Sat Aug 10 20:44:42 CEST 2013
|
noVuz
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Abdeckung, Dach, Dachgepäckträgerabdeckung, Regenrinnenabdeckung, Regenrinnenleiste
Folgende Anleitung beschreibt das Demontieren der Regenrinnenabdeckung auf dem Dach sowie das Ersetzen der Dachgepäckträgerabdeckung, die in diese Abdeckung integriert ist. Entfernen der Dachleiste
Austausch der Dachgepäckträgerabdeckungen Zuerst sei gesagt, dass der Wechsel dieses Teils ohne die oben beschriebene Prozedur nicht möglich ist
|
Thu Mar 22 15:38:35 CET 2012
|
noVuz
|
Kommentare (2)
Folgende Beschreibung und Abbildungen beziehen sich auf die Darstellung mit einem Farbdisplay (CID) funktioniert jedoch auch mit dem monochromen Display (GID). Für das BID gilt eine andere Vorgehensweise, siehe Teil B dieses Artikels. Zur Anzeige des Testmode Menüs wird kein Boardcomputer benötigt. TEIL A: Vorgehensweise bei CID/GID Display 1. Main-Knopf drücken um auf die Hauptseite zu wechseln TEIL B: Vorgehensweise bei BID Displays 1. Radio einschalten (vielen Dank an Astra-f-anatic für diese Anleitung) TEIL C: Bedeutung der Werte Heater HW: unbekannt, was hier genau angezeigt wird, aber der 19.06.2006 könnte grob dem Herstellungsdatum des Displays oder des Radios entsprechen. (Gerüchten zufolge geht es dabei um die Klima) Dimming Mode: zeigt vermutlich an in welchem Modus sich die Klimatisierung befindet Clock GPS: durch GPS gemessene Uhrzeit (nur bei Navi-Radio) OA_Temp Dist-RC: unbekannt; die Einheit ist zwar m/s aber auch bei konstanter Geschwindigkeit springt der Wert hin und her BC Inj-RC: aktuelle Einspritzmenge in Mililitern pro Sekunde CC Diese Seite zeigt den Fehlerbus und den Speicher an. Man kann den Testmode wieder durch drücken und halten der Settingstaste deaktivieren, allerdings ist dieser beim nächsten Neustart ohnehin wieder deaktiviert |
Fri Feb 24 10:54:58 CET 2012
|
noVuz
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
Astra, H, Opel
Fehlercodes selbst auslesen: Man kann die Fehlercodes des Motorsteuergerätes, sogenannte Powertrain Codes (P-Codes), selbst ohne Hilfsmittel auslesen. Hierzu geht man wie folgt vor: 1. Brems- und Gaspedal durchdrücken und gedrückt halten. Die Fehlercodes werden nur angezeigt solange die Pedale gedrückt werden. 2. Den Schlüssel ins Schloss stecken und die Zündung an machen (eine Stufe vor Motorstart) 3. Nun blinken kurz alle gespeicherten Fehlercodes im KM-Zähler Display in der Instrumententafel nacheinander auf. 4. Wichtig sind nur die ersten 4 Stellen des Fehlercodes, auch eine evtl führende Null Die Fehlercodes sind immer 6 stellig, auch eine führende Null gehört zum Fehlercode. Angezeigt wird etwa ECN 161400 oder ECN 000000. Letzterer Code, mit 6 Nullen, wird immer nach allen Codes angezeigt und zeigt an, dass kein weiterer Fehler gespeichert ist. Wird nur dieser Code angezeigt ist kein Fehlercode gespeichert. Wichtig sind, wie gesagt, nur die ersten 4 Stellen, also etwa 1614. Da es ein P-Code ist lautet die Codenummer zu dem angezeigten Fehlercode ECN 161400 also P1614. Hier findet ihr die passenden Fehlercode Beschreibungen: P0000 - P0099 Hier nochmal alle Fehlercodes als PDF (Ergänzungen finden nur in den obigen Links statt, nicht in der PDF): |
Fri Feb 24 10:50:08 CET 2012
|
noVuz
|
Kommentare (2)
Powertrain Fehlercodes: P2000 - P2999: P2002 Partikelfilter Regeneration nicht abgeschlossen B-030 |
Fri Feb 24 10:49:13 CET 2012
|
noVuz
|
Kommentare (3)
Powertrain Fehlercodes: P1000 - P1999: P1100 Kritischer Systemfehler Fehler |
Fri Feb 24 10:47:30 CET 2012
|
noVuz
|
Kommentare (1)
Powertrain Fehlercodes: P0900 - P0999: P0900 Kupplungsstellglied – offener Stromkreis |
Fri Feb 24 10:46:08 CET 2012
|
noVuz
|
Kommentare (1)
Powertrain Fehlercodes: P0800 - P0899: P0800 Verteilergetriebe-Regelsystem, Anforderungssignal „Motorstörungswarnleuchte“ - Fehlfunktion |
Fri Feb 24 10:45:24 CET 2012
|
noVuz
|
Kommentare (2)
Powertrain Fehlercodes: P0700 - P0799: P0700 Getrieberegelung- Fehlfunktion |
Fri Feb 24 10:44:18 CET 2012
|
noVuz
|
Kommentare (2)
Powertrain Fehlercodes: P0600 - P0699: P0600 CAN-Datenbus-Fehlfunktion |
Tue Aug 13 02:17:45 CEST 2013 |
noVuz
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Astra, H, Lambdasonde, messen, Opel
Durchmessen der Lambdasonde
Hinweis:
Der Widerstand der Komponente ist temperaturabhängig.