Tue Aug 16 16:25:27 CEST 2011
|
N3M3S1S
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Bridgestone, Golf, IV (1J), Potenza, Reifen, VW
Hallo liebe Leute, nach längerer Abstinenz nun mal wieder ein Artikel in meiner kleinen Autowelt Alle Reifenhändler der Stadt abgeklappert (nebst mehrmaligem Halten an div. Tankstellen um Luft nachzufüllen So, direkt am Sonntag dann die erste BAB-Etappe für die neuen Reifen. Von Stuttgart nach Karlsruhe -> A8 ohne TL. Habe dann ganz schnell gemerkt, dass auf neuen Reifen so eine Konservierung auf dem Gummi ist (was ich aber da noch nicht wusste Jetzt, nach knapp 1500km auf den neuen Potenzas kann ich nur eins sagen: WOW ! Sie übertreffen meine alten Dunlop-Reifen in jeder Disziplin um längen. Nun hoffe ich nur noch, dass die Reifen auch ein paar Sommer halten werden (Treadwear 280 sollte dies ermöglichen) Nachtrag (danke an Mr. Moe |
Tue Aug 16 16:35:23 CEST 2011 |
Fensterheber134780
Mit den neuen Reifen kam das Heck rum? Ich dachte du hast nur 2 neue auf der Vorderachse?
Tue Aug 16 16:39:56 CEST 2011 |
N3M3S1S
Oh, schlecht ausgedrückt. Beim 4motion Golf darf, bzw. sollte man keine Mischbereifung fahren (da sonst die Haldexkupplung und das ESP Probleme machen könnten), deswegen hab ich dann direkt nen kompletten Satz gekauft/kaufen müssen.
Tue Aug 16 17:04:03 CEST 2011 |
Rigero
Seitdem ich von der inversen Mischbereifung am Audi RS3 (vorne 235/35R19, hinten 225/35R19) weiß, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob es im Hinblick auf die Haldex wirklich auf jeden Zentimeter Abrollumfang ankommt.
Tue Aug 16 17:20:40 CEST 2011 |
N3M3S1S
Beim RS3 muss man dazu sagen, dass er eine komplett andere Generation der Haldexkupplung verwendet. Außerdem ist er ja steuergerätseitig schon von Werk aus auf die Mischbereifung eingestellt.
Bei mir steht noch im Handbuch, dass die Mischbereifung nicht empfohlen wird.
Tue Aug 16 17:50:09 CEST 2011 |
Rigero
Ja, Du weißt berufsbedingt ohne Frage am besten, dass das Haldex-Steuergerät des RS3 auf die Mischbereifung konfiguriert ist.
Nun ja, ich glaube dennoch nicht, dass beispielsweise eine Differenz von 5 mm zwischen den Profiltiefen an der Vorderachse und der Hinterachse zu Verspannungen im Antriebsstrang (also Einrücken der Haldex-Lamellenkupplung) führt. Die Golf-Vorderräder rotieren doch minmal schneller als die Hinterräder, schon der statischen Achslastverteilung wegen (Beispiel Golf V .:R32 - vorne 950 kg, hinten ca. 650 kg Achlast, 2,8 bar Reifenfülldruck rundum). Bedeutet, die Vorderreifen walken stärker als die Reifen an der Hinterachse, irre ich?
Meinem laienhaften Verständnis nach, toleriert die Haldexsteuerung minimale Drehzahlunterschiede zwischen den Achsen selbst bei Geradeausfahrt und unabhängig von der Haldexgeneration. Drehzahldifferenzen, wie sie auch bei achsweise unterschiedlichen Profiltiefen vorkommen.
Derartige, von mir ins Leben gerufene Erbsenzählerei soll aber keineswegs Kernthema Deines Blogs sein.
Tue Aug 16 18:52:11 CEST 2011 |
N3M3S1S
Ist es ja auch nicht
Aber deine Annahme ist richtig. Natürlich wird wohl nicht wirklich was passieren, wenn ich vo 225er und hinten 215er fahren würde. Es steht halt so im Handbuch vom Golf IV drin, dass das ESP oder die Haldex Probleme machen könnte (Ich denke, VW und auch Audi wollten sich damit nur absichern, falls etwas passiert) -> übrigens steht es bei den neuen Autos aus der VAG mit der neuesten Haldex-Generation nicht mehr drin.
Tue Aug 16 19:49:34 CEST 2011 |
Schyschka
mal was zum fachlichen Mischbereifung ist Diagonal- und Radialbereifung mischen und nicht wenn man unterschiedliche Reifengrößen fährt gleicher Bauart!
Tue Aug 16 19:51:30 CEST 2011 |
N3M3S1S
Ok, dann sprechen wir ab jetzt, fachlich richtig, von Reifen unterschiedlicher Dimensionen
Tue Aug 16 20:35:21 CEST 2011 |
CaptainFuture01
Gute Wahl!
Hab dieselben auf meiner 320i Limo drauf und kann deine Erfahrung bezüglich Fahrverhalten nur bestätigen!
Allerdings solltest du wissen,das echtes Aquaplaning nicht einfach nur eine nasse Straße darstellt,da steht das Wasser dann schon flächig mindestens einen Zentimeter.Da kann auch der Potenza nimmer zaubern,das schafft auch der nur mit ca. 90.
Gut finde ich auch die Dunlop Optigrip,die hab ich in 205/55R16 auf meinem Cabrio,auch ein 320i.Auch hier nur positives zu vermelden!
Greetz
Cap
Tue Aug 16 20:42:42 CEST 2011 |
N3M3S1S
Das echtes Aquaplaning nur bei "stehendem Gewässer" möglich ist, weiß ich
Aber bei besonders starken Regenfällen zum Beispiel (was ja diesen "Sommer" nicht unüblich war/ist), waren die Dunlops nicht mehr sehr sicher auf der Straße. Die Potenza sind da schon ein gutes Stück besser.
Tue Aug 16 20:51:37 CEST 2011 |
Multimeter31978
@topic
wen nächstes mal reifen brauchst:
http://www.pneu7.de/.../FALKEN-ZIEXZE-912-XLMFS-225-45-R17-94W.html
http://www.pneu7.de/.../KUMHO-ECSTAHMKH31-225-45-R17-91W.html
http://www.pneu7.de/.../HANKOOK-K115-225-45-R17-94W.html
Tue Aug 16 20:58:34 CEST 2011 |
N3M3S1S
Danke für die Links
Mein Problem war bloß, dass ich die Reifen sofort brauchte und da war der Potenza hier am billigsten (mal abgesehen von den ganzen Chinareifen, die mir nicht mal für ne Prämie auf meinen Wagen kämen).
Deine Antwort auf "Neue Reifen für mein Dickerchen"