Sat Jun 25 13:14:46 CEST 2011
|
MPSDriver
|
Kommentare (0)
Testfahrzeug | Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1 2.3 MPS |
---|---|
Leistung | 260 PS / 191 Kw |
Hubraum | 2261 |
HSN | 7118 |
TSN | 550 |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 21000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 3/2008 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 3 Jahre |
Einleitung
Er war einer der letzten Neuwagen auf dem Markt und deutlich unter dem Listenpreis von rund 34.000 € zu bekommen. In seiner Leistungskategorie war der Mazda 6 MPS preislich konkurrenzlos. Leider wird er nicht mehr gebaut; ein Nachfolger ist auch nicht in Sicht. Am 1.1.2009 waren gerade mal 678 Stück in Deutschland zugelassen. Die Serienausstattung umfasst 18-Zoll-Aluräder mit Bridgestone-Reifen, Allradantrieb, Ledersitze, Lederlenkrad, Sitzheizung, Xenon-Scheinwerfer, Zentralverriegelung, Tempomat, BOSE-Soundanlage mit 6 Lautsprechern + 23-cm-Subwoofer und 6fach-CD-Wechsler, elektrische Fahrersitzeinstellung mit Memory-Funktion, Fensterheber vorn und hinten, elektrisch verstellbare Außenspiegel und Alarmanlage. Als einzige Extras erhältlich waren DVD-Navigationsgerät und Schiebedach. |
Karosserie
Gegenüber dem Standard-6er hat der MPS wegen des Allradantriebs und der höheren Leistung zusätzliche Verstrebungen, denen die eigentlich umklappbaren Rücksitze zum Opfer fielen. Zudem ist das Kofferraumvolumen um 50 Liter und der Tank um 5 Liter kleiner ausgefallen. All das mindert den Alltagsnutzen aber nur geringfügig. Es passen z.B. vier Winterreifen in den Kofferraum. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + gute Verarbeitung
- + hochwertige Materialien
- - Rücksitze nicht umklappbar
Antrieb
Ab 3.000 Umdrehungen sorgt der Turbolader für extremen Vortrieb. Bei dieser Drehzahl liegt auch das maximal Drehmoment von 380 Nm an. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + überragende Traktion
- + extremer Durchzug
- - kleiner Tank
Fahrdynamik
Die Beschleunigung vermittelt Sportwagenfeeling. In verschiedenen Zeitschriftentests wurden Werte unterhalb der Werksangabe von 6,6 s von 0-100 ermittelt, z.b. bei Sportauto 6,1 s. Dort wurde ein Elastizitätswert von 4,4 s für die Beschleunigung von 80-120 im 4. Gang gemesssen. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + DSC abschaltbar
Komfort
Sportfahrwerk und 18-Zöller vermitteln nicht das Gefühl, in einer Sänfte zu sitzen. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + komplette Grundausstattung
- + bei CD sehr gut klingende BOSE-Anlage
- - integriertes Navi kompliziert zu bedienen
Emotion
Mazda stand eigentlich immer für nüchterne Zuverlässigkeit und wenig aufregendes Design. Seit Einführung des sportlich-modern ausgelegten Mazda 6 hat sich das geändert. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + vornehmes Understatement
- - Reisschüssel ;-)
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Haftpflicht | bis 200 Euro (45%) |
Vollkasko | 200-400 Euro 45% |
Gesamtfazit zum Test
- + starke Fahrleistungen
- + überragende Traktion dank Allradantrieb
- + sehr gute Ausstattung
Für das Geld bekommt man keine andere Sportlimousine mit 260 PS.
Der Wagen hat sich trotz seiner sportlichen Auslegung als sehr zuverlässig erwiesen.
Der hohe Verbrauch ist nicht mehr zeitgemäß.
Deine Antwort auf "Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1 2.3 MPS Test"