Tue May 05 13:48:37 CEST 2020
|
nirvananils
|
Kommentare (16)
Da ja vermehrt die Frage aufkommt wie man am A1 GB / Q3 F3 die Verkehrszeichenerkennung freischaltet, habe ich mich entschlossen hierzu einen Blogeintrag zu veröffentlichen. Eins vorweg weder VCDS noch OBD11 oder Carly können dies erledigen. Egal wie oft die Frage kommt es geht aktuell nicht und wird auch zukünftig nicht gehen. Es wird also mindestens VCP oder ODIS benötigt um die Freischaltung vollständig durchzuführen! Verkehrszeichenerkennung - Codierung - 3Q0 980 654 M Vorfeldkamera
STGA5 - Vorfeldkamera > Codierung > STG13 - Distanzregelung > Codierung > STG17 - Schalttafeleinsatz > Codierung > STG5F > Codierung > Byte 24 > Bit 6 vza,0=nicht aktiviert / 1=aktiviert > deaktivieren STG5F - Informationselektronik > Anpassung > Car_Function_List_BAP_Gen2-traffic_sign_recognition_0x21_msg_bus > Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_road_sign_identification > Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_road_sign_identification_over_threshold_high > Für den Fall das ACC und HUD verbaut sind, müssen diese auch angepasst werden. Mangels Ausstattung, konnte ich dies aber nicht prüfen. Zum Abschluss wird noch der passende Datensatz benötigt. Welcher genau genutzt werden kann, wird gerne per PN beantwortet, wenn ich den Auto-Scan zugesandt bekomme. Mit einer verbauten 2Q0 980 653 Vorfeldkamera könnt Ihr das Projekt abschließen bevor Ihr ein Diagnosegerät angeschlossen habt, da die VZE hier per SWaP abgesichert ist. Am A1 wird ab dem Bauzeitraum 02.07.2020 die neue 2Q0 Kamera verwendet Am Q3 wird der Verbauzeitraum für die neue 2Q0 Kamera ähnlich sein, jedoch konnte ich keinen genauen Zeitraum ermitteln |
Fri Aug 09 16:00:44 CEST 2019
|
nirvananils
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
5 (1K1/2/3), Discover Media, Discover Media PQ, Dynaudio, Golf, PQ, PQ35, PQ36, Retrofit, VW
Einleitung: Umbau: Eingebaut wurde ein Panasonic Verstärker (5K0 035 456 B) für ein Dynaudio System. Der nächste Schritt ist der Einbau eines Discover Media PQ um den nächsten Test zu starten. Wenn dieser erfolgreich verläuft, werden auch die Lautsprecher ausgetauscht. Update 10.08.19 Update 25.08.19 Update 17.09.19 Außerdem funktioniert der Offroad Monitor im Golf 5 GTI einwandfrei, Inkl. Anzeige der Temperaturen. Damit haben wir vorab nicht gerechnet (Screenshots folgen später dazu) Update 27.09.19 Großer Dank für dem Umbau und die Unterstützung dabei geht an Tim Lanfermann von VCDSWorkxx, ohne seine Unterstützung hätte ich das Projekt wahrscheinlich zwischenzeitlichen verworfen weiteres folgt... |
Thu Jul 11 14:29:54 CEST 2019
|
nirvananils
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
AID, AID2, Codierung, Displaydarstellung, MQB, MQB VCDS/VCP Codierung, Tiguan, Tiguan 2, Tiguan AD, VAG, VCDS, VCP, VW
Da in diversen Foren immer wieder die Frage aufkommt, welche Möglichkeiten am AID2 bestehen, habe ich mir gedacht das ich dazu mal einen Blogeintrag erstellen kann. Ich versuche dies für alle Fahrzeuge aufzulisten, aktuell liegen mir nur die Bilder des Tiguan 2 vor, für den Superb kommen diese in den nächsten Tagen. Bitte beachtet das je nach Fahrzeug, Modelljahr und Softwarestand Unterschiede bestehen können. Nach aktuellen Wissensstand können über folgenden Anpassungskanäle Änderungen erfolgen: STG17 - Schalttafeleinsatz > Anpassung > Displaydarstellung (Hier kann man das Design anpassen Ich habe mich selber auch bisher nur unter Zeitdruck an die Sache geben können, daher wird mit Sicherheit noch nicht alles bekannt sein. Sollten neue Erkenntnisse vorliegen, werde ich es hier ergänzen. Gerne könnt Ihr mir aber auch mitteilen wenn Ihr etwas herausgefunden habt. Ich habe hier mal verschieden Bilder erstellt um die Designmöglichkeiten aufzulisten: Tiguan 2 Superb 3V weitere Fahrzeuge folgen... |
Thu May 23 14:38:50 CEST 2019
|
nirvananils
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
ABS, Golf, Golf 6, MK60EC, PQ36, Seat, Skoda, VCDS, VCDS Codierung, VW
Ich habe lange nach der Möglichkeit gesucht die ABS Codierung der MK60EC Fahrzeuge zu entschlüsseln bzw. neu erstellen. Ich habe dann durch Zufall ein Forum gefunden wo sich einer die Arbeit gemacht hat dies anhand von diversen Autoscan zu entschlüsseln. Ich habe mir dann mal die Mühe gemacht und habe diese Daten in ein VCDS kompatibles Label zu packen. Zusätzlich habe ich die Datei für die Weiterleitung entsprechend angepasst. Nur um es nochmal deutlich zu machen, ich möchte nicht die Lorbeeren für die Entschlüsselung ernten, da dies nicht meine Arbeit ist. Ich habe lediglich das File erstellt ! Ich habe es erfolgreich an unserem Golf 6 GTI getestet. Dennoch bitte ich jeden der es nutzt, dies mit größter Vorsicht zu tun. Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr ! Ich freue mich auf eure Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge Version 1.0 (23.05.2019) |
Sun Feb 18 18:53:13 CET 2018
|
nirvananils
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
4G, A6, Ambiente, Audi, C7, C7/4G, MLB, MMI, Most, RMC, VCDS, VCP
Sun Dec 11 20:27:14 CET 2022 |
nirvananils
|
Kommentare (0)
Häufig kommt die Frage ob man den Tempomat ohne die adaptive Regelung in Modellen des Volkswagen Konzern aktivieren kann. Die Antwort ist nicht so einfach wie man denkt, grundlegend ist es möglich, jedoch nicht an jedem Fahrzeug in jeder Konfiguration!
Ich versuche die Listen nach besten Wissen zu führen, jedoch kann es durchaus sein das sich hier Fehler einschleichen. Daher meldet euch mit einem Autoscan wenn es nicht passt.
Codierung:
STG13 - Distanzregelung > Codierung > Byte 24 > Bit 4 Cruise_control_mode,0=deaktiviert / 1=aktiviert
Die ACC Systeme müssen dabei mindestens folgende Softwarestande haben:
2Q0 - Continental - 2Q0 907 572 T (0383)
3QF / 5Q0 - Bosch - 5Q0 907 572 R (0771)
Zusätzlich muss ein Virtuelles Cockpit mindestens der Generation 2 (AID2 - FPK) verbaut sein. Das AID1 aus dem Golf 7 / Passat B8 Vor-Facelift kann es generell nicht. Der Tiguan war bis 11/2019 auch mit dem AID1 ausgestattet. Das danach verwendete AID2 konnte ich bisher nicht prüfen.
Audi:
Aktuell keine Infos