• Online: 2.136

noVuz's Blog

Tue Aug 13 02:17:45 CEST 2013    |    noVuz    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Astra, H, Lambdasonde, messen, Opel

Durchmessen der Lambdasonde

  • Zündung AUS
  • Kabelsatzstecker abziehen von Lambdasonde
  • Zündung EIN
  • Spannung messen zwischen den folgenden Klemmen der Lambdasonde Kabelsatzstecker (kabelsatzseitig) Klemme 1 & Masse. Sollwert größer als 11 V
  • Widerstand messen zwischen den folgenden Klemmen der Lambdasonde Kabelsatzstecker (komponentenseitig) Klemme 1 & Klemme 2. Sollwert bei 20 °C zwischen 10 Ohm und 15 Ohm

Hinweis:
Der Widerstand der Komponente ist temperaturabhängig.


Sat Aug 10 20:44:42 CEST 2013    |    noVuz    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Abdeckung, Dach, Dachgepäckträgerabdeckung, Regenrinnenabdeckung, Regenrinnenleiste

Folgende Anleitung beschreibt das Demontieren der Regenrinnenabdeckung auf dem Dach sowie das Ersetzen der Dachgepäckträgerabdeckung, die in diese Abdeckung integriert ist.
Besten Dank an BassSuchti, der die Anleitung geschrieben und mir zukommen lassen hat!

Entfernen der Dachleiste

  • Zuerst klappt man eine der Abdeckungen für die Dachgepäckträger hoch
  • Das Öffnen der Kofferraumklappe gibt beim nächsten Schritt etwas mehr Platz
  • Dann schiebt man die gesamte Leiste vorsichtig nach hinten, bis ein Widerstand zu spüren ist
  • Nun hat man eine kleine Angriffsfläche, um die Leiste nach oben "auszuhebeln"
  • Vorsichtig und mit Geduld immer weiter nach oben ziehen
  • Darauf achten, dass der Hebelweg nicht zu lang wird
  • Irgendwann hakt die Leiste am ersten Haltepunkt aus, das Geräusch dabei klingt schlimmer als es ist
  • An weiteren Haltepunkten genau so vorgehen
  • Der Zusammenbau erfolgt relativ unspektakulär, indem man die Leiste einfach wieder in die Führung drückt, bis sie einrastet

Austausch der Dachgepäckträgerabdeckungen

Zuerst sei gesagt, dass der Wechsel dieses Teils ohne die oben beschriebene Prozedur nicht möglich ist

  • Erst mittig leicht zusammendrücken und nach unten ziehen
  • Danach vorne und hinten lösen
  • Beim Zusammenbau drauf achten, dass es eine "flexible" und eine "starre" Seite gibt
  • Die "starre" Seite (fahrbahnseitig) zuerst einklinken
  • Auch hier wieder erst die Mitte, danach vorne und hinten
  • Anschließend die "flexible" Seite mit vorsichtiger Kraftanwendung reindrücken

Thu Mar 22 15:38:35 CET 2012    |    noVuz    |    Kommentare (2)

Folgende Beschreibung und Abbildungen beziehen sich auf die Darstellung mit einem Farbdisplay (CID) funktioniert jedoch auch mit dem monochromen Display (GID). Für das BID gilt eine andere Vorgehensweise, siehe Teil B dieses Artikels. Zur Anzeige des Testmode Menüs wird kein Boardcomputer benötigt.

TEIL A: Vorgehensweise bei CID/GID Display

1. Main-Knopf drücken um auf die Hauptseite zu wechseln
2. Settingstaste drücken und gedrückt halten bis Piepton ertönt (nach ca 2 Sekunden)
3. BC Taste zwei mal drücken und man befindet sich auf der ersten Testmode Seite
4. Durch wiederholtes drücken von BC kann man durch die folgenden Seite schalten und landet zuletzt wieder im Mainscreen

TEIL B: Vorgehensweise bei BID Displays

1. Radio einschalten
2. BC auf Wegstrecke stellen
3. 2 mal Settingsdrücken (1x kurz, 1x bis zum Piep ton)
4. danach erscheint "Testmode" auf der Anzeige
5. mit der BC-Taste durchs Menü schalten
6. erst wenn wieder die Wegstrecke angezeigt wird kann man mit den Tastern am Lenkrad durchs normale Bordcomputermenü blättern

(vielen Dank an Astra-f-anatic für diese Anleitung)

TEIL C: Bedeutung der Werte

Heater

HW: unbekannt, was hier genau angezeigt wird, aber der 19.06.2006 könnte grob dem Herstellungsdatum des Displays oder des Radios entsprechen. (Gerüchten zufolge geht es dabei um die Klima)
SW: Softwarestand; nur leider unbekannt wovon (Gerüchten zufolge geht es dabei um die Klima)
Code 009: unbekannt
VER 01: unbekannt
LCD-TEMP: die aktuelle Temperatur des Displays
Heat-ST: unbekannt
DD: unbekannt
SCL-LS: unbekannt
SCL-MS: unbekannt

Dimming

Mode: zeigt vermutlich an in welchem Modus sich die Klimatisierung befindet
Input: am Regler manuell vorgewählte Helligkeit
Chart: Helligkeit der Displayanzeige
Leds: Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung
Delay A/B: könnte vom Lichtsensor sein
U-Term30: gemessene Spannung an Klemme 30 (Batterie)
U-Reference: fixe Referenzspannung
LED/LCD Temp: Temperatur des Displays
Brightness: gemäß Regler vorgewählte Helligkeit des Displays und der Instrumentenbeleuchtung

Clock

GPS: durch GPS gemessene Uhrzeit (nur bei Navi-Radio)
Corr: automatische Uhrzeitkorrektur durch GPS-Signal aktiviert
RDS: über RDS übertragene Uhrzeit
SET (jeweils)/Corr/CorrRDS: Uhrzeitkorrektur enable ja/nein bzw. Uhrzeit abgeglichen
CorrRDS: automatische Uhrzeitkorrektur durch RDS-Signal aktiviert
Local Offset: Abweichung von der aktuellen Uhrzeit
RDS-Max-Diff: maximale RDS-Zeitsignal zu aktueller Zeit Differenz, bei der das System die Uhr neu stellt
PI-Radio: unbekannt
Pi-Prog: unbekannt

OA_Temp

Dist-RC: unbekannt; die Einheit ist zwar m/s aber auch bei konstanter Geschwindigkeit springt der Wert hin und her
Speed: die Bordcopmputergeschwindigkeit
Coolant: Kühlwassertemperatur; Fehlsignal (ausgeschaltete Zündung, abezogener Sensor) = 73°C
Sensor: gemessene Aussentemperatur
Display: angezeigte Aussentemperatur
Ice-Enable: Eiswarnung grundsätzlich aktiviert
Ice-Active: Eiswarnung wird gerade angezeigt
Ice-ACK: Eiswarnung wurde vom Fahrer bestätigt

BC

Inj-RC: aktuelle Einspritzmenge in Mililitern pro Sekunde
Range: aktuell angezeigte Reichweite
TC-Inst: angezeigte Spritmenge im Tank
TC-Time: unbekannt
TC-Dist: Spritmenge als Rechengrundlage für die Reichweite
RC-Inst: angezeigter Momentanverbrauch
RC-Time: unbekannt; zumindest stimmt er mit keinem meiner BC-Werte überein
RC-Dist: Verbrauch; Rechengrundlage für die Reichweite
FCO: (Fuel Cut Off)Schubabschaltung aktiv
RFC: Tankwarnlampe on/off
CSD: unbekannt (vermutlich Tankwarnlampe blinkt)

CC

Diese Seite zeigt den Fehlerbus und den Speicher an.
In der Zeile Bus steht jede Ziffer für eine Fehlermeldung, bzw. eine Information, die Gerade aktiv ist (bzw. bei 0 inaktiv).
Die Zeile Warn zeigt das gleiche an, wenn eine resultierende Meldung (z.B.: Scheibenwischwasserstand niedrig) angezeigt wird.
In der Zeile ACK wieder das gleiche, wenn eine resultierende Meldung bestätigt wurde (englisch für acknowledge).
In der Zeile Store zeigts wiederum das gleiche an, wenn das ganze abgespeichert wurde. Mein Scheibenwischwasser stand mit einer einsamen 1 ein paar Tage nach Auffüllen noch da.

Man kann den Testmode wieder durch drücken und halten der Settingstaste deaktivieren, allerdings ist dieser beim nächsten Neustart ohnehin wieder deaktiviert


Fri Feb 24 10:54:58 CET 2012    |    noVuz    |    Kommentare (29)    |   Stichworte: Astra, H, Opel

Fehlercodes selbst auslesen:

Man kann die Fehlercodes des Motorsteuergerätes, sogenannte Powertrain Codes (P-Codes), selbst ohne Hilfsmittel auslesen.

Hierzu geht man wie folgt vor:

1. Brems- und Gaspedal durchdrücken und gedrückt halten. Die Fehlercodes werden nur angezeigt solange die Pedale gedrückt werden.

2. Den Schlüssel ins Schloss stecken und die Zündung an machen (eine Stufe vor Motorstart)

3. Nun blinken kurz alle gespeicherten Fehlercodes im KM-Zähler Display in der Instrumententafel nacheinander auf.

4. Wichtig sind nur die ersten 4 Stellen des Fehlercodes, auch eine evtl führende Null

Die Fehlercodes sind immer 6 stellig, auch eine führende Null gehört zum Fehlercode. Angezeigt wird etwa ECN 161400 oder ECN 000000. Letzterer Code, mit 6 Nullen, wird immer nach allen Codes angezeigt und zeigt an, dass kein weiterer Fehler gespeichert ist. Wird nur dieser Code angezeigt ist kein Fehlercode gespeichert. Wichtig sind, wie gesagt, nur die ersten 4 Stellen, also etwa 1614. Da es ein P-Code ist lautet die Codenummer zu dem angezeigten Fehlercode ECN 161400 also P1614.

Hier findet ihr die passenden Fehlercode Beschreibungen:

P0000 - P0099
P0100 - P0199
P0200 - P0299
P0300 - P0399
P0400 - P0499
P0500 - P0599
P0600 - P0699
P0700 - P0799
P0800 - P0899
P0900 - P0999
P1000 - P1999
P2000 - P2641

Hier nochmal alle Fehlercodes als PDF (Ergänzungen finden nur in den obigen Links statt, nicht in der PDF):

Powertrain Fehlercodes.pdf (8507 mal heruntergeladen)

Fri Feb 24 10:50:08 CET 2012    |    noVuz    |    Kommentare (2)

Powertrain Fehlercodes:

P2000 - P2999:

P2002 Partikelfilter Regeneration nicht abgeschlossen B-030
P2075 Sensor Drallregulierung Stromkreis Spannung nicht im Sollbereich B-023
P2075 Sensor Drallregulierung Stromkreis Frequenz nicht im Sollbereich C-018
P2075 Sensor Drallregulierung Funktionsstörung C-018
P2075 Sensor Drallregulierung Stromkreis offen oder Spannung zu groß C-018
P2075 Sensor Drallregulierung Stromkreis Spannung zu klein B-023
P2075 Sensor Drallregulierung Stromkreis nicht im Sollbereich C-018
P2075 Magnetventil Drallregulierung klemmt C-018
P2075 Magnetventil Drallregulierung Frequenz nicht im Sollbereich C-018
P2075 Drallregulierung Magnetventil Endstufe Temperatur zu groß C-018
P2102 Drosselklappen-Stellglied Steuerung Motorkreis zu niedrig
P2108 Drosselklappen-Stellglied Steuerung Module Leistung
P2139 Gas / Pedal Position Sensor / Schalter "D" / "F" Spannung Korrelation
P2146 Zylinder 1 + 4 Injektor Stromkreis Spannung nicht im Sollbereich C-027
P2146 Zylinder 1 + 4 Injektor Stromkreis Spannung zu klein C-027
P2146 Zylinder 1 + 4 Injektor Stromkreis Spannung zu groß C-027
P2146 Zylinder 1 + 4 Einspritzventil Stromkreis offen C-027
P2146 Injektor 1 oder 4 Stromkreis offen C-027
P2147 Injektor 1 oder 4 Kurzschluss C-027
P2147 Injektor 1 oder 4 Funktionsstörung C-027
P2149 Zylinder 2 + 3 Injektor Stromkreis Spannung nicht im Sollbereich C-027
P2149 Zylinder 2 + 3 Injektor Stromkreis Spannung zu klein C-027
P2149 Zylinder 2 + 3 Injektor Stromkreis Spannung zu groß C-027
P2149 Zylinder 2 + 3 Einspritzventil Stromkreis offen C-027
P2149 Injektor 2 oder 3 Stromkreis offen C-027
P2150 Injektor 2 oder 3 Kurzschluss C-027
P2150 Injektor 2 oder 3 Funktionsstörung C-027
P2182 Motor Kühlmitteltemperatur Sensor Stromkreis offen oder Kurzschluss
P2182 Sensor Motor Kühlmitteltemperatur Spannung zu niedrig
P2182 Motor Kühlmittel Temperaturfühler nicht im Sollbereich
P2226 Sensor Barometrischer Druck Signal zu groß C-002
P2226 Sensor Barometrischer Druck Signal zu klein C-002
P2226 Sensor Barometrischer Druck Funktionsstörung C-002
P2226 Sensor Barometrischer Druck nicht im Sollbereich C-002
P2237 Lambda Sonde Pumpstromkreis Spannung zu groß (Bank 1 Sensor 1) C-028
P2237 Lambda Sonde Pumpstromkreis Spannung zu klein (Bank 1 Sensor 1) C-028
P2237 Lambda Sonde Pumpstromkreis offen (Bank 1 Sensor 1) C-028
P2244 Lambda Sonde Referenzzelle Stromkreis Spannung zu groß (Bank 1 Sensor 1) C-028
P2244 Lambda Sonde Referenzzelle Stromkreis Spannung zu klein (Bank 1 Sensor 1) C-028
P2244 Lambda Sonde Referenzzelle Stromkreis offen (Bank 1 Sensor 1) C-028
P2251 Lambda Sonde Masse Stromkreis Spannung zu groß (Bank 1 Sensor 1) C-028
P2251 Lambda Sonde Masse Stromkreis Spannung zu klein (Bank 1 Sensor 1) C-028
P2251 Lambda Sonde Masse Stromkreis offen (Bank 1 Sensor 1) C-028
P2264 "Wasser in Kraftstoff" Sensor Stromkreis Funktionsstörung B-016
P2279 Ansaugluftsystem Leck erkannt B-032
P242F Partikelfilter Druck Sensor nicht im Sollbereich B-030
P2452 Partikelfilter Druck Sensor Spannung zu groß C-032
P2452 Partikelfilter Druck Sensor Spannung zu klein C-032
P2452 Partikelfilter Druck Sensor Druck nicht plausibel mit Barometrischem Druck B-030
P2452 Partikelfilter Druck Sensor Schlauch Funktionsstörung B-030
P2620 Drosselklappensteller Funktionsstörung
P2638 Steuergerät ersetzen C-002
P2641 Abgasdruck


Fri Feb 24 10:49:13 CET 2012    |    noVuz    |    Kommentare (3)

Powertrain Fehlercodes:

P1000 - P1999:

P1100 Kritischer Systemfehler Fehler
P1105 Barometrischer Drucksensor Kurzschluss/Unterbrechung
P1105 Sensor Barometrischer Druck Signal zu groß C-030
P1105 Sensor Barometrischer Druck Signal zu klein C-030
P1105 Sensor Barometrischer Druck Signal zu groß C-002
P1105 Sensor Barometrischer Druck Signal zu klein C-002
P1105 Barometrischer Druck nicht plausibel mit Ladedruck B-044
P1106 Ladedruckgeber Signal nicht im Sollbereich C-031
P1109 Drallstellglied Funktionsstörung C-018
P1109 Drallstellglied Spannungsversorgung nicht im Sollbereich C-018
P1109 Drallstellglied Istwert Stromkreis Spannung zu groß C-018
P1109 Drallstellglied Istwert Stromkreis Spannung zu klein C-018
P1109 Drallstellglied Istwert Signal Funktionsstörung C-018
P1109 Drallstellglied Istwert nicht im Sollbereich C-018
P1109 Drallstellglied Istwert Endstufe Temperatur zu groß C-018
P1110 Drallstellglied Spannung zu groß C-018
P1110 Drallstellglied Spannung zu klein B-023
P1110 Drallstellglied Stromkreis offen B-023
P1110 Drallstellglied Endstufe Temperatur zu groß C-018
P1110 Saugrohr Umschaltventil Fehler
P1112 Drallklappen klemmen
P1113 Positionssensor Kanalabschaltung Stromkreis Spannung zu klein.
P1115 Kühlerausgang Kühlmittel Temperatur Sensor Stromkreis Kurzschluss gegen Spannung
P1120 CAN-Bus keine Kommunikation mit ECM (Motorsteuergerät) Fahrzeugbezogene Prüfanleitung B-019
P1120 Gaspedalsensor 1 Kurzschluss/Unterbrechung
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-004
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-008
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 nicht im Sollbereich C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Kurzschluss/Unterbrechung
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 2 nicht im Sollbereich C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
P1125 Ladedruck Magnetventil Fehler
P1125 Drosselklappensteller Spannungsversorgung Spannung zu klein C-019
P1125 Drosselklappensteller Istwert Stromkreis Funktionsstörung C-019
P1125 Drosselklappensteller Funktionsstörung C-019
P1125 Drosselklappensteller Istwert nicht im Sollbereich C-019
P1125 Drosselklappensteller Istwert Endstufe Temperatur zu groß C-019
P1173 Einspritzmengenbegrenzung wegen Oeltemperatur Fehler
P1180 Kraftstofftemperaturfühler Fehler
P1180 Kraftstoff Filter Heizung Spannung zu groß C-035
P1180 Kraftstoff Filter Heizung Spannung zu klein B-018
P1180 Kraftstoff Filter Heizung Stromkreis offen C-035
P1180 Kraftstoff Filter Heizung Endstufe Temperatur zu groß C-035
P1195 Öldruckschalter Kurzschluss/Unterbrechung
P1220 Einspritzdauer Überwachung Fehler
P1230 Hauptrelais Funktionsstörung Spannungsversorgung und Kommunikation C-013
P1243 Turbolader Bypass Magnetventil Spannung zu groß C-033
P1243 Turbolader Bypass Magnetventil Spannung zu klein C-033
P1243 Turbolader Bypass Magnetventil Stromkreis offen C-033
P1243 Turbolader Bypass Ventil nicht im Sollbereich C-033
P1300 Zündaussetzer wegen mangelnden Kraftstoffvorrat detektiert
P1335 Motordrehzahlsignal Fehler
P1345 Nockenwellendrehzahl Fehler
P1405 Abgasrückführungs-Ventil Spannung hoch/ niedrig
P1405 Abgas Rückführung (AGR) Istwert
P1405 Abgas Rückführsystem Funktionsstörung
P1481 Lüfteransteuerung 1 Stromkreis offen Motorkühlung B-004
P1481 Lüfteransteuerung 1 Stromkreis offen Motorkühlung C-004
P1481 Lüfteransteuerung 1 Stromkreis Spannung zu groß Motorkühlung B-004
P1481 Lüfteransteuerung 1 Stromkreis Spannung zu klein Motorkühlung B-004
P1481 Lüfteransteuerung 1 Endstufe Temperatur zu groß Motorkühlung C-004
P1482 Lüfteransteuerung 2 Stromkreis offen Motorkühlung B-004
P1482 Lüfteransteuerung 2 Stromkreis offen Motorkühlung C-004
P1482 Lüfteransteuerung 2 Stromkreis Spannung zu groß Motorkühlung B-004
P1482 Lüfteransteuerung 2 Stromkreis Spannung zu klein Motorkühlung B-004
P1482 Lüfteransteuerung 2 Endstufe Temperatur zu groß Motorkühlung C-004
P1483 Lüfteransteuerung 3 Stromkreis offen Motorkühlung B-004
P1483 Lüfteransteuerung 3 Stromkreis offen Motorkühlung C-004
P1483 Lüfteransteuerung 3 Stromkreis Spannung zu groß Motorkühlung B-004
P1483 Lüfteransteuerung 3 Stromkreis Spannung zu klein Motorkühlung B-004
P1483 Lüfteransteuerung 3 Endstufe Temperatur zu groß Motorkühlung C-004
P1490 Zusatz-Kühlmittelpumpe Stromkreis offen B-015
P1490 Zusatz-Kühlmittelpumpe Stromkreis Spannung zu groß B-015
P1490 Zusatz-Kühlmittelpumpe Stromkreis Spannung zu klein B-015
P1500 Elektronischer Drosselklappensteller Funktionsstörung C-006
P1501 Wegfahrsperre Codierung Fehler
P1502 Wegfahrsperre Fehler
P1503 Wegfahrsperre Signal Fehler
P1515 Geber Pedalstellung Fehler
P1523 Drosselklappensteller nicht im Sollbereich C-006
P1526 Drosselklappensteller untere Position nicht gelernt C-006
P1530 Klima Relais Spannung hoch Heizung, Belüftung und Klimaanlage B-016
P1530 Klima Relais Spannung niedrig Heizung, Belüftung und Klimaanlage B-016
P1530 Klimaanlage Anforderung Fehler
P1530 Klimaanlage Relais Stromkreis offen Heizung, Belüftung und Klimaanlage B-016
P1530 Klimaanlage Relais Endstufe Temperatur zu groß Heizung, Belüftung und Klimaanlage B-016
P1540 Klimaanlage Drucksignal Kurzschluss/Unterbrechung
P1550 E-Gas Notlauf Betrieb, eingeschränkte Leistung
P1560 Batteriespannung Fehler
P1560 Geschaltete Systemspannung (Zündung EIN) Signal Funktionsstörung (CAN) C-109
P1560 System Spannung Funktionsstörung Spannungsversorgung und Kommunikation C-110
P1565 Schnittstelle Geschwindigkeitsregelung Funktionsstörung CRC (Elektronische Geschwindigkeitsregelung) B-006
P1571 Stromkreis Bremsschalter Spannung zu groß Außenbeleuchtung/Blinkeranlage B-014
P1571 Bremsschalter Stromkreis Funktionsstörung Außenbeleuchtung/Blinkeranlage B-014
P1600 Motor Drehmoment nicht plausibel B-030
P1600 Steuergerät ersetzen C-002
P1600 Steuergerät Fehler
P1601 Temperatur Steuergerät Fehler
P1602 Maximale Geschwindigkeit nicht programmiert Hard- und Software B-003
P1602 Programmiere/Ersetze Steuergerät (SG) Hard- und Software B-003
P1602 Steuergerät Programmierfehler Hard- und Software B-003
P1602 Variantenkonfiguration nicht programmiert Hard- und Software B-003
P1603 Steuergerät ersetzen C-002
P1604 Programmiere/Ersetze Steuergerät
P1604 Steuergerät ersetzen C-004
P1606 Motor Drehmoment nicht plausibel B-030
P1606 Steuergerät ersetzen C-002
P1610 Wegfahrsperre Funktion nicht programmiert Wegfahrsperre B-009
P1610 Wegfahrsperre Funktion nicht programmiert Wegfahrsperre B-015
P1610 Wegfahrsperre Funktionsstörung Wegfahrsperre B-009
P1610 Wegfahrsperrenfunktion Programmierung Fehler
P1611 Falscher Sicherheitscode eingegeben Fehler
P1611 Falscher Sicherheitscode eingegeben Wegfahrsperre B-015
P1612 Wegfahrsperre Signal Fehler
P1613 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal Wegfahrsperre B-008
P1613 Wegfahrsperre Signal Fehler
P1614 Falscher Transponderschlüssel Fehler (ist der Chip noch im Schlüssel?)
P1614 Falscher Transponder-Schlüssel Wegfahrsperre B-006
P1614 Wegfahrsperre falsches Signal empfangen Wegfahrsperre B-008
P1615 ECM (Motorsteuergerät) Identifikation fehlgeschlagen Wegfahrsperre B-006
P1616 CIM (Lenkstock Modul) falsche Umgebungskennzahl Wegfahrsperre B-006
P1620 Ersetze Steuergerät Fehler
P1625 Relais Spannungsversorgung Fehler
P1625 Hauptrelais öffnet zu früh B-045
P1625 Hauptrelais öffnet zu spät C-003
P1630 Kraftstoffeinspritzmenge Fehler
P1631 Steuergerät Einspritzpumpe Fehler
P1635 Vorglühanlage Fehler
P1650 CAN Fehler
P1651 CAN Fehler
P1660 Kraftstoff Abschaltventil Fehler
P1680 Kühlmitteltemperaturausgang Kurzschluss/Unterbrechung
P1690 Kontrollleuchte Spannung Fehler
P1694 Kontrollleuchte Glühzeit Spannung Fehler
P1700 Service Kontrollleuchte Anforderung vom Getriebesteuergerät AF 40-6 Automatisches 6-Gang Getriebe B-029
P1810 Kraftstoff-Einspritzmenge Funktionsstörung B-028
P1811 Motormoment Signal Funktionsstörung ABS/TC/ESP (Fahrdynamik-System) C-011
P1811 Motormoment Signal Funktionsstörung ABS/TC/ESP (Fahrdynamik-System) B-018
P1813 Ungültiges TCM-Signal (Automatikgetriebe-Steuergerät) AF 40-6 Automatisches 6-Gang Getriebe B-029
P1814 Ungültiges Signal von ECC (Elektronische Klimaanlage) ECC/SAC (Elektronische Klimaregelung) B-028
P1815 Schnittstelle Geschwindigkeitsregelung Funktionsstörung CRC (Elektronische Geschwindigkeitsregelung) B-009
P1895 CAN-Bus keine Kommunikation mit ECM (Motorsteuergerät) Fahrzeugbezogene Prüfanleitung B-019
P1895 Notlauf - Beschränkte Leistung B-046
P1896 CAN-Bus keine Kommunikation mit ECM (Motorsteuergerät) Fahrzeugbezogene Prüfanleitung B-019
P1900 Sensor Abgastemperatur (Bank 1 Sensor 1) nicht plausibel mit Ansauglufttemperatur C-030
P1900 Sensor Abgastemperatur (Bank 1 Sensor 2) nicht plausibel mit Ansauglufttemperatur C-031
P1900 Partikelfilter Regenerationszyklus mehrmals abgebrochen B-030
P1900 Sensor Abgastemperatur Temperatur zu groß (Bank 1 Sensor 1) C-030
P1900 Sensor Abgastemperatur Temperatur zu klein (Bank 1 Sensor 1) C-030
P1900 Sensor Abgastemperatur Temperatur zu groß (Bank 1 Sensor 2) C-031
P1900 Sensor Abgastemperatur Temperatur zu klein (Bank 1 Sensor 2) C-031
P1901 Partikelfilter Druck Sensor Spannung zu groß C-032
P1901 Partikelfilter Druck Sensor Spannung zu klein C-032
P1901 Partikelfilter Druck Sensor Schlauch Funktionsstörung B-030
P1901 Partikelfilter Druck Sensor Differenzdruck zu groß B-030
P1901 Partikelfilter Druck Sensor Differenzdruck zu klein B-030
P1901 Partikelfilter Druck Sensor Druck nicht plausibel mit Barometrischem Druck B-030
P1901 Partikelfilter Druck Sensor Druck zu groß C-032
P1901 Partikelfilter Druck Sensor Druck zu klein B-030
P1902 Sensor Abgastemperatur Spannung zu groß (Bank 1 Sensor 2) C-031
P1902 Sensor Abgastemperatur Spannung zu klein (Bank 1 Sensor 2) C-031


Fri Feb 24 10:47:30 CET 2012    |    noVuz    |    Kommentare (1)

Powertrain Fehlercodes:

P0900 - P0999:

P0900 Kupplungsstellglied – offener Stromkreis
P0901 Kupplungsstellglied – Bereichs-/Funktionsfehler Stromkreis
P0902 Kupplungsstellglied – Signal zu niedrig
P0903 Kupplungsstellglied – Signal zu hoch
P0904 Stromkreis Neutralgassenstellung – Fehlfunktion
P0905 Stromkreis Neutralgassenstellung – Bereichs-/Funktionsfehler
P0906 Stromkreis Neutralgassenstellung – Signal zu niedrig
P0907 Stromkreis Neutralgassenstellung – Signal zu hoch
P0908 Stromkreis Neutralgassenstellung – sporadische Fehlfunktion Stromkreis
P0909 Steuerfehler Neutralgassenstellung P0910 Stellglied Neutralgassenstellung – offener Stromkreis
P0911 Stellglied Neutralgassenstellung – Bereichs-/Funktionsfehler Stromkreis
P0912 Stellglied Neutralgassenstellung – Signal zu niedrig
P0913 Stellglied Neutralgassenstellung – Signal zu hoch
P0914 Stromkreis Schaltgassenstellung – Fehlfunktion
P0915 Stromkreis Schaltgassenstellung – Bereichs-/Funktionsfehler
P0916 Stromkreis Schaltgassenstellung – Signal zu niedrig
P0917 Stromkreis Schaltgassenstellung – Signal zu hoch
P0918 Stromkreis Schaltgassenstellung – sporadische Fehlfunktion
P0919 Schaltgassenstellung – Fehler
P0920 Stellglied Schaltvorgang-Vorwärtsbewegung – offener Stromkreis
P0921 Stellglied Schaltvorgang-Vorwärtsbewegung – Bereichs-/Funktionsfehler Stromkreis
P0922 Stellglied Schaltvorgang-Vorwärtsbewegung – Signal zu niedrig
P0923 Stellglied Schaltvorgang-Vorwärtsbewegung – Signal zu hoch
P0924 Stellglied Schaltvorgang-Rückwärtsbewegung – offener Stromkreis
P0925 Stellglied Schaltvorgang-Rückwärtsbewegung –Bereichs-/Funktionsfehler Stromkreis
P0926 Stellglied Schaltvorgang-Rückwärtsbewegung – Signal zu niedrig
P0927 Stellglied Schaltvorgang-Rückwärtsbewegung – Signal zu hoch
P0928 Schaltsperren-Magnetschalter – offener Stromkreis
P0929 Schaltsperren-Magnetschalter-Bereichs-/Funktionsfehler Stromkreis
P0930 Schaltsperren-Magnetschalter-Signal zu niedrig
P0931 Schaltsperren-Magnetschalter –Signal zu hoch
P0932 Hydraulikdrucksensor-Fehlfunktion Stromkreis
P0933 Hydraulikdrucksensor- Bereichs-/Funktionsfehler
P0934 Hydraulikdrucksensor-Eingangssignal zu niedrig
P0935 Hydraulikdrucksensor- Eingangssignal zu hoch
P0936 Hydraulikdrucksensor-zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0937 Hydrauliköltemperatursensor-Fehlfunktion Stromkreis
P0938 Hydrauliköltemperatursensor-Bereichs-/Fehlfunktion
P0939 Hydrauliköltemperatursensor- Eingangssignal zu niedrig
P0940 Hydrauliköltemperatursensor-Eingangssignal zu hoch
P0941 Hydrauliköltemperatursensor- zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0942 Hydraulikeinheit
P0943 Hydraulikeinheit- Zyklusdauer zu kurz
P0944 Hydraulikeinheit- Druckverlust
P0945 Hydraulikpumpenrelais-offener Stromkreis
P0946 Hydraulikpumpenrelais-Bereichs-/Funktionsfehler Stromkreis
P0947 Hydraulikpumpenrelais- Signal zu niedrig
P0948 Hydraulikpumpenrelais-Signal zu hoch
P0949 Automatische Getriebeschaltung- adaptive Datenerfassung nicht ausgeführt
P0950 Stromkreis automatische Getriebeschaltregelung
P0951 Stromkreis automatische Getriebeschaltregelung –Bereichs-/Funktionsfehler
P0952 Stromkreis automatische Getriebeschaltregelung- Signal zu niedrig
P0953 Stromkreis automatische Getriebeschaltregelung- Signal zu hoch
P0954 Automatische Getriebeschaltung- sporadische Fehlfunktion Stromkreis
P0955 Stromkreis automatischer Getriebeschaltmodus- Fehlfunktion
P0956 Stromkreis automatischer Getriebeschaltmodus-Bereichs-/Funktionsfehler
P0957 Stromkreis automatischer Getriebeschaltmodus- Signal zu niedrig
P0958 Stromkreis automatischer Getriebeschaltmodus-Signal zu hoch
P0959 Stromkreis automatischer Getriebeschaltmodus- Sporadische Fehlfunktion Stromkreis
P0960 Druckregel-Magnetventil A-offener Steuerstromkreis
P0961 Druckregel-Magnetventil A-Bereichs-/Funktionsfehler Steuerstromkreis
P0962 Druckregel-Magnetventil A-Signal Steuerstromkreis zu niedrig
P0963 Druckregel-Magnetventil A-Signal Steuerstromkreis zu hoch
P0964 Druckregel-Magnetventil B-offener Steuerstromkreis
P0965 Druckregel-Magnetventil B-Bereichs-/Funktionsfehler Steuerstromkreis
P0966 Druckregel-Magnetventil B- Signal Steuerstromkreis zu niedrig
P0967 Druckregel-Magnetventil B-Signal Steuerstromkreis zu hoch
P0968 Druckregel-Magnetventil C-offener Steuerstromkreis
P0969 Druckregel-Magnetventil C-Bereichs-/Funktionsfehler Steuerstromkreis
P0970 Druckregel-Magnetventil C-Signal Steuerstromkreis zu niedrig
P0971 Druckregler-Magnetventil C – Signal Steuerstromkreis zu hoch
P0972 Schaltmagnetventil A – Bereichs-/Funktionsfehler Steuerstromkreis
P0973 Schaltmagnetventil A – Signal Steuerstromkreis zu niedrig
P0974 Schaltmagnetventil A – Signal Steuerstromkreis zu hoch
P0975 Schaltmagnetventil B – Bereichs-/Funktionsfehler Steuerstromkreis
P0976 Schaltmagnetventil B – Signal Steuerstromkreis zu niedrig
P0977 Schaltmagnetventil B – Signal Steuerstromkreis zu hoch
P0978 Schaltmagnetventil C – Bereichs-/Funktionsfehler Steuerstromkreis
P0979 Schaltmagnetventil C – Signal Steuerstromkreis zu niedrig
P0980 Schaltmagnetventil C – Signal Steuerstromkreis zu hoch
P0981 Schaltmagnetventil D – Bereichs-/Funktionsfehler Steuerstromkreis
P0982 Schaltmagnetventil D – Signal Steuerstromkreis zu niedrig
P0983 Schaltmagnetventil D – Signal Steuerstromkreis zu hoch
P0984 Schaltmagnetventil E – Bereichs-/Funktionsfehler Steuerstromkreis
P0985 Schaltmagnetventil E – Signal Steuerstromkreis zu niedrig
P0986 Schaltmagnetventil E – Signal Steuerstromkreis zu hoch
P0987 Getriebeöldrucksensor E – Fehlfunktion Stromkreis Getriebeöldruckschalter E – Fehlfunktion Stromkreis
P0988 Getriebeöldrucksensor E – Bereichs-/Funktionsfehler Stromkreis Getriebeöldruckschalter E – Bereichs-/Funktionsfehler Stromkreis
P0989 Getriebeöldrucksensor E-Signal zu niedrig Getriebeöldruckschalter E-Signal zu niedrig
P0990 Getriebeöldrucksensor E-Signal zu hoch Getriebeöldruckschalter E-Signal zu hoch
P0991 Getriebeöldrucksensor E-zeitweilige Stromkreisunterbrechungen Getriebeöldruckschalter E-zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0992 Getriebeöldrucksensor F-Fehlfunktion Stromkreis Getriebeöldruckschalter F-Fehlfunktion Stromkreis
P0993 Getriebeöldrucksensor F-Bereichs-/Funktionsfehler Stromkreis
P0994 Getriebeöldrucksensor F-Signal zu niedrig Getriebeöldruckschalter F –Signal zu niedrig
P0995 Getriebeöldrucksensor F-Signal zu hoch Getriebeöldruckschalter F-Signal zu hoch
P0996 Getriebeöldrucksensor F-zeitweilige Stromkreisunterbrechungen Getriebeöldruckschalter F-zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0997 Schaltmagnetventil F-Bereichs-/Funktionsfehler Steuerstromkreis
P0998 Schaltmagnetventil F-Signal Steuerstromkreis zu niedrig
P0999 Schaltmagnetventil F-Signal Steuerstromkreis zu hoch


Fri Feb 24 10:46:08 CET 2012    |    noVuz    |    Kommentare (1)

Powertrain Fehlercodes:

P0800 - P0899:

P0800 Verteilergetriebe-Regelsystem, Anforderungssignal „Motorstörungswarnleuchte“ - Fehlfunktion
P0801 Stromkreis Rückwärtsgangssperre – Fehlfunktion
P0802 Getrieberegelung, Anforderungssignal „Motorstörungswarnleuchte“ – offener Stromkreis
P0803 Magnetventil 1-4 Hochschaltung (Gangüberspringung) – Fehlfunktion Stromkreis
P0804 Warnleuchte 1-4-Hochschaltung (Gangüberspringung) – Fehlfunktion Stromkreis
P0805 Kupplungsstellungssensor – Fehlfunktion Stromkreis
P0806 Kupplungsstellungssensor – Bereichs-/Funktionsfehler
P0807 Kupplungsstellungssensor – Eingangssignal zu niedrig
P0808 Kupplungsstellungssensor – Eingangssignal zu hoch
P0809 Kupplungsstellungssensor – sporadische Fehlfunktion Stromkreis
P0810 Steuerfehler Kupplungsstellung
P0811 Übermäßiger Kupplungsschlupf
P0812 Rückwärtsgang – Fehlfunktion Eingangsstromkreis
P0813 Rückwärtsgang – Fehlfunktion Ausgangsstromkreis
P0814 Fahrstufe-Anzeige – Fehlfunktion Stromkreis
P0815 Schalter Hochschaltung – Fehlfunktion Stromkreis
P0816 Schalter Rückschaltung – Fehlfunktion Stromkreis
P0817 Stromkreis Anlasssperre – Fehlfunktion
P0818 Trennschalter Antriebsstrang – Fehlfunktion Stromkreis
P0819 Bezugsfehler Schalter Hoch-/Rückschaltung zu Fahrstufe
P0820 Schalthebelstellungssensor X-Y-Position – Fehlfunktion Stromkreis
P0821 Schalthebelstellungssensor X-Position – Fehlfunktion Stromkreis
P0822 Schalthebelstellungssensor Y-Position – Fehlfunktion Stromkreis
P0823 Schalthebelstellungssensor X-Position – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0824 Schalthebelstellungssensor Y-Position – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0825 Zug-/Druckschalter Schalthebelstellung – Fehlfunktion Stromkreis
P0826 Schalter Hoch-/Rückschaltung – Eingangsstromkreis
P0827 Schalter Hoch-/Rückschaltung – Eingangssignal zu niedrig
P0828 Schalter Hoch-/Rückschaltung – Eingangssignal zu hoch
P0829 5-6-Hochschaltung
P0830 Kupplungspedalschalter A – Fehlfunktion Stromkreis
P0831 Kupplungspedalschalter A – Eingangssignal zu niedrig
P0832 Kupplungspedalschalter A – Eingangssignal zu hoch
P0833 Kupplungspedalschalter B – Fehlfunktion Stromkreis
P0834 Kupplungspedalschalter B – Eingangssignal zu niedrig
P0835 Kupplungspedalschalter B – Eingangssignal zu hoch
P0836 Allradantriebsschalter – Fehlfunktion Stromkreis
P0837 Allradantriebsschalter – Bereichs-/Funktionsfehler
P0838 Allradantriebsschalter – Eingangssignal zu niedrig
P0839 Allradantriebsschalter – Eingangssignal zu hoch
P0840 Getriebeöldrucksensor A – Fehlfunktion Stromkreis Getriebeöldruckschalter A – Fehlfunktion Stromkreis
P0841 Getriebeöldrucksensor A – Bereichs-/Funktionsfehler Getriebeöldruckschalter A – Bereichs-/Funktionsfehler
P0842 Getriebeöldrucksensor A – Eingangssignal zu niedrig Getriebeöldruckschalter A – Eingangssignal zu niedrig
P0843 Getriebeöldrucksensor A – Eingangssignal zu hoch Getriebeöldruckschalter A – Einganssignal zu hoch
P0844 Getriebeöldrucksensor A – sporadische Fehlfunktion Stromkreis Getriebeöldruckschalter A – sporadische Fehlfunktion Stromkreis
P0845 Getriebeöldrucksensor B – Fehlfunktion Stromkreis Getriebeöldruckschalter B – Fehlfunktion Stromkreis
P0846 Getriebeöldrucksensor B – Bereichs-/Funktionsfehler Getriebeöldruckschalter B – Bereichs-/Funktionsfehler
P0847 Getriebeöldrucksensor B – Eingangssignal zu niedrig Getriebeöldruckschalter B – Eingangssignal zu niedrig
P0848 Getriebeöldrucksensor B – Eingangssignal zu hoch Getriebeöldruckschalter B – Eingangssignal zu hoch
P0849 Getriebeöldrucksensor B – sporadische Fehlfunktion Stromkreis Getriebeöldruckschalter B – Sporadische Fehlfunktion Stromkreis
P0850 Park-/Getriebeleerlaufschalter – Fehlfunktion
P0851 Park-/Getriebeleerlaufschalter – Eingangssignal zu niedrig
P0852 Park-/Getriebeleerlaufschalter-Eingangssignal zu hoch
P0853 Getriebefahrschalter- Fehlfunktion Eingangsstromkreis
P0854 Getriebefahrschalter- Eingangssignal zu niedrig
P0855 Getreibefahrschalter- Eingangssignal zu hoch
P0856 Eingangssignal Antriebsschlupfregelung- Fehlfunktion
P0857 Eingangssignal Antriebsschlupfregelung- Bereichs-/Funktionsfehler
P0858 Eingangssignal Antriebsschlupfregelung- zu niedrig
P0859 Eingangssignal Antriebsschlupfregelung- zu hoch
P0860 Kommunikationskreis Schaltsteuergerät- Fehlfunktion
P0861 Kommunikationskreis Schaltsteuergerät -Eingangssignal zu niedrig
P0862 Kommunikationskreis Schaltsteuergerät –Einganssignal zu hoch
P0863 Kommunikationskreis Getriebesteuergerät-Fehlfunktion
P0864 Kommunikationskreis Getriebesteuergerät-Bereichs-/Funktionsfehler
P0865 Kommunikationskreis Getriebesteuergerät-Eingangssignal zu niedrig
P0866 Kommunikationskreis Getriebesteuergerät –Eingangssignal zu hoch
P0867 Getriebeöldrucksensor
P0868 Getriebedruckölsensor- Signal zu niedrig
P0869 Getriebedruckölsensor- Signal zu hoch
P0870 Getriebedruckölsensor C-Fehlfunktion Stromkreis Getriebeöldruckschalter C-Fehlfunktion Stromkreis
P0871 Getriebeöldrucksensor C-Bereichs-/Funktionsfehler Getriebeöldruckschalter C-Bereichs-/Funktionsfehler
P0872 Getriebeöldrucksensor C-Signal zu niedrig Getriebeöldruckschalter C-Signal zu niedrig
P0873 Getriebeöldrucksensor C-Signal zu hoch Getriebeöldruckschalter C-Signal zu hoch
P0874 Getriebeöldrucksensor C-sporadische Fehlfunktion Getriebeöldruckschalter C-sporadische Fehlfunktion
P0875 Getriebeöldrucksensor D-Fehlfunktion Stromkreis Getriebeöldruckschalter D-Fehlfunktion Stromkreis
P0876 Getriebeöldrucksensor D-Bereichs-/Funktionsfehler Getriebeöldruckschalter D-Bereichs-/Funktionsfehler
P0877 Getriebeöldrucksensor D-Signal zu niedrig Getriebeöldruckschalter D-Signal zu niedrig
P0878 Getriebeöldrucksensor D-Signal zu hoch Getriebeöldruckschalter D-Signal zu hoch
P0879 Getriebeöldrucksensor D- sporadische Fehlfunktion Stromkreis Getriebeöldruckschalter D-Sporadische Fehlfunktion Stromkreis
P0880 Getriebesteuergerät- Fehlfunktion Versorgungseingangssignal
P0881 Getriebesteuergerät- Bereichs-/Funktionsfehler Versorgungsseingangssignal
P0882 Getriebesteuergerät-Versorgungseingangssignal zu niedrig
P0883 Getriebesteuergerät-Versorgungseingangssignal zu hoch
P0884 Getriebesteuergerät- Sporadische Fehlfunktion Versorgungseingangssignal
P0885 Versorgungsrelais Getriebesteuergerät – offener Steuerstromkreis
P0886 Versorgungsrelais Getriebesteuergerät – Signal Steuerstromkreis zu niedrig
P0887 Versorgungsrelais Getriebesteuergerät – Signal Steuerstromkreis zu hoch
P0888 Versorgungsrelais Getriebesteuergerät – Fehlfunktion im Stromkreis Relaisschaltzustandserfassung
P0889 Versorgungsrelais Getriebesteuergerät – Bereichs-/Funktionsfehler im Stromkreis Relaisschaltzustandserfassung
P0890 Versorgungsrelais Getriebesteuergerät – Signal zu niedrig im Stromkreis Relaisschaltzustandserfassung
P0891 Versorgungsrelais Getriebesteuergerät – Signal zu hoch im Stromkreis Relaisschaltzustandserfassung
P0892 Versorgungsrelais Getriebesteuergerät – sporadische Fehlfunktion im Stromkreis Relaisschaltzustandserfassung
P0893 Mehrere Gangräder gleichzeitig im Eingriff
P0894 Bauteilbedingter Getriebeschlupf
P0895 Schaltzeit zu kurz
P0896 Schaltzeit zu lang
P0897 Getriebeölwechsel erforderlich
P0898 Getrieberegelung – Anforderung Motorstörungswarnleuchte – Signal zu niedrig
P0899 Getrieberegelung – Anforderung Motorstörungswarnleuchte – Signal zu hoch


Fri Feb 24 10:45:24 CET 2012    |    noVuz    |    Kommentare (2)

Powertrain Fehlercodes:

P0700 - P0799:

P0700 Getrieberegelung- Fehlfunktion
P0701 Getrieberegelung-Bereichs-/Funktionsfehler
P0702 Getrieberegelung- elektrischer Teil
P0703 Drehmomentwandler/Bremsschalter B-Fehlfunktion
P0704 Kupplungspedalschalter- Fehlfunktion Stromkreis
P0705 Fahrstufensensor/-schalter, Eingangssignale für Fahrstufen P/R/N/D/L- Fehlfunktion
P0706 Fahrstufensensor/-schalter-Bereichs-/Funktionsfehler
P0707 Fahrstufensensor/-schalter-Eingangssignal zu niedrig
P0708 Fahrstufensensor/-schalter-Eingangssignal zu hoch
P0709 Fahrstufensensor/-schalter-zeitweilige Stromkreisunterbrechung
P0710 Getriebeöltemperatursensor-Fehlfunktion Stromkreis
P0711 Getriebeöltemperatursensor-Bereichs-/Fehlfunktion
P0712 Getriebeöltemperatursensor- Eingangssignal zu niedrig
P0713 Getriebeöltemperatursensor-Eingangssignal zu hoch
P0714 Getriebeöltemperatursensor-zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0715 Turbinenwellendrehzahlsensor-Fehlfunktion Stromkreis
P0716 Turbinenwellendrehzahlsensor- Bereichs-/Funktionsfehler
P0717 Turbinenwellendrehzahlsensor- kein Signal
P0718 Turbinenwellendrehzahlsensor-zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0719 Drehmomentwandler/Bremsschalter B-Signal zu niedrig
P0720 Fahrgeschwindigkeitssensor –Fehlfunktion
P0721Fahrgeschwindigkeitssensor-Bereichs-/Funktionsfehler
P0722 Fahrgeschwindigkeitssensor- kein Signal
P0723Fahrgeschwindigkeitssensor-zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0724 Drehmomentwandler/Bremsschalter B – Signal zu hoch
P0725 Eingangssignal Motordrehzahl – Fehlfunktion Stromkreis
P0726 Eingangssignal Motordrehzahl – Bereichs./Funktionsfehler
P0727 Eingangssignal Motordrehzahl – kein Signal
P0728 Eingangssignal Motordrehzahl – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0729 -
P0730 Übersetzungsverhältnis falsch
P0731 Gang 1 –Übersetzungsverhältnis falsch
P0732 Gang 2 –Übersetzungsverhältnis falsch
P0733 Gang 3 –Übersetzungsverhältnis falsch
P0734 Gang 4 –Übersetzungsverhältnis falsch
P0735 Gang 5 –Übersetzungsverhältnis falsch
P0736 RW.-Gang – Übersetzungsverhältnis falsch
P0737 Motordrehzahl Getriebesteuergerät – Ausgangsstromkreis
P0738 Motordrehzahl Getriebesteuergerät – Signal Ausgangsstromkreis zu niedrig
P0739 Motordrehzahl Getriebesteuergerät – Signal Ausgangsstromkreis zu hoch
P0740 Wandlerüberbrückungskupplung-Magnetventil – Fehlfunktion Stromkreis
P0741 Wandlerüberbrückungskupplung-Magnetventil – Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
P0742 Wandlerüberbrückungskupplung-Magnetventil – ständig aktiviert
P0743 Wandlerüberbrückungskupplung-Magnetventil – elektrischer Teil
P0744 Wandlerüberbrückungskupplung-Magnetventil –zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0745 Getriebeöldruck-Magnetventil – Fehlfunktion Stromkreis
P0746 Getriebeöldruck-Magnetventil – Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
P0747 Getriebeöldruck-Magnetventil – ständig aktiviert
P0748 Getriebeöldruck-Magnetventil – elektrischer Teil
P0749 Getriebeöldruck-Magnetventil – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0750 Schaltmagnetventil A – Fehlfunktion Stromkreis
P0751 Schaltmagnetventil A – Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
P0752 Schaltmagnetventil A – ständig aktiviert
P0753 Schaltmagnetventil A – elektrischer Teil
P0754 Schaltmagnetventil A – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0755 Schaltmagnetventil B – Fehlfunktion Stromkreis
P0756 Schaltmagnetventil B – Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
P0757 Schaltmagnetventil B – ständig aktiviert
P0758 Schaltmagnetventil B – elektrischer Teil
P0759 Schaltmagnetventil B – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0760 Schaltmagnetventil C – Fehlfunktion Stromkreis
P0761 Schaltmagnetventil C – Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
P0762 Schaltmagnetventil C – ständig aktiviert
P0763 Schaltmagnetventil C – elektrischer Teil
P0764 Schaltmagnetventil C – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0765 Schaltmagnetventil D – Fehlfunktion Stromkreis
P0766 Schaltmagnetventil D – Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
P0767 Schaltmagnetventil D – ständig aktiviert
P0768 Schaltmagnetventil D – elektrischer Teil
P0769 Schaltmagnetventil D – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0770 Schaltmagnetventil E – Fehlfunktion Stromkreis
P0771 Schaltmagnetventil E –Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
P0772 Schaltmagnetventil E – ständig aktiviert
P0773 Schaltmagnetventil E – elektrischer Teil
P0774 Schaltmagnetventil E – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0775 Druckregler-Magnetventil B – Fehlfunktion
P0776 Druckregler-Magnetventil B – Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
P0777 Druckregler-Magnetventil B – ständig aktiviert
P0778 Druckregler-Magnetventil B – elektrische Fehlfunktion
P0779 Druckregler-Magnetventil B – zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
P0780 Gangwahl – fehlerhafter Gangwechsel
P0781 Gangwahl, 1-2 – fehlerhafter Gangwechsel
P0782 Gangwahl, 2-3 – fehlerhafter Gangwechsel
P0783 Gangwahl, 3-4 – fehlerhafter Gangwechsel
P0784 Gangwahl, 4-5 – fehlerhafter Gangwechsel
P0785 Schaltzeitpunkt-Magnetventil – Fehlfunktion Stromkreis
P0786 Schaltzeitpunkt-Magnetventil – Bereichs-/Funktionsfehler
P0787 Schaltzeitpunkt-Magnetventil – Signal zu niedrig
P0788 Schaltzeitpunkt-Magnetventil – Signal zu hoch
P0789 Schaltzeitpunkt-Magnetventil – zeitweilig unterbrochenes Signal
P0790 Getriebebetriebswählschalter – Fehlfunktion Stromkreis
P0791 Getriebezwischenwellen-Drehzahlsensor – Fehlfunktion Stromkreis
P0792 Getriebezwischenwellen-Drehzahlsensor – Bereichs-/Funktionsfehler
P0793 Getriebezwischenwellen-Drehzahlsensor – kein Signal
P0794 Getriebezwischenwellen-Drehzahlsensor – sporadische Fehlfunktion Stromkreis
P0795 Getriebeöldruck-Magnetventil C – Fehlfunktion Stromkreis
P0796 Getriebeöldruck-Magnetventil C – Fehlfunktion oder ständig deaktiviert
P0797 Getriebeöldruck-Magnetventil C – ständig aktiviert
P0798 Getriebeöldruck-Magnetventil C – elektrische Fehlfunktion
P0799 Getriebeöldruck-Magnetventil C – sporadische Fehlfunktion Stromkreis


Fri Feb 24 10:44:18 CET 2012    |    noVuz    |    Kommentare (2)

Powertrain Fehlercodes:

P0600 - P0699:

P0600 CAN-Datenbus-Fehlfunktion
P0601 Motorsteuergerät –Speicher Prüfsummenfehler
P0602 Motorsteuergerät- Programmierungsfehler
P0603 Motorsteuergerät- Fehler Dauerspeicher (KAM)
P0604 Motorsteuergerät-Fehler RAM-Speicher
P0605 Motorsteuergerät-Fehler ROM-Speicher
P0606 Motorsteuergerät/Antriebsstrangsteuergerät-Fehlfunktion Mikroprozessor
P0607 Steuergerät- beeinträchtigte Funktion
P0608 Motorsteuergerät ,Ausgangssignal Fahrgeschwindigkeitssensor A-Fehlfunktion
P0609 Motorsteuergerät, Ausgangssignal Fahrgeschwindigkeitssensor B – Fehlfunktion
P0610 Steuergerät – Fehler Fahrzeugoptionen
P0611 Einspritz-Steuergerät – beeinträchtigte Funktion
P0612 Einspritz-Steuergerät – Stromkreis Steuerrelais
P0613 Getriebesteuergerät – Rechnerfehler
P0614 Motorsteuergerät/Getriebesteuergerät – keine Übereinstimmung
P0615 Anlasserrelais – Fehlfunktion Stromkreis
P0616 Anlasserrelais – Signal zu niedrig
P0617 Anlasserrelais – Signal zu hoch
P0618 Alternativkraftstoff-Steuergerät – Fehler Dauerspeicher (KAM)
P0619 Alternativkraftstoff-Steuergerät – Fehler RAM-/ROM-Speicher
P0620 Generator, Regelung – Fehlfunktion Stromkreis
P0621 Ladekontrollleuchte – Fehlfunktion Stromkreis
P0622 Generator, Feldstärkeregelung – Fehlfunktion Stromkreis
P0623 Ladekontrollleuchte – Fehlfunktion Stromkreis
P0624 Tankdeckel-Kontrollleuchte – Fehlfunktion Stromkreis
P0625 Generatorfeldwicklungsklemme – Signal zu niedrig
P0626 Generatorfeldwicklungsklemme – Signal zu hoch
P0627 Kraftstoffpumpenregelung – offener Stromkreis
P0628 Kraftstoffpumpenregelung – Signal zu niedrig
P0629 Kraftstoffpumpenregelung – Signal zu hoch
P0630 VIN nicht einprogrammiert oder nicht erkannt (keine Übereinstimmung) – Motorsteuergerät/Antriebssteuergerät
P0631 VIN nicht einprogrammiert oder nicht erkannt (keine Übereinstimmung) – Getriebesteuergerät
P0632 Kilometerzähler nicht programmiert – Motorsteuergerät/Antriebsstrangsteuergerät
P0633 Wegfahrsperren-Schlüssel nicht programmiert – Motorsteuergerät/Antriebsstrangsteuergerät
P0634 Antriebsstrangsteuergerät/Motorsteuergerät/Getriebesteuergerät – interne Gerätetemperatur zu hoch
P0635 Servolenkungsregelung – Fehlfunktion Stromkreis
P0636 Servolenkungsregelung – Signal zu niedrig
P0637 Servolenkungsregelung – Signal zu hoch
P0638 Drosselklappenregelung, Zylinderreihe 1 – Bereichs-/Funktionsfehler
P0639 Drosselklappenregelung, Zylinderreihe 2 - Bereichs-/Funktionsfehler
P0640 Ansaugluftheizer-Regelung – Fehlfunktion Stromkreis
P0641 Bezugsspannung Sensor A – offener Stromkreis
P0642 Motorsteuergerät, Klopfregelung – defekt
P0643 Bezugsspannung Sensor A – zu hoch
P0644 Fahrer-Infodisplay, serielle Datenübertragung – Fehlfunktion Stromkreis
P0645 Klimaanlage
P0646 Klimakompressorkupplungsrelais – Signal zu niedrig
P0647 Klimakompressorkupplungsrelais – Signal zu hoch
P0648 Wegfahrsperren-Kontrollleuchte – Fehlfunktion Stromkreis
P0649 Geschwindigkeitsregelungs-Kontrollleuchte – Stromkreis
P0650 Motorstörungswarnleuchte – Fehlfunktion Stromkreis
P0651 Bezugsspannung Sensor B – offener Stromkreis
P0652 Bezugsspannung Sensor B – zu niedrig
P0653 Bezugsspannung Sensor B – zu hoch
P0654 Motordrehzahl, Ausgangssignal – Fehlfunktion Stromkreis
P0655 Ausgangssignal Motorüberhitzungswarnleuchte – Fehlfunktion Stromkreis
P0656 Ausgangssignal Kraftstoffstand – Fehlfunktion Stromkreis
P0657 Versorgungsspannung Stellglied – offener Stromkreis
P0658 Versorgungsspannung Stellglied – zu niedrig
P0659 Versorgungsspannung Stellglied – zu hoch
P0660 Saugrohrumschaltung-Magnetventil, Zylinderreihe 1 – offener Stromkreis
P0661 Saugrohrumschaltung-Magnetventil, Zylinderreihe 1 – Signal zu niedrig
P0662 Saugrohrumschaltung-Magnetventil, Zylinderreihe 1 – Signal zu hoch
P0663 Saugrohrumschaltung-Magnetventil, Zylinderreihe 2 – offener Stromkreis
P0664 Saugrohrumschaltung-Magnetventil, Zylinderreihe 2 – Signal zu niedrig
P0665 Saugrohrumschaltung-Magnetventil, Zylinderreihe 2 – Signal zu hoch
P0666 Sensor interne Gerätetemperatur im Antriebsstrang-/Motor-/Getriebesteuergerät – Fehlfunktion Stromkreis
P0667 Sensor interne Gerätetemperatur im Antriebsstrang-/Motor-/Getriebesteuergerät – Bereichs-/Funktionsfehler
P0668 Sensor interne Gerätetemperatur im Antriebsstrang-/Motor-/Getriebesteuergerät – Signal zu niedrig
P0669 Sensor interne Gerätetemperatur im Antriebsstrang-/Motor-/Getriebesteuergerät – Signal zu hoch
P0670 Glühkerzen-Steuergerät – Fehlfunktion Stromkreis
P0671 Glühkerze, Zylinder 1 – Fehlfunktion Stromkreis
P0672 Glühkerze, Zylinder 2 – Fehlfunktion Stromkreis
P0673 Glühkerze, Zylinder 3 – Fehlfunktion Stromkreis
P0674 Glühkerzen, Zylinder 4- Fehlfunktion Stromkreis
P0675 Glühkerzen, Zylinder 5- Fehlfunktion Stromkreis
P0676 Glühkerzen, Zylinder 6- Fehlfunktion Stromkreis
P0677 Glühkerzen, Zylinder 7- Fehlfunktion Stromkreis
P0678 Glühkerzen, Zylinder 8- Fehlfunktion Stromkreis
P0679 Glühkerzen, Zylinder 9- Fehlfunktion Stromkreis
P0680 Glühkerzen, Zylinder 10- Fehlfunktion Stromkreis
P0681 Glühkerzen, Zylinder 11- Fehlfunktion Stromkreis
P0682 Glühkerzen, Zylinder 12- Fehlfunktion Stromkreis
P0683 Kommunikation Glühkerzen-/Motor-/ Antriebsstrangsteuergerät
P0684 Kommunikation Glühkerzen-/Motor_/ Antriebsstrangsteuergerät- Bereichs-/Funktionsfehler
P0685 Versorgungsrelais Motor/-Antriebsstrangsteuergerät- offener Stromkreis
P0686 Versorgungsrelais Motor-/ Antriebsstrangsteuergerät- Signal zu niedrig
P0687 Motorsteuerungsrelais-Kurzschluss an Masse
P0688 Motorsteuerungsrelais-Kurzschluss an Batterie-Plus
P0689 Versorgungsrelais Motor-/Antriebsstrangsteuergerät-Signal zu niedrig im Stromkreis Relaisschaltzustandserfassung
P0690 Versorgungsrelais Motor-/ Antriebsstrangsteuergerät- Signal zu hoch im Stromkreis Relaisschaltzustandserfassung
P0691 Kühlerlüftermotor 1-Kurzschluss an Masse
P0692 Kühlerlüftermotor 1-Kurzschluss an Batterie-Plus
P0693 Kühlerlüftermotor 2-Kurzschluss an Masse
P0694 Kühlerlüftermotor 2-Kurzschluss an Batterie-Plus
P0695 Kühlerlüftermotor 3-Signal Steuerstromkreis zu niedrig
P0696 Kühlerlüftermotor 3-Signal Steuerstromkreis zu hoch
P0697 Bezugsspannung Sensor C-offener Stromkreis
P0698 Bezugsspannung Sensor C- zu niedrig
P0699 Bezugsspannung Sensor C- zu hoch


Blogautor(en)

noVuz noVuz

BMW