Sun Jul 04 08:52:00 CEST 2010
|
MSchoeps
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
2011, BMW, Farben, Modelljahr 2011, S1000RR, Zubehör
Gestern war ich ein paar Stunden auf den BMW Motorrad Days 2010 in Garmisch-Partenkirchen, die seit Freitag und noch bis heute Nachmittag dort stattfinden. Die BMW S1000RR ist auch dieses Jahr wieder ein wichtiges Thema und es gab einige interessante Punkte als Preview für 2011. Zum Rest der Motorrad Days folgt noch ein separater Artikel. Technisch soll sich für das zweite Modelljahr 2011 nicht viel ändern. Die Kurbelwelle wird durch eine kleine Änderung minimal schwerer, dies hat aber weniger mit der Serie, als mit den Anforderungen der Superbike-WM zu tun, für die die S1000RR als Homologationsmodell dient und für die die Kurbellwelle 1:1 aus der Serie übernommen werden muss. Eine zweite Anpassung betrifft die HP Brems- bzw. Kupplungshebel (dürfte aber analog wohl auch für die Serienhebel gelten), da es hier anscheinend eine klitzekleine Änderung an einem Mitnahmepin gegeben hat. Als drittes wird der Schwingenschutz nicht mehr als kleiner, transparenter Aufkleber ausgeführt, sondern als ein schwarzes und etwas größeres Hartplastikteil. Die spannenderen Änderungen betreffen die Farben für 2011 sowie das Zubehörprogramm. Kurz zusammengefasst: 2010 gab es schwarz, weiß, grün und grau, für 2011 wird grün zu gelb und grau zu hellgrau. Im Detail 2010: Schwarz und weiß bleiben erhalten, die beiden letzten Varianten entfallen zugunsten von Für mich ist das konsequent und war zu erwarten. Die Motorsportfarben gehen immer und bringen BMW durch den Aufpreis noch etwas zusätzliches Geld und schwarz ist eh eine zeitlose Farbe, die auch immer geht. Als Werbefarbe zur Markteinführung hat man sich für Acidgreen entschieden, das man entweder liebt oder hasst. In jedem Fall war klar, dass für eine so poppige Farbe wieder etwas buntes ins Programm kommt, auch wenn ein etwas knackigeres, helleres metallic-gelb die etwas moderne Wahl gewesen wäre, als dunklerer uni-Ton sieht mir das zu sehr nach F800GS aus. Vor allem aber beim blassen und langweiligen Mineralsilver merkt man, dass BMW bisher keine Erfahrung mit Supersportlern und den Kundenwünschen hat. Lightgrey ist für mich ein Schritt in die richtige Richtung, aber wenn es natürlich immer noch die "bravste" der vier Farben ist. Da man über den Farbgeschmack nicht streiten kann schwenke ich an dieser Stelle lieber wieder um auf technische Fragen. Auch hier hat BMW für 2011 etwas neues im Angebot, es wird - mindestens - diese neuen Zubehörteile geben (die folgenden Beschreibungen stammen aus dem offiziellen Werbeflyer für die neuen Sachen): HP Race Cover Kit: HP Race Power Kit: HP Race Calibration Kit: HP Race Schaltschema Umkehrung HP Race Fußrastenplatte rechts HP Race Datenlogger Preise sind noch keine bekannt, aber zumindest für das Race Power Kit war von ca. €2.700-€2.800 die Rede. Verständlich, da eine Titan-Racing-Kompettanlage alleine schon 2000 Euro kostet und in diesem Fall auch ein neues Steuergerät mit einem anderen Mapping sowie die Codierung am Motorrad dabei ist. Der Calibration Kit könnte auch in vierstellige Bereiche vorstoßen und das GPS System sicherlich auch. Naja, aber wie sagt man: "the difference between men and boys is the price of their toys..." |
Sun Jul 04 09:52:40 CEST 2010 |
Spurverbreiterung17353
Ist das eigenartige Gestell am Hinterrad Stützräder für Einsteiger, Schiebehilfe oder der allerneueste Unterfahrschutz nach US Standard??
Sun Jul 04 10:08:53 CEST 2010 |
Lewellyn
Das ganze Zubehör zeigt, dass das Kennzeichen und die Blinker eigentlich nur dazu dienen, den Anhänger auf dem Weg zur Rennstrecke zu ersetzen. Was will man damit auf einer kurvigen Landstrasse? Außer sich langweilen? Oder alternativ Leben und Führerschein zu riskieren?
Die Farbwahl ist vollkommen wumpe, da für die Rennstrecke eh Raceverkleidungen montiert werden, statt der teuren Originalverkleidung.
Die S ist ein Basismotorrad für den Rennsport. Und nichts anderes.
Sun Jul 04 12:40:53 CEST 2010 |
Eric E.
"Ist das eigenartige Gestell am Hinterrad Stützräder für Einsteiger, Schiebehilfe oder der allerneueste Unterfahrschutz nach US Standard??"
falls die Frage ernst gemeint ist: Montageständer
Deine Antwort auf "BMW S1000RR: Farben und Zubehör für das Modelljahr 2011"