• Online: 2.852

noVuz's Blog

Thu Mar 22 15:38:35 CET 2012    |    noVuz    |    Kommentare (2)

Folgende Beschreibung und Abbildungen beziehen sich auf die Darstellung mit einem Farbdisplay (CID) funktioniert jedoch auch mit dem monochromen Display (GID). Für das BID gilt eine andere Vorgehensweise, siehe Teil B dieses Artikels. Zur Anzeige des Testmode Menüs wird kein Boardcomputer benötigt.

TEIL A: Vorgehensweise bei CID/GID Display

1. Main-Knopf drücken um auf die Hauptseite zu wechseln
2. Settingstaste drücken und gedrückt halten bis Piepton ertönt (nach ca 2 Sekunden)
3. BC Taste zwei mal drücken und man befindet sich auf der ersten Testmode Seite
4. Durch wiederholtes drücken von BC kann man durch die folgenden Seite schalten und landet zuletzt wieder im Mainscreen

TEIL B: Vorgehensweise bei BID Displays

1. Radio einschalten
2. BC auf Wegstrecke stellen
3. 2 mal Settingsdrücken (1x kurz, 1x bis zum Piep ton)
4. danach erscheint "Testmode" auf der Anzeige
5. mit der BC-Taste durchs Menü schalten
6. erst wenn wieder die Wegstrecke angezeigt wird kann man mit den Tastern am Lenkrad durchs normale Bordcomputermenü blättern

(vielen Dank an Astra-f-anatic für diese Anleitung)

TEIL C: Bedeutung der Werte

Heater


HW: unbekannt, was hier genau angezeigt wird, aber der 19.06.2006 könnte grob dem Herstellungsdatum des Displays oder des Radios entsprechen. (Gerüchten zufolge geht es dabei um die Klima)
SW: Softwarestand; nur leider unbekannt wovon (Gerüchten zufolge geht es dabei um die Klima)
Code 009: unbekannt
VER 01: unbekannt
LCD-TEMP: die aktuelle Temperatur des Displays
Heat-ST: unbekannt
DD: unbekannt
SCL-LS: unbekannt
SCL-MS: unbekannt

Dimming


Mode: zeigt vermutlich an in welchem Modus sich die Klimatisierung befindet
Input: am Regler manuell vorgewählte Helligkeit
Chart: Helligkeit der Displayanzeige
Leds: Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung
Delay A/B: könnte vom Lichtsensor sein
U-Term30: gemessene Spannung an Klemme 30 (Batterie)
U-Reference: fixe Referenzspannung
LED/LCD Temp: Temperatur des Displays
Brightness: gemäß Regler vorgewählte Helligkeit des Displays und der Instrumentenbeleuchtung

Clock


GPS: durch GPS gemessene Uhrzeit (nur bei Navi-Radio)
Corr: automatische Uhrzeitkorrektur durch GPS-Signal aktiviert
RDS: über RDS übertragene Uhrzeit
SET (jeweils)/Corr/CorrRDS: Uhrzeitkorrektur enable ja/nein bzw. Uhrzeit abgeglichen
CorrRDS: automatische Uhrzeitkorrektur durch RDS-Signal aktiviert
Local Offset: Abweichung von der aktuellen Uhrzeit
RDS-Max-Diff: maximale RDS-Zeitsignal zu aktueller Zeit Differenz, bei der das System die Uhr neu stellt
PI-Radio: unbekannt
Pi-Prog: unbekannt

OA_Temp


Dist-RC: unbekannt; die Einheit ist zwar m/s aber auch bei konstanter Geschwindigkeit springt der Wert hin und her
Speed: die Bordcopmputergeschwindigkeit
Coolant: Kühlwassertemperatur; Fehlsignal (ausgeschaltete Zündung, abezogener Sensor) = 73°C
Sensor: gemessene Aussentemperatur
Display: angezeigte Aussentemperatur
Ice-Enable: Eiswarnung grundsätzlich aktiviert
Ice-Active: Eiswarnung wird gerade angezeigt
Ice-ACK: Eiswarnung wurde vom Fahrer bestätigt

BC


Inj-RC: aktuelle Einspritzmenge in Mililitern pro Sekunde
Range: aktuell angezeigte Reichweite
TC-Inst: angezeigte Spritmenge im Tank
TC-Time: unbekannt
TC-Dist: Spritmenge als Rechengrundlage für die Reichweite
RC-Inst: angezeigter Momentanverbrauch
RC-Time: unbekannt; zumindest stimmt er mit keinem meiner BC-Werte überein
RC-Dist: Verbrauch; Rechengrundlage für die Reichweite
FCO: (Fuel Cut Off)Schubabschaltung aktiv
RFC: Tankwarnlampe on/off
CSD: unbekannt (vermutlich Tankwarnlampe blinkt)

CC


Diese Seite zeigt den Fehlerbus und den Speicher an.
In der Zeile Bus steht jede Ziffer für eine Fehlermeldung, bzw. eine Information, die Gerade aktiv ist (bzw. bei 0 inaktiv).
Die Zeile Warn zeigt das gleiche an, wenn eine resultierende Meldung (z.B.: Scheibenwischwasserstand niedrig) angezeigt wird.
In der Zeile ACK wieder das gleiche, wenn eine resultierende Meldung bestätigt wurde (englisch für acknowledge).
In der Zeile Store zeigts wiederum das gleiche an, wenn das ganze abgespeichert wurde. Mein Scheibenwischwasser stand mit einer einsamen 1 ein paar Tage nach Auffüllen noch da.

Man kann den Testmode wieder durch drücken und halten der Settingstaste deaktivieren, allerdings ist dieser beim nächsten Neustart ohnehin wieder deaktiviert


Mon May 28 19:34:15 CEST 2012    |    Suche...

Zu dem Bild mit dem Titel Dimming:

Hinter "Mode" ändert sich der Wert bei eingeschalteter Gebläseautomatik von "None" zu irgend was anderem.

Sat Jun 09 20:01:35 CEST 2012    |    noVuz

Danke für den Kommentar, ich versuche ihn bei mir mal zu reproduzieren. Für weiter Ergänzungen schreibt mir bitte eine PM da ich euren Kommentar sonst verpasse

Deine Antwort auf "Testmode"

Blogautor(en)

noVuz noVuz

BMW