Wed Apr 20 15:38:25 CEST 2016
|
MVP-Cruiser
|
Kommentare (7)
Hat euch das Tutorial gefallen ?Da es ja bereits das Tutorial an der Hinterachse gab http://www.motor-talk.de/.../...kl-radlager-und-abs-ring-t5630093.html Hier direkt der Anschluss mit der Vorderachse Hier am Beispiel eines A4 B5 Avant. Hebebühne oder Werkstattheber von Vorteil Gesamtkosten : 102,96€ Angefangen wird hier wieder mit dem abnehmen des Rades. Dann entfernen wir mit dem Schraubendreher und der Zange die Feder.
An der VA wird der Bremskolben nur hinein gedrückt. Dann benötigt man den 7er Innensechskant. Zuerst die Plastekappen von den Führungsbolzen entfernen und dann mit dem 7er diese lösen und entnehmen. Bremssteine entnehmen. und entsprechend entfernen Nun die Bremsscheibe abnehmen. Für den Fall das sie festgerostet ist hilft ein gezielter Hammerschlag. Die Radnabe nun entrosten und kontrollieren ob sie Plan ist Den Bremssattelträger nun ebenfalls entrosten mit Drahtbürste und Feile. Nun die neue Bremsscheibe auflegen. Hierzu könnte die Montagehilfe aus dem Bordwerkzeug von nutzen sein. Wer sie nicht mehr hat kann halt improvosieren. Ich habe 2 17er Ringschlüssel und 2 Radbolzen genommen. Nun den Bremskolben und Sattel reinigen.
Nun noch die Führungsbolzen reinigen.
Den Bremssattel aufsetzen , die Führungsbolzen "trocken" einsetzen. Nach der Montage noch die Plastekappen aufsetzen und die Feder wieder anbringen. Nun jemanden ins Auto setzen oder mit einem Hilfsmittel die Bremse betätigen das die Scheiben fest anliegen. Im gleichen Zug das Rad ansetzen und mit mind. 2 Radbolzen gegenüberliegend anziehen. Bremsflüssigkeit Kontrollieren. Probefahrt machen. Beachtet das die Bremsen 200km eingefahren werden müssen. Bis dahin haben die Bremsen nicht ihre volle Bremsleistung und es entsteht ein ggf längerer Bremshebel und Bremsweg. Auch kann das Pedal etwas weicher als gewohnt sein. Ebenfalls ist es anzuraten, die Führungsbolzen und deren Gummihülen auszutauschen statt wie hier nur die Bolzen zu reinigen. Im Sitz der Guimmihülsen verbirgt sich meist Oxidation und kann nur entfernt werden, wenn man die Gummihülsen tauscht. ( Bolzen und Hülsen ist ein Set z.b bei Matthies) viel Spaß mit den neuen Bremsen |
Wed Apr 20 15:40:00 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A4 B5:
Tutorial - Bremse HA Wechsel inkl. Radlager und ABS Ring
[...] Nun auch für die Vorderachse -> http://www.motor-talk.de/.../...echsel-a4-b5-vorderachse-t5668065.html
[...]
Artikel lesen ...
Wed Apr 20 15:41:28 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi 80, 90, 100, 200 & V8:
Tutorial Bremsscheibenwechsel + Beläge A4 B5 Vorderachse
[...] Wird sicherlich noch Verwendung haben hier
http://www.motor-talk.de/.../...echsel-a4-b5-vorderachse-t5668065.html
[...]
Artikel lesen ...
Thu Apr 21 12:28:23 CEST 2016 |
Duftbaumdeuter134325
Mit was hattest du die Radnabe entrostet?
Tue Aug 16 13:33:35 CEST 2016 |
MVP-Cruiser
drahtbürste , schleifpapier unterschiedlicher körnung und nen sandstrahler aus dem modellbau
und dann wurde geschaut ob sie plan ist.
Wed Mar 15 18:00:28 CET 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi 80, 90, 100, 200 & V8:
Fragen zur Vorderen Bremse
[...] hast alles auch gereinigt..
hier ein Tutorial vom Audi B5 (eigentlich genau das gleiche)
Vorderachse
http://www.motor-talk.de/.../...elaege-a4-b5-vorderachse-t5668065.html
Hinterachse
http://www.motor-talk.de/.../...kl-radlager-und-abs-ring-t5630093.html
[...]
Artikel lesen ...
Sat Aug 26 15:33:47 CEST 2017 |
Duftbaumdeuter48339
Ich bin ein bischen verwirrt, bei mir waren die Halteschrauben für den Träger Schlüselgröße 21 (M14x39 / 1,5 )
Bin auf der Suche nach eben einem solchen Bremsträger... mir hat ein Stehbolzen für den Bremssattel das gewinde gefressen.... ( habe wohl dummerweise nicht aufgepasst...
)
Sat Dec 14 16:41:48 CET 2019 |
Meenzer Opelfan
Hallo
und noch mal herzlichen Dank
anbei das ganze nochmal als pdf-Dokument.
Gruß
Deine Antwort auf "Tutorial Bremsscheibenwechsel + Beläge A4 B5 Vorderachse"