Thu May 22 01:33:40 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Chevrolet, Daewoo, Koreaner, Nexia, Unfall
Daewoo Nexia GTX Etwa einen Monat lang habe ich alle möglichen Gebrauchtwagenhändler abgeklappert, die Avis gekauft, mir bei den einschlägigen Internetbörsen die Augen viereckig gesucht... Eigentlich hatte ich keine Lust mehr auf Autos gucken, und der Gedanke, einen Koreaner zu fahren entlockte mir nur ein unmotiviertes "Och, nööö!". Man wurde sich handlungseinig, und ich hatte ein Auto, das auf den realistischen Teil meiner Wünsche perfekt zugeschnitten war. Der Daewoo Nexia war im Grunde ein verlängerter E-Kadett, koreanische Technik war eigentlich garnicht verbaut. Wenn der Händler mir die Wahrheit gesagt hat, wurde er in Osteuropa zunächst von GM unter Lizenz von Daewoo hergestellt. Dort wurde er auch schon als Chevrolet verkauft. Das verhieß günstige Teile und relativ einfache Reparatur sowie relativ gute Zuverlässigkeit. Der Kadett war ja eigentlich ein ganz ordentliches Auto, nur die Technik war total veraltet. Mit dem Nexia hatte ich viel Spaß. In jeder Verkehrskontrolle unsichere Blicke von Polizisten aufs Typenschild und die zögerliche Frage, was für ein Auto das wohl sein könnte. Das Interiordesign war undet aller Sau, Quietschen und Knarzen ab 90 Km/h aus Armaturenbrett und Sitzen, billigstes Plastik, scharfe Kanten... Um das CD-Radio in der Mittelkonsole zu installieren, musste ich erst deren Verkleidung demontieren und ausschleifen, weil die Öffnung schmaler war als der DIN-Schacht. Aber bei dem Preis nimmt man das gerne in Kauf... Trotz der billigen Materialanmutung und der dünen Bleche war das Auto robuster als man es vermuten würde. In der Zeit zwischen dem Abitur im Juni 2004 und dem Ausbildungsbeginn im August 2005 ist mir der Wagen besonders ans Herz gewachsen, weil er mir und meinem besten Freund Andy (damals autolos) beinahe jede Nacht ein Zuhause geboten hat. Von allen Fahrzeugen, die ich jemals hatte, habe ich in diesem die meiste Zeit verbracht. Bis zum Oktober 2005. Mein Auto sah eigentlich noch ganz gut aus. Die Heckklappe war eingedrückt, der Stoßfänger wies kleinere Kratzer auf... ansonsten war bis auf die Spaltmaße alles in Ordnung. Der Fiat bot einen schlimmeren Anblick: Der Kühler war etwas in Richtung Block gewandert und der Block in Richtung Fahrzeuginnenraum, aber der Fahrer war nicht verletzt. Ich bin dann zum Daewoo-Händler gefahren, wir haben den Gutachter bestellt und der teilte mir den Wert des Wagens mit, den ich ausgezahlt bekommen sollte: 2300,- eur. Ich verließ den Händler mit einem Lächeln auf dem Gesicht und dachte: "ICH KRIEG' NEN BMW!" |
Thu May 22 11:13:45 CEST 2008 |
Federspanner8598
Bei dem Daewoo muss ich auch immer erst zweimal hinschauen um ihn als solchen zu erkennen...
Aber Glück hattet ihr sicher, hab ähnliches mal erlebt, allerdings war ich die person im hinteren Wagen. Schmerzhafte Erfahrung!
Thu Jul 31 11:42:34 CEST 2014 |
italeri1947
Danke für den Bericht zum Daewoo Nexia. Er war nie ein schlechtes Auto, die Verarbeitungsmängel erbte er vom Kadett, der oftmals auch im Neuzustand schon geklappert hat. Der Nexia war neu sehr preiswert und wurde zudem mit einer sehr kompletten Ausstattung ab Werk verkauft.
Gerade in den neuen Bundesländern, wo Daewoo rasch ein gutes Servicenetz aufgebaut hatte, wurde der Nexia gern gekauft, wie auch der Espero.
Danke für diesen Bericht!
Deine Antwort auf "Brunos Kfz-Historie - Teil 2"