Sat Jun 08 12:47:50 CEST 2019
|
mpbrei
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
1.8T, 1.9TDI, 2.0, 2.5 TDI AKE AFB AKN, 2.7, 3.0, 8E, A4, Audi, Audi A4 B7, B6, B6/8E, B7/8E, VCDS
Inhalt Da es im Thread der Kaufberatung immer wieder Fragen zu den Problemen des A4 8E (B6/ B7) gibt und nicht alles umfänglich in der FAQ nachzulesen ist, habe ich mir gedacht nach und nach die Eigenschaften mal in einem Blog-Artikel zu sammeln.
Sollte jemand ein Fehler auffallen, oder etwas wichtiges zu ergänzen haben, dann schickt mir bitte eine Nachricht. Die Kommentare lese ich zwar auch, doch je nach Beteiligung wird mir das zu unübersichtlich. Die Übersicht Zu den Motoren und Getrieben wird es weiter unten eine eigene Tabelle geben, da dieses Thema für die Übersicht zu Umfangreich ist. Zudem ist die Übersicht der technischen Daten bei wikipedia zu den Fahrzeugen in ihrer Tabellenform wesentlich übersichtlicher. Die Fahrzeuge sind in der Überschrift der Tabelle verlinkt. Audi stellt freundlicher weise auch Datenblätter mit den technischen Daten zum Download zur Verfügung: KLICK 8ab4b6db-a0c5-436b-a584-bb1ebedf0f0d *Bei 1.8T (MKB: BEX) ausschließlich 6-Gang-Schaltgetriebe Die Motoren Ottomotoren
Dieselmotoren
Bei den Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter (DPF) ist generell irgendwann der Filter voll. Hier gibt es dann einmal die Variante den Filter auszutauschen, oder den im Fahrzeug verbauten Filter zum Reinigen zu schicken. Letztere Variante ist wesentlich kostengünstiger, als einen neuen Filter zu kaufen. Es gibt auch günstige Nachbauten, doch hier sind die Erfahrungen durchwachsen. Es gibt gute wie auch schlechte Nachbauten. Die Getriebe db6faf78-1a4e-4cd4-85a5-3a0687da0500 Ich habe eine Tabelle erstellt, in der alle Motoren des B7 aufgelistet sind und mit welchen Getrieben diese verkauft wurden. Leider wird die Bilddatei nach dem Upload unlesbar. Daher findet ihr diese am Ende des Artikels noch als Exceldatei zum herunterladen. ----------------------------------------------------- Die Liste
Liste auffälliger Komponenten:
In der FAQ des Forums gibt es auch noch eine auf jeden Fall lesenswerte Rubrik: Die Diagnose Je neuer ein Auto und dazu noch mit Ausstattung zugepflastert ist, desto mehr Probleme können auftreten. Um dem ganzen Herr zu werden ist es sinnvoll die gegebenen Möglichkeiten zu nutzen. Hier kommt die OBD (On-Bord-Diagnose) ins Spiel. Zum Auslesen gibt es im Grunde zwei Varianten. Es gibt Interfaces die kabellos (Bluetooth oder WLAN) funktionieren und welche die per USB angeschlossen werden. Interessiert sich jemand für den Erwerb eines solchen Interfaces, sollte man sich bewusst machen, dass gutes Werkzeug in der Regel nicht den Stempel "Made in China" trägt. Das soll hier keine VCDS-Werbeveranstaltung werden, doch wer sich mit dem Thema OBD bei VAG Fahrzeugen etwas beschäftigen möchte, der kommt am Ende nicht um VCDS herum. Wer sie dieses nicht kaufen möchte kann sich auch mit Usern aus seiner Umgebung in Verbindung setzen. Gegen eine kleine Aufwandsentschädigung helfen diese gerne und das unkomplizierter als manche Werkstatt. ________________________________ DOWNLOAD:
|
Thu May 02 14:51:43 CEST 2019
|
mpbrei
|
Kommentare (4)
Was haltet ihr von der Idee eines Updates der Smilie-/ Emoji-Bibliothek?Mal kurz zwischendurch und außer der Reihe gefragt: Was haltet ihr von der Idee eines Updates der Smilie-/ Emoji-Bibliothek? Fehlen euch Smilies/ Emojis, sehen sie euch nicht modern genug aus oder fürchtet ihr eine Überladung der Themen mit bunten Pixel-Klumpen? Bei ausreichender Anteilnahme könnte man das Ergebnis als Vorschlag bei der Redaktion einreichen Die Umfrage schließt automatisch am 01.06.2019. |
Fri Mar 29 13:24:40 CET 2019
|
mpbrei
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
A4, Audi, Felge, Felgen, Felgenthread, Reifen
![]() Es gibt immer wieder Fragen welche Felgengröße mit welchen Reifen ohne Arbeiten an der Karosserie gefahren werden können/ dürfen.
Manchmal fehlt die ein oder andere Angabe, da auch dort auf die Mithilfe von Besuchern gezählt wird und nicht alles vom Seitenbetreiber gehandhabt werden kann. Ich versuche hier mal zusammenzutragen was bisher vor allem durch Erfahrungen als möglich erarbeitet wurde und bitte um rege Mithilfe. Generell gilt: Nur weil es machbar ist, muss es nicht sinnvoll oder gar erlaubt sein! Ist man sich unsicher ob die gewünschte Kombination erlaubt ist, dann ist eine eine Organisation wie der TÜV/ DEKRA oder ähnliche aufzusuchen und zu konsultieren. Bei Felgen ist neben der Mittenzentrierung auch die Traglast wichtig, welche im (Traglast-) Gutachten steht und eventuell beim Hersteller angefordert werden muss (falls auf der oben genannten Seite nicht verfügbar) oder sonst im Internet nicht auffindbar ist. Zum Start gebe ich mal die von mir auf dem B7 gefahrenen Felgen mit ihren Reifen ein ... 66dc215d-27ef-45e7-b187-09dadd31a86b [R] steht für Daten von "Reifen" Details zu Autofelgen findet ihr auch auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Autofelge
Auch ist die Seite https://www.a4-freunde.com/felgengalerie.php zu empfehlen, wofür jedoch die Registrierung im Forum nötig ist.
In der Felgengalerie kann man dann nach folgenden Kriterien filtern:
Es sind dort dann auch Fotos der Fahrzeuge mit den Felgen zu sehen und meist ist auch angegeben welche Felgen, Reifen, Tieferlegung sowie ob Spurplatten verbaut sind. Bilder: 1220
|
Mon Jan 14 15:26:12 CET 2019
|
mpbrei
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
A4, Audi, B7/8E
< Wenn ihr einen Fehler entdeckt oder Ergänzungen beitragen möchtet, dann könnt ihr euch gerne melden oder das unten in die Kommentare schreiben. Danke! > Auch Fotos von euren Radios kann ich gerne einbinden - das sieht samt der direkten Umgebung besser aus. _________________________________________________________________________________ Eine beliebte Änderung ist in dem immer älter werdenden B7 das Radio bzw. das Navigationsgerät. Im Audi A4 B7 wurden folgende Radios/ Navis von Werk aus verbaut: d1600b72-e1ec-4376-b840-ab5a96eea1f5 In der Preisliste stand 01.01.2006 sind die Informationen zu den Radios und Navigationssystemen in den folgenden Bildern aufgeführt. ------------------------- Wer sein Radio austauschen möchte muss eventuell etwas an den Steckern ändern. Wer es dennoch ohne Adapter versuchen möchte kann sich die Pinbelegungen raussuchen und selber aktiv werden. --------------------------------------------------------------------- Telefon Wer selber etwas in den Preislisten stöbern möchte findet verschiedene Preislisten (aus verschiedenen Jahren) in einem anderen Blog-Eintag --> zu den Preislisten Mit eurer Hilfe erweitere ich das hier gerne!
|
Fri Jan 11 17:13:55 CET 2019
|
mpbrei
|
Kommentare (0)
Da ich immer wieder mal nach Informationen zu Audi suche und mir die Adressen nicht immer neu raussuchen möchte, liste ich die mal hier auf. d16e754e-6ec5-4b2e-a1e1-5c0d9256492d
|
Fri Oct 26 12:23:21 CEST 2018
|
mpbrei
|
Kommentare (1)
Hier packe ich zukünftig immer wieder mal Fotos rund um meinen A4 rein ... praktisch ein kleines Bilderbuch |
Tue Oct 16 16:37:33 CEST 2018
|
mpbrei
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
A4, Audi, B7/8E
Letztes Wochenende habe ich meinen Wagen mal wieder durch die Waschanlage schieben lassen. Bei Amazon habe ich mir ein Set bestellt, das Pads und Teller samt Adapter für eine Bohrmaschine/ Akkuschrauber beinhaltet. Das Gerät, dass man verwenden will sollte auf jeden Fall die Möglichkeit der Geschwindigkreisregulierung haben. Die 10.000+ Umdrehungen eines Winkelschleifers (/Flex) sind viel zu viel Wer sich die Bilder genauer anschaut wird sehen, dass es noch Spuren der Verwitterung gibt (daher wohl doch nicht die Kanone für den Spatz). Diese bekommt man sicher auch noch (mit mehreren Durchgängen) raus, doch vorerst ist das Ergebnis gut genug für mich und ich will sehen wie lange diese Aufbereitung stand hält. Ist nach der nächsten Waschanlage alles wieder wie zuvor, werde ich mich nicht weiter damit beschäftigen. Der Wagen ist nun rund 12,5 Jahre alt und arbeitet sich auf die 350.000km vor. Vermutlich ist es bei jüngeren Fahrzeugen oder solchen, die seltener eine Waschanlage sehen weniger "schlimm" und die Verwitterung leichter zu beseitigen. Ich bin zumindest froh es probiert zu haben - jetzt muss es nur noch halten
Verwendete Produkte: ------------------------------------------------ |
Thu May 17 14:56:55 CEST 2018
|
mpbrei
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
A4, Audi, B7/8E
Kürzlich bin ich auf eine Webseite gestoßen, die Webseiten (nicht immer komplett) abspeichert. Über diese Seite habe ich dann die ehemalige Webseite von Audi zum A4 B7 aufgerufen und ein paar Teile davon als PDF ausgedruckt. Auch mehrere Werbebilder und Preislisten zum B7 (Limousine, Avant, Cabrio - A4 und S4) konnte ich abspeichern. Die Preislisten und Broschüren findet ihr zum Download in den Kommentaren. In der Angehangenen PDF sind folgende Punkte zu finden:
Download: |
Mon Apr 16 19:08:34 CEST 2018
|
mpbrei
|
Kommentare (0)
Dies wird nur ein kurzer Beitrag. Gesaugt hatten sie halt immer noch einen Schleier drauf, der alles andere als "Ich bin sauber." aussagte. Verwendet habe ich als Sauger einen Kärcher WD 2.500 M (normaler Naßsauger ohne Sprühextraktions-Funktion) mit der Kärcher 2.885-018.0 Handdüse für Waschsauger SE 4001/4002. Dann noch eine Bürste zum mechanischen Bearbeiten von Flecken und natürlich Wasser (ohne Reiniger). |
Mon Sep 16 16:50:53 CEST 2019 |
mpbrei
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
A4, Audi, B7/8E
Hier in aller Kürze der Hinweis auf eine Tabelle mit eventuellen Ursachen von Klappern und/ oder Poltern an der Vorderachse den A4 B7.
Die Lager der Querlenker erreichen das Ende ihres Lebens oft bereits bei 180.000-200.000km Laufleistung. Es gibt aber auch Ausnahmen in beide Richtungen
Wer sich nun für die Kosten interessiert ...
Werkstatt: ca. 1500-2000€
No-Name-Teile: ca. 100€
Qualitätsteile: ca. 500€
Zu den No-Name-Teilen gibt es gemischte Meinungen und Erfahrungen. Die Qualitätsteile sind teuer, doch haben sich als haltbarer herausgestellt.
Oft gibt es Probleme mit der Klemmschraube der oberen Querlenker außen - auch als A-Lochschraube bekannt. Manchmal ist die Klemmung/ Aufnahme des Radlagergehäuses/ Achsschenkels gerissen oder bricht bei der der Demontage.
Ein neuer originaler Achsschenkel kostet ca. 405€ brutto bei Audi (Preis im April 2019 erfragt - war leider kein Aprilscherz). Ein günstiger kostet rund 135€ (Preis aus Juni 2019).
Inhalt der PDF:
- Teilenummern
- Ausführung der Lager
- mögliche Probleme
- grafische Übersicht
DOWNLOAD [PDF, 540kB]: