und oberlippenbart" eingeben. toi toi toi
Deine Antwort auf "Serienmotorräder mit Pkw-Motoren - Teil 2: Boss Hoss"